Will mir irgendwann nen S6 von einem Händler oder lieber von Privat kaufen....
.....desshalb werfe ich hier mal die frage in den Raum ob man von dem bekannten Händler aus Friesenheim auch ordentliche Fahrzeuge bekommen kann, vor allem, versucht er eventuelle Käufer übers ohr zu hauen?
Oder sollte man sich nen S6 lieber von einem privaten Verkäufer holen.
Mir geht es ausschließlich um das Turbo Modell, das ist wenn es nämlich sein muss etwas alltagstauglicher als der dicke V8.
Oder ich hole mir gleich nen Plus, also die 2 Modelle kämen für mich in frage, wobei ich den Turbo vorziehe. ( Thema " Wirtschaftlichkeit ", muss es ja auch meiner Frau erklären können xD )
Diese Überlegung kommt mir grad in den Sinn da es leider nicht geklappt hat dass ich den 2.7T A6 4B von meinem Bekannten bekommen konnte.
Nun will ich ein Projekt anfangen und da soll es dann der AAN werden, am liebsten würde mir ja einer mit SG gefallen, naja....es werden zwar noch ein Paar Tage ins Land ziehen bis ich mir einen S kaufen kann aber ich möchte definitiv einen haben, also rückt mal raus mit euren Erfahrungen.
mfg
Marco
Beste Antwort im Thema
Da man auf einen S6 sowieso keine Garantie mehr bekommt, ist es egal wo man ihn kauft. Beim Thema "Irgendwann" kann ich nur raten nicht zu lange zu warten, denn es gibt heute schon kaum noch halbwegs gut S6 und die Ersatzteile werden auch nicht billger und mehr. Erkläre mir doch mal bitte warum nur der S6 2,2 Turbo geht und der S6 4,2 nicht in Frage kommt wegen der Alltagstauglichkeit, der S6+ aber dann schon wider 😕
Wichtig ist bei der S6 Suche das man viel Zeit mit sich bringt und etwas Kleingeld übrig hat für die vielen Ding die dann kommen können bzw. die man übersehen hat.
35 Antworten
Um zur Arbeit zu fahren habe ich Gott sei Dank einen Firmenwagen, das wäre mir bei 15 Liter und den Unterhaltskosten insgesammt auch zu viel auf Dauer. Gehe ja nicht nur für's Auto Arbeiten 😠
Dazu kommt, das man auch auf das Auto angewiesen ist, mit dem man zur Arbeit fährt. Da wüsste ich auch besseres als einen 15-20 Jahre alten Wagen.
Tja....wäre schön wenn mein Arbeitgeber ( Zeitarbeitsfirma ) mir einen von ihren fetten Wagen geben würden um zur Arbeit zu kommen.
Da ich ja schon ne Zeit lang für Haus, Familie und co arbeite kann ich ja da noch ein Auto mit drauf packen, man lebt ja nur 1x und wozu sparen wenn ich vllt. am nächsten Tag nix mehr davon habe.....sry, das ist aber meine Einstellung.
Bevor jetzt jemand kommt mit...." wenn du stirbst dann ist das gesparte für die Famile "....keine Angst die sind schon abgesichert.
Warum sollte ich also nicht leben wollen und wenn dazu gehört dass ich mit nem S zur Arbeit fahren will dann ist das eben so.
Aber mal was anderes, wozu wurden denn solche Wagen wie der " S " gebaut? Nur zum anschauen und zum prollen ?
Für mich ist das ein Arbeitsgerät und das muss benutzt werden.
so viel dazu.
mfg
Marco
Klar kann man mit dem S zur Arbeit fahren, man muss es sich halt nur leisten wollen/können. Wie du das persönlich handhabst ist ja deine Sache, so lange du es hin bekommst ohne den Staat. Mir wäre mein S6 4,2 auf Dauer zu teuer und auch zu alt um damit längere Strecken jeden Tag an die Arbeit zu fahren, muss aber jeder selber entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
man lebt ja nur 1x und wozu sparen wenn ich vllt. am nächsten Tag nix mehr davon habe.....sry, das ist aber meine Einstellung.
sehe ich genauso.....
deswegen soll bei mir auch noch was feines kommen! aber für 2,5km Arbeitsweg wäre ein S doch bisschen dolle!
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Moinsen....mir ist natürlich bewusst dass " S " nicht sparsam bedeutet.
Wenn ich aber die möglichkeit habe aus 3 verschiedenen " S - Modellen " auszuwählen dann würde ich was die heutige wirtschaftlichkeit betrifft den Turbo nehmen, dass auch der kein Sparwunder ist ist mir auch klar zum vergleich zu den V8 aber definitiv sparsamer und dafür auch alltagstauglicher.
Ich habe ca 30km Arbeitsweg ( einfach ), nur Landstraße mit vielen Kurven und ein paar Ortschaften dazwischen, d.h. viel Bremsen und auch wieder beschleunigen wenn man " lahme Autos oder LKW´s " vor sich hat muss man auch öfter mal etwas mehr gas geben zum überholen.
Ich hatte vor dem A6 nen Omega b 3.0 V6 Automatik, der hat bei dieser Strecke minimum 15L/100km weggesoffen das sogar bei recht humaner Fahrweise ( 70-90km/h ).
Also das wäre auf Dauer nicht gut gegangen, desshalb habe ich mir den A6 geholt um ein klein wenig sparen zu können.
Wenn ich mir nun aber nen V8 hole um damit täglich zur Arbeit zu fahren wird die Geldbörse ganz schnell wieder leer und die Frau sauer xD.
Da es aber nun die möglichkeit gibt den kleinsten " S " zu bekommen dann würde ich das auch tun und ihn wie oben geschrieben zu meinem Alltagsfahrzeug zu machen, denn ich denke dass sich dieser auch mit dem Spritverbrauch des ABC fahren lässt.
Schraubertechnisch bin ich glaube ganz gut, da ich die letzten Jahre nur große Opel gefahren bin und auch meist alles selbst repariert habe ( außer beim Omega B, denn der ist echt extemst verbaut unter der Motorhaube ). Aber ich schraube an Autos seit ich denken kann, ich denke das dürften schon 15 Jahre sein oder so und da hatte ich schon fast alles selbst gemacht.
Nunja, ich bedanke mich jedenfalls für die vielen Antworten und ich bin auf der Lauer...auch wenn es etwas länger dauert, will ja nicht irgend einen runtergekommenen Wagen kaufen bei dem alles zu Spät ist.
So long....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
...lesen....verstehen....antworten 🙂
In Kurzform.....den turbo würde ich nur zum Alltagsfahrzeug machen und nicht den V8.
V8 = reines Hobby
alles klar?
mfg
Marco