Will meine alte Handbremse wiederhaben!

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Was ist passiert? Letztens habe ich den Sportsvan auf abschüssiger Straße hinter einem Brera eingeparkt. Wollte dann noch etwas korrigieren und bin nach vorne gefahren und habe zu meinem Vordermann bzw. Vorderfrau einen Abstand gelassen. Das alles mit Autohold auf „Ein“. Dann habe ich den ersten Gang rausholen wollen, um dann in den Rückwärtsgang schalten zu können. Parkpiepser vorne und hinten im Einsatz. Um die Autohold-Bremse zu lösen, muss man ja doch etwas Gas geben, was ich gemacht habe. Leider machte das Auto aber einen Satz nach vorne. Ich hatte nicht bemerkt, dass der erste Gang immer noch drin war, weil ja erster und Rückwärtsgang in derselben Position liegen und ich den ersten Gang nicht weit genug herausgezogen hatte. Wenn ich meine alte Handbremse noch gehabt hätte, hätte ich beim Anfahren gespürt in welche Richtung das Auto anfahren möchte. Gott sei Dank habe ich den Brera nicht berührt, aber nun stand ich ziemlich dicht auf der abschüssigen Straße an ihm dran. Da das Autohold häufig ein wenig rollen lässt, habe ich Autohold ausgeschaltet und die elektrische Handbremse eingeschaltet und dann mit viel Gas und wenig Kupplung und manuellem Lösen der Handbremse zurückgefahren. Muss toll ausgesehen haben. Adrenalin satt. Zu allem Überfluss hatte die Besitzerin des Brera das alles beobachtet und wollte mir jetzt weißmachen, dass ich ihr Schmuckstück doch beschädigt hätte. Unerfreuliche Diskussion.
Also: Ich möchte meinen alten Handbremshebel wieder haben. Und möchte den Rückwärtsgang nicht in Position des ersten Ganges haben und man sollte zumindest in der Ganganzeige beim Rangieren den eingelegten Gang anzeigen. Und dann soll die Kupplung nicht so schnell anfangen zu stinken. Ist alles suboptimal. Eigentlich fahre ich den Sportsvan sehr gerne, aber dieses Erlebnis hat mich nachhaltig negativ beeindruckt. So was ist mir in meiner 45-jährigen unfallfreien Fahrpraxis (Toi, toi, toi) noch nicht passiert.

Beste Antwort im Thema

DSG und el. Handbremse mit Auto Hold, etwas Besseres gibt es nicht seit 10 Jahren.
http://de.volkswagen.com/.../auto_hold_funktion.html

Einfach mal ausprobieren und nicht gleich abwerten....

Es gibt manchmal einen technischen Fortschritt dem man sich nicht verweigern sollte.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Wenn Autohold richtig konfiguriert ist, dann merkt man gar nichts davon, wie kann es dann stören? Allenfalls in einer Situation wie oben beschrieben. Dann schaltet man es einfach aus.

Zitat:

@guenni2k schrieb am 22. Juni 2016 um 21:22:56 Uhr:


Hä????? Autohold ist das beste am ganzen Auto ;-)

Habe, wenn ich dann mal mit einem anderen Auto ohne AH fahre, am Anfang Probleme, weil ich auf das AH warte und wundere mich, warum der Wagen rollt ;D

Hehe ... solche Probleme kenne ich irgendwie🙁

Unser neuer X1 hat auch ne EPB, aber leider keine automatische EPB. Nachdem ich nun 2 Jahre Golf 7 mit perfekt funktionierender EPB fahre, wäre mir unser X1 schon öfter mal nach dem Abstellen weggerollt. 2x hat bisher nur ein Hechtsprung ins Auto schlimmeres verhindert🙁

Ist halt dumm, wenn das Hirn drauf eingestellt ist, das ein Auto mit EPB nach dem Abstellen selbständig die Parkbremse anzieht ... und genau das von verschiedenen PKW Herstellern unterschiedlich ausgelegt wird.

Naja, Problem habe ich zwar nicht aber AH im Golf 7 (habe MJ 2015) ist einfach nur klasse. Fahre auch noch Golf 1,2,5 und 6. Trotzdem komme ich prima mit dem AH klar und es gut. Und mit den alten Autos fahren kann ich auch noch (bin sowas von cool :-) ).
Hey, Ironie. Aber geht schon mit den alten Kisten

Eigentlich dürfte nichts passieren, die City-Notbremsfunktion bremst das Fahrzeug auch in Einparksituationen ab, bevor es kracht. Hab ich selbst schon erlebt und auch von anderen hier gelesen. Funktioniert vorwärts genauso gut wie rückwärts. Wenn man mit der EPB nicht zurecht kommt, einfach mal an einer ungefährlich Stelle üben. Ich würde auch nicht drauf verzichten wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. Juni 2016 um 21:33:12 Uhr:


Wenn Autohold richtig konfiguriert ist, dann merkt man gar nichts davon, wie kann es dann stören?

Korrekt. Mit AH ist es eigentlich so als würde man mit einem normalen Auto auf 100%ig ebener Strasse losfahren. Nur das man am steilsten Berg stehen kann. Man merkt davon absolut nichts. Wäre eine Nachrüstung möglich hätte ich schon längst AH und EPB im 2er, es gibt wirklich nichts besseres. Seitdem ich den Golf 7 fahre empfinde ich es als lästig auf der Bremse stehen zu müssen oder den Handbremshebel zu bedienen. Diese Technik hätte man schon vor Jahren einführen müssen! Das ganze noch kombiniert mit DSG und man hat das perfekte Fahrgefühl. Mehr Komfort geht einfach nicht.

...sorry, aber, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es nicht an der Badehose!

Eine mechanische Feststellbremse ist in dieser Situation aber, je nach Fahrzeug, auch nicht das Gelbe vom Ei. Man denke nur an die Mercedes Modelle, wo die Feststellbremse mit dem Fuß zu betätigen war und mit der linken! Hand gelöst werden musste. Mit Automatik kein Problem, beim Schaltwagen in dieser Situation sehr anstrengend zu bedienen, zumal das Lösen nicht langsam erfolgt sondern die Bremse löst sofort komplett, es sei denn man steht mit dem Linken Fuß auf dem Pedal zum feststellen. Nur beim Schalter steht dieser dann auf der Kupplung.

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. Juni 2016 um 21:13:36 Uhr:


(..)
Wenn du nicht merkst ob der 1. oder der Rückwärtsgang eingelegt ist solltest du mal überlegen nach "45 unfallfreien Jahren" den Lappen wieder abzugeben.

Ich weiß nicht warum man einen Kollegen hier so niedermachen muss? Das ist ja jetzt nicht wirklich nett.

Zum Thema: Du hast halt den ersten mit dem Rückwärtsgang verwechselt oder mal zu ungenau geschaltet. Ist hier sicher fast jedem schonmal vorgekommen. Ich denke nicht, dass eine manuelle Handbremse wiederkommen wird. Persönlich gefällt mir die elektrische Park Bremse auch am besten.
Auto Hold benötige ich weniger, da ich DSG Fahrer bin und einfach nur auf der Bremse stehen bleibe.
Aber auch mit Handschalter bin ich nie mit der Handbremse am Hang angefahren und kann somit da nicht wirklich mitreden.
Vielleicht ist ja ein Automatikgetriebe eine Alternative? Ich finde es hat fast nur Vorteile, vor allem wenn es um das ständige anfahren und bremsen geht.

Das mit dem falschen Gang kann ja wirklich jedem mal passieren. Die Autohold-Funktion benutze ich nur ganz selten. Ich find die im täglichen Gebrauch etwas störend....wenn ich etwas rollen will, muss ich zuerst Gas geben, damit AH sich löst. Einzig an einem steilen Hang benutze ich es, da das DSG im 1.4 Liter einfach zuwenig Zugkraft hat...Beim Diesel sowie bei den grösseren Motoren haltet die Automatik das Fahrzeug meistens auch am Hang, da genug Power geliefert wird.

Ich habe mir angewöhnt, die EPB jeweils manuell zu ziehen. So geht das nicht vergessen, sollte ich mal in einem anderen Fahrzeug sitzen.....

Automatik finde ich auch prima, vorallem im Stop and go Verkehr....
Ob das nächste Fahrzeug allerdings wieder ein VW mit kleinem DSG wird, bezweifle ich...

was ist autohold?

Mit Autohold bleibt das Auto stehen, sprich sobald du abbremst und das Fahrzeug steht, greift Autohold und du kannst die bremse los lassen und das Fahrzeug steht still. Zum Anfahren musst du aber Gas geben, damit sich Autohold wieder deaktiviert.

Kürzlich bin ich den neuen Astra sowie einen Dreier BMW gefahren. Ich hab die automatische Parkbremse vermisst. Denn in meinem SV funktioniert sie prima. Allerdings hatte ich beim Tiguan gelegentlich Probleme, dass sie nicht gelöst hat. Das nervt dann auch.

Zitat:

@gttom schrieb am 22. Juni 2016 um 21:33:22 Uhr:


Nachdem ich nun 2 Jahre Golf 7 mit perfekt funktionierender EPB fahre, wäre mir unser X1 schon öfter mal nach dem Abstellen weggerollt. 2x hat bisher nur ein Hechtsprung ins Auto schlimmeres verhindert🙁

Das ist der Grund weshalb AutoHold bei mir

immer

deaktiviert ist.

Als ich den Golf neu hatte, habe ich in einer steilen Garagenabfahrt vor dem Tor geparkt.
Schleifpunkt gesucht, Hebelchen gedrückt "Bitte Bremse treten um die Handbremse zu lösen". Super, was eine Hilfe! Habe Blut und Wasser geschwitzt!
Selbiges im Parkhaus mit einer steilen Ausfahrt und einem Auto dicht hinter mir. Erschwerend dazu kommt noch, dass der Wagen keine Leistung hat, wenn er aus dem Start/Stopp kommt und gerne absäuft, wenn man das nicht gewohnt ist.

Nach einer Woche kennt man die Kupplung und fährt eigentlich nur noch ohne EPB.
Bzw. findet heraus, dass man einfach mit "Gewalt" Gas geben kann und die EPB automatisch löst.
Und steckt die Parkkarte nur noch bei getretener Kupplung ein 😉

Schön wie ein Auto einen konditioniert 😁

Man muss zum Anfahren nur beim DSG Gas geben. Beim Handschalter reicht es, die Kupplung leicht kommen zu lassen. Gas geben ist hier nicht erforderlich.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. Juni 2016 um 21:33:12 Uhr:


Wenn Autohold richtig konfiguriert ist, dann merkt man gar nichts davon, wie kann es dann stören? Allenfalls in einer Situation wie oben beschrieben. Dann schaltet man es einfach aus.

Mit "richtig konfiguriert" ist die Codierung auf sanft bzw. sensitiv gemeint?

Wenn ich hier lese, dass Auto-Hold die beste Erfindung seit 20 Jahren sein soll, mache ich mir Gedanken, ob ich den Sinn und die Funktion von Auto-Hold einfach noch nicht verstanden habe.
Beim Anfahren auf gerader Strecke hat mich das in der Standard-Einstellung genervt (DSG). Hab keine Lust, extra was umzucodieren.

Ich hätte gerne den Berganfahrassisten aus dem Golf 6. Der ist für meine (An)Fahrweise perfekt. Der hält den Bremsdruck genau für den Weg vom Brems- zum Gaspedal aufrecht. Und nur, wenn es auch gebraucht wird, nämlich am Berg.

Zitat:

@gttom schrieb am 22. Juni 2016 um 21:33:22 Uhr:


Unser neuer X1 hat auch ne EPB, aber leider keine automatische EPB. Nachdem ich nun 2 Jahre Golf 7 mit perfekt funktionierender EPB fahre, wäre mir unser X1 schon öfter mal nach dem Abstellen weggerollt. 2x hat bisher nur ein Hechtsprung ins Auto schlimmeres verhindert🙁

Ist halt dumm, wenn das Hirn drauf eingestellt ist, das ein Auto mit EPB nach dem Abstellen selbständig die Parkbremse anzieht ... und genau das von verschiedenen PKW Herstellern unterschiedlich ausgelegt wird.

Das ist mir neu, dass der Golf 7 die EPB nach dem Abstellen immer automatisch anzieht. In der Bedienungsanleitung (zumindest für den Sportsvan) ist das anders beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen