Will einen A4 kaufen. Welcher Motor ist besser?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

letzte Woche hatte ich einen Unfall mit meinem alten Wagen (Totalschaden) und will mir jetzt einen A4 ab Bj. 2001 zulegen bis ca.9000€.
Die Kommentare, die ich hier in div. Foren gelesen habe, haben mich etwas verunsichert.
Viele schreiben, dass die 2Liter Motoren viel Öl fressen usw.
Ich hätte gerne einen Wagen, der genügend Durchzugskraft hat, jedoch ist im Vordergrund die Funktionalität und dass es mögl. nicht viel verbraucht.
Ich persönlich tendiere zu dem 2.0 Liter-Motor.
Oder was sagt ihr zu den 1.6 und 1.8?
Danke im Voraus
Gruß Leon

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich für einen 3.0 entschieden, der wird auf LPG umgebaut. Den 2.4er hätt ich auch genommen, die stehen wie Blei auf den Höfen der Händler.

Wenn du einen 2.0er Vernunftbenziner nimmst und 9l Super im Mix auf den nächsten 100.000 km durchfeuerst, dann hast du 12500€ für Kraftstoff ausgegeben. Der 1.8Ter wird bei vernunftbetontem Fahrstil praktisch kaum mehr oder weniger Verbrauchen.

Der 3.0er oder 2.4er V6 braucht ebenso vernunftbetont gefahren real ca 11l/100km Superbenzin, was auf 13l LPG hinausläuft, dieser zu etwa 60 Cent (regional unterschiedlich) erhältlich. Macht etwa 8 Euro auf 100km, was auf Super umgerechnet etwa 6l Superbenzin entspricht. Dazu 1-2 mal im Jahr eine normale Tankfüllung Startbenzin nebst Reserve falls LPG mal alle ist, das sind auf 100.000 km etwa 2600€ Ausgaben für die Gasanlage und 7800€ für Gas. Summe: 10.400€ plus Startbenzin. Den 2.0 bzw. 1.8T bekommst du für etwa 2200-2300€ sauber umgebaut, diese sollten normal gefahren sogar mit 10-11l LPG statt deren 13 wie die V6 auskommen.

Nur als Anregung, wenn du kein LPG magst und an der Tanke nicht arm werden willst, dann bist du natürlich motorisch erheblich stärker eingeschränkt. Nach meiner Suche waren die 2.4er und 3.0er nicht teurer als die 1.8T.

38 weitere Antworten
38 Antworten

der 1,8T ist wesentlich anfälliger als der 2,0er (Turbo, Ölpumpe usw.) --besonders wenn er aus 2001/2002 kommt und schon etwas auf der Uhr hat.

Außerdem findest du in deinem Preissegment um ca. 8-9 k€ fast nur "ausgelutschte" 1,8T wo der Rest des Autos auch schon gut gelitten hat.

Das ist genau der Punkt, Brain! Für nur 9k ist A4-Fahren wohl mit jedem Motor ein hohes Risiko.

Wenns auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit so ankommt, kauf nen Fiesta als Jahreswagen oder nen noch kleineren Neuwagen mit etlichen Jahren Garantie.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Das ist genau der Punkt, Brain! Für nur 9k ist A4-Fahren wohl mit jedem Motor ein hohes Risiko.

ich fahre für 11 t€ A4, 2,0er Motor mit 61 tkm von 8/2003 ohne Ölprobleme. Auto ist bestens erhalten und wirkt fast neuertig. Das kann man so nicht sagen das da nichts vernünftiges zu finden ist. Besonders von privat gibts schon was für das Geld.

-----

also falls er beim Benziner bleibt und das für 9k€:

ich denke das Risiko wäre mit einem 2,0er aus älterer Hand wesentlich geringer. Blöd ist eben nur das die 2,0 ALT aus den Baujahren 01+02 häufig ein Ölverbrauchsproblem haben (auch welche mit nur 60tkm). Also unbedingt darauf achten das ein 2,0er aus dem Sommer bis Herbst 2003 kommt (erkennbar an den serienmäßig lackierten Teilen untenrum). Die gibts von Privat auch schon für 9-10k€.

Das mit den lackierten Teilen untenrum als Erkennungsmerkmal vergiss mal ganz schnell.

Ich hab meinen A4 EZ. 02/2003 damals als Extra mit den lackierten Teilen ab Werk bestellt, weils einfach besser aussieht.

Und wie willst du erkennen, obs jetzt serienmäßig war oder als Extra geordert wurde?

Er sollte also besser beim Modelljahr als Merkmal bleiben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von witja86-06


na die können ihre systeme auch auslesen und geben 2 jahre garantie auf die lpg anlage.
auf der bahn verbraucht mein 2.4 ca. 7,5-8 liter im 6 gang. tanke aber dafür für 42cent lpg gas.
umbau für einen v6 kostet bei uns ca. 2200€

Und in der Stadt? 13L Gas 😉

Dazu noch das Startbenzin...

Wenn dann musst du schon mit der ganzen Wahrheit rausrücken.

Wobei ein Verbrauch von 7,5 Liter Gas auf der Autobahn auch nicht stimmen!!!

@audi4b

Stimmt, 7.5 Liter gas gehen nie und nimmer.Vom Gas wird im Vergleich zu Benzin immer mehr verbraucht, da es einen geringeren Energiegehalt hat.Der Vorteil liegt eben im geringeren Preis für das Gas, wodurch er trotz Mehrverbrauch günstiger als der benziner fährt.

Demnach würde sein Benziner ja mit unter 6 Litern wegkommen.NIEMALS!!!!!!!!!!

Und beim LPG ist meines Wissens nach der Energiegehalt noch geringer, als beim Autogas.Und daher wird hier noch mehr verbraucht.

Also fragen wir ihn mal ganz höflich nach der Wahrheit über seinen tatsächlichen Verbrauch 😉

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Und beim LPG ist meines Wissens nach der Energiegehalt noch geringer, als beim Autogas.Und daher wird hier noch mehr verbraucht.

LPG ist Autogas 😁 Das andere ist Erdgas. Aber stimmt schon der Verbrauch bei Erdgas ist so hoch das er sogar meisten in kg angegeben wird.

Wenn man die Motoren speziell für den GAsbetrieb bauen würde könnte man einen Teil des Mehrverbrauchs einsparen da das Gas zwar weniger Energiegehalt hat aber dafür ne höhere Octanzahl. Einen speziellen Gas Motor könnte man also höher Verdichten.

Aber egal wenn der TE einen Wagen für 9t€ kaufen möchte will er sicher net nochmal 2,5t€ für ne Gasanlage ausgeben. Vor allem wenn man als wenigfahrer erst nach mehreren Jahren in die Gewinnzone fährt.

Gruß Tobias

Stimmt natürlich.Das eine was ich meine ist LPG/Autogas, das andere Erdgas.Sorry für den kleinen Fehler.

Kommt davon, weil ich mit Gasantrieben an sich nichts am Hut habe.

Danke für die Berichtigung!

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


der 1,8T ist wesentlich anfälliger als der 2,0er (Turbo, Ölpumpe usw.) --besonders wenn er aus 2001/2002 kommt und schon etwas auf der Uhr hat.

Das ist Quatsch. Die Personen, die hier tatsächlich Probleme mit der Ölpumpe hatten kannst Du an einer Hand abzählen. Zudem dürften vor allem hier mehr 1.8´er Fahrer unterwegs sein als 2.0´er.

Das Turbolader anfällig sind ist eine alte Stammtisch Parole. Selbst bei Otto-Normalverbraucher (also kein "ordentliches" Kalt- bzw. Warmfahren á la MT) hält ein Turbolader heutzutage ein Autoleben lang - von gechippten einmal abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Außerdem findest du in deinem Preissegment um ca. 8-9 k€ fast nur "ausgelutschte" 1,8T wo der Rest des Autos auch schon gut gelitten hat.

Ich habe gerade mal kurz bei mobile vorbeigeschaut und dort gibt es für <=10.001 Euro einige interessante Fahrzeuge.

Auch kann ein Fahrzeug mit 120.000km besser sein als ein Fahrzeug mit 80.000km. Rein von der LL kann man mit Sicherheit gar nichts über den Zustand eines PKW aussagen.

Gruß,
Thilo

Wie äußern sich denn die Probleme mit der Ölpumpe und was kostet das?

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wie äußern sich denn die Probleme mit der Ölpumpe und was kostet das?

Öldruck weg --> Warnlampe und Warnton --> wenn man Pech hat Motor hinüber --> teuer😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Das mit den lackierten Teilen untenrum als Erkennungsmerkmal vergiss mal ganz schnell.

Ich hab meinen A4 EZ. 02/2003 damals als Extra mit den lackierten Teilen ab Werk bestellt, weils einfach besser aussieht.

Und wie willst du erkennen, obs jetzt serienmäßig war oder als Extra geordert wurde?

Er sollte also besser beim Modelljahr als Merkmal bleiben!

ja ok, das ist klar, man muß aber schon sagen das damals recht wenige das Extra "untenrum lackiert" gewählt haben.

Sollte also ein 2,0er untenrum lackiert sein ist es schon sehr warscheinlich das er aus der 2. Jahreshälfte 2003 kommt und somit speziell bei diesem 2,0 ALT-Motor das Ölproblem nicht mehr besteht---

-oder andersrum gesagt: Ist ein 2,0er untenrum nicht lackiert ist es mit hoher Warscheinlichkeit ein Ölfresser.😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wie äußern sich denn die Probleme mit der Ölpumpe und was kostet das?

Wirf doch mal die SuFu dazu an. Dort steht auch warum das passieren kann und wie man es vermeidet.

Gruß,
Thilo

Ich frag so blöd, weil ich in ca 14 Tagen einen 3.0 hab, der motorisch laut SUFU angeblich auf dem 2.0 basiert. Betroffen vom Ölpumpenproblem sind laut dieser SUFU meistens 1.8T, diesen hab ich halt nicht.

Allerdings hatte mir der ADAC Check beim Fehler auslesen der Steuergeräte einen geringen Öldruck im Leerlauf attestiert, mit einem hauch von Drehzahl hat sich der Fehler gelöscht. Im Kombiinstrument wird natürlich nichts angezeigt. Ich mach eh Zahnriemenwechsel, mal sehen ob dabei gleich die Umstellung auf Kurzintervall ohne Longlifeöl was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Zitat:

Original geschrieben von witja86-06


na die können ihre systeme auch auslesen und geben 2 jahre garantie auf die lpg anlage.
auf der bahn verbraucht mein 2.4 ca. 7,5-8 liter im 6 gang. tanke aber dafür für 42cent lpg gas.
umbau für einen v6 kostet bei uns ca. 2200€
Und in der Stadt? 13L Gas 😉
Dazu noch das Startbenzin...
Wenn dann musst du schon mit der ganzen Wahrheit rausrücken.

Wobei ein Verbrauch von 7,5 Liter Gas auf der Autobahn auch nicht stimmen!!!

hi

bitte genau lesen der stadst verbrauch wurde schon oben angegeben. ca12l.

startbenzin wurde bereits auch besprochen im sommer nach 200-400m umschaltung auf gas.

7,5-8 liter ist wahr werde morgen mal filmen und video hochladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen