Will mir irgendwann nen S6 von einem Händler oder lieber von Privat kaufen....
.....desshalb werfe ich hier mal die frage in den Raum ob man von dem bekannten Händler aus Friesenheim auch ordentliche Fahrzeuge bekommen kann, vor allem, versucht er eventuelle Käufer übers ohr zu hauen?
Oder sollte man sich nen S6 lieber von einem privaten Verkäufer holen.
Mir geht es ausschließlich um das Turbo Modell, das ist wenn es nämlich sein muss etwas alltagstauglicher als der dicke V8.
Oder ich hole mir gleich nen Plus, also die 2 Modelle kämen für mich in frage, wobei ich den Turbo vorziehe. ( Thema " Wirtschaftlichkeit ", muss es ja auch meiner Frau erklären können xD )
Diese Überlegung kommt mir grad in den Sinn da es leider nicht geklappt hat dass ich den 2.7T A6 4B von meinem Bekannten bekommen konnte.
Nun will ich ein Projekt anfangen und da soll es dann der AAN werden, am liebsten würde mir ja einer mit SG gefallen, naja....es werden zwar noch ein Paar Tage ins Land ziehen bis ich mir einen S kaufen kann aber ich möchte definitiv einen haben, also rückt mal raus mit euren Erfahrungen.
mfg
Marco
Beste Antwort im Thema
Da man auf einen S6 sowieso keine Garantie mehr bekommt, ist es egal wo man ihn kauft. Beim Thema "Irgendwann" kann ich nur raten nicht zu lange zu warten, denn es gibt heute schon kaum noch halbwegs gut S6 und die Ersatzteile werden auch nicht billger und mehr. Erkläre mir doch mal bitte warum nur der S6 2,2 Turbo geht und der S6 4,2 nicht in Frage kommt wegen der Alltagstauglichkeit, der S6+ aber dann schon wider 😕
Wichtig ist bei der S6 Suche das man viel Zeit mit sich bringt und etwas Kleingeld übrig hat für die vielen Ding die dann kommen können bzw. die man übersehen hat.
35 Antworten
Mit E55 und 2km Arbeitsweg geht das. Ansonsten komme ich mit etwas Landstrasse und so lange er nicht nur mit Kaltstart fährt auch auf 14-15 Liter bei normaler Fahrweise.
Mein Schnitt im Moment liegt bei 23 Liter und ich bin schon 100 km gefahren. 😁
Aber dafür ist das Sparpotenzial sau groß. Nach 60 km Landstrasse stehen meist nur noch 15-16 im Schnitt da.
So lange der, besonders im Winter, kalt ist säuft der wie ein Loch.
lg
Händler oder Privat ist egal, wenn die Historie stimmt.
Habe meinem von nem Händler der durchgeschobene vom VW Händler verkauft.
Der Markenhändler stellt sich nen S in dem Bj nicht auf den Hof, da ist das Risiko der Reperatur zu hoch und der Gewinn zu gering ist.
Meiner hatte ein lückenloses Scheckheft alles Audi, da konnte man genau nachvollziehen was gemacht wurde. In meinem Fall alles von neuem Lenkgetriebe bis auf Zylinderkopfdichtung (die wurde laut Eintrag bei Audi auf Kundenwunsch und ohne Notwendigkeit gewechsel).
Habe den Halter (80 Jahre) mal per Telefon kontaktiert. Auf die Frage wurum nicht Privat verkauft, antwortete er, ich will keinen Ärger beim Verkauf haben.
Fazit bei der Geschichte ist, egal Privat oder Händler ein nachvollziebare Historie ist für einen Laie eine gute Entscheidungshilfe.
Nur mal kurz meine Erfahrung mit dem S6 allerdings als 4,2l. Also über 20l komme ich nicht aber auf 15 auch nicht wirklich 😉 Der 5zyl. ist aber auch nicht wirklich nen ,,sparsamer" aber ich mein du redest von einem ,,S" und das S steht nicht gerade für sparen 😉 da musst dir nen Diesel oder so kaufen 😁 ...wie gesagt Sprit bei mir zwischen 15l und 20l. Ich hatte bei meinem so ein bisschen Aufhängungsprobleme sprich Querlenker, Spurstangenköpfe usw. vorwiegend an der Vorderachse. Bei der Bremse der Hinterachse ist ich die Gleichmäßigkeit nicht mehr so gegeben. Und das Lenkgetriebe ist auch schon getauscht 😉 Aber ich mein mein mäuschen hat auch schon fast 300tkm runter 😉 Sowohl der V8 als auch das 6-Gang Schaltgetriebe haben mir bisher noch keine Probleme gemacht.
Moinsen....
mir ist natürlich bewusst dass " S " nicht sparsam bedeutet.
Wenn ich aber die möglichkeit habe aus 3 verschiedenen " S - Modellen " auszuwählen dann würde ich was die heutige wirtschaftlichkeit betrifft den Turbo nehmen, dass auch der kein Sparwunder ist ist mir auch klar zum vergleich zu den V8 aber definitiv sparsamer und dafür auch alltagstauglicher.
Ich habe ca 30km Arbeitsweg ( einfach ), nur Landstraße mit vielen Kurven und ein paar Ortschaften dazwischen, d.h. viel Bremsen und auch wieder beschleunigen wenn man " lahme Autos oder LKW´s " vor sich hat muss man auch öfter mal etwas mehr gas geben zum überholen.
Ich hatte vor dem A6 nen Omega b 3.0 V6 Automatik, der hat bei dieser Strecke minimum 15L/100km weggesoffen das sogar bei recht humaner Fahrweise ( 70-90km/h ).
Also das wäre auf Dauer nicht gut gegangen, desshalb habe ich mir den A6 geholt um ein klein wenig sparen zu können.
Wenn ich mir nun aber nen V8 hole um damit täglich zur Arbeit zu fahren wird die Geldbörse ganz schnell wieder leer und die Frau sauer xD.
Da es aber nun die möglichkeit gibt den kleinsten " S " zu bekommen dann würde ich das auch tun und ihn wie oben geschrieben zu meinem Alltagsfahrzeug zu machen, denn ich denke dass sich dieser auch mit dem Spritverbrauch des ABC fahren lässt.
Schraubertechnisch bin ich glaube ganz gut, da ich die letzten Jahre nur große Opel gefahren bin und auch meist alles selbst repariert habe ( außer beim Omega B, denn der ist echt extemst verbaut unter der Motorhaube ). Aber ich schraube an Autos seit ich denken kann, ich denke das dürften schon 15 Jahre sein oder so und da hatte ich schon fast alles selbst gemacht.
Nunja, ich bedanke mich jedenfalls für die vielen Antworten und ich bin auf der Lauer...auch wenn es etwas länger dauert, will ja nicht irgend einen runtergekommenen Wagen kaufen bei dem alles zu Spät ist.
So long....
Ähnliche Themen
Sparsamer ist der 5er auf jeden Fall ( wenn man es darauf an legt), bei richtig Speed auf der Bahn werden beide ca. gleich viel schlucken.
ps.was habt ihr alle nur mit dem Lenkgetriebe, schon 3 Mann in diesem Thread bei denen es getauscht wurde 😕
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Zum Thema Händler oder Privat, bei einem Händler hat man ( auch wenn er keine Garantie geben muss/darf/will ) immer noch die Chance das 14tägige Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen, oder irre ich mich da, denn dass muss er ja einem einräumen und ich denke dass man nach ein paar Tagen das Auto schon kennengelernt hat und weis ob es was taugt oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von st220
Da man auf einen S6 sowieso keine Garantie mehr bekommt, ist es egal wo man ihn kauft. Beim Thema "Irgendwann" kann ich nur raten nicht zu lange zu warten, denn es gibt heute schon kaum noch halbwegs gut S6 und die Ersatzteile werden auch nicht billger und mehr. Erkläre mir doch mal bitte warum nur der S6 2,2 Turbo geht und der S6 4,2 nicht in Frage kommt wegen der Alltagstauglichkeit, der S6+ aber dann schon wider 😕Wichtig ist bei der S6 Suche das man viel Zeit mit sich bringt und etwas Kleingeld übrig hat für die vielen Ding die dann kommen können bzw. die man übersehen hat.
Bei einem Privatkauf hat man diese Möglichkeit nämlich garnicht soweit ich weis, kann mich aber auch irren.
mfg
Marco
Du hast bei keinem Händler sowie bei keinem Autphaus auch nur eine minute widerrufsrecht. Das gilt nur bei ferabsatzgeschäften. Bestellung bei amazon oder der gleichen.
Zitat:
Original geschrieben von st220
was habt ihr alle nur mit dem Lenkgetriebe, schon 3 Mann in diesem Thread bei denen es getauscht wurde 😕
Nr. 4, bei mir auch schon (Servotronic)
Zitat:
Original geschrieben von S6-R4Z3R
Nr. 4, bei mir auch schon (Servotronic)Zitat:
Original geschrieben von st220
was habt ihr alle nur mit dem Lenkgetriebe, schon 3 Mann in diesem Thread bei denen es getauscht wurde 😕
Uhhhh, habe ich auch...die Servotronic 🙄 wie macht sich das denn bemerkbar wenn das Teil über'n Jordan geht. Bis jetzt Gott sei Dank, alles okay.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Uhhhh, habe ich auch...die Servotronic 🙄 wie macht sich das denn bemerkbar wenn das Teil über'n Jordan geht. Bis jetzt Gott sei Dank, alles okay.
Das kann ich dir leider nicht sagen, wurde bei mir vom Vorbesitzer im Jahre 2001 gewechselt. Hab sogar noch die original Rechnung von damals, waren komplett 1301,80€. Vieleicht wars undicht... Bei meinem wurde sogar schon der komplette Rumpfmotor getauscht 😰
Die Servotronic in meinem Diesel ist noch die erste. Absolut dicht. Keine Mucken und 363tkm runter.
Mal etwas das Spiel nachstellen mehr nicht.
Beim Ser ganz ähnlich, hat aber nur 173 tkm runter und auch noch die erste.
lg
Zitat:
Original geschrieben von S6-R4Z3R
Bei meinem wurde sogar schon der komplette Rumpfmotor getauscht 😰
Ach,da biste nicht der Erste. Hab' meinen AEC ebenfalls zerstört. Natürlich ohne mein Zutun😉 Der Kolbenring vom 3.Zylinder/Kolben wollte mal sehen,wie es über dem Kolbenboden aussieht. Dadurch wurde ein Loch in die Laufbahn geschlagen und der Wasserkanal war getroffen.
Hatte dann einen Rumpf+Köpfe gekauft und später meine angestammten Köpfe überholen lassen. Einlaßventile hatten mehr Kippspiel als die Auslaßseite. Also,mal eben 16 OEM Ventile,Führungen,Sitze fräsen und Schaftabdichtungen erneuert.
Gruss Andi
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Ach,da biste nicht der Erste. Hab' meinen AEC ebenfalls zerstört. Natürlich ohne mein Zutun😉 Der Kolbenring vom 3.Zylinder/Kolben wollte mal sehen,wie es über dem Kolbenboden aussieht. Dadurch wurde ein Loch in die Laufbahn geschlagen und der Wasserkanal war getroffen.Zitat:
Original geschrieben von S6-R4Z3R
Bei meinem wurde sogar schon der komplette Rumpfmotor getauscht 😰
Hatte dann einen Rumpf+Köpfe gekauft und später meine angestammten Köpfe überholen lassen. Einlaßventile hatten mehr Kippspiel als die Auslaßseite. Also,mal eben 16 OEM Ventile,Führungen,Sitze fräsen und Schaftabdichtungen erneuert.Gruss Andi
Ich weiß, leider ja...
Meiner läuft Gott sei Dank seit 100tkm ohne Probleme, keine Undichtigkeiten und kein übermäßiger Ölverbrauch.
Da hat der gute Kolbenring aber gut Schaden angerichtet bei seinem Ausflug 😰 Das wird bestimmt nicht billig gewesen sein, gerade die Ventile... Schön das du Ihn wieder Flott gemacht hast 🙂
Also um zur Arbeit zu fahren...braucht man da überhaupt ein S6 ??
Wenn ich mir ein Fahrzeug jetzt kaufen würde um zur Arbeit zu fahren wäre das ganz sicher kein Audi. Zu teuer zu wertvoll. Da würde ich mir eher ein billigen Japaner zulegen. So was reicht um ins Geschäft zu fahren.
Im Sommer habe ich auch ein Roller und auch noch ein Motorrad um ins Geschäft zu fahren. Da wird der S geschont. Nur im Winter habe ich halt keine Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Also um zur Arbeit zu fahren...braucht man da überhaupt ein S6 ??Wenn ich mir ein Fahrzeug jetzt kaufen würde um zur Arbeit zu fahren wäre das ganz sicher kein Audi. Zu teuer zu wertvoll. Da würde ich mir eher ein billigen Japaner zulegen. So was reicht um ins Geschäft zu fahren.
Im Sommer habe ich auch ein Roller und auch noch ein Motorrad um ins Geschäft zu fahren. Da wird der S geschont. Nur im Winter habe ich halt keine Wahl.
Es ist ja auch gerade Winter 😁 . Im Sommer bin ich mit dem Rad auf Arbeit gefahren. Das schon auch den AEL im Sommer.
Aber richtig einen S für einen täglichen Arbeitsweg von gut 70 km hin/rück ist schon teuer und zu schade zum runterreiten.
lg
Naja.....ich fahr eben gerne und mit Stil zur Arbeit 😉
Der S soll ja eigentlich mehr Hobby als Alltagsfahrzeug sein oder eine Mischung aus beidem.
Ist doch Sinnvoller die Zeit in nen S als in nen ABC zu stecken, oder?
Aber diese frage könnte man jedem stellen der mit seinem " besonderen " Auto täglich zur Arbeit fährt.
Auf die Antworten wär ich echt mal gespannt.
mfg
Marco