will mir einen tt kaufen?

Audi TT 8N

Hi,
nach langen suchen, hab ich endlich meinen tt gefunden, wie ich ihn mir vorstelle, nur leider hat er schon 150tkm runter. meine frage dazu, kriege ich den in 2-3 jahren mit 180-200tkm überhaupt noch wieder verkauft oder besser gefragt, wie lange halten die motoren?

ein paar angaben zu dem auto:

-farbe schwarz
-8fach bereift
-lack top zustand, wurde meist in einer garage geparkt
-checkheft gepflegt
-quattro mit dem kleinen motor
-sehr gepflegtes auto
-preis: 7700€
-tüv neu
-tiefergelegt

wie gesagt, eigentlich will ich dieses auto unbedingt haben aber bei der km leistung sagt mein verstand etwas anderes^^

ich würde mich über eure meinungen sehr freuen
bitte keine äußerungen, das ich lieber mehr ausgeben sollte! wenn ich das geld hätte, würde ich mir den aktuellen tt holen^^...ich hab auch schon gute tt´s mit 115tkm für 8000€ gesehen nur leider ist das kein schwarz und kein quattro

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Hallo,

ein 3,2er kann deutlich länger oder auch kürzer halten - das weiß man nie... 😁

Grüße

Manfred

Mein TT muss sieben Leben haben, denn er hat schon fast 35tkm auf der Uhr! 😁

Grüße!

... 181 tkm ... das wären 36 Leben ... 😎

Grüße

Manfred

115tkm und Februar wieder TÜV. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


115tkm und Februar wieder TÜV. 😁

same here und seit 100tkm mit Chip - muss aber nicht zum TÜV....

aber zum Thema: Der TT ist sicherlich ein wenig mehr anfällig für "kleinere" Sachen....

Auf den 1.8T Motor lass ich mal nichts kommen... der hat noch nie irgend ein mux gemacht...

Dafür aber das Fahrwerk z.b. ausgeschlagene Koppelstangen, Dreieckslenker, irgendwelche wilden Buchsen
oder Lager - alles nichts wildes, manchmal sogar für 50€ oder so zu reparieren... nervt aber schon...
(Vom KI oder LMM will ich gar nicht anfangen...)

Das ist bei einem 10 Jahre alten Auto aber noch OK, wir fahren ja schließlich keine alte E-Klasse oder so...

Noch eines zum Kauf:

a) im Forum lesen, hilft ungemein um erst mal ein wenig wissen aufzubauen
b) dann mit den richtigen Fragen ab zur Probefahrt - wenn Du einen guten Eindruck vom Verkäufer hast
und der dir ein gutes, ehrliches Gefühl vermittelt ist das die halbe miete.

Denn ein Verkäufer kann auch nicht in den Motor reinschauen - und das "sein" Auto gut ist, ist doch klar...

Im übrigen stimme ich der Renter-Theorie schon zu, ich hab bis jetzt - kann auch Zufall gewesen sein - immer meine
Autos von älteren Leuten gekauft und bin damit immer gut gefahren...

grz

Zitat:

Original geschrieben von carinaundpascal


Jeder Motor hat ne Begenzte Haltbarkeit...?!?!?
Das ist totaler Quatsch...!!!
Es kommt immer drauf an wie man mit sein Auto umgeht,sprich Motor-Getriebe-Pflege usw...
Was nach deiner MEINUNG nach PUMA KING* ist die Max. Kilometer-Leistung denn für den TT 8n ...???
Ich habe erst 65000 runter und bin 3 Besitzer,bis jetzt nur Ärger gehabt,kleinigkeiten hier und da,mein Nachbar,ein Jahr junger sein TTR 199000 runter 2Besitzer TOP,nicht"s ausser Verschleissteile.
Also das kann nicht angehen...!!!

Sach mal vom Begriff "verschleiss" hast du wohl noch nix gehört, oder?

Aber ist ja gut: Jeder Motor im Auto hält UNENDLICH und geht NIEMALSNIE kaputt. Und Verschleiss betrifft im nur Nebenaggregate, nie den Motor selbst. Zufrieden?

Sorry, mehr will ich gar nicht sagen, da kann mann echt nur schmunzeln, wenn ich so einen Blödsinn höre. Hast du dir schon mal überlegt wie ein Motor funktioniert? Kolben rauf, Kolben runter. Kurbelwelle dreht sich etc.

Aber ist OK. Das funktioniert immer und ständig, und da geht niemals nie was kaputt. Verschleiß ist hier ne Einbildung. Insbesondere bei nem Audi.

Ich weiß ja nicht was du beruflich machst, aber mit Mechanik, Maschinen oder Handwerk hat es wohl wenig zu tun. Meine Vorposter haben hier schon genug zu geschrieben 😁😁😁

Nie hab ich gesagt das ein älteres Auto schlecht sein MUSS- nur ist die Wahrscheinlichkeit eines defektes statistisch betrachtet größer. Und da gibts nichts zu diskutieren, dass ist empirisch belegt.

Ähnliche Themen

Es muss eben jeder für sich entscheiden ob er ein Auto mit hohen KM kaufen würde, kann ich absolut nachvollziehen wenn jemand sagt das er sein Auto nur bis 100tkm fährt und dann auf ein neues umsteigt weil dann die Reparaturanfälligkeit steigt. Natürlich hat einer mit wenig KM eine geringere Anfälligkeit. Ich denke das hat auch viel mit Erfahrungswerten zu tun. Habe vor Jahren mal einen Rover 216GSI Cabrio gefahren mit diesem 1.6er CRX-Motor drin, ZR etc. immer alles machen lassen und kurz vor 100tkm bei 180 auf der A5 sagt einer der Kolben hallo und will Frischluft schnuppern. Meine TDIs (Audi 80 90PS, Audi A4 110PS, Audi A4 130PS) hab ich immer mit ca. 150tkm eingekauft und im Aussendienst auf der AB wo es ging immer vollgas gefahren, bei über 300tkm dann für gutes Geld verscheuert und nie Probleme gehabt. Hatte aber auch mal ein 280er 6-Zylinder Benz Coupe das bei 332tkm einen Lagerschaden erlitten hat...
Wenn ich z.B. die Wahl hätte zwischen nem Opel mit 80tkm und nem Audi mit 180tkm würde ich trotzdem (auch wenn nur auf den Motor bezogen wäre) immer den Audi nehmen... :-)
Vor 4 Monaten kommt übrigens mein Chef zu mir und sagt das ich mir ein neues Auto zusammenstellen soll... mein jetziges hätte doch schon fast 30tkm drauf... soviel dazu.

Und noch was ganz anderes: Danke an alle die sich in diesem Forum so rege beteiligen, ich finds immer super wenn man hier ein Thema erstellt und teilweise nach 10min schon eine Antwort bekommt die einem echt weiterhilft. Hoffe das bleibt in 2011 so !!!! In diesem Sinne: Wünsche allen einen guten Rutsch !

Es kommt sicher immer drauf an wer den wagen vorher gefahren hat. aber mal ganz ehrlich...nen TT ist zu 70% immer als zweitwagen gelaufen. als der tt 8n neu war, wurde er oft als sommer oder freizeitauto gekauft. das ist schonmal gut. deswegen auch die meist geringe kilometerleistung. 150tkm hört sich im ersten moment viel an. ist es eigentlich auch. aber für nen 10 jahre altes fahrzeug doch recht wenig.
nen tt ist vollverzinkt...das ist schonmal gut. also wird er vermutlich nicht so schnell gammeln.

zu den motoren: klar ist die pflege wichtig. keiner weiß was der vorgänger mit der karre gemacht hat. also stehen die chancen 50-50.
aber vom grundprinzip hat audi mit dem 1.8T schon nen super motor hingestellt. läuft alles normal, hält das teil auch ewig. sicher...kupplung, turbo, sonstige verschleißteile... die müssen eingeplant werden. aber das wohl bei jedem fahrzeug. nur bin ich der meinung, beim tt kommt man noch günstig weg. in dieser ps klasse gibts wohl nur wenige motoren, wo man güstiger an die verschleißteile kommt. ist zumindest mein persönliches empfinden. vorallem wenn ich an andere motoren wie den 3.2 denke.
mein befreundeter kfz meister (hat nen audi a3 1.8t 180ps) mag den motor auch. lässt sich besser schrauben als die japaner etc. sagt er. vermutlich auch weil er oft audis repariert.

ich glaub vom preis/leistungsverhältnis ist der tt weit vorne anzusiedeln. versicherung, verbrauch... für die leistung sehr günstig.

lauft man nen 10 jahre altes auto, kauft man immer die katze im sack. nur denke ich beim tt ist man noch auf der sichereren seite...

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von carinaundpascal


Nie hab ich gesagt das ein älteres Auto schlecht sein MUSS- nur ist die Wahrscheinlichkeit eines defektes statistisch betrachtet größer. Und da gibts nichts zu diskutieren, dass ist empirisch belegt.
Naja wenn ich jetzt gucke wieviel Golf 3 Motorschäden erleiden und dann die Golf 5/6 angucke mit ihren Tsi oder 2.0 TDi mit Zylinderkopfproblemen ...
Deine Antwort
Ähnliche Themen