Will wieder Wohnmobil kaufen - oder warten?

moin moin
habe vor 2 jahren unser wohnmobil verkauft ducato 290 bj 93
hatte 2j als übergang einen schönen wohnwagen gekauft , der jetzt wieder weg soll ,
jetzt wollen wir wieder ein womo kaufen , das womo wird hersteller und aufbau egal , muss uns gefallen
das bj wird ca 97 bis 2001 oder so werden , halt das was das geld her gibt ,
bin mir jetzt aber wegen der dieselsache nicht sicher ob ich noch warten soll???
nicht das ich mit dem alten diesel bald nicht mehr fahren darf ,
was meint ihr was noch kommt ?
danke euch
gruss michael

Beste Antwort im Thema

Oh ich verstehe.
Falls das arrogant rüber kam, dann muss ich mich wohl entschuldigen.
Leider kann ich diesen Werteverfall immer schwerer ertragen.
Aus Laternenumzug wird Lichterfest, Karneval heisst Verkleidefest, es verschwindet Schweinefleisch aus unseren Schwimmbäder und Kantinen weil sich religiöse Menschen beleidigt fühlen, es verschwindet das Kreuz aus den Klassenräumen...es verschwindet unsere deutsche Kultur, vieles was das Land ausmacht. Ist es da verwerflich wenigstens um einen ordentlichen Umgang zu bitten, um einigermaßen die Rechtschreibung (die sicherlich auch bei mir nicht perfekt ist) einzuhalten? Groß- wie Kleinschreibung. Wortwahl...
Es ist ja mittlerweile gängige Praxis, dass das Unnormale normal ist, weil man niemanden diskriminieren soll.
In dem Wort NORMAL kommt NORM vor, und die NORM ist Summe vieler. Rücksicht ja! Aber deswegen alles ändern...mit dem Genderwahn fange ich erst gar nicht an!
Nun gut...ich wünsche allen einen schönen Tag und dem TE, dass er eine Lösung findet.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

NEU
40t€ für ein neues discount mobil.
2500€ inspektionen (5 inspektionen alle 2 jahre für 500€)
restwert 24t€ (spricht 16t€ wertverlust. 10 jahre haltedauer. 50-80tkm. erste hand)
1500€ sonstige reperaturen (vielleicht mal 2 reifen und vorne die bremse und eine batterie)

-----------
summe 20000€

Also mit den Inspektionskosten könntest du Recht haben, aber wenn dabei noch Bremse, Reifen, etc. kommt wo du bei 80tkm von ausgehen kannst, wird das nix...

Ferner sehe ich das Problem, den Restwert von noch 24.000€ zu erlösen. Aktuell kommen Massenweise Wohnmobile auf die Straße, die alle zeitgleich mit deiner Billigmobillösung in den Gebrauchtmarkt drücken werden, wärend am Neumarkt eine Marktsättigung eingetreten ist. Ich befürchte 24.000€ sind dann völlig ilusorisch.

Auch ist ein Billigmobil ein qualitativer Krampf, darin möchte ich gar keinen Urlaub machen. Und für 40 rollt das idr. auch nicht los, mit 2, 3 Kleinigkeiten drin biste dann schnell an den 50...

Moin
ja was was will ich ausgeben ?,
Habe für meinen Wowa bj 99 noch 8500euro bekommen .
Habe vor 2j weit aus weniger bezahlt . Aber wenn man in Netz schaut werden die auch so Gehandelt
ich schaue gerade bei Womos bis ca 15t , gibt einige ;
Ja ich weis viele werden sagen dafür bekommst du nur schrott , aber ich sehe das anders , weil es nicht stimmt.
Wenn man Zeit geht das schon , und die habe ich .
Ich gebe immer nur Geld aus was ich auch habe . Bzw über habe für Hobby usw
Gruss

Bei einem 15-Tonner kann ich mir vorstellen, dass der nicht so arg begehrt ist dafür braucht man immerhin einen 2er Führerschein und den hat bei Weitem nicht jeder.

Ich denke, er meint 15.000,- EUR

Ähnliche Themen

Ja wird wohl so sein, hab ich irgendwie falsch verstanden. ;-)

Grins sorry
Sind natürlich Euro
gruss

"ich schaue gerade bei Womos bis ca 15t , gibt einige ; Ja ich weis viele werden sagen dafür bekommst du nur schrott , aber ich sehe das anders , weil es nicht stimmt."

wenn das ding keine grüne plakette braucht könntest du in diesem preisbereich fündig werden.
sprich du kaufst dann einen alten diesel den du eben jetzt schon in vielen ballungsgebieten nicht mehr bewegen darfst (was aber ja nicht schlimm ist, wenn man sich damit arrangiert plätze ausserhalb anzufahren und fahrrad/bus/bahn zu nutzen). viel anders wird es bei neuen fahrverboten auch nicht laufen von daher betrifft es dich in dieser preisklasse wohl gar nicht.

die Frage ist natürlich auch was du suchst:
a) das top gepflegte mobil was regelmäßig benutzt wurde, mit dem trotzdem vernünftig mit umgegangen wurde und was tatsächlich keinen/nahezu keinen wartungstau hat weil die vorbesitzer darauf wert gelegt haben
b) oder ein mobil was durchaus einen gewissen wartungsstau haben darf. eben weil schrauben kannst (oder jemanden kennst der es günstig erledigt und du in der lage bist die teile zu bestellen. sprich mit ersatzteileprogrammen, teilenummern,skizzen, schaltplänen etc pp klarzukommen)

wenn letzteres erhöht es deine auswahl ganz deutlich.
wenn ersteres braucht es zeit, glück und wohl auch schnelligkeit sonst werden immer andere vor dir da sein.

iim grunde ist das halt ein preisbereich in dem du vor 10 jahren wirklich schon fast die gleichen autos kaufen konntest. die sind im preis kaum gefallen nur eben jetzt 10 jahre älter.
15000€ ist quasi fast unterstes preissegment - darunter (preissegment 4000€-12000€) kommen dann halt kandidaten die man nach teilrestauration ins oldtimeralter retten kann (die aber aktuell kaum einer möchte.....eben weil sie vom alter noch kein oldtimer sind. aber eben trotzdem noch recht leistungsschwach, steuerlich auch nicht gerade günstig und schon mit lücken in der teileversorgung. eben späte aufbauten auf 290er ducatos, mercedes bremer, vw lt1, transit ft120 oder alte iveco)

bei dir ist halt was auf 230er ducato (244 eher nicht), sprinter1 mit den alten nicht cdi-maschinen, lt2, ggf transit ft260.

tu dir auch den gefallen und schau einfach mal welche an. welche in deinem preissegment und welche die trotz ähnlichem alter klar drüber liegen. evtl kannst du so differenzieren ob du bei dem budget bleibst oder eben doch noch ne schippe draufpackst.

jetzt 2,3 jahre zu warten bringt eigentlich nichts. es ist nicht absehbar dass die preise schlagartig fallen und selbst wenn es blaue plaketten in (sicherlich erstmal sehr wenigen) städten gibt werden noch genug leute die dinger kaufen (die ohne und auch die mit den grünen).
zwecks kaufzeitraum:
->jetzt ende der saison liegst du eigentlich gut. da kommen einige aus dem urlaub und geben ab. ggf auch welche die man komplett neu kaufen wollen und da kommt es mit der lieferfrist für anfang nächste saison gut hin.
->hast du bis ende oktober nichts gekauft wird die auswahl sicher spürbar schmaler. die (brauchbaren) dinger verschwinden im winterstellplatz und wer das geld für vernünftige pflege und wartung hatte wird auch keine lust haben in nun dort rauszuholen, für dich von saison auf ganzjährig umzumelden (damit du probefahren kannst)
->der nächste schub kommt dann nach dem winter. die meisten starten ihre saison ab april aber inserate wirst du schon ab märz wieder sehen von leute die entschlossen haben zu verkaufen (gesundheit, zeit, mal 1-2 jahre anders urlauben, neu/gebrauchtkauf getätigt)

Ihr WMobilisten seid doch nur noch "wahnsinnig" . Ihr schreitet voran, wisst aber nicht wohin die Reise geht.
Ich habe meinen ERIBA-TOURING 1993 für 14.000 DM gekauft. Heute ist der immer noch wie neu.
Und der Verkaufspreis liegt bei 5500€.
Schönen Abend noch.
Und lasst den Stress mal Stress sein.

Das ist kein Thema sondern eine Philosophie.

Für den Wohnwagen sprechen rein rationelle Fakten, er ist erheblich kostengünstiger ganz besonders in der Zeit in der er rumsteht.

Für das WoMo sprechen neben emotionalen Dingen auch einige vermeintlich Praktische, nämlich kein Anhänger.

Es macht keinen Sinn darüber zu streiten das muss jeder für sich und seinen Geldbeutel entscheiden. Jeder ist seines Glückes Schmied.

Zitat:

@borcamper schrieb am 31. August 2017 um 00:04:13 Uhr:


.
Ich habe meinen ERIBA-TOURING 1993 für 14.000 DM gekauft. Heute ist der immer noch wie neu.

Möglicherweise glaubt er das wirklich.

@ Themenstarter

Warte lieber noch 20 Jahre...

-🙂

Zitat:

@situ schrieb am 31. August 2017 um 08:02:43 Uhr:



Zitat:

@borcamper schrieb am 31. August 2017 um 00:04:13 Uhr:


.
Ich habe meinen ERIBA-TOURING 1993 für 14.000 DM gekauft. Heute ist der immer noch wie neu.
Möglicherweise glaubt er das wirklich.

Naja, wie "neu" vieleicht nicht mehr, aber wenn man keine großen Macken rein macht, damit nur in den Urlaub fährt und den sonst trocken und dunkel abstellt, passiert damit nicht viel und die Marktpreiseinschätzung von heute 5.500€ ist realistisch. Die Dinger gibts noch neu und kosten dann um die 20-25.000€...

Nur, die "Wohnwagen ist viel billiger" vorbeterei der Wohnwagencampingfraktion bringt uns Wohnmobilfahrer ja nicht weiter und nervt hier langsam.

Ich bin bei 25 - 30 t angekommen.

In dieser Preisklasse bekomme ich am meisten Wohnmobil fürs Geld.

Egal ob Wohnmobil oder Wohnwagen..... es macht ungemein Spaß.. .

So ist es! Deswegen sind solche müßigen Diskussionen Pro/Contra obsolet. Es kommt in erster Linie immer auf den Verwendungszweck an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen