Will Piepen beim Abschließen...
Daten:
Golf 4 BJ 2002 1,9 TDI
Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass ich einstellen kann, dass der Wagen beim Abschließen piept.
Wenn ich jetzt über Funkfernbedienung abschließe blinken nur die Blinker.
Wie kann man das einstellen?
Kann ich das selbst machen oder muss ich zum Händler?
29 Antworten
@patsch1981 / TOPOLINO1979
Bitte beantwortet mal diese Frage, undzawr nur mit Ja oder nein, nichts weiteres!!!
Ist das Chirpen laut STVZO erlaubt?
Solltet ihr mit ja antworten, müsst ihr mir das dann auch bitte ausführlich belegen können!
Solltet ihr mit nein antworten, was sollen dann eure Posts? Es gibt nichts mehr oder weniger verbotenes, es gibt nur legal oder illegal!
Für das Forum ist es nun mal extrem wichtig, dass nur legale Dinge besprochen werden! Eure persöhnliche einschätzung wie illegal etwas ist, ist fürs Forum nicht relevant und interessiert daher auch Niemanden...
hmm, ich finds ganz praktisch, weil so höre ich wenigstens, dass das auto zu ist. Ist eine Tür oder Kofferraum nicht richtig verschlossen, blinkt zwar das Auto, aber es hupt nicht. Ist alles zu, hupt es.
Zitat:
Original geschrieben von thommen
@patsch1981 / TOPOLINO1979
Bitte beantwortet mal diese Frage, undzawr nur mit Ja oder nein, nichts weiteres!!!
Ist das Chirpen laut STVZO erlaubt?
Solltet ihr mit ja antworten, müsst ihr mir das dann auch bitte ausführlich belegen können!
Solltet ihr mit nein antworten, was sollen dann eure Posts? Es gibt nichts mehr oder weniger verbotenes, es gibt nur legal oder illegal!
Für das Forum ist es nun mal extrem wichtig, dass nur legale Dinge besprochen werden! Eure persöhnliche einschätzung wie illegal etwas ist, ist fürs Forum nicht relevant und interessiert daher auch Niemanden...
*aufdieZungebeiß*
Zitat:
Original geschrieben von insane84
hmm, ich finds ganz praktisch, weil so höre ich wenigstens, dass das auto zu ist. Ist eine Tür oder Kofferraum nicht richtig verschlossen, blinkt zwar das Auto, aber es hupt nicht. Ist alles zu, hupt es.
Sowohl mein ex IVer als auch mein Ver blinken nur dann, wenn alle Türen zu waren/ sind. War irgendwo noch was offen bzw nicht richtig verschlossen, hat auch nichts geblinkt.
Gruss FLO
Ähnliche Themen
wieso aber hupt das audi cabrio von nem kollegen? er selber hat das nicht gemacht das war schon so als er den wagen gekauft hat.
dann ne andere frage ist es erlaubt von nem anderen fahrzeug die spiegel zu verbauen obwohl sie gar nicht fuer das jeweilige fahrzeug vorgesehen sind????
Zitat:
Original geschrieben von insane84
hmm, ich finds ganz praktisch, weil so höre ich wenigstens, dass das auto zu ist. Ist eine Tür oder Kofferraum nicht richtig verschlossen, blinkt zwar das Auto, aber es hupt nicht. Ist alles zu, hupt es.
Ja, dein Nachbar findets sicher auch "praktisch" wenn er weiß das du um 3 Uhr nachts nach Hause kommst..
Dinge wie Rücksicht auf andere zu nehmen ist für viele hier wohl ein Fremdwort.. man stellt sich nur mal vor jeder Hätte sowas in seiner Kiste..
MfG
alle audis
a4 - 1998 (Cabrio sogar etwas länger)
a6 - 1997
a8 - 1997
haben alle gehupt, wenn sie eine funk-zv hatten! das ganze hat sogar soweit geführt, das die hupen kaputt gegangen sind oder defekt waren. phänomene die durch das hupen beim audi ausgelöst wurden waren z.b. dauerhupen, hupverzögerung usw..
man erkennt die modelle die hupen (was man aber auch abstellen konnte) daran, das sie einen infarot empfänger an den B-säulen haben.
die StVZO sagt folgendes:
"Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein. Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt."
nun stellt sich für mich die frage, wann dieses gesetz eingesetzt wurde und warum die immernoch hupen dürfen?!
aber nach betrachtung dieser paragraphen würde ich eine zulassung eher in frage stellen
aus der StVZO
3. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§35e Türen
(1) Türen und Türverschlüsse müssen so beschaffen sein, daß beim Schließen störende Geräusche vermeidbar sind.
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§55 Einrichtungen für Schallzeichen
(1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.
(2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang gleichbleibender Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u. a.), die durch Windhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger.
(2a) Abweichend von den Absätzen 1 und 2 müssen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 Einrichtungen für Schallzeichen haben, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.
(3) Kraftfahrzeuge, die auf Grund des § 52 Abs. 3 Kennleuchten für blaues Blinklicht führen, müssen mit mindestens einer Warneinrichtung mit einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenz (Einsatzhorn) ausgerüstet sein. Ist mehr als ein Einsatzhorn angebracht, so muß sichergestellt sein, daß jeweils nur eines betätigt werden kann. Andere als die in Satz 1 genannten Kraftfahrzeuge dürfen mit dem Einsatzhorn nicht ausgerüstet sein.
(4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 beschriebenen Einrichtungen für Schallzeichen sowie Sirenen dürfen an Kraftfahrzeugen nicht angebracht sein.
aufgrund des hinweises auf die lautstärke denke ich
NICHT ZULÄSSIG
dann muesste man sich ja auch rein theoretisch darueber aufregen wenn jemand nen sportauspuff drunter hat oder nen offenen luftfilter empfinde das als viel stoerender wenn ich abends im bett liege und die meinen mit ihren formel 1 wagen bei uns vorbei zufahren. da ist chirpen welches gar nicht mal so laut ist echt erträglich.
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
dann ne andere frage ist es erlaubt von nem anderen fahrzeug die spiegel zu verbauen obwohl sie gar nicht fuer das jeweilige fahrzeug vorgesehen sind????
In diesem Fall nicht, da es sich bei dieser Funktion um eine Funktion handelt, die nicht STVZO konform ist...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
In diesem Fall nicht, da es sich bei dieser Funktion um eine Funktion handelt, die nicht STVZO konform ist...
Erwischt
Und dies hab ich noch alles in Planung:
-Golf 5 Seitenspiegel (liegen scho bei mir, hoffe bald mal Zeit für zu finden)
Denk aber dran, dass du wenn du die Golf 5 Spiegel anbaust die originalen Seitenblinker deines Autos deaktivieren und durch zumindest durch einen Blindstopfen ersetzen musst! Ansonsten, schöne Spiegel 😉
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Denk aber dran, dass du wenn du die Golf 5 Spiegel anbaust die originalen Seitenblinker deines Autos deaktivieren und durch zumindest durch einen Blindstopfen ersetzen musst! Ansonsten, schöne Spiegel 😉
hast sie ja selber dran thommen 😉.
Hab das chirpen bei mir auch mal freigeschalten. Ok hört sich recht lustig an aber sonderlich laut ist das nicht. Da ist mein Motor lauter.
Zitat:
Original geschrieben von Viper666
Da ist mein Motor lauter.
Allerdings... meiner auch fast. Also ich finde das Geräusch nicht störend... da sind die Sirenen von Fremdherstellern wesentlich lauter... die sind ja manchmal so laut, als wenn der Alarm auslöst.
Meine piept übrigens auch nur, wenn die Türen richtig zu sind... ist die Heckklappe nicht richtig verschlossen, blickt es bei mir lediglich.
Ich kann mir das piep auch wesentlich besser merken, als wie das optische Blinken.
Wie oft liegt man im Bett und denkt... haste das Auto abgeschlossen?.... 🙂
hallo
ich habe es mir auch freischalten lassen beim freundlichen ?? früher hatte ich das beim audi auch war ab werk so ?? vor allem nervt das doch keine nachbarn ??? dieser ganz kleine tüt ??? so ganz eben ???? ist ja nicht mit so einen lauten ton zu verwechseln ??? ich finde das gut so weist du auf jeden fall das abgeschlossen ist !!
daniel
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Ich kann mir das piep auch wesentlich besser merken, als wie das optische Blinken.
Wie oft liegt man im Bett und denkt... haste das Auto abgeschlossen?.... 🙂
Jaja da hat man manchmal richtig schlaflose nächte. Ich finds auch ne gute sache. Vorallem man gewöhnt sich ja an das blinken.
Naja dieses chirpen find ich eher lustig. Ich muss jedes mal beim ab/aufschließen schmunzeln 😉
mfg
EDIT: Also bis jetzt hat sich hier noch keiner beschwert. Aber wenn es mal der fall sein sollte werde ich natürlich dessen wunsch respektieren. Aber sonlange das nicht der Fall ist bleibt es so.