Will mir VW das Geld aus der Tasche ziehen oder haben die Rechtt?
Eigentlich habe ich nicht wirklich Ahnung von Autos. Bitte entschuldigt, wenn ich mich vllt. ein wenig komisch ausdrücke.
So, nun zu meinem Problem:
Mein Auto lief in letzter Zeit ein bißchen unruhig. Die Drehzahl fiel im Leerlauf manchmal ab oder stieg manchmal einfach so an. Ich habe das ganze Problem dann mal gegoogelt. Dort bin ich reihenweise darauf gestoßen, dass die Drosselklappe gereinigt werden muss. Dann sollte sich das Problem erledigt haben. Das wurde dann von meinem Papa auch gemacht. Danach lief das Auto auch nicht besser, die Drosselklappe war aber wohl extrem versifft. Ein defektes Zündkabel ist meinem Papa dann auch aufgefallen. Also wurde das Zündkabel auch noch ausgetauscht. Das Auto lief danach nicht gut, aber es lief. Ein Bekannter, der eine Autowerkstatt hat, meinte, dass man die Drosselklappe neu anlernen müsste. Ich habe dann wieder gegoogelt. Dort hatte ich gelesen, dass man die Batterie für einige Zeit abmachen sollte, dann Zündung an und ein paar Minuten warten bis es piept, was es auch gemacht hat und dann den Motor starten ohne Gas zu geben und dann in allen Drehzahlbereichen fahren. Habe ich alles gemacht und das Auto lief so gut wie im ganzen letzten Jahr nicht. Am nächsten Morgen sprang das Auto sehr komisch an und der Motor ruckelte, die EPC-Leuchte und die ESP-Leuchte blinkten auf und das Auto nahm kein Gas mehr an.
Ich habe dann das Auto zu VW schleppen lassen. Dort wurde angeblich festgestellt, dass die Drosselklappe kaputt ist. Die Drosselklappe wurde dann ausgetauscht, was nicht ganz billig war. Dann rief mit der nette VW-Mann an und sagte mir, dass jetzt auch noch das Steuergerät kaputt wäre. Ich war natürlich geschockt.
Kann das überhaupt sein? Hätten die nicht schon von Anfang an erkennen müssen, dass das Steuergerät kaputt ist?
Kann ich ein gebrauchtes Steuergerät einbauen? VW meint nein, weil es dann Probleme mit der Wegfahrsperre geben würde. Stimmt das?
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MM.MM
...frag mich ob die bei mazda, toyota, kia auch so unfähig sind?
get one and find out! 😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dragonx1234
Konkurenz belebt das Geschäft, aber mit einem 14Jahre alten VW fahr ich nicht zu VW, außer ich hätt nen Neuen VW gekauft, dann wegen Garantie dahin, aber sonst nicht, ist viel zu teuer, wobei ATU ja auch nicht grad bei manchen Sachen besser ist.Also ich kauf mir die Teile immer und lass es dann woanders einbauen, 😮
Ja, das mach ich auch so, bzw. ich verbaue sowieso selbst und gehe ansonsten entweder
a) zu einer GUTEN, alteingesessenen, kompetenten freien Werkstatt
oder
b) zu meinem günstigen Hamburger Vertragshändler "auf dem Dorf" in Hamburg, der noch dörfliche Preise hat und macht, bei ams mal den Werkstättentest gewonnen hat und wo ein Wort noch ein Wort ist. Würde diesen Freundlichen ungern verlieren, weil er aus den von mir geschilderten Gründen nicht mehr mithalten kann. Und, wie sich immer wieder erweist, ist er in vielen Dingen eben doch der kompetenteste! Der nächste ZR-Wechsel z.B. wird definitiv wieder dort stattfinden und ganz bewusst nicht in einer noch so guten freien Werkstatt...
Zu ATU etc. sag ich mal lieber nix.
Schick mal Deine Frau mit einem soeben mängelfrei beim TÜV geprüften Fzg. zum Ölwechsel zu ATU oder PitStop oder oder oder und Du lernst den Begriff "verkehrsgefährdend" ganz neu definiert kennen...😁
Was da alles plötzlich DRINGENDST gemacht werden muss und leider kann man die Dame so gar nicht vom Hof lassen, es sei denn, sie unterschreibt, dass sie sich wider besseres ATU-Wissen und trotz Hinweis ATUs in den Verkehr begibt, verkehrsgefährdend eben...😎
ABER all das war ja nicht die Frage, oder?
Die Frage war, warum dass bei VW das doppelte kostet...
Und die habe ich, so denke ich, hinreichend wenngleich nur unvollständig, beantwortet, da das Thema sehr komplex ist...😰
p.s.:
Im Einzelfall wärest Du überrascht, wie günstig der Freundliche bei einem "alten" VW sein kann!
Standard-Reparaturen, z.B. Bremse vo+hi komplett sind häufig nicht oder nur geringfügig teurer im Vergleich zu einer freien Werkstatt, die orig. VW-ET verbaut (selbst verglichen und überrascht gewesen!).
Der Grund ist natürlich klar! So versucht VW, die Kunden, die nach 4 oder spätestens 6 Jahren zur freien, oder wahrscheinlicher, zur Franchise-Werkstatt (ATU, PitStop etc.) rennen würden, zu binden...
Zudem kann man dann ja immer ein adäquates Inzahlungnahme-Angebot beim Erwerb eines neuen oder neueren Fahrzeuges machen..., und weiß, was man da Inzahlung nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von MM.MM
...frag mich ob die bei mazda, toyota, kia auch so unfähig sind?
get one and find out! 😁
Mein Auto steht jetzt in einer freien Werkstatt. Der Witz an der ganzen Sache ist, dass ein Mitarbeiter der VW-Werkstatt, in dem mein Auto repariert werden sollte, geraten hatte, das Auto dort abzuholen und es in einer anderen Werkstatt reparieren zu lassen.
Was soll man dazu noch sagen???
Das Steuergerät wird jetzt erstmal überprüft, die ausgetauschte Drosselklappe auch. Bin wirklich gespannt, was dabei rauskommt.
Es gibt wohl die Möglichkeit, Steuergeräte zu reparieren. Was haltet ihr davon? Oder doch lieber ein gebrauchtes Steuergerät?
Worüber ich mich bei VW so aufregen könnte ist, dass ich den guten Mann gefragt habe, ob es denn mit dem Austausch des Steuergerätes getan wäre und das Auto wieder fährt oder ob ich danach vllt. noch einen Motorschaden hätte, darauf kam die Antwort: " Sie haben mich gar nicht beauftragt, Ihren Motor zu checken!" Hallo???? Wo bin ich den gewesen? Ich war doch in einer Fachwerkstatt, oder? Jetzt soll ich denen auch noch sagen, wo die suchen sollen??? Sämtliche Warnlampen leuchteten, das Auto fuhr nur noch Schrittgeschwindigkeit, der ganze Motor ruckelte... Woher soll ich als Laie denn wissen, woher das kommt???
Für mich war es das letzte Mal, dass ich zu VW gehe!
Zitat:
Original geschrieben von NinaSt
Es gibt wohl die Möglichkeit, Steuergeräte zu reparieren. Was haltet ihr davon? Oder doch lieber ein gebrauchtes Steuergerät?
ja die gibts....aber lass dir gesagt sein: es is zu 99% NIE das steuergerät sondern ein sensor oder ein kabel.
Ähnliche Themen
Ist der "mechanischer Fehler Drosselklappe" eigentlich NEU?
Will sagen: wurde der gelöscht, oder ist der noch vom vor dem Wechsel, sodas die DK ggf. garnicht angesteuert wird. Nur so ein Gedanke, aber wundern würde mich das nicht!
Peter
ja die gibts....aber lass dir gesagt sein: es is zu 99% NIE das steuergerät sondern ein sensor oder ein kabel.Dann hoffe ich mal, dass ich zu den 99% gehöre.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Ist der "mechanischer Fehler Drosselklappe" eigentlich NEU?
Will sagen: wurde der gelöscht, oder ist der noch vom vor dem Wechsel, sodas die DK ggf. garnicht angesteuert wird. Nur so ein Gedanke, aber wundern würde mich das nicht!Peter
Das weiß ich leider nicht, aber wundern würde mich das bei dem ganzen, was ich dort erlebt habe, auch nicht!
Ich werde auf jeden Fall die neue Werkstatt mal darauf aufmerksam machen.
das grosse problem ist das die werkstätten nichtmal selbst ihre eigene "fachliteratur" lesen. geht mal mit nem 2e in nem 3er gti zu vw hin und sag "mach mal motorgrundstellung"....die meisten wissen netmal was du willst bzw wie es geht.
Traurig, traurig, wenn die Fachwerkstätten nicht wissen, was sie machen bzw. machen sollen!
Wenn ich so arbeiten würde....
Zitat:
Original geschrieben von NinaSt
Traurig, traurig, wenn die Fachwerkstätten nicht wissen, was sie machen bzw. machen sollen!Wenn ich so arbeiten würde....
das problem ist das man als mechaniker mit dem ganzen computer krempel nix anfangen kann. und der neue "mechatroniker" is auch nur auf dem papier das wert was er verspricht. die leute sind eben hoffnungslos überlastet. und bei den normalen verdiensten eines mechanikers wird sich da auch ein bruchteil noch nach dienstschluss reinkniehen....
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das grosse problem ist das die werkstätten nichtmal selbst ihre eigene "fachliteratur" lesen. geht mal mit nem 2e in nem 3er gti zu vw hin und sag "mach mal motorgrundstellung"....die meisten wissen netmal was du willst bzw wie es geht.
Also, wenn Du zu mir kommst (gekommen wärest) mit der Bitte
"mach mal motorgrundstellung"
dann hätte ich auch nicht gewusst, was Du willst und wie das geht!
😁😎😕😕😕😰🙄😛😁🙂😕😕
Grundstellung kenne ich noch von der Bundeswehr, das war aber schon 1979 und hat, glaub ich jetzt mal, mit dem Motor eines Automobils (ob nun 2E oder 3er-GTI oder was auch immer) im allg. nichts zu tun, oder?🙂
Will sagen:
WAS GENAU WILLST DU UNS MIT DEINER SO HÖCHST TIEFSCHÜRFENDEN BEWEISFÜHRUNG OBEN EIGENTLICH SAGEN, ALSO JETZT GENAU?
onkel-howdy,
Du hast die Ironie in meinem Beitrag nicht verstanden!
Damit Deine Aussage Sinn bekommen hätte, hättest Du ein "ein" hinzufügen müssen:
MotorgrundEINstellung! Capice?😁
Niemand versteht mich hier, heul!🙁
siehe mein Beitrag zum Thema "Der Niet, die oder das Nieten"!🙂
Mir ist heute aufgefallen, dass das Diagnoseprotokoll wohl von dem Tag stammt, an dem VW festgestellt hat, dass die Drosselklappe kaputt ist.
Muss sowas nicht hinterher auch nochmal gemacht werden? Zumindest, wenn das Auto immer noch nicht läuft?
VW hat hinterher eine Spannungsprüfung gemacht. Angeblich stimmt ja die Spannung zwischen Drosselklappe und Steuergerät nicht.
Ich dreh noch durch mit dem Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
onkel-howdy,
Du hast die Ironie in meinem Beitrag nicht verstanden!
bei so vielen smilies? 😉