Will mir ein Astra G1.6 automatik kaufen!HILFE was muss ich beachten,schwächen??krankheiten?
hi ,
ich bin neu hier und brauche tips ..
ich will mir einen Astra 1.6 egal ob 8v (75ps) oder 16v (101ps) als automatik kaufen.
ich habe gesehen das man die relativ günstig bekommt .. zwischen 3000 und 4000 euro und alle bis max. 80-90 tausend kilometer gelaufen.
nun will ich aber gern mal wissen wiso das auto so "billig" ist ?...
was für probleme bzw. krankheiten hat dieses auto ?..
wobei muss man aufpassen und beachten beim kauf ?..
was für schwächen hat der motor und die karosserie ?..
danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ich hab es ja schon im anderen Forum geschrieben (da wo der Themenstarter zurecht prompt gekickt wurde).
1.6 (egal welcher, es gibt immerhin 6 verschiedene) und Automatik sind beim Astra G keine brauchbare Kombination. Unter dem 1.8er würde ich mit der Automatik gar nicht erst anfangen.
Und weil es so viele verschiedene 1.6er gibt, kann man pauschal auch nix zu deren Stärken und Schwächen sagen.
Die Suche hilft da weiter.
Koreaner
34 Antworten
Ich fahre den Z16SE mit Automatik als 5türer. Bis jetzt hat er 100tkm runter und läuft sehr gut. Ich fahre 35tkm im Jahr. Er ist mit seinen 85PS sehr spritzig und reicht vollkommen aus. Man kann sogar Anhänger damit ziehen und von Hamburg nach Österreich in den Urlaub damit fahren, ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Außerdem braucht er erst alle 120tkm oder 8 JAhre einen Zahnriemenwechsel. Ich fahr den Wagen mit 8,4 Litern, was ich sehr ok finde.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Und er ist auch spritzig genug, daß man erst ab 1,8litern Automatik kaufen kann ist Schwachsinn und die 4 Gang Automatik mag nicht die neueste sein, aber sie reicht, hält und schaltet sehr komfortabel.
Zitat:
Original geschrieben von hampi21
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Und er ist auch spritzig genug, daß man erst ab 1,8litern Automatik kaufen kann ist Schwachsinn
wobei das nun wiede rein sehr subjektives empfinden ist, das jeder für sich entscheiden muss. insofern führt an ner probefahrt eigentlich kein weg vorbei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von {eyno}
wobei das nun wiede rein sehr subjektives empfinden ist, das jeder für sich entscheiden muss. insofern führt an ner probefahrt eigentlich kein weg vorbei...Zitat:
Original geschrieben von hampi21
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Und er ist auch spritzig genug, daß man erst ab 1,8litern Automatik kaufen kann ist Schwachsinn
Da hast Du natürlich Recht, aber mir gehen immer die Nackenhaare hoch, wenn manche Leute sagen, daß Automatik generell erst ab 1,8l Sinn macht.
Ich wollte nur sagen, daß der 1,6l 8V oder 16V günstige Alternativen, die auch spaß machen. Eine Probefahrt natürlich vorausgesetzt. der 1,6l 8V ist sparsam, flott und günstig in Unterhalt und Anschaffung. Für mich reicht er und ich komme von einem 130PS Golf IV TDI Tiptronic und vermisse nicht einziges PS und nicht einen Gang (der Golf hat 5 Gänge...)
Hallo,
ich fahre auch einen Astra Caravan mit Automatik 1.6 16v 101 PS ( 182.000). Die Automatik ist einfach genial, sie läuft einwandfrei nur im kalten Zustand merkt man, das sie schaltet.Du solltest nur den Ölstand ab und zu kontrollieren, mit einem fusselfreien Tuch.Es darf kein Schmutz oder andere Fremdpartikel am Peilstab mit hinein.Am Besten schaust Du im Handbuch nach.
Die 4-Stufenautomatik ist kein technischer Leckerbissen, dafür einfach.
Der Astra mit Autom. ist in Verbindung mit 101Ps kein Rennwagen, es reicht aber um im Verkehr mitzufahren.
Für sportliche Zwecke gibt es einen Knopf, dann schaltet sie Später und zieht den Motor höher fast bis in den roten Bereich.
Außerdem werden Autos mit Automatik schonender gefahren (Gelenkwellen usw.). Oft kaufen Ältere Fahre eine Automatik.
Ich kann Dir aus meiner Sicht einen mit 101 Ps empfehlen, klar mehr Leistung ist halt auch nicht schlecht.
Verbrauch bei mir im Mix 8.0L
Gruß Satmann
danke danke
nochmal eine frage @satmann ..
dein astra hat 182t km runter ... wie viel mal hast du inzwischen den zahnriehmen wechseln müssen ?
danke 🙂
Weißt vielleicht jemand ob die Automatikgetrieben von Astra G auch in Astra H eingebaut wurden? Dabei meine ich natürlich nicht Easytronic (da habe ich kein Vertrauen, zu viele schlechte berichten🙁) , sondern so was
http://i14.ebayimg.com/06/m/000/9c/c6/716e_27.JPG
Und so was
http://i4.ebayimg.com/04/m/000/9f/d3/5286_27.JPG
Zitat:
Original geschrieben von gudman
Weißt vielleicht jemand ob die Automatikgetrieben von Astra G auch in Astra H eingebaut wurden? Dabei meine ich natürlich nicht Easytronic (da habe ich kein Vertrauen, zu viele schlechte berichten🙁) , sondern so was
http://i14.ebayimg.com/06/m/000/9c/c6/716e_27.JPGUnd so was
http://i4.ebayimg.com/04/m/000/9f/d3/5286_27.JPG
Das Automatikgetriebe im Astra H aus dem 1,8l Benziner ist das gleiche 4Gang wie im Astra G. Bei den Dieseln im Astra H ist das anders, die haben meine ich 6 Gänge.
Beim 16V muss alle 4 Jahre oder 60tkm und beim 8V alle 8 Jahre oder 120tkm der Zahnriemen gewechselt werden. Ergo 182tkm : 60 tkm = 3 x gewechselt....
Kosten pro Wechsel inkl. Thermostat, Wasserpumpe und Material ca. 250EUR
also sind die 8v motoren ehr zu empfehlen ...
und 250 euro pro zahnriehmenweschel ?
ist ja ganz ok der preis .. ^^
der preis ist wirklich ok, ja. habe bei meinem Golf IV damals 650 EUR bezahlt.
Je nachdem wieviel du fährst, kann der 8V günstiger sein. Hier würe ich aber die 85PS Variante nehmen. Aber: Probefahrt nicht vergessen !
ab 2002 sind die relativ selten, ja.
Achte darauf, das die Wassertemparatur über 80°C ansteigt, sonst ist das Thermostat kaputt.
naja ich habe max 4000 euro und will einen astra mit nicht mehr als 100t km gefahren..
man bekommt dann sowieso meist 98 bis 00 bj ..
sind dann immer die 75ps 8v und manchmal die 101ps 16v..