Will neuen Sharan kaufen - Diesel ein Muss?

VW Sharan 2 (7N)

Wir liebäugeln mit dem Kauf eines neuen Sharans oder Alhambras als Familienkutsche. Wir sind eigentlich überzeugte Benziner-Fahrer: Fahren nur rund 12 TKM pro Jahr, niedrigerer Kaufpreis, angenehmeres Motorverhalten... letzteres ist natürlich subjektiv.

Beim Durchstöbern der Gebrauchtwagen-Börsen ist mir aber aufgefallen, dass mindestens 80% der Sharans Diesel sind. Wäre es deshalb vielleicht allein schon wegen dem Wiederverkaufswert besser, einen Diesel zu nehmen? Oder gibt es noch andere Gründe, die genau bei diesem Auto gegen die Benzinmotoren sprechen?

Beste Antwort im Thema

Wenn man bei einem Fahrzeug um 50.000€ Neupreis wegen +/- 20€ im Monat bei der Motorisierung Bauchweh bekommt, dann sollte man generell vielleicht über ein anderes Fahrzeug nachdenken. Den 2.0 TSI nimmt man, weil man ihn will und nicht weil er günstiger ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Du musst vielleicht auch mal die Fahrzeuggrösse und Gewicht beachten und nicht nur nach dem Verbrauch schauen!

Zitat:

@Ulli_ALH schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:17:10 Uhr:


Die realen Verbauchswerte des 220-PS-TDI erinnern mich an die meines alten Opel-Rekord-Kombi (> 10 Liter/100 km). Ich dachte dann Mitte der 90er Jahre, als ich auf Dieselfahrzeuge umstellte, dass diese Schluckspecht-Ära dank technischen Fortschritts für immer vorbei sei.

Habe mich wohl geirrt.

Geirrt nicht, nur einen unpassenden Vergleich gewählt.

Dass man sich einen Sharan TSI (speziell den 2,0) nicht unbedingt kaufen sollte wenn man besonders sparsam unterwegs sein möchte versteht sich von selbst, denke ich.

Dennoch hinkt der Vergleich etwas.

Der Rekord war ein 1100 kg Auto mit normaler Silhouette, während ein Sharan ein 1850 kg Brocken mit der Stirnfläche einer Norddeutschen Schrankwand ist der dennoch Kreise um deinen Rekord Kombi ziehen kann.

Fairer wäre ein Vergleich mit einem vergleichbar großen Fahrzeug der Rekord-Ära, also zum Beispiel einem VW T3 (wobei selbst der noch ein paar Hundert KG weniger hätte).

Warum vergleichst Du deinen Rekord nicht zum Beispiel mal mit einem vergleichbar großen und starken aktuellen Astra, Golf oder Focus.

Obs dann genauso aussieht?

Mein letzter „alter“ Opel war ein Ascona B 1,6 N.
60PS, <1000kg, dennoch kaum unter 12l zu bewegen.
Mit solchen Werten bewegst Du heute eine S-Klasse (oder eben einen Großvan mit fast vierfacher Leistung).

Zitat:

@pidi911 schrieb am 3. Oktober 2016 um 20:49:03 Uhr:


Ich bin vorher privat Altea TDI gefahren und hatte irgendwann keinen Bock mehr auf kalte Füße, Eis kratzen innen und Eis unter den Fußmatten. Ja, das Auto war dicht!

Die Wahlt fiel daher bewußt auf einen Berlingo Benziner mit VTI120 Motor.
Ein sau praktischer Karton und ein guter Motor bei rund 10.000km im Jahr.

Daher stand Benziner bei mir fest.
Ich bin mir recht sicher, dass der 1,4TSI wahlweise mit DSG im Sharan ein guter Motor ist für Stadt und Urlaubstouren. Auch voll bis unters Dach und mit 5 Personen wird das funktionieren. Bei mir ist es zwar nun der 2.0 TSI geworden, mit dem der Sharan mMn übermotorisiert ist, aber das ist ein anderes Thema.

Privat und vernünftig muss es eigentlich der 1,4TSI sein und ich würde da auch einen Neuwagen als EU Wagen oder Reimport nicht ausschließen. Der Preisvorteil von jungen Gebrauchten wäre mir zu gering. Mit dem neuen hat man eben alles NEU.
Voll 2 Jahre Gewährleistung vom Hersteller, kann problemlos eine Garantieverlängerung auf 4 oder 5 Jahre dran hängen, was bei wenig Kilometern und Benziner nicht so teuer ist. Das gesparte Geld würde ich in ***sinnvolle Ausstattung*** stecken.

Ja den Aussagen kann eigentlich nix hinzugeführt werden. Mit Ausnahme, dass wir beim Seat Ali gelandet sind.
Wir (4 Personen) sind in diesem Jahr vollbepackt (ohne Dachträger) auf die Insel Usedom gefahren. Hin und zurück 2.000 KM zzgl. vor Ort Fahrten.
1.4 TSI mit DSG:
Autobahnfahrt im Schnitt 150 km/h mit 8,1 Liter (ohne Klima), Rückweg ununterbrochen mit Klima knapp 9,0 Liter, bei ähnlicher Geschwindigkeit.
(Temperatur an der Auffahrt, wegen Stau, Dessau-Süd.... angezeigt 38,5 Grad!).
Ich kann mich nicht beklagen.
Auch wir haben uns für einen Neuwagen entschieden, zugleich mit entsprechender Anschlußgarantie.

Sehr gut! Der 1.4 TSI mit DSG wird es bei mir auch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen