Will mir ne Karre kaufen :)
Hi Jungs !
Also ich bin auf der Suche nach nem Auto und ich bin beim Audi 80 oder nem Audi 100 hängen geblieben, weil ich die Karre einfach tierisch scharf finde *g*
Ich Persönlich habe mich leider nie wirklich für Audos interessiert und wollte mich nunmal hier erkundigen was mich den so ne Karre im Monat ca kosten würde .. also ALLES zusammen ! Ich bin denke ich ein "Durchschnittlicher Fahrer" und fahre im Monat ca 2000 - 2200 Kilometer.
Schonmal Danke im vorraus für mögliche Antworten 🙂
mfg
Proud
32 Antworten
350 sind eigentlich schon Max und 400 wären schon fast zuviel ... ich bin chronischer Raucher und muss ja auch so von irrgedwas leben *g* und wenn es dann im Monat doch mal mehr werden sollten , wär ich ziemlich angeschissen 🙁
Was ist dieses EuroII? Und was würde diese Umrüstung denn kosten?
Gibt Euro1 (pro 100³ Hubraum 15 Euro),
dann Euro2 ( pro 100³ 7 oder 8 Euro)
D3 (nochmal 1-2 Euro weniger als Euro2)
Also, man kann die meisten Motoren mit nem Kaltlaufregler nachrüsten. Uprade dadurch auf Euro2 oder sogar D3. Kostet so 150-200 (alles mit Einbau).
Gruß
Jo dann sach ich erstmal Danke an euch alle besonders an dich John für die ausgiebigen Infos und die schnelle Hilfe ! 🙂
Ich werd mich nochmal zusätzlich ein bisschen Iiformieren und schauen ob ich nicht doch irrgedwo bei mir was einsparen könnte, um mir dieses wirklich wunderschöne Audo zu kaufen und zu unterhalten 🙂)
DANKE !
mfg
Proud
Sind natürlich für einen Azubi schon recht hohe Beträge. Das würde ich mir auch überlegen. Ich bin ja noch immer der Meinung das man, gerade als jemand der wenig Kohle zur Verfügung hat, sehen sollte das die Kiste nicht zuviel Geld verbrennt. Aus diesem Grund wäre ich damals auch nie auf die Idee gekommen mir als ersten Wagen einen Audi oder so zu kaufen. Da musste was kleines, sparsames her, auch wenn man sich eigentlich was anderes gewünscht hat...
Bisher war mein Cabrio recht genügsam was Werkstattaufenthalte angeht aber es kann auch ruck zuck anders kommen. Habe auch schon einmal eine 700 Euro-Rechnung nach ner ganz normalen Inspektion vorgefunden weil einiges gemacht werden musste. Aber seit zwei Jahren ist komplett Funkstille aus der Ecke. Aber im Hinterkopf sollte man sowas schon haben...
Gruß
browi
Ähnliche Themen
Also wenn dun Azubi bist würde ich mich dir das nicht "antun". Hab meinen 2,0€ jetzt ne Woche, und einen Tank verfahren. (Ja 68l 😁)
Durchschnittsverbrauch = 10,5l
Und ich bin nicht sooo rasant (vorallem hoch-tourig) gefahren.
Jetzt fahr du mal 2000km im Monat. Das sind bei dem Verbrauch 3 1/2 Tankfüllungen á ca 75€.
Also schon mal 260€.
Dazu kommt die Versicherung und die Steuer.
Gehen wir mal von E2 aus. Das wären 130€ im Jahr.
Den Wagen auf jeden Fall über deine Eltern anmelden. Sonst steigst du mit 240% ein. So sinds maximal 100%.
Bei 100% wären das 1000 bis 1400€ im Jahr. (Ich weißm nicht wie Nickedamus bei 100% mim 2,3l auf 1000€ kommt. Ich zahl bei 55% mim 2,0E 800€ im Jahr.)
Gehen wir also mal von realistischen Jahreskosten von
12 x 260€ = 3100€
130€
1300€
= ca. 4500€ / 12 = 380€ im Monat
Dazu kommen dann noch Wartungskosten wie Scheibenwischer, Reifen, Verschleißteile jeder Art und vielleicht noch ab und zu ne Reperatur.
Sagen wir mal du legst dir dafür nochmal 100€ auf die Seite, dann sind wir bei fast 500€ im Monat.
Ok, ich bin ab September auch wieder Schüler. Aber ich hab von meinem jetzigen Gehalt schon die Versicherung und die Steuer gezahlt, und nächstes Jahr bekomm ich durch den Steuerausgleich wieder was zurück. Also bleiben für mich hauptsächlich die Spritkosten.
Überlegs dir gut, es wird nicht grad günstig!
Gruß
Idontcare
also mal zur versicherung
ich zahl für meinen abt bei 100% ca 750€/jahr
der abk und ng sind max. eine stufe höher!!
also falls du nicht grad vollkasko versichert bist solltest du mal über einen wechsel der versicherung nachdenken!!!
@Idontcare
Da liegt auch schon der Unterschied zum 100er in der Versicherung: zahl für meinen 2,3er bei 50% knapp 400 € im Jahr. Die 80er sind halt unter den jüngeren Fahrern beliebter und somit öfters in SChadensfälle verwickelt.
Mit meinen 18 PS mehr brauch ich zudem noch mind. 1 L Sprit weniger!
Finde schon, dass sich der 100er rechnet, da er auch in der Anschaffung recht günstig zu Haben ist
Also ein Typ44 Audi 100 würde bei meiner Versicherung teurer sein als mein aktueller Typ89 😉. Da ist dann aber auch ein Unterschied von 2.3 5-Zylinder zu 1.8 4-Zylinder, aber ich weiß nicht inwiefern das eine Rolle dabei spielt.
Ups, sorry... ich hab da glaub was vergessen.
Ich Zahle 800 für Haftpflicht UND Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung. Nur Haftpflicht sind glaub 600€. Aber mal ehrlich, ich wollte bei dem Auto nicht ohne Teilkasko rumfahren. Durch einen Hagelschaden ist der Wert doch im Keller.
Zitat:
Original geschrieben von Proud
Von Motoren hab ich keine Ahnung - 90PS 🙂 viell. n bisschen mehr !
mein Tipp: Audi 80, Typ89, 1.8S Motorkennbuchstabe: PM. Diese Modelle bekommst du relativ günstig und der PM hat das Glück, dass es für ihn einen Kaltlaufregler von TwinTec gibt, der den Motor EURO2 bestehen lässt. Das heißt, dass du mit diesem Motor auch gleich Steuern sparst. Bei EURO1 würdest du dieses Jahr noch 272 EUR dafür bezahlen, bei EURO2 viel weniger. Der PM mit 90 PS geht relativ gut, da der Wagen alleine nur knapp über ne Tonne wiegt und damit recht leichtfüßig ist. Der Verbrauch ist auch richtig angenehm, gerade, wenn du viel Autobahn fährst. In der Bedienungsanleitung von diesem Modell steht geschrieben, dass bei 90 km/h der Motor nur 5,2 L Benzin/Super schluckt. Also bei normaler Fahrt sind gute 7 L kein Problem (auf der Autobahn). Achja, die Preise für diesen Audi schwanken zwischen 500 und 2000 EUR. Manchmal hat man Glück und erwischt einen guten für 1000 EUR, kannst aber auch Pech haben.
Und denk dran, wenn du dir einen B4 mit 90 PS kaufst, berücksichtige, dass der B4 über 200 KG mehr wiegt und dadurch mehr verbraucht und träger losgeht.
Für dich würde ich den 1.8S im Typ89 eigentlich als die einzigste, vernünftige Lösung ansehen, denn die Leistung ist ausreichend, die Autos meistens noch gut bis befriedigend in Schuss, die Ersatzteile sind bei diesem Motor noch billig. Dazu zählt dann auch die Auspuffanlage etc...Steuern im Falle des PM's erträglich, Versicherung müsstest du mit 30% vereinbaren, was durchaus möglich ist.
najo, ich wünsch dir Glück bei der Wahl.
also an deiner Stelle würde ich mir gar keinen Audi holen. Wenn du jetzt schon befürchtest das dirs Geld nicht reicht dann hol dir was günstigeres.
Beim Audi kann man recht schnell ne größere Reparatur bekommen. Ausserdem haben die B4 alle Probleme mit der Vorderachse, sprich irgendwann schlägt mal das Tragegelenk aus. Hier mal meine "Jahresbilanz"
135 € Steuer
840 € Haftplicht bei 85%
ca 1700 Euro Sprit
dazu kommen dann im regelmäßigen Abstand irgendwelche Reparaturen, Ölwechsel, Neue Reifen, Bremsbeläge etc...... Kann schnell teuer werden.
Zitat:
also an deiner Stelle würde ich mir gar keinen Audi holen. Wenn du jetzt schon befürchtest das dirs Geld nicht reicht dann hol dir was günstigeres.
Ich denke mal, dass für dich ein Fiesta ein "günstigeres" Auto zu sein scheint, aber du irrst.
Ein Fiesta kann teurer sein als ein Typ89 und sogar teurer als ein B4 und genau das, was beim Audi kaputtgehen kann, kann ebenso beim Fiesta kaputtgehen.
Ein Fiesta ist relativ teuer in der Anschaffung, aber das sind ja alle Kleinwagen, also auch wieder teurer.
Ein Fiesta verbraucht nicht unbedingt weniger, ist aber sehr viel unbequemer bei langen Fahrten, die er ja plant zu machen (s.o. ca. 2500 km/Monat) Was ist also bei dir ein günstigeres Auto ? Kettcar? .. Ich finde in seinem Fall wirklich einen gepflegten Typ89 die beste Lösung und bisschen Glück muss er ja auch haben. Es muss ja nicht sein, dass die Vorderachse direkt den Geist aufgibt, sobald er der Besitzer des Wagens ist und falls du seinen Beitrag doch mal komplett gelesen hast, dann wirst du feststellen, dass er sich in das Auto verguckt hat 🙂...wieso also nicht? Nach John1986's Rechnung kann er sich ruhig einen Audi mit 90 PS kaufen. Ich sage bewusst 90 PS, da er ja wahrscheinlich die 2000 km auf der Bahn verbringen wird und da ist der 90 PS (aus dem Typ89) einfach unschlagbar, wenn man den Verbrauch betrachtet. Und gerade der Verbrauch schlägt ja gerade so extrem in seine Rechnung rein.
Naja, mir soll's egal sein. Trotzdem viel Glück.
Warum soll der Jung sich nen 1,8s holen? Er hat selbst gesagt, das er die Anschaffungskosten zur Verfügung hat.....Somit kann er sich auch auch nen 2.0E holen, der meiner Meinung nach der beste Preis/Leistungs Motor ist....Und dieser Motor steckt meiner Meinung nach wenigstens in einem vernünftigen Blechkleid (B4) 😉
Das einzigste was etwas mehr für den 1,8s spricht, ist der etwas niedrigere Verbrauch.....Aber 1L auf hundert machen den Braten auch nicht fett! Und wer mit dem 10-11L verbraucht (2.0E), hat nen kronischen Gasfuß oder der Bock ist nicht in Ordnung 😛
Steuerlich lässt sich der der 2.0E sogar auf D3 bringen.....Etwas günstiger als der 1,8s nach Upgrade.
----------------------------------------------------
>Also, wenn du die Kohle hast, halt Ausschau nach nem schönen B4 für 2000-3000Euro....
>Dann musst du jeden Monat wohl 200 Euro für Sprit einrechnen.....
>100 Euro würde ich jeden Monat zurücklegen.......
>Und dann ein paar Euro Versicherung wenns über deine Eltern läuft.......Aber hiervon hängt es ab, mit wieviel Prozent das über deine Eltern läuft! Das können nämlich 30Euro (wie bei mir) sein, oder auch mal eben 100 Euro......Also hier vorm Kauf gut informieren!
>Steuern über 130 Euro (einmal jährlich) kannst du ja von deinem zurückgelegten bezahlen........
Also, was spricht bei 300-400 Euro die du zur Verfügung hast, so einen Wagen zu kaufen?
Mal zum Vergleich: Ich verdien gerad mal 400 Euro im Monat, und kann mir die Karre trotzdem leisten 🙄
So, genug geredet!
Gruß
John
Edit:
Zitat:
Nach John1986's Rechnung
Das war auf den 2.0E bezogen......
jo, deinen Motor würde ich auch noch empfehlen, hatte ich dabei ganz vergessen. Auch ein altbewährter Motor, der schon in anderer Form Platz in Typ89's gefunden hat. Und wenn man deinen Angaben bezüglich des Verbrauchs Glauben schenken kann, dann ist das die beste Kompromisslösung zwischen Spaß und Kosten. Zu dem 2.0E kann ich eigentlich garnichts sagen, da ich sogut wie keine Erfahrungsberichte über diesen Motor gelesen habe und auch technisch weiß ich nicht, was da beim 2.0E drin ist. Scheint auf jeden Fall besser als der 2.0 mit 90 PS zu sein.
Wie auch immer. Ich würd nen Typ89 kaufen :P, aber auch nur, weil mich mein Geschmack zu dieser Form hinzieht und viele Typ89 schon richtig schön alt sind 🙂.
### Nachtrag ###Zitat:
Das war auf den 2.0E bezogen......
jo, noch besser 🙂...spricht also nix gegen einen Audi...(nach JohnConnor guckend)
Jo, alles Gemschmackssache 🙂 Ich würd mir halt nie nen Typ89 holen...Viel zu kantig das Teil 😉
Den einzigsten Motor, den ich wirklich nicht in Betracht ziehen würde, ist der 2.0 mit 90Ps.....Säuft Sprit und ist lahm....
Empfehlen kann man 1.6E mit 101Ps (aber leider selten), den 2.0E mit 115Ps oder halt im Typ89 den 1,8s.....Alles gute Motoren mit mehr Vor- als Nachteilen.
Gruß