Will einen A4 kaufen. Welcher Motor ist besser?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

letzte Woche hatte ich einen Unfall mit meinem alten Wagen (Totalschaden) und will mir jetzt einen A4 ab Bj. 2001 zulegen bis ca.9000€.
Die Kommentare, die ich hier in div. Foren gelesen habe, haben mich etwas verunsichert.
Viele schreiben, dass die 2Liter Motoren viel Öl fressen usw.
Ich hätte gerne einen Wagen, der genügend Durchzugskraft hat, jedoch ist im Vordergrund die Funktionalität und dass es mögl. nicht viel verbraucht.
Ich persönlich tendiere zu dem 2.0 Liter-Motor.
Oder was sagt ihr zu den 1.6 und 1.8?
Danke im Voraus
Gruß Leon

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich für einen 3.0 entschieden, der wird auf LPG umgebaut. Den 2.4er hätt ich auch genommen, die stehen wie Blei auf den Höfen der Händler.

Wenn du einen 2.0er Vernunftbenziner nimmst und 9l Super im Mix auf den nächsten 100.000 km durchfeuerst, dann hast du 12500€ für Kraftstoff ausgegeben. Der 1.8Ter wird bei vernunftbetontem Fahrstil praktisch kaum mehr oder weniger Verbrauchen.

Der 3.0er oder 2.4er V6 braucht ebenso vernunftbetont gefahren real ca 11l/100km Superbenzin, was auf 13l LPG hinausläuft, dieser zu etwa 60 Cent (regional unterschiedlich) erhältlich. Macht etwa 8 Euro auf 100km, was auf Super umgerechnet etwa 6l Superbenzin entspricht. Dazu 1-2 mal im Jahr eine normale Tankfüllung Startbenzin nebst Reserve falls LPG mal alle ist, das sind auf 100.000 km etwa 2600€ Ausgaben für die Gasanlage und 7800€ für Gas. Summe: 10.400€ plus Startbenzin. Den 2.0 bzw. 1.8T bekommst du für etwa 2200-2300€ sauber umgebaut, diese sollten normal gefahren sogar mit 10-11l LPG statt deren 13 wie die V6 auskommen.

Nur als Anregung, wenn du kein LPG magst und an der Tanke nicht arm werden willst, dann bist du natürlich motorisch erheblich stärker eingeschränkt. Nach meiner Suche waren die 2.4er und 3.0er nicht teurer als die 1.8T.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


@audi4b

Stimmt, 7.5 Liter gas gehen nie und nimmer.Vom Gas wird im Vergleich zu Benzin immer mehr verbraucht, da es einen geringeren Energiegehalt hat.Der Vorteil liegt eben im geringeren Preis für das Gas, wodurch er trotz Mehrverbrauch günstiger als der benziner fährt.

Demnach würde sein Benziner ja mit unter 6 Litern wegkommen.NIEMALS!!!!!!!!!!

Und beim LPG ist meines Wissens nach der Energiegehalt noch geringer, als beim Autogas.Und daher wird hier noch mehr verbraucht.

Also fragen wir ihn mal ganz höflich nach der Wahrheit über seinen tatsächlichen Verbrauch 😉

lpg ist autogas 🙂

Das mit LPG/Autogas hatte ich doch schon berichtigt!!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Das mit LPG/Autogas hatte ich doch schon berichtigt!!!! 😉

wollte meinen senf auch noch dazu geben 🙂

Ich persönlich fahre seit ca. 5 1/2 Jahren den 1,9 TDI mit 130 PS.
Für relativ wenig Geld habe ich ihm noch ne Steuergerätoptimierung verpassen lassen, da nach dem Einbau der 18" Felgen nemmer viel vorwärts ging.
Ergebnis: 157 PS lt. Leistungsprüfstand und 370 Nuttenmeter.

Der Motor ist meiner Meinung nach einer der besten Motoren für den A4. Geht ordentlich vorwärts und braucht wirklich sehr wenig Sprit. (5,5 - 6,5 L). Einziger Nachteil, die Laufruhe ist net so prall. Er nagelt halt schon häftig.

Tu dir das bitte net an und kauf dir den 1,6 L.

Ähnliche Themen

@Witja

Was dein Bordcomputer anzeigt kannst du vergessen. Ist deine Gasanlage zu fett abgestimmt, dann geht der Verbrauch laut BC herunter (die Einblaszeiten werden verkürzt damit es passt). Ist die zu mager, dann geht der Verbrauch laut BC hoch.

Real interessant ist, was laut BC im Mittel verbraucht worden ist und wie viel laut Tankbeleg verfahren wurde.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@Witja

Was dein Bordcomputer anzeigt kannst du vergessen. Ist deine Gasanlage zu fett abgestimmt, dann geht der Verbrauch laut BC herunter (die Einblaszeiten werden verkürzt damit es passt). Ist die zu mager, dann geht der Verbrauch laut BC hoch.

Real interessant ist, was laut BC im Mittel verbraucht worden ist und wie viel laut Tankbeleg verfahren wurde.

hi

werde morgen auf dem weg zur arbeit den durschnitt verbrauch aufzeichnen.

Also wenn geringe Laufleistung - dann Benziner

oder hohe Laufleistung - Benziner mit LPG bzw. Diesel

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet bei den Benziner:

der 1.8T. Habe den selber 3 Jahre im Passat 3B gefahren davon 2 Jahre auf LPG - Verbrauch 9l Super / 11l Autogas/LPG + Startbenzin bei normaler Fahrweise - war perfekt.

Allerdings braucht man einen guten Umrüster und vorallendingen selbigen in der Nähe weil unter Garantie mal was zu machen ist. Ich kann ein Lied davon singen.

oder bei den Dieseln:

der 1.9 TDI 130PS. Fahre ich inzwischen und kann den für Vielfahrer nur empfehlen (meine Laufleistung sind 35.000km/Jahr) Ein sparsamer und ausgereifter Motor, muss nichts dran rumgebaut werden. Top-Verbrauch: 4,8-5,2l/100km - Achja die 1400km Reichweite sind nie ein Problem 😉

Die Umrüstung auf Autogas ist toll, birgt aber auch gewisse Risiken, das darf man nicht vergessen.
Vor dem Umbau also richtig gut informieren. Kaputtgehen ob Umbau oder nicht kann natürlich immer was.

Aber ich denke der 1.8T und der 1.9 TDI gehören mit zu den besten Motoren die VW/Audi jemals entwickelt haben.

Zitat:

Original geschrieben von zoolim



Aber ich denke der 1.8T und der 1.9 TDI gehören mit zu den besten Motoren die VW/Audi jemals entwickelt haben.

Vergiss nicht die guten alten und zu Recht legendären 5-Zylinder! 🙂

Hallo Leute,

danke euch allen für die zahlreichen Kommentare, die meisten haben mir wirklich weiter geholfen.

Gruß Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen