Willibald 2.0 Typ 4 Motor mit H-Kennzeichen ?
Hallo,
Ich fahre ein 1303 Cabrio Bj. 1979 mit H-Kennzeichen.
Ich suche Unterlagen über einen Willibald 2.0 Motor....
Unterlagen zum Motor ... Briefeinträge.. Prospekte usw.
damit ich hoffentlich ohne Probleme so einen Motor eingetragen bekomme und das H-Kennzeichen behalten kann.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
eMail: Dudu67@web.de
Gruß
Stinker1303
Beste Antwort im Thema
Hat sich erledigt, er bekommt bald Post von mir.
41 Antworten
Hallo Leute, danke für die Infos!
Bekomme nächste Woche alle vorhandenen Unterlagen die es zu dem Auto gibt (hoffentlich auch ein Mustergutachten für den Umbau...!!!) und habe einen Termin für ein Beratungsgespräch beim TÜV abgemacht. Dort will der Prüfer sich einen Überblick verschaffen und schauen, welche Auflagen ich da alles erfüllen muss und was er machen kann. Hab auch mal ein bisschen gegoogelt und Autos gefunden, bei denen solche Veränderungen mit H Kennzeichen eingetragen sind. Also muss es da in der Datenbank vom TÜV auch Gutachten dazu geben 🙂 (Nur leider macht es vielen Prüfern zu viel Arbeit das mal Gewissenhaft zu recherchieren...)
Werde aber auf jeden Fall berichten, was dabei rausgekommen ist 🙂
Soooo, war letzte Woche beim TÜV und habe dort ein sog. "Beratungsgespräch" geführt 😉
Der Prüfer war sehr korrekt, aber auch offen für alles, was er guten Gewissens vertreten kann. Ich habe ihm eine Liste mit sämtlichen Umbauten des Fahrzeugs mitgebracht und mich beraten lassen, was ich noch alles für Unterlagen beibringen muss.
Nochmal zu meinem Problem:
Habe einen 1300 Käfer Bj. 1966 mit einigen Motor- und Fahrwerksumbauten. Problem: Die Hubraumerweiterung des AS Motors auf (vermutlich) 2180ccm mit entsprechender Leistung ist nicht eingetragen...
Da alles andere (Vergaser, Auspuff, Achsen, Felgen etc.) bereits eingetragen ist, muss ich also nur noch diese Hürde nehmen.
Seine Bedingung: Eine Bescheinigung der Leistungsfähigkeit der Bremsanlage, Unterlagen zu Kolben und Zylinder sowie ein Leistungsgutachten.
Da die Bremsanlage vorne wie hinten von Kerscher ist (VA innbelüftete Scheiben, HA große Trommeln) dürfte hier relativ leicht etwas zu bekommen sein. Die 92er Mahle Kolben werden ja von Ahnendorp im Satz mit den Zylindern verkauft, also dürfte hier ein Datenblatt auch Auskunft geben.
Muss ich also nur noch zum Leistungsprüfstand... Da habe ich etwas Bauchweh, denn mit 92x82 ist der Motor ja doch ein Langhuber. Hoffentlich reißt mir da kein Pleuel ab.
Wegen H Zulassung habe ich auch nachgehakt, dort habe ich allerdings eher schlechte Karten... Die Innenbelüfteten Scheibenbremsen sowie die größeren Kolben und Zylinder sind in seinen Augen nicht zeitgemäß. Falls ich allerdings irgendwie (Zeitschriften, Herstelleraussage) das Gegenteil beweisen könnte, hätte er keinen Schmerz mir ein H-Gutachten zu erteilen.
Der Ölkühler, verstellbare VA, Schräglenkerumbau und alles andere seinen immerhin kein Problem 🙂
Soviel dazu^^
Du musst unter 100PS bleiben, egal wie, dann kannst du die normale Bremsanlage(Scheibenbremse vorn,issklar) fahren lt. VW.
Hast du eine Pendelachse( ich kenne deine FW Umbauten nicht) sag ihm bloss nix davon. Vielleicht sieht er es und vergleicht mit den VW-freigaben, dann kannste deinen Motor und das H offiziell ganz vergessen.
55PS mit Glück und goodwill 80PS.
Eller hatte mal ein GA über 90PS auf PA mit anderen Stabi hinten, aber die Fa. ist schon lange tot.
Hallo
Hast du auch ein gutachten oder ein brief copy von ein typ 4 motor (110 ps ist von ein Porsche 914)ich habe ein karmann ghia mit so ein motor und mochte den in Deutschland zu lassen mit H kenzeichen.
Ich danke
Grusse
Paul
Paul_1303@hotmail.com
Ähnliche Themen
Hallo,
ich suche für meinen 1303er, Bj.73 ein Motorgutachten, Typ1, ca. 1,8-2,0Liter, 40er Weber, bis max. 100PS, H-Kennzeichen fähig. Den Motor werde ich dann nach dem Gutachten aufbauen. Ein Motorgehäuse ohne Kennbuchstabe liegt schon in der Garage. Wer kann mir da helfen, ich habe im Netz nichts passendes gefunden, bei den Käferfriseuren ist ein unvollständiges Gutachten drin, da fehlen zwei Seiten.
Viele Grüße Charli
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mir vor kurzem ein 1303 Cabrio BJ. 77 zugelegt mit einem Willibald G/HWT 2.0 Motor. Aktuell kommt das Auto aus Spanien und ich habe leider überhaupt keine Papiere zu diesem Motor bzw. zum Umbau. Diese sind aber zwingend notwendig so der TÜV um eine deutsche Zulassung und das H-Kennzeichen zu bekommen.
Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank
Olaf
Hi Flatfour!
Echt, Du hast Infos oder Papiere zum Thema Willibald/Typ4 mit H-Kennzeichen?
Ich suche schon ewig, finde aber nix aussagekräftiges. Könntest Du mir irgendwie weiterhelfen?
Ist bei mir ein 2l- Typ4 mit umgeschweißtem Auspuff und Webern.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Hat sich erledigt, er bekommt bald Post von mir.
Zitat:
Original geschrieben von hibbeltyp
Hi Flatfour!
Echt, Du hast Infos oder Papiere zum Thema Willibald/Typ4 mit H-Kennzeichen?
Ich suche schon ewig, finde aber nix aussagekräftiges. Könntest Du mir irgendwie weiterhelfen?
Ist bei mir ein 2l- Typ4 mit umgeschweißtem Auspuff und Webern.
Zitat:
Original geschrieben von hibbeltyp
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Hat sich erledigt, er bekommt bald Post von mir.
Frag doch mal den Jürgen, "Nachbar61", ich meine der hat H mit Willibald eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von ol_993
Hallo Zusammen,ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mir vor kurzem ein 1303 Cabrio BJ. 77 zugelegt mit einem Willibald G/HWT 2.0 Motor. Aktuell kommt das Auto aus Spanien und ich habe leider überhaupt keine Papiere zu diesem Motor bzw. zum Umbau. Diese sind aber zwingend notwendig so der TÜV um eine deutsche Zulassung und das H-Kennzeichen zu bekommen.
Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank
Olaf
Hallo, ist dein Problem bereits gelöst? Habe gerade einen 1303 Cabrio gekauft ebenfalls mit Willibald Motor bei mir ist alles eingetragen falls ich mit Brief Kopie helfen kann!
Danke der Nachfrage
Ja es ist dabei sich alles zum Guten zu wenden. ich habe ein altes Gutachten bekommen, da steht alles nötige drin. Nun warte ich auf die Gutachten $21 und §23 vom TÜV aber dann soll es losgehen. :-)
Zitat:
Frag doch mal den Jürgen, "Nachbar61", ich meine der hat H mit Willibald eingetragen.Danke für den Tip! Ich hab ihn mal angeschrieben, vielleicht hab ich ja Glück...
Zitat:
Original geschrieben von ol_993
Danke der NachfrageJa es ist dabei sich alles zum Guten zu wenden. ich habe ein altes Gutachten bekommen, da steht alles nötige drin. Nun warte ich auf die Gutachten $21 und §23 vom TÜV aber dann soll es losgehen. :-)
Super, vielleicht haste ja mal eine Kopie von dem altem Gutachten über. Gruß
Hallo zusammen,
Ich würde das Thema gern wieder eröffnen da ich auch vor diesem Problem stehe.
Habe in meinem 82er Käfer einen 2.0 Willibald Typ4 (GB) mit 40er Weber (seit 17 Jahren eingetragen)
und würde nun gern eine H-Zulassung bekommen. Ist dies irgendwie möglich? Habe gehört des es eher
schwierig wird. Kann mir jemand helfen?
Gruß
David
Du musst nur nachweisen, das es den Willibaldmotor (Typ4) innerhalb deiner 10 Jahresfrist also bis 1992 schon eingetragen im Käfer gab. Das ist nicht gerade schwer. Der TÜV hat Unterlagen darüber und da deiner schon eingetragen ist..... eigentlich gibt es echt schwierigeres.