Windgeräusch linkes vordere Fenster(geschlossen)

Opel Astra J

Fahre dieses Jahr schon den zweiten Astra J und musste bei jedem Fahrzeug unangenehme Windgeräusche kommend vom v. l. Fenster feststellen.(Alle Fenster geschlossen)
Dieses Windgeräusch tritt ab 120 Km/h ein.
Kann mir nicht vorstellen das ich alleine dieses Problem habe.
Die beiden von mir gefahrenen Fahrzeuge wurden in unterschiedlichen Werken gefertigt.(Kombi1,6 T und Limosine1,4T)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


... bei Opel meinte ein Servicetechniker: Was kann ich für die Fehlkonstruktion der Opel Ingeneure, die Spiegel wären für dieses Auto viel zu groß!!!

Bei soviel gequirlter Sch...onkost man doch eindeutig erkennen, warum der Mann Servicetechniker ist und keine Autos entwickelt. Das ist wahrscheinlich auch besser so...

Die größe der Spiegel wird bestimmt durch die "BAUVORSCHRIFTEN UND PRÜFUNGEN ZUR ERTEILUNG DER EG-TYPGENEHMIGUNG FÜR EINE EINRICHTUNG FÜR INDIREKTE SICHT", gemäß RICHTLINIE 2003/97/EG
Daran kann kein noch so unfähiger Ingenieur von Opel oder irgendeinem anderen Hersteller etwas ändern.

Die aktuellen EU-Bauvorschriften galten im übrigen für einen Honda Civic von 2001 noch nicht, deswegen hat der kleinere Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von OWL-Tommy


Habe auch diese Geräusche, kommen aber gefühlt vom hinteren Fenster,

Das kann schon sein. Wenn die Dichtung zwischen hinterer Seitenscheibe und der breiten, schwarzen Verkleidung an der Strebe nicht richtig sitzt, kann das ab etwa 80 km/h richtig Radau machen. Aber das sollte dein schlauer Servicetechniker eigentlich eingrenzen können...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die Nachfrage nach bezahlbaren Autos wird in Europa dramatisch steigen, denn in 10 Jahren kann sich kaum ein Privatkunde mehr einen 35.000 Euro Polo oder 50.000 Euro Golf leisten können oder wollen.
Einen 20.000 Euro Korea-Chevy aber vielleicht doch noch 😉

Also, mein FOH meinte dass nur die Fahrertür etwas nachgestellt werden muss. Und dass ich jetzt schon der 5te innerhalb der letzten zwei Wochen mit einem Sportstourer und diesem Problem bin. Laut Ihm liegt es daran das die Fahrertür zu leicht anliegt und es deshalb immer in kopfhöhe auftritt. Da ich leie bin interessiert mich wie er die Tür einstellen will, am schlieser vom schloss oder wo?

Dann will ich Dir mal sagen wie die Tür eigestellt wird.(zu hoch?)
Eimal richtig drannhängen(runterziehen.
Weichen Gegenstand zwischen Tür klemmen ,leicht tür anschlagen und Schließbügel neu justieren.
Spaltmaß nachprüfen.
Dauert keine Minute.

Sieht für den Laien etwas Brutal aus.

Dann bin ich gespannt ob das Windgeräusch weg ist.

So, nächste Woche bekomm ich an der hinteren Tür der Fahrerseite eine Neue Fensterdichtung weil diese eingerissen ist. außerdem wird die schwarze Blende rechts am Fenster ausgetauscht weil diese zu locker sitzt und deswegen die Dichtung beim schließen der Scheibe drunter gedrückt wird( deshalb die Risse). Desweiteren hey der Abstand zwischen FahrertÜr und Hintertür zu groß sodas oben Luft zwischen den dichtungen für verwirbelungen sorgt. Bei der Probefahrt hatte der Serviceleiter gemeint das es extrem laute Windgeräusche sind und er sich schnellstens drum kümmert. Er meinte auch das oft Fahrzeuge aus England solche Probleme haben, warum auch immer. Ich habe mir dann einen 5türer angeschaut und da sieht das ganze viel besser aus. Zumindest nicht so schlampig verbaut wie bei mir.

Ähnliche Themen

Die schlampige Verarbeitung der Engländer wird sich auch nie bessern.
Wer das Vergnügen hatte schon mal im britischen Ellesmere Port(Astra Sportstourer) gewesen zu sein weiß warum.
Ein bekannter Opelmitarbeiter der als Aushilfe im Werk EP tätig war berichtete mit einen herben Schmunzeln,daß man eine Taschenlampe braucht um arbeiten zu können.
Werkzeuge sind Mangelware.(Ein Schraubendreher für Alles)
,,Immer locker und cool bleiben"!
GM scheint es aber nicht zu Interessieren, weil nur Gesamtkosten und Statistik zählt.
Außerdem sind die Briten nun mal Blutsbrüder.
Frag mal die Amerikaner was Sie von Opel Made In Germany halten.(zu teuer!)
GM geht Momentan nur auf Kosten sparen.
Das Lieblingsobjekt ist zur Zeit Polen und Korea,wobei bestimmt auch politische Hintergründe eine Rolle spielen.
(http://www.welt.de/.../...ieren-ab-April-Patriot-Raketen-in-Polen.html)

Hoffentlich fällt GM seine Politik nicht irgendwann auf die Füße.

Deutschland und andere Länder schätzen nun mal die deutsche Qulalität und nicht Politik.

ADAM OPEL würde sich im Grab umdrehen ,wenn Er wüsste wie GM seinen Namen missbraucht.

Hallo,

Also mein FOH hat mir gesagt, er hat nun eine neue ( Anscheinend bessere ) Dichtung bestellt. Damit sollte das Problem behoben sein.
Nun hat der Wagen gerade mal 4 000 Kilometer auf der Uhr und steht das 3te mal in der Werkstatt. Unglaublich. ( Hab ihn vor nen Monat mit ca. 1700 Km übernommen )
Kupplungspendal wird auch noch ausgetauscht, das knarzt und knackt wie kein anderes. Hier gibt es anscheinend auch eine verbesserte Version.

Nunja, ich bin mal gespannt ob die Windgeräusche dann weg sind 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von reinerskr


So, nächste Woche bekomm ich an der hinteren Tür der Fahrerseite eine Neue Fensterdichtung weil diese eingerissen ist. außerdem wird die schwarze Blende rechts am Fenster ausgetauscht weil diese zu locker sitzt und deswegen die Dichtung beim schließen der Scheibe drunter gedrückt wird( deshalb die Risse). Desweiteren hey der Abstand zwischen FahrertÜr und Hintertür zu groß sodas oben Luft zwischen den dichtungen für verwirbelungen sorgt. Bei der Probefahrt hatte der Serviceleiter gemeint das es extrem laute Windgeräusche sind und er sich schnellstens drum kümmert. Er meinte auch das oft Fahrzeuge aus England solche Probleme haben, warum auch immer. Ich habe mir dann einen 5türer angeschaut und da sieht das ganze viel besser aus. Zumindest nicht so schlampig verbaut wie bei mir.

So, heute wurde alles gemacht und nach einer längeren Autobahnfahrt muss ich sagen das es sich gelohnt hat. Die Windgeräusche sind deutlich leiser geworden. Und der Service von meinem FOH war perfekt! So bin ich mehr als zufrieden mit dem Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen