Will mir einen Kompressor und Lackierpistole zulegen

VW Passat 35i/3A

Hallo,

da ich zurzeit sehr viel am Auto lackiere habe ich mir überlegt sowas zuzulegen. Nur ich frage mich jetzt ob ich so ein Set kaufen soll für ca. 200€ oder die Lackierpistole und Kompressor extra kaufen soll. Für das Lackieren reichen ja 3bar. Geht da auch ein 12V Kompressor?

31 Antworten

jo  ansaugleistung 410 liter ist zum bleistift  nur 300 liter füllleistung bei 10 bar  selbst bei guten kompressoren das ist richtig 

das  problem  bei  230 v und 16 ampere ist  das du  den sicherungsautomaten wechseln musst  da brauchst du schon was träges  weil der anlaufstrom dann zu hoch wird  zb  bei wieselflinken sicherungen  😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



zum thema schneider pistolen. da gabs mal eine saugute. und das sogar im baumarkt. das is aber schon 10 jahre her. das lackierbild war klasse, aber die nadeln nach 2 mal runterfallen n witz.

Mahlzeit,

war die grün??

So eine hab ich noch. Hat damals glaube ich um die 300 DM gekostet?? Und hält bis heute einwandfrei. Hab allerdings auch nichts fallen lassen 😁

Markus

mein Kompresser ist von der Firma mecafer und 400/10/50- V230 .der hatte zu DM zeiten mir 900 DM gekostet und bis heute keinerlei Probleme . Ich bin sehr zu frieden mit im er läuft über eine 16 Amper Sicherungs Automaten . Mit einem wort gesagt sehr zu frieden mit ihm.

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


mein Kompresser ist von der Firma mecafer und 400/10/50- V230 .der hatte zu DM zeiten mir 900 DM gekostet und bis heute keinerlei Probleme . Ich bin sehr zu frieden mit im er läuft über eine 16 Amper Sicherungs Automaten . Mit einem wort gesagt sehr zu frieden mit ihm.

ich tippe mal auf 400l ansaugvolumen, 10bar druck, 50l tank und 230v...das mag ausreichend sein aber nicht zu empfehlen. wen da mit ner hvlp pistole rangehst läuft das ding doch die ganze zeit?!

Ähnliche Themen

Nein das tut er nicht denn ich mache auch kleine pausen da zwischen und der druck mit dem ich lackiere liegt bei ca 4,5 -6,0 bar und so habe ich keine Probleme mit ungleichen druck auch keine aussetzer oder sowas in der richtung. Was du sagst von den werten ist richtig.

du lackierst mit 4,5-6bar DRUCK? 😰

Ja das tue ich wie so?

weil  der  druck  für  die  meißten richtig spritzfertig eingestellten   lacke  viel zu hoch ist

die  werden zwischen minmal  1,5 bar  bei verschiedenen füllern  und  lacke  meißt um 3  bar  max  4  bar  verarbeitet

hast  du noch nie  die technischen merkblätter  deiner  lacke  angeschaut ?

oder  was verarbeitest du da  dickschichtlacke  und ubo ??  da  passt  das

das gibt  doch spritznebel  ohne  ende  und  du verblässt  dir  beim auftragen  die lackschicht  die du gerade  aufgetragen hast

schau mal hier  rein  www.standox.de/portal/de?page=2.4_Technical_Data_Sheets
da  haste  dann schon mal einen anhaltspunkt für verdünnung   schichtdicken     vernebelungsaufträge  usw  

ansonsten immer  das Techincal datasheet  von deinem veerwendeten lack    mal  durchlesen  hilft ungemein 😁

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


Ja das tue ich wie so?

weil du grob geschtäzt von 1l farbe 750ml in die luft ballerst und nur der rest ankommt. desweiteren kannst mir nicht erzählen das das lackbild gut sein soll. ALLE lacke und pistolen sind NIE IM LEBEN auf solch einen druck ausgelegt. die farbe wird doch nicht sauber verwirbelt, ein punktgenaues lackieren oder ein flächenstrahl ist schlichtweg nicht möglich!

selbst beim füller etc halte ich 4 bar als viel zu viel...steht im übrigen nichtnur auf dem datasheet sondern auch AUF DER DOSE drauf mit wieviel druck und mit welcher düse diese farbe aufgetragen werden MUSS um ein gescheites ergebniss zu erzielen.

desweiteren wirst du bei der ausrüstung keine absauganlage haben....durch den viel zu hohen druck bläst du dir nichtnur die ganze farbe in die luft die sich dann auf dem boden als lackierstaub sammelt SONDER du wirbelst diesen staub (und auch den umgebungsstaub) immer wieder auf der sich dann auf das teil legt. dabei KANN nix gescheites rauskommen. soryy, is aber so!

Weiß jemand warum bei meiner lackierpistole erst viel druck raus kommt und dann durchgegend weniger?

zu kleiner kompressor 🙂 bzw. zu geringer tank

Druckminderer sollte auch vorhanden sein...

Zitat:

ölfreiund  wasserfrei  sollte  es   natürlich  sein   aber  geht auch bei kolbenkompressoren   mit abscheidern  recht ordentlich

Bin mal so frei den Thread hoch zu holen. Wo kann man solche Ölabscheider beziehen? Ich kenne bislang nur die Wartungseinheiten und die, ölen. Ich brauch also genau das Gegenteil

Professionelle Ölabscheider sind wahnsinnig teuer und für Deine Zwecke bestimmt auch überdimensioniert. Ich gehe mal davon aus, dass das nur für den BMW sein soll und Du Dich nicht als professioneller Lackierer selbständig machen willst. 😉

Ich würde dazu ab dem Druckminderer vom Kompressor ölfreie (neue) Schläuche benutzen und vor dem Schlauch zur Pistole noch etwas in der Art neu kaufen und an die Wand dübeln:

Wasserabscheider

Das sollte meiner Meinung nach für ein vernünftiges Lackierergebnis ausreichen, wenn Dein Kompressor nicht gerade 1l Öl auf 100 km durchbläst.

Zitat:

Ich gehe mal davon aus, dass das nur für den BMW sein soll und Du Dich nicht als professioneller Lackierer selbständig machen willst. 😉

Korrekt und da im Moment auch nur für das Abschlussblech. EP Grundierung und dann ein wenig beispachteln. 😉

Zitat:

Ich würde dazu ab dem Druckminderer vom Kompressor ölfreie (neue) Schläuche benutzen

Danke für den Tipp. Da habe ich gar nicht drann gedacht...

Zitat:

Das sollte meiner Meinung nach für ein vernünftiges Lackierergebnis ausreichen, wenn Dein Kompressor nicht gerade 1l Öl auf 100 km durchbläst.

Ölverbrauch ist praktisch nicht messbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen