Wimmer Tuning? Erfahrungen?
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Tuning von Wimmer? Was haltet Ihr von deren Preisliste?
http://www.wimmer-rst.de/fahrzeuge/pdf/TT20lTFSI200PS.pdf
Beste Antwort im Thema
türkmenistan kann sein bruttosozialprodukt auch leichter verdoppeln als deutschland ;-)
423 Antworten
Und ich sage nur "268km/h", das hat der Herr Martin ja bis zum Fotobeweis auch nicht geglaubt... 🙄🙁
So, bin jetzt sehr enttäuscht! 😛
😉
p.s. der Minderverbrauch resultiert ja u.A. auch aus der Ausnutzung des teureren 100 Oktan Sprits (mitsamt Mehrleistung) statt serienmäßig max. 95 Oktan , das habe ich aber oben auch geschrieben. Die 202PS gelten für Super+ (98Oktan). Minderverbrauch zu vorher damit ebenfalls zu erwarten, für 5Cent mehr der Liter.
Man muss das Gesamtbild sehen mit allen Faktoren. Es ist definitv so, dass die Mehrkosten Super+ zu Super wieder eingefahren werden, und das auch noch bei Mehrleistung. Die Auslegung auf 95 Oktan sind eine reine Marketingsache für die dumme Masse, aber das ist anderes Thema und weites Feld... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Man muss das Gesamtbild sehen mit allen Faktoren. Es ist definitv so, dass die Mehrkosten Super+ zu Super wieder eingefahren werden, und das auch noch bei Mehrleistung.
Sagt deine wissenschaftlich fundierte Testreihe unter Laborbedingungen?
Wenn das deinen persönlichen Anspruch an Perfektionismus schon hinreichend befriedigt...
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Die Auslegung auf 95 Oktan sind eine reine Marketingsache für die dumme Masse, aber das ist anderes Thema und weites Feld... 🙄
Jo, gut, das wir dich haben.
Muss der ganze Pöbel um dich herum wenigstens nicht vollends dumm wie Bohnenstroh abtreten.
Immer nur dummes Gelaber ohne eigene Argumente, ohne Fakten... es ist ermüdend... 🙄
Die Menschen verspotten, was sie nicht verstehen, gell W0tan? 😎
p.s. zu dem 1000km Ebene 2 Durchschnittsverbrauch kommen noch ca. 20 einzelne "Trips" mit verschiedenen Standard oder Alltagsstrecken -> Minderverbrauch immer 0,5-1,5, ausser mal AB nachts und komplett frei, siehe oben "Vollgas". Diese Vollgas-Anteile sind aber wiederum auch im Ebene2 Verbrauch enthalten...
p.p.s das "definitv so" ist allein deshalb schon mit höchster Wahrscheinlichkeit korrekt, wenn man mal ein ganz kleines bisserl rechnen würde, aber das überfordert hier eh wiederum die angesprochene Masse..., und wer schon eine "0" im Namen trägt, gehört sicher auch dazu... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Man muss das Gesamtbild sehen mit allen Faktoren. Es ist definitv so, dass die Mehrkosten Super+ zu Super wieder eingefahren werden, und das auch noch bei Mehrleistung. Die Auslegung auf 95 Oktan sind eine reine Marketingsache für die dumme Masse, aber das ist anderes Thema und weites Feld... 🙄
Dass der Motor auch in anderen Ländern, mit qualitativ deutlich schlechterem Sprit laufen muss sollte klar sein - und das ohne gravierende Leistungseinbußen und nicht dem Üblichen durch den angepassten Stand im MSG.
Da einen Motor auf 100 Oktan zu applizieren wäre wohl etwas komisch, nicht zu reden von den wahrscheinlich nicht begeisterten Kundenreaktionen auf einen Wagen der nur 100 Oktan frisst, um die Nennleistung zu erreichen.
Das Tuning hat anscheinend was für dich gebracht, freu dich - sofern die Kiste keinen Defekt entwickelt, der nur annähernd was mit dem Antriebsstrang zu tun hat bist du gut mit deinem Tuning gefahren. Falls nicht - Pech.
Auf der anderen Seite sollte man vielleicht auch noch paar andere Meinungen anhören an statt sich aufzuführen als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen und irgendwen gleichmal als blöd hinzustellen - soviel zum Thema Perfektionismus, der Maßstab sollte vielleicht bei einem selbst anfangen und nicht nur bei den Anderen...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sall
Dass der Motor auch in anderen Ländern, mit qualitativ deutlich schlechterem Sprit laufen muss sollte klar sein - und das ohne gravierende Leistungseinbußen und nicht dem Üblichen durch den angepassten Stand im MSG.Da einen Motor auf 100 Oktan zu applizieren wäre wohl etwas komisch, nicht zu reden von den wahrscheinlich nicht begeisterten Kundenreaktionen auf einen Wagen der nur 100 Oktan frisst, um die Nennleistung zu erreichen.
Ich sprach' von 98 Oktan, wie es beim 2.0er auch üblich ist/war. Der Mehrpreis von 5 Cent oder ca. 3,8% ist
offensichtlichgeringer als der Minderverbrauch. Der beträgt in meinem Fall mit 100 Oktan knapp 10%, wobei da noch andere Faktoren der Optimierung des Steuergerätes dazu gehören.
Aber wenn man alles zusammen nimmt und mal ein bisserl nachdenkt, kommt man mit 98Oktan ohne jede weitere Optimierung außer der Anpassung darauf, mit mind. +-0 raus, und hat dazu noch einen Leistungsgewinn. D.h. die offizielle Nennleistung wäre auch höher, das würde den Kunden wiederum gefallen, das hast Du nat. nicht erwähnt oder "vergessen" oder nicht bedacht, nur würden dieselben Kunden, oder eben die Masse, nicht kapieren, dass es mit Super95 eben weniger Nennleistung wäre. Sie goutieren es nicht, darum appliziert Audi alle neuen Motoren auf Super 95! UND DAS ist der Dummheit der Masse geschuldet. Und wer sich dazu zählen will, bitte...
Zitat:
Auf der anderen Seite sollte man vielleicht auch noch paar andere Meinungen anhören
Meinungen allein? Nein!
Argumente? Ja! Nur, wo sind sie...? 😕
Beste Grüße
Merk
Edit: p.s.: Mich würde mal wirklich interessieren, ob w0tan Super95 in seinen TTS kippt... 😰🙄
schlauer als Audi und wir alle ist eh BMW, die verkaufen ihre Motoren als wären sie ausgelegt für Super und schreiben im Kleingedruckten davon daß die Maximalleistung nur mit Super+ erreicht wird.
Ich würde ein Tuning nicht nur vom rein wirtschaftlichen Aspekt sehen, sondern einfach eher vom Spaßfaktor, und der kann durch einen Chip ganz klar deutlich steigen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
schlauer als Audi und wir alle ist eh BMW, die verkaufen ihre Motoren als wären sie ausgelegt für Super und schreiben im Kleingedruckten davon daß die Maximalleistung nur mit Super+ erreicht wird.Ich würde ein Tuning nicht nur vom rein wirtschaftlichen Aspekt sehen, sondern einfach eher vom Spaßfaktor, und der kann durch einen Chip ganz klar deutlich steigen
zu beidem 100% agree!
Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem das bei BMW aufgefallen wäre... 🙄
Mogli rettet in diesem Thread meinen Glauben an die Intelligenz der Menschheit!
Zusammen mit emulex, horst, und 00Schneider sind das im Moment die Einzigen, von denen ich mich diesbzgl. eines eventuell Besseren belehren lassen würde... (sorry, wenn ihr jetzt zu "meiner Gruppe" gehört und das vielleicht gar nicht wollt, hehe 😁 )
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Edit: p.s.: Mich würde mal wirklich interessieren, ob w0tan Super95 in seinen TTS kippt... 😰🙄
Mich würde mal interessieren ob wOtan dir mit 80 Oktan gepanscht mit einem Schuß Petroleum immer noch davon fahren würde. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Mich würde mal interessieren ob wOtan dir mit 80 Oktan gepanscht mit einem Schuß Petroleum immer noch davon fahren würde. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Edit: p.s.: Mich würde mal wirklich interessieren, ob w0tan Super95 in seinen TTS kippt... 😰🙄
Hehe, na, ich hoffe doch! 😉 Der TTS hat übrigens auch den EA888 verbaut...
Aber an der Tanke zahl ich sicher weniger, egal mit welchem Sprit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Mich würde mal interessieren ob wOtan dir mit 80 Oktan gepanscht mit einem Schuß Petroleum immer noch davon fahren würde. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Edit: p.s.: Mich würde mal wirklich interessieren, ob w0tan Super95 in seinen TTS kippt... 😰🙄
Er würde ihm warscheinlich auch mit dem Roomster davon fahren !😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Er würde ihm warscheinlich auch mit dem Roomster davon fahren !😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Mich würde mal interessieren ob wOtan dir mit 80 Oktan gepanscht mit einem Schuß Petroleum immer noch davon fahren würde. 😁😁😁
🙄😕🙄
Btw. Ich denke, "die Richtung" wäre schon eine ganz andere... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sall
Dass der Motor auch in anderen Ländern, mit qualitativ deutlich schlechterem Sprit laufen muss sollte klar sein - und das ohne gravierende Leistungseinbußen und nicht dem Üblichen durch den angepassten Stand im MSG.mfg
Hallo,
nö das ist überhaupt nicht klar.
Denn in den anderen Länder werden andere MKB und STG eingesetzt.
Kein MKB der hier ausgeliefert wird gibt es z.B. in den USA ist schon auf Grund der Abgasnorm nicht möglich.
Da gibt es dann auch erhebliche Hardware Unterschiede da werden z.B. Andere Turbos verwendet und 3 Lambdasonden und Kats mit anderer Zelldichte usw. Manchmal wird sogar die Verdichtung reduziert.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Edit: p.s.: Mich würde mal wirklich interessieren, ob w0tan Super95 in seinen TTS kippt...
Nö.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Der TTS hat übrigens auch den EA888 verbaut...Aber an der Tanke zahl ich sicher weniger, egal mit welchem Sprit 😉
Hat er?
Meiner nicht.
P.S.: Solange es dieselbe Tanke ist, wär ich mir da nicht so sicher.
LinkZitat:
Original geschrieben von w0tan
Hat er?Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Der TTS hat übrigens auch den EA888 verbaut...Aber an der Tanke zahl ich sicher weniger, egal mit welchem Sprit 😉
Meiner nicht.P.S.: Solange es dieselbe Tanke ist, wär ich mir da nicht so sicher.
"Basierend auf der im Jahr 2006 von Audi vorgestellten neuen Motorengeneration EA888 wurde das nun im neuen Audi TT S eingesetzte 2,0l TFSI-Aggregat entwickelt, das den 2,0l TFSI Motor der ersten Generation abloest."
Aber im Endeffekt hat sich wohl rausgestellt, dass es doch noch der veraltete EA113 ist..., auf das Forum ist wohl kein wahrer Verlass... 🙄
An der Tanke triffst Du dann übrigens noch Martin, der grad den nächsten halben Liter Öl in seinen alten Trecker kippt (sorry, der musste sein 😉 ) Das trifft auf Dich dann wohl leider genauso zu... 🙄
Beste Grüße
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Haha, soso ! 😁 🙄Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hat er?
Meiner nicht.P.S.: Solange es dieselbe Tanke ist, wär ich mir da nicht so sicher.
"Basierend auf der im Jahr 2006 von Audi vorgestellten neuen Motorengeneration EA888 wurde das nun im neuen Audi TT S eingesetzte 2,0l TFSI-Aggregat entwickelt, das den 2,0l TFSI Motor der ersten Generation abloest."
Von nichts ne Ahnung haben und trotzdem Maul aufreissen, ich hätte drauf wetten können... 😁 🙄
An der Tanke triffst Du dann übrigens noch Martin, der grad den nächsten halben Liter Öl in seinen alten Trecker kippt (sorry, der musste sein 😉 )
Beste Grüße
Merk
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und meinen Namen in den Mund nehmen .😉