Will meinen 330 CI vorstellen.

BMW 3er E46

Hallo leute wollte euch mal meinen 330CI vorstellen in den ich die
letzten 2 jahre sehr viel Zeit und liebe investiert hab.

Für Kritik bin ich jederzeit offen. natürlich auch für lob.

Ich hoffe er gefällt.

Wobei ich sagen muß das der DVD Player einem DIN Gerät weichen mußte. Und die Felgen momentan beim Polieren und lacken sind.
( Glanzschwarze Sterne)

Momentan bin ich dabei eine Anlage einzubauen.

Habe angefangen mit einem SPL Dynamics 15D2+ einer SPL Dynamics S2000D. Der bass schiebt recht ordentlich.

Außerdem hab ich mir noch ein Frontsystem 165.4 Helon von Audio System bestellt. Werde nächste woche mit dem Einbau beginnen.

Die fotos werden baldmöglich aktualisiert.

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...

Gruß christian

57 Antworten

Re: Domstrebe

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Was bringt eigentlich ne Domstrebe?

Macht die sich beim Fahren bemerkbar?

Ich kopier mal meinen Beitrag von vorgestern hier rein, hab wie oben geschrieben die Wiechers Stahl:

"Gestern bin ich damit das erste mal gefahren und mich hätts fast aus den Socken gehaut. Hätte nie gedacht, dass da so ein Unterschied beseht

Das Auto fährt sich jetzt wie auf Schienen, Unebenheiten werden besser "geschluckt", d.h. das Auto versetzt weniger und die Einflüsse in der Lenkung sind bei Unebenheiten wesentlich geringer.

Das Kurvenverhalten erinnert mich jetzt verdammt stark an die Probefahrt im 335i Coupé 🙂

Auf meiner "Hausstrecke" ist eine enge recht unebene Straße, bei der man bei Gegenverkehr bis auf den weißen Randstreifen fahren muss..............jetzt mit der Domstrebe kann man zielgenau mit 80-100km/h auf der Randlinie fahren und muss fast nix korrigieren! Absolut geil 😁

Ich frag mich, wieso so etwas nicht ab Werk verbaut wird??!!"

Mein Auto hat zwar schon 80.000km drauf, aber ich hätte nie gedacht, dass die Domstrebe solch eine Wirkung zeigt 🙂

Nicht falsch auffassen, das Auto hat sich vorher schon super gefahren, doch durch die Domstrebe hat sich das Verhalten nochmal deutlich verbessert 😁

------------
Stahlfahrräder ist ein bisschen ein komischer Vergleich 😉 Ich kenn ehrlich gesagt gar keines aus Stahl. Beim Fahrrad ist das Gewicht von großer Bedeutung, daher werden sicherlich die meisten aus Alu hergestellt. Beim Auto macht das Kilo rauf oder runter nix aus. Wieso sollte Alu steifer als Stahl sein???

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Aprilia_Sr_125


Das abzubauen is ja kein Problem.

Ist in 10 Minuten erledigt. 😉

Grundsätzlich sicher, ich hab nur etwas schiss, daß der Lack darunter etwas anders aussieht... Immerhin ist der Wagen schon Bj. 2001! Eigentlich wollte ich das beim vorletzten Kundendienst mitmachen lassen und anschließend (wenn nötig, da der Lack wirklich anders aussieht) evtl. ein 320er Schild dranbappen... Hab aber vergessen das mit anzugeben...

Gruß
Jan

Sieht ganz gut aus. Felgen gefallen mir sehr gut und ebenso die Front. Musst nur aufpassen, dass es nicht so eine pimp-my-ride-krassen-3er-Coupe-Karre wird...

Zu dem E500-Fahrer: Ich würde ja nicht meckern, wenn ich solch komische Teppiche aus dem 1-Euro-Markt im Auto liegen hätte und solche Renter-Teile am Fenster, die vor Zug schützen 😉 Zudem sollte man als E500-Fahrer doch sicher irgendwo eine Digicam rumfliegen haben und nicht solche bescheidenen Bilder, die mit einem 5 Jahre alten Handy gemacht wurden, einstellen...

Re: Re: Re: Domstrebe

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hmm, wenn eine Alu Strebe weniger bringt, finde ich es seltsam das Alu Fahrräder deutlich steifer als Stahlfahrräder sind.

So ein Käse.

Stahl: E-Modul ca. 210 kN/mm².

Aluminium: E-Modul ca. 82 kN/mm².

Alu-Räder haben andere Möglichkeiten, was Fügetechnik und allgemein Konstruktion-Zusammenbau betrifft.

Aber die Biegesteifigkeit ist bei Stahl deutlich besser.

Ähnliche Themen

bei einem Fahrrad mit Alurahmen sind die Rohre vom Durchmesser her viel größer als bei einem mit Stahlrahmen. Das wirkt sich auch auf die Festigkeit aus.

Ja auch...aber nur bedingt!
Was dem Aluminium zugute kommt, und Audi hat das sehr schnell erkannt, ist, dass es sich auch bei niedrigen Temperaturen gut gießen, verformen, biegen, pressen, schmieden und spanabhebend bearbeiten lässt.
Es lassen sich komplexere Konstruktionen realisieren, aber der Hauptgrund, warum Aluminium nahezu die Festigkeiten von unlegiertem Stahl erreicht.
Man hat mit der Zeit heraus gefunden, dass durch Legierungen mit Magnesium, Silizium und anderen Metallen werden optimale Strangpressprofile erstellen lassen.
Ich hatte zu meiner Uni-Zeit mit Leuten bei KARMANN eine Menge Gespräche über dieses Thema. Sie haben es mit aufgeschäumten Alu versucht. Ich sag, Bombe!! Hammerhartes Material. Der Zugversuchwert ging astronomisch in die Höhe und es knallte wie Sau, als das Material riß.
Alu ist ein sehr geiles Material und ich liebe es bedeutend mehr als irgendwelche Polymere, mit denen heutzutage alles extrudiert wird...

Die Entwicklung geht ja inzwischen zum Magnesium, welches noch etwas weicher als Alu ist, mal schaun...

Nur wenn meine Karre sich ebenso schnell entzündet, wie der Streifen Magnesium inm Unterricht, bleib ich lieber beim guten alten Onkel Stahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer


bei einem Fahrrad mit Alurahmen sind die Rohre vom Durchmesser her viel größer als bei einem mit Stahlrahmen. Das wirkt sich auch auf die Festigkeit aus.

Stell Dir vor, ich hau mit nem Hammer auf ein großes Rohr und danach auf ein kleines.

Welches wird zuerst eine Beule drin haben? 😉

---> Aluräder haben größere Rohrdurchmesser, aber die Bedingung dessen ist leider so, dass diese aufgeweiteten Rohrqueschnitte durch die Problematik entstehen, dass die Wandstärke erhöht wird.
Durch den Vergleich der Dichten beiden Materialien, macht das aber nix aus. So ist ein Alu-Rad immer noch weitaus leichter!

--------------------------------------
Urgs, ich bin ja vollkommen OT 😁 *schäm*

Re: Re: Re: Re: Domstrebe

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


So ein Käse.

Stahl: E-Modul ca. 210 kN/mm².

Aluminium: E-Modul ca. 82 kN/mm².

Alu-Räder haben andere Möglichkeiten, was Fügetechnik und allgemein Konstruktion-Zusammenbau betrifft.

Aber die Biegesteifigkeit ist bei Stahl deutlich besser.

Ich nehme mal an, dass die Alu Räder nicht 100%ig aus Alu bestehen (sondern aus einer Legierung). Oder hat mich da der Radhändler verkohlt?

Ich hatte zuvor ein Stahlrad und nun ein Alurad und ich habe jedenfalls das Gefühl, dass es deutlich verwindungssteifer ist.

Hier noch eine Info:

http://www.arur.de/913.html

@Pfauli

Nachtrag:

Es gibt übrigens auch eine freundliche Art zu sagen, dass man es anderst sieht. Oder ist das in DE der Normalton?

Ich habe keine Ahnung, da ich kein Deutscher bin, aber "so ein Käse" war nicht böse gmeint, sonst hätte ich das durch deutlich definiertere Worte gemacht.

Du hast einen Link angehängt .. erst einmal fiel mir auf, dass so ca. in jeder Zeile 1-3 Rechtschreibfehler sind, was ich für einen offiziellen Text echt derbe finde.
Nun gut, hier geht es um die Materialien, nicht um die Orthografie.

Im Grunde genommen gibt der Text, wenn auch durch etliche, lustige Worte 😁 wider, was ich oben anmerkte.

Und ja, Dein Fahrrad-Rahmen wird hundert-pro legiert sein, allein um Dauerfestigkeit und Bruchdehnung zu optimieren. Schau mal auf den Rahmen, es wird sicherlich die grobe Zusammensetzung irgendwo stehen (evtl.)

PS: Wenn Du "Käse" gemein fandest, nehm ich's nat. wieder zurück 😉

@Ci-driver

da bin ich erstaunt, hätte ich nie gedacht.

Also würde die sich eigentlich bei JEDEM Auto lohnen oder?

Und das merkt man sofort beim Fahren, oder nur in schnellen Kurven?

Was kostet denn ne Domstrebe und wie einfach lässt die sich befestigen?

Du hast Recht, das E-Modul von Stahl ist grösser, was aber nur bedeutet dass es elastischer ist bzw. viel später plastisch verformt. Aus diesem Grund werden Aluteile (z.B. Fahrradrahmen oder Domstreben) massiver gemacht. Dies hat den Effekt, dass Aluteile bei schnellen Stössen weniger nachgeben.

Zum "Käse": Schon okay, ist gegessen und vergessen. 😉 Du magst zwar kein Deutscher sein, aber du wohnst in DE und irgendwann nimmt jeder mal den Ton seiner Umgebung an. (ist bei mir genau so) 😉

Zum Thema Domstreben:

Bringen die Dinger im alltäglichen Gebrauch etwas oder ist das eher was für die Rennstrecke? Der E46er ist ja schon deutlich steifer als der E36er und ich finde das Kurvenverhalten meines Wagens nicht wirklich schlecht.

Zitat:

Du hast Recht, das E-Modul von Stahl ist grösser, was aber nur bedeutet dass es elastischer ist bzw. viel später plastisch verformt.

Ich hab Kerbschlag-Biegeversuche beider Werkstoffe hinter mir. Auch dort gewinnt der Stahl eindeutig 😉

Zitat:

Bringen die Dinger im alltäglichen Gebrauch etwas oder ist das eher was für die Rennstrecke? Der E46er ist ja schon deutlich steifer als der E36er und ich finde das Kurvenverhalten meines Wagens nicht wirklich schlecht.

Wenn ich jetzt rein aus meinem Studium antworte, ist es rausgeschmissenes Geld. Die Physikalischen Grenzen nutzt kaum einer von uns.

Rein pysikalisch betrachtet bringt es schon etwas ... aber das ist halt die Theorie.

Ich hatte mal in einem anderen Thread geschrieben: Ein knüppelhartes Gewindefahrwerk ... da würde ich sagen: ja, macht Sinn ...

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


@Ci-driver

da bin ich erstaunt, hätte ich nie gedacht.

Also würde die sich eigentlich bei JEDEM Auto lohnen oder?

Und das merkt man sofort beim Fahren, oder nur in schnellen Kurven?

Was kostet denn ne Domstrebe und wie einfach lässt die sich befestigen?

Ich würd mal sagen, dass sie sich bei fast jedem E46 lohnt. Je mehr km, desto eher spürt man sie.

Ich kann mir aber vorstellen, dass man mit 15" Felgen und Standardfahrwerk nix davon merken wird. Mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung und 17 oder 18" Felgen sollte man den Unterschied schon mitbekommen 😉

Deutlich merkt man die Domstrebe auf Unebenheiten, wie schon oben geschrieben. Je nachdem wie sensibel man ist, spürt man die beim normalen fahren oder auch nicht 😉

Der Grenzbereich kommt mir mit der Domstrebe etwas schmaler vor. Man spürt einfach später, wann die Räder die Haftung verlieren. Wenn das Auto mal im rutschen ist, kommt es mir aber beherrschbarer vor, da man einfach exakter reagieren kann.

Zur Befestigung braucht man nur 6 (neue) selbstsichernde Muttern.

Schick mal ne PN an ltw001 Er verkauft günstig Wiechers Domstreben für Leute hier im Forum. Glaub 75€ hat die Stahl gekostet. Lieferung ging superschnell 🙂

Ich hätte selbst nicht mit so einem positiven Effekt gerechnet, aber so kann ich eine Domstrebe nur empfehlen 🙂 Insb. der super Geradeauslauf wie auf Schienen auf unebener Straße hat mich beeindruckt 🙂

Gruß

Ci-driver

Danke für die Infos.

Noch habe ich ja kein BMW und wenn ich den bekomme (gucke mir am 28. einen an) dann fahre ich erstmal min. 1 Monat ohne Domstrebe, sonst merke ich den Unterschied ja nicht. Wollte ich aber schon immer mal Ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen