Wildunfall - reparabel oder doch zu hart aufgeschlagen?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich frage einfach mal hier in die Runde da ich denke dass hier viele Erfahrungen vorhanden sind.

Heute morgen auf dem Weg zur Inspektion hat mich ein freundliches Wildschwein begrüsst. Trotz Vollbremsung und Kirmes vom Pre-Safe System habe ich das Tier mit ca 80 km/h erwischt. Das Tier hat es leider nicht überlebt (ist ca 100 m weiter in den Graben geschleudert worden). Da mein A6 nach dem Unfall nicht mehr ansprang und auch das Getriebe nicht richtig entsperrt werden konnte frage ich mich natürlich, wie es wohl um mein Auto steht (das Abschleppen ging mit schleifendem Rad). Mein Autohaus sagt, dass der Gutachter erst am Donnerstag kommen wird, jedoch würde ich von fachkundigen Leuten gerne eine kleine Voreinschätzung hören. Wie auf den Bilder zu sehen ist, ist die linke Seite ziemlich stark eingedrückt. Auf der rechten ist der Scheinwerke auch aus der Verankerung gesprungen. Die Teile des Scheinwerfers (Xenonbrenner) und der Elektronik hinter der Stossstange konnte der Werkstattmeister aus dem Motorraum klauben. Das Metallteil, welches auf dem dritten Bild zu sehen ist (Teile des Rahmens?) ist (hier schlecht zu sehen) nach hinten verbogen.

Mir ist zum Glück bis auf den Schreck nichts passiert (ausser ein reizender Husten nach Inhalation des Airbag Inhaltes). Ich bin froh, dass mir das mit dem A6 passiert ist und nicht ein paar Jahre früher mit dem damaligen Polo ;-)

Danke bereits im Voraus für eure Beiträge.

Tante Edith: Getriebeblockade spezifiziert

Rechts
Vorne
Link
Beste Antwort im Thema

Anhand der Bilder ist davon auszugehen, dass er reparabel ist.

Kotflügel
ggf. Motorhaube
Stoßstange mit Kleinteilen
Prallelement mit Stauchelement auf der Fahrerseite
Scheinwerfer
ACC Sensor
Armaturenbrett
2 Airbags ggf. neue Sensoren/Steuergerät
2 Sicherheitsgurte vorne

Die Instandsetzung ist sehr arbeits- und damit zeitintensiv. Bei einer Instandsetzung bei AUDI mit einem Stundensatz von 100 EUR + x wird der Lohnanteil recht hoch sein. Dennoch würde ich einen Totalschaden ausschließen.

Pauschale Aussagen wie "wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist der Wagen hinüber" ist absoluter Quatsch. Die Dinger sind total sensibel. Entsprechend der Bilder wird kein Strukturschaden an der Karosserie vorhanden sein. Die geringe Deformation wird das Stauchelement absorbiert haben.

Fraglich ist, was es mit dem blockierenden Rad auf sich hat.

Eine Rückmeldung über die Einschätzung des Gutachters wäre toll.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Erstmal gut das dir nichts passiert ist!

Als zweites.... welcher Amateur hat dich denn da abgeschleppt?!
Ein Fahrzeug mit gesperrtem Getriebe mit blockierten Rädern? Dafür gibts nen Entsperrhebel/funktion für die Getriebe, hätte er wissen müssen.

Reparabel wird das schon sein denke ich. Das was du als verbogen bezeichnest, hoffe das ich das richtig sehe, sollte nur der Prallträger da. Der ist dafür da gut Kraft aufzunehmen 😉
Genaueres kann dir aber sicher nur der Gutachter sagen.
Klar ist das bei so ner Wildsau immer ne ordentliche Wucht, aber an der grundlegen Karosserie wird denke nicht viel passiert sein, Armaturenbrett inkl. Airbags wird den Preis ordentlich in die Höhe treiben.
Aber dürfte dir egal sein, da Versicherung eh zahlen wird nehm ich an.

Der Abschleppen kam von Audi, entsperrt hat er auch, aber ein Rad lief nicht so recht (das war am schleifen). Die Versicherung zahlt (ist ja der VVD) - mal sehen was dann am Ende auf der Rechnung steht.

Zitat:

@lyonthedragon schrieb am 29. März 2016 um 14:58:51 Uhr:


Der Abschleppen kam von Audi, entsperrt hat er auch, aber ein Rad lief nicht so recht (das war am schleifen). Die Versicherung zahlt (ist ja der VVD) - mal sehen was dann am Ende auf der Rechnung steht.

Ah okay, diese Info hatte ich vermisst 😉
Dann gehts ja.

Das wird schon ohne Probleme in den 5 stelligen Bereich gehen...

Hast noch ein paar Daten vom Fahrzeug? Bj, Laufleistung

Ähnliche Themen

Schaden liegt bestimmt bei 20 TEUR, oder mehr.

Baujahr ist 7/2014, Laufleistung genau 60000 zum Zeitpunkt des Unfalls

Ok, dann ist es zumindest kein Totalschaden.

Denke dass das locker 20 Tausend Schaden sein werden.

Hallo lyonthedragon,

das er nicht mehr angesprungen ist hat nur sekundär mit dem Unfallschaden am Auto selbst zu tun, sondern mit dem Auslösen der Airbags.
Mit den Säcken vor der Nase darfst nicht mehr fahren. Beim Auslösen wird die Spritzufuhr zum Motor unterbrochen, drum keine Freigabe.
Warst du eigentlich alleine unterwegs oder zu zweit?
Ich frag wegen der Auslösung vom Beifahrer-Airbag, das machts nochmal richtig teuer.
Hast eine Standheizung drin? Die sitzt genau hinter dem Einschlag. Und so wie das auf dem einen Bild aussieht hat die Fahrertür auch einen Weg vom Kotflügel.
Wenn da mal 20.000 reichen.

Gib bitte mal ne Rückmeldung wenn du die Daten vom Gutachter hast.
Danke.

Gruß M.H.

Kann ich Dir nur zustimmen...

Zum Glück war ich alleine unterwegs, warum der zweite Airbag aufgegangen ist weiss ich nicht (Notebooktasche lag auf dem Fußboden). Standheizung hatte ich damals dummerweise nicht mit bestellt da ich dachte die Garage reicht. Aktuell darf ich einen nagelneuen Q3 als Leihwagen ausführen. Ist schon merklich beengt wenn man von so einem großen Gefährt kommt.

bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....

Gut, dass dir nichts passiert ist! Trotzdem Mist.
Mal interessehalber: was macht das Pre-Safe System denn in einem solchen Fall?

Das Pre-Safe System hat bei mir folgendes gemacht (so weit ich es mitbekommen habe):

- Warnton und optische Warnung im KI durch die ACC
- Bremsruck und unterstützte Vollbremsung (nach dem Bremsruck stand ich voll auf der Bremse)
- Anziehen des Sicherheitsgurtes (bei elektrischen Sitzen glaube ich auch aufstellen der Sitzlehnen)
- Falls Schiebedach oder Fenster offen sein sollten, würden diese geschlossen
- Nach Auslösen des Airbags und Stillstand des Fahrzeugs wurden die Scheiben ein wenig runtergelassen (ist glaube ich Standard) um den Rauch abziehen zu lassen.
- Automatische Warnblinker (auch Standard, gehört zur Gefahrenbremsung)

Was ich persönlich vermisst habe ist ein automatischer Notruf nach Airbagauslösung. Zumindest eine Möglichkeit diesen direkt auszulösen hätte Audi einbauen können. Zusätzlich bin ich froh, dass ich nicht zu den Leuten gehöre, welche ins Lenkrad beissen (nah am Lenkrad sitzen). Hier hätte mich der Airbag voll erwischt. In meinem Fall hatte ich den vor der Nase, aber ohne den im Gesicht abzubekommen.

Zitat:

@lyonthedragon schrieb am 30. März 2016 um 10:36:29 Uhr:



Was ich persönlich vermisst habe ist ein automatischer Notruf nach Airbagauslösung. Zumindest eine Möglichkeit diesen direkt auszulösen hätte Audi einbauen können.

Sowas gibts glaube nur bei Connect oder? Auf jeden Fall gibts sowas das bei Airbagauslösung sofort ein Notruf abgesendet wird.

Zitat:

Zusätzlich bin ich froh, dass ich nicht zu den Leuten gehöre, welche ins Lenkrad beissen (nah am Lenkrad sitzen). Hier hätte mich der Airbag voll erwischt. In meinem Fall hatte ich den vor der Nase, aber ohne den im Gesicht abzubekommen.

Tja, viele sitzen in ihren Autos falsch, und ein Airbag aus viel zu wenig Abstand ins Gesicht zu bekommen kann glaube kein schönes Erlebnis sein.
Obwohl ich ein "zu weit weg" und ihn somit nicht nutzen "können" auch net zielführend finde, aber vllt. war dein Aufprall einfach nicht stark genug? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen