Wildunfall - reparabel oder doch zu hart aufgeschlagen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich frage einfach mal hier in die Runde da ich denke dass hier viele Erfahrungen vorhanden sind.

Heute morgen auf dem Weg zur Inspektion hat mich ein freundliches Wildschwein begrüsst. Trotz Vollbremsung und Kirmes vom Pre-Safe System habe ich das Tier mit ca 80 km/h erwischt. Das Tier hat es leider nicht überlebt (ist ca 100 m weiter in den Graben geschleudert worden). Da mein A6 nach dem Unfall nicht mehr ansprang und auch das Getriebe nicht richtig entsperrt werden konnte frage ich mich natürlich, wie es wohl um mein Auto steht (das Abschleppen ging mit schleifendem Rad). Mein Autohaus sagt, dass der Gutachter erst am Donnerstag kommen wird, jedoch würde ich von fachkundigen Leuten gerne eine kleine Voreinschätzung hören. Wie auf den Bilder zu sehen ist, ist die linke Seite ziemlich stark eingedrückt. Auf der rechten ist der Scheinwerke auch aus der Verankerung gesprungen. Die Teile des Scheinwerfers (Xenonbrenner) und der Elektronik hinter der Stossstange konnte der Werkstattmeister aus dem Motorraum klauben. Das Metallteil, welches auf dem dritten Bild zu sehen ist (Teile des Rahmens?) ist (hier schlecht zu sehen) nach hinten verbogen.

Mir ist zum Glück bis auf den Schreck nichts passiert (ausser ein reizender Husten nach Inhalation des Airbag Inhaltes). Ich bin froh, dass mir das mit dem A6 passiert ist und nicht ein paar Jahre früher mit dem damaligen Polo ;-)

Danke bereits im Voraus für eure Beiträge.

Tante Edith: Getriebeblockade spezifiziert

Rechts
Vorne
Link
Beste Antwort im Thema

Anhand der Bilder ist davon auszugehen, dass er reparabel ist.

Kotflügel
ggf. Motorhaube
Stoßstange mit Kleinteilen
Prallelement mit Stauchelement auf der Fahrerseite
Scheinwerfer
ACC Sensor
Armaturenbrett
2 Airbags ggf. neue Sensoren/Steuergerät
2 Sicherheitsgurte vorne

Die Instandsetzung ist sehr arbeits- und damit zeitintensiv. Bei einer Instandsetzung bei AUDI mit einem Stundensatz von 100 EUR + x wird der Lohnanteil recht hoch sein. Dennoch würde ich einen Totalschaden ausschließen.

Pauschale Aussagen wie "wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist der Wagen hinüber" ist absoluter Quatsch. Die Dinger sind total sensibel. Entsprechend der Bilder wird kein Strukturschaden an der Karosserie vorhanden sein. Die geringe Deformation wird das Stauchelement absorbiert haben.

Fraglich ist, was es mit dem blockierenden Rad auf sich hat.

Eine Rückmeldung über die Einschätzung des Gutachters wäre toll.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Leider habe ich noch keine Rückmeldung vom AUDI Händler. Der Gutachter ist da gewesen. Das Gutachten muss ich mir aber selbst vom Händler holen bzw. kopieren - das erhält die Leasing. Es steht aber fest, dass ich das Auto wahrscheinlich erst Ende der kommenden Woche oder später wieder erhalte. Über die Sicherheit mache ich mir eigentlich bei Fachgerechter Reparatur keine Gedanken, nur hat der Wagen nun den psychologischen Makel des Unfalls ...

Zitat:

@lyonthedragon schrieb am 1. April 2016 um 19:36:28 Uhr:


Leider habe ich noch keine Rückmeldung vom AUDI Händler. Der Gutachter ist da gewesen. Das Gutachten muss ich mir aber selbst vom Händler holen bzw. kopieren - das erhält die Leasing. Es steht aber fest, dass ich das Auto wahrscheinlich erst Ende der kommenden Woche oder später wieder erhalte. Über die Sicherheit mache ich mir eigentlich bei Fachgerechter Reparatur keine Gedanken, nur hat der Wagen nun den psychologischen Makel des Unfalls ...

Gut ausgedrückt: Psychologischer Makel.

Das größte Problem, was ich sehe ist die Tatsache, dass die wenigsten Werkstätten Verkleidungen ordentlich de- und wieder montieren können.

Selbst unser örtlicher VW Audi Händler war 3 x unfähig bei meinem Passat die Verkleidungen der D Säule korrekt zu montieren.

Zitat:

Dann nenn mir mal offiziell einen Vertragspartner der diese Gewährleistung gibt, dann weiß ich demnächst wo ich hin muss 😉

Ich bin schon lange genug in dem Geschäft dabei um Sagen zu können was Sache ist, um der Brei herumreden bringt nichts.

Nach deiner These dürfte ja dann keine Vertragswerkstatt ein Fahrzeug mit ausgelösten Airbags reparieren?!
Eine Vertragswerkstatt gibt immer eine gewisse Gewährleistung auf ihre Arbeit, egal ob das Airbags oder Räder wechseln ist. Wenn diese Arbeit nachweislich Schuld an einer ungewollten Auslösung eines Airbags, eines Verlust des Rades, einer undichten Scheibe oder was weis ich ist, dann werden sie belangt ja.

Gut das du nicht der einzige bist der aus diesem, wie du es nennst, "Geschäft" kommt 😉

Ich kann dir sagen das mein Ausbildungsbetrieb wo ich gelernt habe (große VAG Vertragswerkstatt mit mehreren Standorten in D) auch Fahrzeuge mit ausgelösten Airbags repariert hat.

Und nein den Namen werde ich dir aus privaten Gründen nicht nennen 😁

Wir sind wohl gespannt was das Gutachten sagt 😁

Ich habe viele Autos mit ausgelösten Airbags abgekauft nagelneue bmws nagelneue Audis usw. Die waren auch nicht sonderlich verzogen am rahmen. Aber die Tüten waren draußen. Jedesmal kam die Antwort dass auf die Arbeit keine Gewährleistung gegeben werden will.

Ähnliche Themen

Waren die Fahrzeuge schon repariert als du sie gekauft hast?
Vllt. gibts da einen Unterschied wenn du solche verunfallten direkt kaufst.

Weis net obs da um "WOLLEN" geht sondern eher um "MÜSSEN".
Ne Vertragswerkstatt muss doch immer ne gewisse "Garantie" geben wenn die Arbeiten vom Hersteller freigegeben und nach dessen Richtlinien und Vorschriften durchgeführt wurden.

Allerdings glaube ich das sich bei nem Fall mit nem ungewollt ausgelösten Airbag der Hersteller selber einschalten wird.
Das Thema mögen die nämlich gar nicht, genauso wenig wie Brände in Fahrzeugen 😁 😁 😁

ne ich habe die so gekauft und reparieren lassen im Osten.

So heute kurz mit der Werkstatt telefoniert. Der Gutachter hat einen Schaden von gut 16000 Euro diagnostiziert. Die Reparaturfreigabe gabs aber anscheinend noch nicht von der Leasing. Ich warte dann mal gespannt. Laut meines Leasingvertrages kann ich theoretisch den Wagen abstossen, wenn der Reparaturwert 60% der Wiederbeschaffungswertes erreicht. Mal sehen was der Gutachter da berechnet hat.

Danke für die Info zu den Reparaturkosten.

Je nach Ausstattung sollte der Wiederbeschaffungswert zwischen 36.000 und 44.000 Euro liegen. Da werden die 16TEUR für 60% nichg reichen.

Du wirst uns auf dem Laufenden halten.

Zitat:

@cpt-taxi schrieb am 4. April 2016 um 22:06:04 Uhr:


Danke für die Info zu den Reparaturkosten.

Je nach Ausstattung sollte der Wiederbeschaffungswert zwischen 36.000 und 44.000 Euro liegen. Da werden die 16TEUR für 60% nichg reichen.

Du wirst uns auf dem Laufenden halten.

Ich glaub kaum das der wiederbeschaffungswert so hoch liegen wird meine Schätzung wär eher 30-35t €

weder Reh noch ich hatten eine Changse (heute 5:30 L58)

die Sache wird über meine Teilkasko mit dem Audi-Center abgewickelt und abgerechnet. Wenn Polizeibericht nebst Wildnachweisbescheinigung vorliegt (Do) erfoglt die Auftragsvergabe zur Schadensbehebung.

meine Fragen bzgl. Anspruch der Instandsetzung in Originalzustand:

1) Werden Kunststoff/Alu-Karosserieteile ausgebeult bzw. gerichtet oder erneuert?

2) Werden Kratzer, Tierfellschliere - fest, wie eingebrannt! abgeschliffen, teillackiert?

3) Das, was in Bild 2,3,5 nach "Dreck" aussieht, sind Fell-, Blut- und Gewebestücke des Reh. Das Zeug ist knüppelhart. Wer will das wie wegkriegen? (Straße, Wiese und Reh waren vorher blitzesauber!)
Lt. Anruf Versicherung & Polizei in der Früh sollte alles bleiben wie es ist, bis Haarwildschaden polizeilich bestätigt wird (also heute Nachmittag, da vorher unterwegs - wie abgesprochen). Nur dann bestehe Anspruch auf Kostenerstattung.

4) Besteht Anspruch auf Wiederherstellung in Neuwert- bzw. vorherigen Zustand?

mein Problem(chen):
Neben dem kaputten rechten Frontscheinwerfer sind etliche Karosserieteile rechtsseitig in Mitleidenschaft gezogen("bekleckert"😉, von ein bischen bis mittel!

Ich würde sagen Kotflügel neu stoßstange vlt kann man nicht gut sehen. Den Rest würd ich behaupten kann bleiben und ausgebeult und gelackt werden.

Aua, von dem Reh ist anscheinend nicht viel übrig geblieben. Bei mir sind laut Gutachten alle Teile, welche in Mitleidenschaft gezogen wurden ausgetauscht worden. Nur die Tür, welche einen Lackschaden und eine minimale Beule hat wird ausgebeult und neu gelackt. Alles andere (Scheinwerfer, etc - wie bei dir) kommen komplett neu.

Zitat:

@lyonthedragon schrieb am 12. April 2016 um 21:13:27 Uhr:


Aua, von dem Reh ist anscheinend nicht viel übrig geblieben. Bei mir sind laut Gutachten alle Teile, welche in Mitleidenschaft gezogen wurden ausgetauscht worden. Nur die Tür, welche einen Lackschaden und eine minimale Beule hat wird ausgebeult und neu gelackt. Alles andere (Scheinwerfer, etc - wie bei dir) kommen komplett neu.

Welchen Wiederbeschaffungswert hat der Gutachter bei der Bewertung zugrunde gelegt?

Zitat:

@A6Avant4F3.0TDIFL schrieb am 12. April 2016 um 20:15:00 Uhr:


Ich würde sagen Kotflügel neu stoßstange vlt kann man nicht gut sehen. Den Rest würd ich behaupten kann bleiben und ausgebeult und gelackt werden.

Das sehe ich auch so.
Wenn spachteln und schleifen günstiger ein Tausch ist, wird sicherlich gespachtelt. Voraussetzung hierfür ist selbstverständlich, dass ein ordentliches Ergebnis erzielt werden kann.

Bei mir hat er 35700 € angesetzt (inkl. Steuer). Das kann aber immer um einige Tausender variieren, je nach Region und Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen