Wildunfall - reparabel oder doch zu hart aufgeschlagen?
Hallo,
ich frage einfach mal hier in die Runde da ich denke dass hier viele Erfahrungen vorhanden sind.
Heute morgen auf dem Weg zur Inspektion hat mich ein freundliches Wildschwein begrüsst. Trotz Vollbremsung und Kirmes vom Pre-Safe System habe ich das Tier mit ca 80 km/h erwischt. Das Tier hat es leider nicht überlebt (ist ca 100 m weiter in den Graben geschleudert worden). Da mein A6 nach dem Unfall nicht mehr ansprang und auch das Getriebe nicht richtig entsperrt werden konnte frage ich mich natürlich, wie es wohl um mein Auto steht (das Abschleppen ging mit schleifendem Rad). Mein Autohaus sagt, dass der Gutachter erst am Donnerstag kommen wird, jedoch würde ich von fachkundigen Leuten gerne eine kleine Voreinschätzung hören. Wie auf den Bilder zu sehen ist, ist die linke Seite ziemlich stark eingedrückt. Auf der rechten ist der Scheinwerke auch aus der Verankerung gesprungen. Die Teile des Scheinwerfers (Xenonbrenner) und der Elektronik hinter der Stossstange konnte der Werkstattmeister aus dem Motorraum klauben. Das Metallteil, welches auf dem dritten Bild zu sehen ist (Teile des Rahmens?) ist (hier schlecht zu sehen) nach hinten verbogen.
Mir ist zum Glück bis auf den Schreck nichts passiert (ausser ein reizender Husten nach Inhalation des Airbag Inhaltes). Ich bin froh, dass mir das mit dem A6 passiert ist und nicht ein paar Jahre früher mit dem damaligen Polo ;-)
Danke bereits im Voraus für eure Beiträge.
Tante Edith: Getriebeblockade spezifiziert
Beste Antwort im Thema
Anhand der Bilder ist davon auszugehen, dass er reparabel ist.
Kotflügel
ggf. Motorhaube
Stoßstange mit Kleinteilen
Prallelement mit Stauchelement auf der Fahrerseite
Scheinwerfer
ACC Sensor
Armaturenbrett
2 Airbags ggf. neue Sensoren/Steuergerät
2 Sicherheitsgurte vorne
Die Instandsetzung ist sehr arbeits- und damit zeitintensiv. Bei einer Instandsetzung bei AUDI mit einem Stundensatz von 100 EUR + x wird der Lohnanteil recht hoch sein. Dennoch würde ich einen Totalschaden ausschließen.
Pauschale Aussagen wie "wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist der Wagen hinüber" ist absoluter Quatsch. Die Dinger sind total sensibel. Entsprechend der Bilder wird kein Strukturschaden an der Karosserie vorhanden sein. Die geringe Deformation wird das Stauchelement absorbiert haben.
Fraglich ist, was es mit dem blockierenden Rad auf sich hat.
Eine Rückmeldung über die Einschätzung des Gutachters wäre toll.
103 Antworten
Da bei dem Crash mit dem Wildschwein die Kollision mit einem relativ beweglichen Objekt erfolgte ist gar nicht die Verzögerung erfolgt mit der es mich in den Airbag hätte werfen können. Da hat der Gurt ausgereicht. Wenn ich mir teilweise ältere Fahrer in meiner Familie ansehe, welche das Lenkrad am Bauch anliegen haben und gerade mal zwei Hand breit zwischen Lenkradkranz und Brust haben - wenn da der Airbag aufgeht werden die ausgeknockt...
Den automatischen Notruf gibts laut meinem Audiverkäufer in allen Fahrzeugen mit dem neuen Infotainmentsystem. Sobald hier ein Handy gekoppelt ist und ein Unfall geschieht wird automatisch 110 gewählt.
Zitat:
@wobPower schrieb am 30. März 2016 um 21:26:41 Uhr:
der ist hin, freust du dich schon auf den neuen?
Weil?
Ein wirtschaftlicher Totalschaden wirds net sein bei dem alter und der Laufleistung, und ich bezweifel auch das die Wildsau die Karosse irreparabel verzogen hat. 😕
Naja - bedenke allein den Schaden im Innenraum wegen der Airbags...
Also ich glaube auch nicht an einen wirtschaftlichen Totalschaden aber so weit wird das nicht entfernt sein...
Habe neulich den S3 eine Bekannten nach einem deutlich kleineren Ditscher gesehen und der sah nicht so schlimm aus und die Airbags waren geschlossen. Schaden lag da schon bei rund 17.000 EUR
Aber Abwarten und Tee trinken - alles was wir hier schreiben ist nur Spekulation
Ähnliche Themen
Wenn Airbags ins Spiel kommen schreibt jeder Gutachter das Auto ab, was natürlich in schwarzen Kreisen passiert ---> andere Sache. ( http://allegro.pl/...a-airbag-poduszki-audi-a6-c7-4g0-i6015149192.html )
Welcher Betrieb in Deutschland repariert Autos wo Airbags explodiert sind und gibt eine vernünftige Garantie darauf, dass es in einem ähnlichen Fall wieder anstandslos funktioniert?? nennt mir mal welche interessiert mich sehr. Denn wenn da irgendwas schief geht und Betrieb XY hat scheiße gebaut dann steht der Betrieb schonmal mit einem Bein im Knast vor der Gerichtsverhandlung.
Naja hatte einen auffahreunfall mit meinem 4f sieht auch nicht derb aus. Keine airbags offen 21t € schaden. Bei wiederbeschaffungswert von 25t € wirtschaftlich nicht rentabel. &Jetzt bin ich hier bei euch.
Anhand der Bilder ist davon auszugehen, dass er reparabel ist.
Kotflügel
ggf. Motorhaube
Stoßstange mit Kleinteilen
Prallelement mit Stauchelement auf der Fahrerseite
Scheinwerfer
ACC Sensor
Armaturenbrett
2 Airbags ggf. neue Sensoren/Steuergerät
2 Sicherheitsgurte vorne
Die Instandsetzung ist sehr arbeits- und damit zeitintensiv. Bei einer Instandsetzung bei AUDI mit einem Stundensatz von 100 EUR + x wird der Lohnanteil recht hoch sein. Dennoch würde ich einen Totalschaden ausschließen.
Pauschale Aussagen wie "wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist der Wagen hinüber" ist absoluter Quatsch. Die Dinger sind total sensibel. Entsprechend der Bilder wird kein Strukturschaden an der Karosserie vorhanden sein. Die geringe Deformation wird das Stauchelement absorbiert haben.
Fraglich ist, was es mit dem blockierenden Rad auf sich hat.
Eine Rückmeldung über die Einschätzung des Gutachters wäre toll.
Der Alu-Querträger vorne (siehe Bild 3) ist ab Werk links und rechts "eingestaucht" und somit abgerundet. Das sieht aus wie eingedrückt, hab mich bei meinem Rehschaden auch gewundert, da der Aufprall nicht stark war. Als dann der neue Querträger da war hab ich gesehen dass er im Neuzustand links und rechts so eingedrückt ist.
So wie sich das anhört war das Auslösen des Airbags eigentlich nicht nötig oder? Soviel ich weis sitzt ein Crashsensor da genau unterm Scheinwerfer vor der Radhausschale, der kann halt nicht unterscheiden ob das ganze Fahrzeug gegen die Wand fährt oder ob er nur durch den punktuellen Einschlag so stark verzögert wird, deshalb vielleicht das zu frühe Auslösen...
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 31. März 2016 um 19:38:26 Uhr:
Anhand der Bilder ist davon auszugehen, dass er reparabel ist.Kotflügel
ggf. Motorhaube
Stoßstange mit Kleinteilen
Prallelement mit Stauchelement auf der Fahrerseite
Scheinwerfer
ACC Sensor
Armaturenbrett
2 Airbags ggf. neue Sensoren/Steuergerät
2 Sicherheitsgurte vorneDie Instandsetzung ist sehr arbeits- und damit zeitintensiv. Bei einer Instandsetzung bei AUDI mit einem Stundensatz von 100 EUR + x wird der Lohnanteil recht hoch sein. Dennoch würde ich einen Totalschaden ausschließen.
Pauschale Aussagen wie "wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist der Wagen hinüber" ist absoluter Quatsch. Die Dinger sind total sensibel. Entsprechend der Bilder wird kein Strukturschaden an der Karosserie vorhanden sein. Die geringe Deformation wird das Stauchelement absorbiert haben.
Fraglich ist, was es mit dem blockierenden Rad auf sich hat.
Eine Rückmeldung über die Einschätzung des Gutachters wäre toll.
Vollkommen richtig....
Lauter kluge Leute hier, dennoch äußert sich keiner zum Gewährleistungsfall, was ihr im Hinterhof macht mit euren Airbags steht hier nicht zur debatte. Die Frage lautet gibt audi eine statthafte Gewährleistung, dass die Airbags in einer ähnlichen Situation funktionieren PUNKT.
Auch steht nicht zur Debatte ob das Ding reparierbar ist, denn dem ist so. Das Auto wird auch von irgendwen repariert aber ich denke nicht vom TE.
Zitat:
@wobPower schrieb am 1. April 2016 um 14:30:46 Uhr:
Lauter kluge Leute hier, dennoch äußert sich keiner zum Gewährleistungsfall, was ihr im Hinterhof macht mit euren Airbags steht hier nicht zur debatte. Die Frage lautet gibt audi eine statthafte Gewährleistung, dass die Airbags in einer ähnlichen Situation funktionieren PUNKT.Auch steht nicht zur Debatte ob das Ding reparierbar ist, denn dem ist so. Das Auto wird auch von irgendwen repariert aber ich denke nicht vom TE.
Das stimmt. Kluge Leute geben Antworten und stellen keine unqualifizierten Fragen.
Die Frage war: Reparabel oder doch zu hart aufgeschlagen.
Eine Diskussion darüber, ob das Fahrzeug nach einer unqualifizierten Reparatur noch sicher ist, ist unsinnig.
Warum sollte das Fahrzeug bei sach- und fachgerechter Reparatur unsicher sein? Sicherheitsrelevante Teile müssen ersetzt werden.
Auch die Frage der Verantwortung im Gewährleistungsfall ist klar. Es haftet der Leistungserbringer. Egal ob es die Audi AG oder die Fachwerkstatt vor Ort ist.
(Möchte hiermit niemanden auf die Füße treten)
Also das Airbag System ist in soweit sehr sicher, dass überwacht sich selbst sehr intensiv selber.
Eine Fehlauslösung ist nahezu ausgeschlossen, da mehrere Sensoren ein bestimmtes (negatives) Beschleunigsprofil plausibel zueinander ans Airbag Steuergerät senden müssen.
Die Sensoren an sich überwachen sich laufend selbst, und sobald da einer minmal von seiner soll Funktionen abweicht, geht die Lampe an.
Wenn es also fachgerecht in Stand gesetzt wird, sehe ich da absolut kein Problem darin.
Grüße
Zitat:
@cpt-taxi schrieb am 1. April 2016 um 15:29:27 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 1. April 2016 um 14:30:46 Uhr:
Lauter kluge Leute hier, dennoch äußert sich keiner zum Gewährleistungsfall, was ihr im Hinterhof macht mit euren Airbags steht hier nicht zur debatte. Die Frage lautet gibt audi eine statthafte Gewährleistung, dass die Airbags in einer ähnlichen Situation funktionieren PUNKT.Auch steht nicht zur Debatte ob das Ding reparierbar ist, denn dem ist so. Das Auto wird auch von irgendwen repariert aber ich denke nicht vom TE.
Das stimmt. Kluge Leute geben Antworten und stellen keine unqualifizierten Fragen.
Die Frage war: Reparabel oder doch zu hart aufgeschlagen.
Eine Diskussion darüber, ob das Fahrzeug nach einer unqualifizierten Reparatur noch sicher ist, ist unsinnig.
Warum sollte das Fahrzeug bei sach- und fachgerechter Reparatur unsicher sein? Sicherheitsrelevante Teile müssen ersetzt werden.
Auch die Frage der Verantwortung im Gewährleistungsfall ist klar. Es haftet der Leistungserbringer. Egal ob es die Audi AG oder die Fachwerkstatt vor Ort ist.(Möchte hiermit niemanden auf die Füße treten)
Dann nenn mir mal offiziell einen Vertragspartner der diese Gewährleistung gibt, dann weiß ich demnächst wo ich hin muss 😉
Ich bin schon lange genug in dem Geschäft dabei um Sagen zu können was Sache ist, um der Brei herumreden bringt nichts.