Willkommensgeschenk 2010

BMW X5 E70

Hallo Leute,

nachdem schon der Thread "Abschiedsgeschenk 2009" kam, muss ich auch mal von meinem Willkommensgeschenk erzählen. Ist zwar schon paar Tage her, aber was solls...

Am 5.1. war ich auf dem Rückweg von einem Kunden auf der Autobahn (mittlere Spur) mit meinem Azubi unterwegs, als plötzlich von einem LKW auf der rechten Spur eine Eisplatte abhob, ca. 0,5m² groß. Ich dachte nur noch was ich machen kann da war es auch schon zu spät. Mein Azubi hat glücklicherweise die Hände vor den Kopf gerissen, denn er hat danach (und ich auch) einen Splitterregen abbekommen. Glücklicherweise ist uns beiden nichts passiert.

Ich habe sofort den Nottaster gedrückt (das Bedienpanel war aber rausgebrochen) und die Polizei verständigt und währenddessen versucht den LKW-Fahrer anzuhalten, schlussendlich hats auch geklappt. 15 min später war die Polizei da und hat uns auf eine Raststätte gelotst. Später war noch ein Zeuge da und meinte Respekt, dass Sie den Wagen nicht verrissen haben. Ich war die ganze Zeit ziemlich ruhig und gelassen, der Schock hat mich erst später im Büro geholt.

Dieser SOS-Service von BMW ist einfach klasse, Sprachverbindung zur Polizei aufgebaut mit 3er-Konferenz, einfach genial.

Bin nun bis gestern 750 Li gefahren, einfach genialer Wagen mit dem Motor und der Komfort ist auch klasse. Als ich wieder in den X gestiegen bin dachte ich erstmal Sche***. Ich kam nicht von der Stelle (240PS zu 410PS) und die Federung ist einfach nur hart. Naja, aber die Sitzposition ist besser. Und ich freue mich trotzdem auf Masserberg!!

Achja, Schaden: Motorhaube, Scheibe, Armaturenbrett, Beifahrersitz Sitzfläche, diverse Kleinteile mussten neu gemacht werden...

Anbei noch ein paar Bilder.

mfg
Nils

12 Antworten

Hallo Nils,

es gibt Dinge, die muß man weder am Jahresanfang noch sonstwann haben!!!!

Gott sei Dank ist nicht mehr passiert!! Man mag nicht darüber nachdenken, was hätte passieren können, wenn die Platte bei Euch "eingestiegen" wäre....

Gruß

MD

Hi Nils,

da habt ihr aber wirklich Glueck im Unglueck gehabt. Das muss ganz schoen geknallt haben.
Und ich kann dem Niederreheiner nur zustimmen, so etwas muss man weder am Jahresanfang noch sonst wann haben!
Letzte Woche hat ein franzoesischer LKW Fahrer eine Arbeitskollegin mit ihrem Auto in die Leitplanke gedrueckt, da er morgens um 0600hrs einfach nicht aufgepasst hatte. Zum Glueck entstand auch dort nur Blechschaden!

Ein schoenes, unfallfreies Wochenende.

Mark

Hallo Nils,

oh je, das sieht heftig aus, die Bilder sprechen für sich. 🙁

Ich gratuliere dir zu deiner Leistung, so ruhig und besonnen diese gefährliche Situation gemeistert zu haben, Respekt!

Grüße
Dirk

hallo, nils
da kann ich dir nur zu deiner ruhe gratulieren die du dabei hattest.
gut das da nicht mehr pasiert ist.
gruß aus r
Hans

Ähnliche Themen

Das wichtigste wurde schon gesagt: Super, dass euch nichts passiert ist.

Zum Thema Eisplatten:
Wir als LKW Fahrer sind dafür verantwortlich, dass nichts vom Dach fällt.

Das gefährlichste hierbei sind Planen-LKW.
Hier geben die Planen ein Stück nach und es kann sich Literweise Regen pro qm ansammeln. Dies provoziert Kilo schwere Eisplatten, die bei "hoher" Geschwindigkeit oder den ersten Kurvenfahrten herunterfallen.

Hier haben wir als LKW Fahrer aber noch die theoretische Chance das Eis vom Dach zu bekommen - zumindest wenn der LKW + Anhänger leer sind: Mit einem Besen kann man die Eisplatten vom Laderaum her locker oder sogar herunterstoßen. Dann fallen sie kontrolliert herunter.

Wenn ein LKW Fahrer dies nicht macht kann man ihm das übel nehmen - rechtlich sowieso aber auch moralisch.

Absolut unmöglich ist es das Eis von einem Kasten LKW oder einem beladenen Planen LKW herunterzubekommen. Rein theoretisch müssten wir mit einer Leiter auf das LKW Dach steigen und das Eis herunterholen.

Dies ist aber nicht nur wirklich gefährlich und kostet nicht nur wirklich eine Menge Zeit, sondern die Berufsgenossenschaft würde uns auch den Kopf abreißen, wenn wir auf dem gefrorenen 4 Meter hohen LKW Dach herumrennen.

Wenn man jetzt bedenkt:
Eis auf dem LKW kann sich bereits nach wenigen Minuten bis Stunden Pause bilden, wenn man kurz Rast macht und die Temperaturen nach Regen schnell sinken. Insbesondere aber natürlich, wenn der LKW über Nacht stand.

Wir sind rechtlich dafür verantwortlich, dass das Dach eisfrei ist. Praktisch haben wir aber keine Möglichkeit dies sicherzustellen.

Ein anständiger LKW Fahrer fährt absichtlich mit viel Schwung in eine Rechts + Links Kurve um das Eis gefahrlos und gezielt runterfallen zu lassen. Zusätzlich werden noch 1 bis 2 Vollbremsungen gemacht.

Das ist alles was wir als LKW Fahrer machen können. Diese Möglichkeiten sind je nach Ladung stark begrenzt. Es gibt durchaus Ladung, welche trotz anständiger Ladungssicherung nach einer Vollbremsung hinüber ist.

Ich als PKW und LKW Fahrer kann daher nur appellieren:
Rechnet insbesondere bei neu auffahrenden LKW damit, dass massive Eisladungen herunterfallen können. Die Eisladungen fallen nicht kurz hinter dem LKW herunter sondern drehen sich wie eine Frisbee und schlagen irgendwo unkontrolliert hinter dem LKW ein - bestenfalls nur in der Fahrbahn.

Haltet bei solchen LKW also massiven Abstand oder fahrt schnellstmöglich dran vorbei.

Erfahrungsgemäß lösen sich die Eisplatten immer erst auf der Autobahn, da die Geschwindigkeit bis zur Autobahn nicht ausreichend ist. Am schlimmsten sind ggf. sogar schon die Autobahnauffahrten.

Ich bin einmal einem Eisregen ausgewichen - während die Vollbremsung am laufen war. Dass mich keine Platte erwischt hat war einfach nur Glück.

Ich bin sehr froh, dass bei mir bei jeder Fahrt eine Kamera mitläuft. So habe ich zumindest die Möglichkeit den materiellen Schaden von dem LKW wieder einzufordern. Meistens hat man nämlich keine Chance sich das Kennzeichen zu merken während man den Eisplatten ausweicht.
Und ich kann euch versichern: Ich als LKW Fahrer merke nicht wenn hinter mir die Eisplatten einschlagen - ggf. nur wenn sie sehr auf die Seite fliegen.

Hallo,

gut, dass Euch nicht mehr passiert ist, der Schaden am X5 ist sekundär, auch wenns weh tut!

Ich konnte gestern Nachmittag, als ich auf der A4 Richtung Flughafen unterwegs war so ein Szenario beobachten, die LKWs haben sich mal wieder eine Überholschlacht mit 2 km/h Unterschied geliefert und dabei fielen von dem überholenden LKW Eisplatten runter. Gut, dass niemand direkt dahinter fuhr, sonst hätte das so geendet wie auf den Bildern - die Eisstücke waren nämlich alles andere als klein 🙁

Wo ist diese Nottaste im X5?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Hallo,

gut, dass Euch nicht mehr passiert ist, der Schaden am X5 ist sekundär, auch wenns weh tut!

Ich konnte gestern Nachmittag, als ich auf der A4 Richtung Flughafen unterwegs war so ein Szenario beobachten, die LKWs haben sich mal wieder eine Überholschlacht mit 2 km/h Unterschied geliefert und dabei fielen von dem überholenden LKW Eisplatten runter. Gut, dass niemand direkt dahinter fuhr, sonst hätte das so geendet wie auf den Bildern - die Eisstücke waren nämlich alles andere als klein 🙁

Wo ist diese Nottaste im X5?

Gruß Martin

Die SOS Taste befindet sich im Deckenhimmel neben der Beleuchtung. Da steht auch SOS drauf.

ACHTUNG: Dies ist noch eine Schutzabdeckung (wie bei Raketenauslösern in einem Kampfjet). Erst dadrunter befindet sich der echte SOS Knopf.

Dieser baut eine Sprechverbindung in eine Zentrale auf, welche auch automatisch über deinen genauen Standort informiert werden.
Die Zentrale hat dann die Möglichkeit Rettungsmaßnahmen jeglicher Art einzuleiten.

Der Notruf wird auch automatisch bei einem Unfall ausgelöst.

Dein Fahrzeug muss über BMW Assist verfügen, damit du diese Funktion hast.

Hallo Nils,

es ist wirklich eine fahrerische Glanzleistung von dir gewesen, die Kontrolle über den Wagen trotz des Anpralls und des damit einhergehenden Schrecks zu behalten und in dieser Situation noch die Geistesgegenwart zu haben, den LKW zu verfolgen und die Polizei zu rufen...das kann nun wirklich nicht jeder. Aber das Allerwichtigste ist, dass bei dieser Sache niemand zu Schaden kam!

@Martin: der SOS-Knopf sitzt im Bedienpaneel am Dachhimmel. Beim ersten Druck öffnet sich eine Klappe und legt den eigentlichen Knopf frei. Wenn man ihn drückt, hat man wohl ein paar Sekunden Zeit, um den Notruf wieder zu unterbrechen, ansonsten wird man mit der BMW-Servicezentrale verbunden. Wenn ich mich nicht irre, wird in Verbindung mit Assist ab einer bestimmten Unfallschwere ein automatischer Notruf abgesandt, bei dem die GPS-Daten zu einer genauen Lokalisation des Fahrzeuges genutzt werden können.

@Cyborki: Wäre so etwas nicht hilfreich, um die Problematiken von Eisbildung zu umgehen?

Gruß
Eric

Nils Oje da hatten deine Schutzengel aber wirklich Streß !

Hab letzte Woche von einem ähnlichen Fall hier im Kreis im Lokalradio
gehört, im ersten Moment als ich Deinen Bericht las dachte ich schon
Du wärst das gewesen aber den anderen Autofahrer hat es viel
schlimmer getroffen.

LG
Astrid

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



@Cyborki: Wäre so etwas nicht hilfreich, um die Problematiken von Eisbildung zu umgehen?

Gruß
Eric

Halo Eric,

von dem Wepa-System habe ich bisher noch nicht gelesen - es erscheint mir aber noch nicht sehr ausgereift und wirklich praxistauglich zu sein.

Man muss ja dazu sagen, dass Plane Spriegel LKW im Regelfall sowieso über ein elektrisch ausfahrbares Hubdach verfügen - dieses kann im Regelfall auch genutzt werden um die Eisplatten zu lösen oder gar zu entfernen.

Meiner Meinung nach bringt kein System der Welt etwas, wenn es der LKW Fahrer manuell auslösen muss.
Kein echter LKW Fahrer (damit meine ich Berufskraftfahrer im Fernverkehr) hat die Zeit einen Rundgang (Abfahrkontrolle) nach einer Pause um seinen LKW zu machen. Geschweige denn ein langwieriges System zur Eisbeseitigung zu bedienen.

Meiner Meinung nach hilft nur ein vollautomatisches System zur Eisentfernung, oder welches die Eisbildung bereits proaktiv verhindert.

Die Fahrschule, wo ich meinen CE Lappen gemacht habe, war Fahrschule und Spedition in einem.
Da man sich im Laufe der vielen Fahrstunden näher kommt haben wir uns natürlich oft über das Speditionsgewerbe unterhalten - und ich habe die Auftragsvergaben auch selbst mitbekommen.

Für das Geld was der Unternehmer für den Transport einer 40 Tonnen Ladung erhält würde ich noch nicht mal mit meinem X5 fahren.
Für meinen Fahrlehrer war es kein Problem, da er ja jeden Kilometer doppelt bezahlt bekommen hat: Einmal durch mich als Fahrschüler und durch den Transport der Ware. Und 3. musste er auch keine Maut bezahlen, da Fahrschulen von der Maut befreit sind.

Hallo Cyborki,

mir fiel das mit dem Wepa-System ein, weil die Firma bei uns um die Ecke in Bad Lippspringe sitzt und ich da öfter mal vorbeikomme. Aber wenn der Fahrer in der Praxis sowieso nicht die Zeit hat, eine Abfahrkontrolle durchzuführen oder das Eis zu entfernen, wäre es doch eigentlich sinnvoller, die Dächer der Auflieger von vornherein so zu konzipieren, dass sie mit geringer Neigung angewinkelt sind (ähnlich dem Satteldach eines Hauses). Dann kann sich kein Wasser ansammeln und es daraufhin auch nicht zur gefährlichen Eisbildung kommen. Etwaige aerodynamische Probleme könnte man ja wahrscheinlich über den Dachspoiler der Zugmaschine kompensieren.

Gruß
Eric

Da habt ihr echt nochmal Glück gehabt und der Schaden hat sich ja auch beheben lassen.

Zum Thema
Ich weiß LKW-Fahrer haben Stress, aber das ist für mich keine Entschuldigung für das Nichtentfernen. Soviel Zeit muss sein. Es steht für mich in keiner Verhältnismäßigkeit mehr, wenn durch so ein grob fahrlässiges Fehlverhalten Menschenleben riskiert werden.

@ ZettaQuattro

Ich meine mich erinnern zu können, dass ein Landsmann von dir (glaube Rysed) sagte dieses Feature sei bei euch nicht erhältlich bzw. erlaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen