Will meine alte Handbremse wiederhaben!
Was ist passiert? Letztens habe ich den Sportsvan auf abschüssiger Straße hinter einem Brera eingeparkt. Wollte dann noch etwas korrigieren und bin nach vorne gefahren und habe zu meinem Vordermann bzw. Vorderfrau einen Abstand gelassen. Das alles mit Autohold auf „Ein“. Dann habe ich den ersten Gang rausholen wollen, um dann in den Rückwärtsgang schalten zu können. Parkpiepser vorne und hinten im Einsatz. Um die Autohold-Bremse zu lösen, muss man ja doch etwas Gas geben, was ich gemacht habe. Leider machte das Auto aber einen Satz nach vorne. Ich hatte nicht bemerkt, dass der erste Gang immer noch drin war, weil ja erster und Rückwärtsgang in derselben Position liegen und ich den ersten Gang nicht weit genug herausgezogen hatte. Wenn ich meine alte Handbremse noch gehabt hätte, hätte ich beim Anfahren gespürt in welche Richtung das Auto anfahren möchte. Gott sei Dank habe ich den Brera nicht berührt, aber nun stand ich ziemlich dicht auf der abschüssigen Straße an ihm dran. Da das Autohold häufig ein wenig rollen lässt, habe ich Autohold ausgeschaltet und die elektrische Handbremse eingeschaltet und dann mit viel Gas und wenig Kupplung und manuellem Lösen der Handbremse zurückgefahren. Muss toll ausgesehen haben. Adrenalin satt. Zu allem Überfluss hatte die Besitzerin des Brera das alles beobachtet und wollte mir jetzt weißmachen, dass ich ihr Schmuckstück doch beschädigt hätte. Unerfreuliche Diskussion.
Also: Ich möchte meinen alten Handbremshebel wieder haben. Und möchte den Rückwärtsgang nicht in Position des ersten Ganges haben und man sollte zumindest in der Ganganzeige beim Rangieren den eingelegten Gang anzeigen. Und dann soll die Kupplung nicht so schnell anfangen zu stinken. Ist alles suboptimal. Eigentlich fahre ich den Sportsvan sehr gerne, aber dieses Erlebnis hat mich nachhaltig negativ beeindruckt. So was ist mir in meiner 45-jährigen unfallfreien Fahrpraxis (Toi, toi, toi) noch nicht passiert.
Beste Antwort im Thema
DSG und el. Handbremse mit Auto Hold, etwas Besseres gibt es nicht seit 10 Jahren.
http://de.volkswagen.com/.../auto_hold_funktion.html
Einfach mal ausprobieren und nicht gleich abwerten....
Es gibt manchmal einen technischen Fortschritt dem man sich nicht verweigern sollte.
326 Antworten
Soll halt jeder bremsen wie er kann.😁
Das ist mir zu kompliziert mit dir.
Du kannst dir ja zu deiner Handbremse noch vier Taster einbauen zu jedem Rad einen.
Zitat:
@foggie schrieb am 28. September 2019 um 10:24:18 Uhr:
vielleicht mal googlen?
Hallo du hast ne PN😉
Im Stadtverkehr sind DSG mit Autohold (und die Motorabschaltung ausgeschaltet) ein unvergleichlicher Komfortgewinn.
Diese Beschreibung der Bremsanlage ist zwar schon älter, dürfte aber doch grundsätzlich noch stimmen.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_285_d2.pdf
Würde vielleicht auch die unterschiedlichen Aussagen zu der EPD von VW erklären😉
Die Notbremsfunktion (Video des Fahrschullehrers) scheint geändert worden sein wenn ich das hier lese
Zitat:
Zur Vermeidung von Fehlbedienungen
(z.B. ausgelöst durch den Beifahrer) wird eine
aktivierte Notbremsfunktion abgeschaltet,
wenn weiteres Gasgeben erfolgt
Ähnliche Themen
Zitat:
@carli80 schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:48:59 Uhr:
Diese Beschreibung der Bremsanlage ist zwar schon älter, dürfte aber doch grundsätzlich noch stimmen.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_285_d2.pdf
Würde vielleicht auch die unterschiedlichen Aussagen zu der EPD von VW erklären😉Die Notbremsfunktion (Video des Fahrschullehrers) scheint geändert worden sein wenn ich das hier lese
Zitat:
@carli80 schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:48:59 Uhr:
Zitat:
Zur Vermeidung von Fehlbedienungen
(z.B. ausgelöst durch den Beifahrer) wird eine
aktivierte Notbremsfunktion abgeschaltet,
wenn weiteres Gasgeben erfolgt
Das ist aber nur eine Zusatzfunktion. Prinzipiell wird in der SSP genau das beschrieben, was im Video gezeigt wurde.
Sag ich doch. Der Beifahrer könnte gemäß dieser Beschreibung nicht bremsen, da Gasgeben des Fahrers die Notbremsfunktion abschalten würde. 😉
Übrigens wäre nach dieser Beschreibung die Umschaltung auf das ESP oberhalb von 8 km/h.Nach der SSP 346 bei 7 km/h; nach der von dir leider nicht angegebenen Quelle bei 15 km/h.
Davon abgesehen habe ich jetzt das Zusammenwirken des Bremssystems besser verstanden (glaube ich zumindest 😎)
und trauere doch ein bischen der alten Handbremse nach.
Zitat:
@carli80 schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:18:58 Uhr:
Sag ich doch. Der Beifahrer könnte gemäß dieser Beschreibung nicht bremsen, da Gasgeben des Fahrers die Notbremsfunktion abschalten würde. 😉Übrigens wäre nach dieser Beschreibung die Umschaltung auf das ESP oberhalb von 8 km/h.Nach der SSP 346 bei 7 km/h; nach der von dir leider nicht angegebenen Quelle bei 15 km/h.
Davon abgesehen habe ich jetzt das Zusammenwirken des Bremssystems besser verstanden (glaube ich zumindest 😎)
und trauere doch ein bischen der alten Handbremse nach.
die 15km/h habe ich auch nur hier aus dem Forum übernommen.
Ich finde die EPB vor allem mit ihrer Zusatzfunktion (Notbremsung über ESP) im Prinzip schon besser, als die alte Handbremse, wo man zwar dosieren kann, dies aber im Notfall durch den Beifahrer kaum gut klappen würde und wo eben nur eine sehr schwache Bremsleistung erzielt wird.
Wenn der Fahrer auf dem Gas bleibt, ist doch die Notbremsung vom Beifahrer wirkungslos ? Oder doch nicht?
nicht wenn man den Hebel dauerhaft zieht..
Ich habe gestern Abend mal wieder Mission Impossible Fallout gesehen! Grandioser Actionfilm! Für alle, die auf Action stehen u. den Film noch nicht kennen. Klare Empfehlung von meiner Seite.
In dem Film gibt es eine Szene in der Tom Cruise - unterwegs in einem alten 5er-BMW mit Handbremse - durch ein Bremsmanöver eine 180-Grad Drehung absolviert. Das alles eindrucksvoll in Szene gesetzt durch blitzschnelles Denken u. Handeln des Fahrers, der mit seiner Hand den Handbremshebel zurückreisst um die Drehung zu beschleunigen.
Wie sehen in Zukunft solche Filmszenen aus?
Zugegeben, ich habe das nie gemacht! Aber ich mag die Herausforderung an einem steilen Hang anzufahren u. das mit Handbremse/Gaspedal zu korrelieren! Das ist Autofahren!
Ja, das ist alles anstrengend u. obsolet, weil es besser geht. Aber es gibt für den Einen o. Anderen auch Gründe für die mechanische Handbremse. Die sind leider zumeist nostalgischer Natur. Ich verstehe die Klage des TE nur zu gut, aber ich befürchte, dass wir in Zukunft auf so einiges Liebgewonnenes verzichten müssen. Wie soll autonomes Fahren funktionieren, wenn es kein Automatikgetriebe/Bremse gibt?
In Mission Impossible Fallout war auch der damals neue BMW M5 zu sehen. Dieser wurde über eine App ferngesteuert und während eines Schusswechsels in die richtige Position gefahren. So haben dann beide Welten ihre Berechtigung. Jeder muss am Ende selbst Entscheiden welche Welt er will!
Leider gibt es immer weniger Raum (Autos) für solche Entscheidungen ..
Zitat:
@FoxMulder1970 schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:17:20 Uhr:
nicht wenn man den Hebel dauerhaft zieht..
Selbst ausprobiert?
Ich hatte auch sehr viele Vorurteile gegenüber der EPB. Nach mittlerweile über 100.000 problemlosen Km muss ich aber sagen, dass die Vorurteile unbegründet waren. Das Einzige, das mich nervt, ist dass zum Bremsenwechsel ein Tester gebraucht wird. Aber ist halt so und auch kein Weltuntergang.
Trotzdem ist es ein Teil, das man jetzt nicht wirklich gebraucht hätte. Aber ist halt leider der Lauf der Zeit. Dazu kommt, dass es jetzt schon der Mehrheit der Fahrer egal ist und den neuen Generationen, die erst noch den Führerschein machen, noch egaler sein wird. Ist so ein wenig mit der Diskussion Schalter vs Automatik zu vergleichen. In einer idealen Welt würden es sich die Käufer komplett aussuchen können, aber das ist leider betriebswirtschaftliche Utopie.
Grüße