Will mir VW das Geld aus der Tasche ziehen oder haben die Rechtt?

VW Golf 4 (1J)

Eigentlich habe ich nicht wirklich Ahnung von Autos. Bitte entschuldigt, wenn ich mich vllt. ein wenig komisch ausdrücke.

So, nun zu meinem Problem:

Mein Auto lief in letzter Zeit ein bißchen unruhig. Die Drehzahl fiel im Leerlauf manchmal ab oder stieg manchmal einfach so an. Ich habe das ganze Problem dann mal gegoogelt. Dort bin ich reihenweise darauf gestoßen, dass die Drosselklappe gereinigt werden muss. Dann sollte sich das Problem erledigt haben. Das wurde dann von meinem Papa auch gemacht. Danach lief das Auto auch nicht besser, die Drosselklappe war aber wohl extrem versifft. Ein defektes Zündkabel ist meinem Papa dann auch aufgefallen. Also wurde das Zündkabel auch noch ausgetauscht. Das Auto lief danach nicht gut, aber es lief. Ein Bekannter, der eine Autowerkstatt hat, meinte, dass man die Drosselklappe neu anlernen müsste. Ich habe dann wieder gegoogelt. Dort hatte ich gelesen, dass man die Batterie für einige Zeit abmachen sollte, dann Zündung an und ein paar Minuten warten bis es piept, was es auch gemacht hat und dann den Motor starten ohne Gas zu geben und dann in allen Drehzahlbereichen fahren. Habe ich alles gemacht und das Auto lief so gut wie im ganzen letzten Jahr nicht. Am nächsten Morgen sprang das Auto sehr komisch an und der Motor ruckelte, die EPC-Leuchte und die ESP-Leuchte blinkten auf und das Auto nahm kein Gas mehr an.

Ich habe dann das Auto zu VW schleppen lassen. Dort wurde angeblich festgestellt, dass die Drosselklappe kaputt ist. Die Drosselklappe wurde dann ausgetauscht, was nicht ganz billig war. Dann rief mit der nette VW-Mann an und sagte mir, dass jetzt auch noch das Steuergerät kaputt wäre. Ich war natürlich geschockt.

Kann das überhaupt sein? Hätten die nicht schon von Anfang an erkennen müssen, dass das Steuergerät kaputt ist?

Kann ich ein gebrauchtes Steuergerät einbauen? VW meint nein, weil es dann Probleme mit der Wegfahrsperre geben würde. Stimmt das?

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MM.MM


...frag mich ob die bei mazda, toyota, kia auch so unfähig sind?

get one and find out! 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

So, ich war dann gerade bei VW und habe mein Auto dort abgeholt. Die alte Drosselklappe habe ich mir mitgeben lassen. Die wird jetzt von einem befreundeten Kfz-Mechaniker geprüft.

Das Diagnoseprotokoll habe ich jetzt:

Ereignisspeicher 1:
Motorsteuerung Motronic
036906032
ME7.5.10 3014
Codierung 31

7 Ereignisse erkannt

16490 P0106 035
Saugrohrdruck/Luftdruck = G71/-F96 unplausibles Signal
sporadischer Fehler

16684 P0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadischer Fehler

16685 P0301 035
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadischer Fehler

17544 P1136 035
Bank1, Gemischadaption (add.)
System zu mager
sporadischer Fehler

17834 P1426 035
Tankentlüftungsventil - N80
Unterbrechung
Spannungsversorgung zu klein
sporadischer Fehler

17976 P1568 035
Drosselklappensteuereinheit - J338
mechanischer Fehler

18010 P1602 035
Spannungsversorgung Kl. 30
Spannung zu klein
sporadischer Fehler

ABS/EDS/ASR/ESP ITT 20 IE
1C0907379
ESP 20 CAN V002
Codierung 10753

1 Ereignis erkannt
01314 079
Motorsteuergerät
Bitte Fehlerspeicher auslesen

Die restlichen Fehler sind Spiegelheizung, Türsteuergerät, und Airbag.

Sollte das noch wichtig sein, würde ich das auch noch abtippen.

Die Spannung zwischen Drosselklappe und Steuergerät stimmt angeblich nicht. Ich habe hier ein Messprotokoll. Angeblich dürften dort nur 2,5 V sein, es sind aber 12V.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr so sagt.

Angeblich könnte man per Diagnose nicht sehen, ob das Steuergerät kaputt ist.

Welchen Motor hast du denn eigentlich verbaut?

Beim 1,6SR/101PS und 1,4/75PS sind gerne die unteren Dichtungen der Ansaugbrücke defekt. Motor zieht Falschluft, Drehzahl schwankt, Motor geht gerne mal aus, Dreht einfach so hoch etc.
Wird sehr oft!!!! nicht erkannt, kann aber mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger, um den betroffenen Bereich gesprüht, und Abgasmessung nachgewiesen werden.
Hatte den Fehler auch bei meinem 1,6SR.
Dann wird die Reparatur sehr günstig.

1.4 16V

Dann könnten es die Dichtungen sein.

Ähnliche Themen

DK ausbauen, neu Dichtung rein, und ANLERNEN lassen (viele VW Werken schaffen nicht mal das). Vorher natürlich alle Fehler löschen.

Der 🙂 will immer nur dein Bestes 😁

Die 🙂en kennen sich meistens überhaupt nicht mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Die 🙂en kennen sich meistens überhaupt nicht mehr aus.

Ja und sowas nennt sich dann Fachwerkstatt und Facharbeiter, aber ja Hauptsache Papiere, aber nichts können. Oder doch, den Kunden abzocken, lieber nen Bogen um VW Werkstätten machen außer du willst Pleite werden, dann viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Die 🙂en kennen sich meistens überhaupt nicht mehr aus.
Aber Du kennst Dich aus ?

Zitat:

Original geschrieben von dragonx1234



Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Die 🙂en kennen sich meistens überhaupt nicht mehr aus.
Ja und sowas nennt sich dann Fachwerkstatt und Facharbeiter, aber ja Hauptsache Papiere, aber nichts können. Oder doch, den Kunden abzocken, lieber nen Bogen um VW Werkstätten machen außer du willst Pleite werden, dann viel Spaß.
Na die von Dir bevorzugte Werkstatt (freie) scheint noch weniger darufzuhaben.

War wohl bislang bezüglich Fehlerbehebung eher ein Flop.

Zitat:

Original geschrieben von NinaSt


So, ich war dann gerade bei VW und habe mein Auto dort abgeholt. Die alte Drosselklappe habe ich mir mitgeben lassen. Die wird jetzt von einem befreundeten Kfz-Mechaniker geprüft.

Das Diagnoseprotokoll habe ich jetzt:

Ereignisspeicher 1:
Motorsteuerung Motronic
036906032
ME7.5.10 3014
Codierung 31

7 Ereignisse erkannt

16490 P0106 035
Saugrohrdruck/Luftdruck = G71/-F96 unplausibles Signal
sporadischer Fehler

16684 P0300 035
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadischer Fehler

16685 P0301 035
Verbrennungsaussetzer erkannt
sporadischer Fehler

17544 P1136 035
Bank1, Gemischadaption (add.)
System zu mager
sporadischer Fehler

17834 P1426 035
Tankentlüftungsventil - N80
Unterbrechung
Spannungsversorgung zu klein
sporadischer Fehler

17976 P1568 035
Drosselklappensteuereinheit - J338
mechanischer Fehler

18010 P1602 035
Spannungsversorgung Kl. 30
Spannung zu klein
sporadischer Fehler

ABS/EDS/ASR/ESP ITT 20 IE
1C0907379
ESP 20 CAN V002
Codierung 10753

1 Ereignis erkannt
01314 079
Motorsteuergerät
Bitte Fehlerspeicher auslesen

Die restlichen Fehler sind Spiegelheizung, Türsteuergerät, und Airbag.

Sollte das noch wichtig sein, würde ich das auch noch abtippen.

Die Spannung zwischen Drosselklappe und Steuergerät stimmt angeblich nicht. Ich habe hier ein Messprotokoll. Angeblich dürften dort nur 2,5 V sein, es sind aber 12V.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was ihr so sagt.

Angeblich könnte man per Diagnose nicht sehen, ob das Steuergerät kaputt ist.

Motorkennung dürfte "APE" sein.

Bezüglich dieses Fehlereintrages möger der VW-Servicepartner bitte mal das HST nutzen und den Eintrag "2014436" lesen und die dort beschriebenen Maßnahmen incl. Softwareupdate durchführen.

Der Eintrag deutet auf einen mechanischen Fehler im DK-Antrieb hin.

Hier sollte Spannungsversorgung des Motorsteuergerätes und die Batterie geprüft werden

Hier wäre Spannungsversorgung und Verkabelung des Bauteles und des MSG zu prüfen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von dragonx1234


Ja und sowas nennt sich dann Fachwerkstatt und Facharbeiter, aber ja Hauptsache Papiere, aber nichts können. Oder doch, den Kunden abzocken, lieber nen Bogen um VW Werkstätten machen außer du willst Pleite werden, dann viel Spaß.

Na die von Dir bevorzugte Werkstatt (freie) scheint noch weniger darufzuhaben.
War wohl bislang bezüglich Fehlerbehebung eher ein Flop.

Nein war eher Top, ich hab halt nicht alles sofort machen lassen, denn ich sche... nicht mit geld 😁

Und Sry warum sollte ich bei VW für Einbau z.B. samt Temp Fühler 120€ Blechen? Wenn ich das in der Freien Werkstatt für 60€ alles zusammen machen lassen kann. Lohnt sich eh nur wenn man nen neuen VW Wagen hat oder nen Gebrauchten dort bei VW mit Garantie gekauft hat, wobei das auch bei dehnen eher lächerlich ist, aus eigener Erfahrung, also erklär mir nun warum ich bei VW 120€ Zahle und bei freien Werkstatt nur 60€ mit allen Original VW teilen und einbau.🙄

Anderer Stundenverrechnungssatz (Wert eines Arbeitswertes...), ganz einfach.

Die Vertragswerkstatt hat vom Vertrieb, also mittelbar von VW, auch viel höhere Auflagen, um Vertragshändler sein (und bleiben...🙂) zu dürfen:
Dazu gehört die vorgegebene Bauweise des Schauraumes, generell die Einhaltung der VW-CIs etc. und bei allem sinken die Neuwagenmargen und der Vertrieb stellt denen den Hof mit Pflicht-Neufahrzeugen und Leasing-Rückläufern voll, wofür noch ein Tagesstandgeld von EUR 20,- oder mehr an den Vertrieb zu zahlen ist.
Im weiteren müssen natürlich orig. VW-Ersatzteile bezogen und verbaut werden...

Auf Nachfrage, wie man dabei noch überleben soll am Markt (zumal bei der Konkurrenz durch die wie Pilze aus dem Boden schießenden Franchise-Ketten wie ATU, PitStop etc. etc.) verweit der VW-Vertrieb da launig und immer gern auf
- Finanzierungs- und Garantieleistungen bei NW-Verkauf
- sonstige Zusatzleistungen rund um´s Auto (Klima-Service / Desinfektion, die bisher im reg. Inspektionsumfang nicht enthalten ist...)
- Reifenverkauf & -lagerung
- Umsatz- & Gewinnsteigerung im Werkstattbereich

...eben!

Jetzt weißt Du auch, warum der Freundliche EUR 18,- und mehr für den Liter Motoröl berechnet...
Eine der wenigen Möglichkeiten, wo er noch "frei" kalkulieren darf und dieses dann auch tut, weil er´s muss...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Anderer Stundenverrechnungssatz (Wert eines Arbeitswertes...), ganz einfach.

Die Vertragswerkstatt hat vom Vertrieb, also mittelbar von VW, auch viel höhere Auflagen, um Vertragshändler sein (und bleiben...🙂) zu dürfen:
Dazu gehört die vorgegebene Bauweise des Schauraumes, generell die Einhaltung der VW-CIs etc. und bei allem sinken die Neuwagenmargen und der Vertrieb stellt denen den Hof mit Pflicht-Neufahrzeugen und Leasing-Rückläufern voll, wofür noch ein Tagesstandgeld von EUR 20,- oder mehr an den Vertrieb zu zahlen ist.
Im weiteren müssen natürlich orig. VW-Ersatzteile bezogen und verbaut werden...

Auf Nachfrage, wie man dabei noch überleben soll am Markt (zumal bei der Konkurrenz durch die wie Pilze aus dem Boden schießenden Franchise-Ketten wie ATU, PitStop etc. etc.) verweit der VW-Vertrieb da launig und immer gern auf
- Finanzierungs- und Garantieleistungen bei NW-Verkauf
- sonstige Zusatzleistungen rund um´s Auto (Klima-Service / Desinfektion, die bisher im reg. Inspektionsumfang nicht enthalten ist...)
- Reifenverkauf & -lagerung
- Umsatz- & Gewinnsteigerung im Werkstattbereich

...eben!

Jetzt weißt Du auch, warum der Freundliche EUR 18,- und mehr für den Liter Motoröl berechnet...
Eine der wenigen Möglichkeiten, wo er noch "frei" kalkulieren darf und dieses dann auch tut, weil er´s muss...

Konkurenz belebt das Geschäft, aber mit einem 14Jahre alten VW fahr ich nicht zu VW, außer ich hätt nen Neuen VW gekauft, dann wegen Garantie dahin, aber sonst nicht, ist viel zu teuer, wobei ATU ja auch nicht grad bei manchen Sachen besser ist.

Also ich kauf mir die Teile immer und lass es dann woanders einbauen, 😮

wenn die leistung passen würde die man bekommt dann wäre ich auch bereit mehr zu zahlen! 350 euro für einen ölwechsel incl einwenig schauen ob sonst alles passt ist abzocke! vor allen wenn der wagen 2 wochen später eine panne hat die VW hätte im fehlerspeicher auslesen können!

mein 4er hat letztes jahr alle 250-300km die ölstandleuchte angezeigt! nach meinen erfahrungen bei VW habe ich mich nicht getraut das problem bei VW bekannt zu geben! habe hier im forum den belüfteten deckel für 11.80 bestellt! ein recht alter mann (gehe davon aus dass er schon seeeehr lange bei VW ist) meinte zu mir dass es keinen belüfteten öldeckel gibt und alle öldeckel seit 1992 gleich sind! habe es aber ignoriert und den deckel trotzdem bestellt!

bin jetzt 2500 km mit dem deckel gefahren, ölleuchte gott sei dank nicht mehr angegangen und öl hab ich ca. 300ml nachgekippt!

wie kann es sein dass es hier im forum zig leute gibt die meist wissen was der wagen hat ohne diesen je gesehen zu haben und VW aber nicht mal ne ahnung hat wenn sie das auto stundenlang inspiziert haben??

selbst beim ersatzteilbestellen muss man glück haben wenn die einem das richtige beim ersten mal besorgen können! und dann auch noch doppelt so viel zahlen?

frag mich ob die bei mazda, toyota, kia auch so unfähig sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen