Wieviele Reifen teuer ersetzen wegen Schaden in nur einem ?
Mein Nachbar (A5) hatte einen totalen Reifenschaden wegen einem Nagel in einem Reifen. So weit, so gut.
Er musste dann aber laut seiner AUDI-Vertrags-Werkstatt gleich alle 4 Reifen für 800 € wechseln...
Was ich mich seitdem frage, was mich nun sogar von Audi abschreckt:
Wie funktioniert eigentlich die Luftdrucküberwachung beim neuen A6 (für den ich mich interessiere) ?
Werden da vielleicht die Drehzahlen aller 4 Räder überwacht/veglichen ?
Oder von 2 gegenüberliegenden ?
Wie groß ist da die "Toleranz" bis zur Luftdruck-Störungsanzeige ?
Es müsste doch genügen, nur den einen kaputten Reifen zu ersetzen ?
Oder wenigstens nur das Paar auf einer Achse ?
Alles andere empfände ich als großen Mangel bzw. als abschreckende Abzocke!
Beste Antwort im Thema
Einen kleinen Denkanstoss..
Sollte es ein Quattro (oder Allgemein ein Allrad System) sein ist es durchaus berechtigt alle vier Reifen zu wechseln, da es sonst zu differenzen beim Abrollumfang kommt und somit das Mitteldifferential die ganze Zeit am ausgleichen ist. Und ein Mitteldifferential ist nicht auf diese Dauerbelastung ausgelegt.
So könnte und wird es Audi begründen. Und sind wir ehrlich, der Tausch eines Mitteldifferential ist wohl teurer... 🙂
Sonst gibts ja noch die Möglichkeit einen Reifengarantie, sollte man häufiger über Schrauben fahren wollen.. 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Also muss ich alle vier Räder mit nem Druck auffüllen, meinetwegen 2,7 Bar.
Dann im mmi speichern. Und wenn es sich verändert, der Druck, meinetwegen auf 2,2 Bar, meldet er. Auch bei den Winterrädern?
genau! War ein Grund FÜR den A6, der braucht keine Extrasensoren bzw Batterien in den Felgen. Beim A8 ist das anders, da gibts Sensoren. Die zeigen dafür auch die Temp der jeweiligen Reifen an..,.
Ich danke dir 🙂
Zeigt er mr dann im mmi den aktuellen Luftdruck an? Oder überwacht er das nur intern?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
genau! War ein Grund FÜR den A6, der braucht keine Extrasensoren bzw Batterien in den Felgen. Beim A8 ist das anders, da gibts Sensoren. Die zeigen dafür auch die Temp der jeweiligen Reifen an..,.Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Also muss ich alle vier Räder mit nem Druck auffüllen, meinetwegen 2,7 Bar.
Dann im mmi speichern. Und wenn es sich verändert, der Druck, meinetwegen auf 2,2 Bar, meldet er. Auch bei den Winterrädern?
Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
Und der Freundliche wird wohl auch auf der sicheren Seite stehen wollen, nicht dass ein Jahr später jemand kommt der den Schaden des Mitteldifferential auf den falschen Reifenwechsel zurückführen will.
Eben. Kein Händler wird so dumm sein und sich dieses Risiko freiwillig ans Bein binden.
Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Ich danke dir 🙂
Zeigt er mr dann im mmi den aktuellen Luftdruck an? Oder überwacht er das nur intern?
Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
genau! War ein Grund FÜR den A6, der braucht keine Extrasensoren bzw Batterien in den Felgen. Beim A8 ist das anders, da gibts Sensoren. Die zeigen dafür auch die Temp der jeweiligen Reifen an..,.
nur intern, er speichert ja keinen Druck sondern den Abrollumfang auf einer klar definierten Strecke. Dabei muss das System ganz schön rechnen: Vom Stillstand raus von der Tanke in die nächste Kurve usw......
Ähnliche Themen
Interessant, was alles geht....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Ich danke dir 🙂
Zeigt er mr dann im mmi den aktuellen Luftdruck an? Oder überwacht er das nur intern?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
nur intern, er speichert ja keinen Druck sondern den Abrollumfang auf einer klar definierten Strecke. Dabei muss das System ganz schön rechnen: Vom Stillstand raus von der Tanke in die nächste Kurve usw......Zitat:
Original geschrieben von sgr8772799
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Kein Händler wird so dumm sein und sich dieses Risiko freiwillig ans Bein binden.Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
Und der Freundliche wird wohl auch auf der sicheren Seite stehen wollen, nicht dass ein Jahr später jemand kommt der den Schaden des Mitteldifferential auf den falschen Reifenwechsel zurückführen will.
😕 Wäre es nicht wirtschaftlicher, den Ersatzreifen auf das Profiltiefenmaß der unbeschädigten "abzudrehen"?
Das Mittendifferential meines 4F hatte mehrmalige einzelne Reifenwechsel überlebt (das Problem war mir nicht bekannt 😉)...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das Mittendifferential meines 4F hatte mehrmalige einzelne Reifenwechsel überlebt (das Problem war mir nicht bekannt 😉)...
Vermutlich war die Profiltiefendifferenz bei deinem Fahrzeug auch in keinem der Fälle im kritischen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vermutlich war die Profiltiefendifferenz bei deinem Fahrzeug auch in keinem der Fälle im kritischen Bereich.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das Mittendifferential meines 4F hatte mehrmalige einzelne Reifenwechsel überlebt (das Problem war mir nicht bekannt 😉)...
Welche Differenz ist denn kritisch ( der nächste Nagel kommt bestimmt...)?
Naja das mit dem Mitteldifferenzial... Mein 4f 2.7 quattro hat die Einzelreifenwechsel alle sehr gut überstanden und er hat jetzt um die 70 000 km runter. Bei total unterschiedlich abgefahrenen Reifen spielt das eventuell eine Rolle. Aber im normalfall denke ich nicht.
Ich glaube, Du nimmst dann besser den 4H ab 2018 - der wird bestimmt besser als jeder Kia / Hyundai.
Spaß beiseite: Ich bin auf meinem ersten 4F in 2006 mit einem Platten am rechten Vorderrad an einem Freitagmorgen liegengebliebnen. Am Freitagabend platze bei hohem Tempo der linke Vorderreifen. Damals gabs im LK Harburg um 20 Uhr nur einen Landmaschinenservice, der mir anstatt 245-40-18 (der war ja schon als Spare im Einsatz) einen 225-40-18 montierte. Hinten waren natürlich auch Reifen in 245-40-18 an der Verschleißgrenze im Einsatz. Ich fuhr damit bestimmt 10 Tkm.
Hatte es technische Konsequenzen: NEIN!
Zitat:
[Was ich mich seitdem frage, was mich nun sogar von Audi abschreckt:
Alles andere empfände ich als großen Mangel bzw. als abschreckende Abzocke!
Ja, soviel ich noch von einer früheen Unterhaltung im Hinterkopf habe: Mein "A5-Nachbar" hat Quattro !
Das "Problem mit dem Mittendifferential" ist interessant, wusste ich nicht . Wieder was dazu gelernt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Welche Differenz ist denn kritisch ( der nächste Nagel kommt bestimmt...)?
Diese Frage müßte dir die Audi-Werkstatt deines Vertrauens beantworten können.
Hab Nachbar nochmal befragt: Seine anderen 3 Reifen waren schon 75% runter, wollte die noch bis zum Winter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hab Nachbar nochmal befragt: Seine anderen 3 Reifen waren schon 75% runter, wollte die noch bis zum Winter fahren.
Na dann hat angesichts des aktuellen Sauwetters der Reifenschaden ja Schlimmeres verhütet...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... angesichts des aktuellen Sauwetters ...
Der Kelch scheint an uns vorüber zu ziehen, aber meine Reifen sind eh noch gut ... 😁