Wieviele Reifen teuer ersetzen wegen Schaden in nur einem ?

Audi A6 C7/4G

Mein Nachbar (A5) hatte einen totalen Reifenschaden wegen einem Nagel in einem Reifen. So weit, so gut.
Er musste dann aber laut seiner AUDI-Vertrags-Werkstatt gleich alle 4 Reifen für 800 € wechseln...

Was ich mich seitdem frage, was mich nun sogar von Audi abschreckt:

Wie funktioniert eigentlich die Luftdrucküberwachung beim neuen A6 (für den ich mich interessiere) ?
Werden da vielleicht die Drehzahlen aller 4 Räder überwacht/veglichen ?
Oder von 2 gegenüberliegenden ?
Wie groß ist da die "Toleranz" bis zur Luftdruck-Störungsanzeige ?
Es müsste doch genügen, nur den einen kaputten Reifen zu ersetzen ?
Oder wenigstens nur das Paar auf einer Achse ?

Alles andere empfände ich als großen Mangel bzw. als abschreckende Abzocke!

Beste Antwort im Thema

Einen kleinen Denkanstoss..
Sollte es ein Quattro (oder Allgemein ein Allrad System) sein ist es durchaus berechtigt alle vier Reifen zu wechseln, da es sonst zu differenzen beim Abrollumfang kommt und somit das Mitteldifferential die ganze Zeit am ausgleichen ist. Und ein Mitteldifferential ist nicht auf diese Dauerbelastung ausgelegt.

So könnte und wird es Audi begründen. Und sind wir ehrlich, der Tausch eines Mitteldifferential ist wohl teurer... 🙂
Sonst gibts ja noch die Möglichkeit einen Reifengarantie, sollte man häufiger über Schrauben fahren wollen.. 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es müsste doch genügen, nur den einen kaputten Reifen zu ersetzen ?
Oder wenigstens nur das Paar auf einer Achse ?

Das hängt entscheidend von der Restprofiltiefe der 3 anderen Reifen ab. Wenn die kurz vor der Verschleißgrenze sind, dann macht es wenig Sinn, nur den defekten Reifen zu ersetzen.

meiner Meinung nach Abzocke, maximal 2 hätten gereicht!

Also wie genau die Reifendruckkontrolle jetzt funktioniert, weiß ich auch nicht.
Aber warum musste er bitte alle Reifen tauschen? Das verwundert mich doch sehr.
Ich hatte bei meinem 4F bisjetzt 3 Reifenpannen, wegen einem Nagel, einer Schraube und einer Glasscherbe von einem Fenster. War sehr ärgerlich, da alles in kurzen Abständen passierte und so war ich in einem halben Jahr 700€ los für drei Reifen. Es wurde aber immer nur der defekte Reifen gewechselt. Vielleicht waren bei deinem Nachbarn die anderen Reifen schon so abgefahren, dass es besser war, nicht nur sicherheits- sondern auch preistechnisch gleich alle zu tauschen? Oder es war nur Geldmacherei vom 🙂.... Wer weiß...
Die Reifenkontrollanzeige hat mir immer sehr schnell den Defekt angezeigt, sodass ich mich noch bis nur nächsten Werkstatt schleppen konnte.

Ich empfehle dir den 4G wärmstens, ein geniales Auto!!!

Edit: Einmal wurden zwei Reifen auf einmal getauscht, der vordere linke, der kaputt war, und der vordere rechte, der schon über der Verschleißgrenze war (Glatze) 🙂

Die RDK beim A6 4G funktioniert über die Messung der Raddrehzahlen bzw Abrollumfänge..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


meiner Meinung nach Abzocke, maximal 2 hätten gereicht!

Wieviel Restprofil hatten denn die anderen 3 Reifen?

Die Restprofildicke der anderen Reifen werd ich bei Gelegenheit noch erfragen.
Mein Nachbar ist aber ganz bestimmt kein "Pfennigfuchser", der seine Reifen weit "runterfährt" !

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Es müsste doch genügen, nur den einen kaputten Reifen zu ersetzen ?
Oder wenigstens nur das Paar auf einer Achse ?
Das hängt entscheidend von der Restprofiltiefe der 3 anderen Reifen ab. Wenn die kurz vor der Verschleißgrenze sind, dann macht es wenig Sinn, nur den defekten Reifen zu ersetzen.

Reifen lasse ich grundsätzlich vom Reifenhändler tauschen. Bei einem neuen 4F Avant hatte ich einen Höhenschlag, der Reifen wurde vom Reifenhändler auf Garantie ersetzt. Später habe ich mir eine Schraube in einen Vordereifen gefahren, Restprofil war 5 mm. Mein Reifenhändler sagte dazu, dass das Profil auf einer Achse max. 2 mm unterschiedlich sein sollte. Also habe ich 2 neue Reifen gekauft. 4 Reifen halte ich auch für Abzocke, es sei denn dass das Profil bei ca. 4 mm angekommen ist.

Einen kleinen Denkanstoss..
Sollte es ein Quattro (oder Allgemein ein Allrad System) sein ist es durchaus berechtigt alle vier Reifen zu wechseln, da es sonst zu differenzen beim Abrollumfang kommt und somit das Mitteldifferential die ganze Zeit am ausgleichen ist. Und ein Mitteldifferential ist nicht auf diese Dauerbelastung ausgelegt.

So könnte und wird es Audi begründen. Und sind wir ehrlich, der Tausch eines Mitteldifferential ist wohl teurer... 🙂
Sonst gibts ja noch die Möglichkeit einen Reifengarantie, sollte man häufiger über Schrauben fahren wollen.. 😁

Wie geht das mit der Reifendruck Kontrolle?
Soweit ich weiß, ist die doch Serie beim 4g, oder?
Nun hab ich Felgen und Reifen für den Winter aus dem freien Zubehör Handel. Felgen von ats. Funzt die reifenluftdruck Kontrolle dann trotzdem damit oder muss da in den Reifen, bzw. an der Felge noch etwas verbaut werden?

guckst du!
Da wird nix mehr extra verbaut, einfach neue Drücke speichern und fertig!

Also muss ich alle vier Räder mit nem Druck auffüllen, meinetwegen 2,7 Bar.
Dann im mmi speichern. Und wenn es sich verändert, der Druck, meinetwegen auf 2,2 Bar, meldet er. Auch bei den Winterrädern?

Zitat:

Original geschrieben von schmid.adrian


Einen kleinen Denkanstoss..
Sollte es ein Quattro (oder Allgemein ein Allrad System) sein ist es durchaus berechtigt alle vier Reifen zu wechseln, da es sonst zu differenzen beim Abrollumfang kommt und somit das Mitteldifferential die ganze Zeit am ausgleichen ist. Und ein Mitteldifferential ist nicht auf diese Dauerbelastung ausgelegt.

So könnte und wird es Audi begründen. Und sind wir ehrlich, der Tausch eines Mitteldifferential ist wohl teurer... 🙂
Sonst gibts ja noch die Möglichkeit einen Reifengarantie, sollte man häufiger über Schrauben fahren wollen.. 😁

Netter Rechtfertigungsversuch....... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006


Netter Rechtfertigungsversuch....... 😁

Viele Werkstätten tauschen auch nur ein oder zwei Reifen, weil sie am Tausch eines Mitteldifferenzials viel mehr verdienen.

Zitat:

Original geschrieben von Hansi2006



Zitat:

Original geschrieben von schmid.adrian


Einen kleinen Denkanstoss..
Sollte es ein Quattro (oder Allgemein ein Allrad System) sein ist es durchaus berechtigt alle vier Reifen zu wechseln, da es sonst zu differenzen beim Abrollumfang kommt und somit das Mitteldifferential die ganze Zeit am ausgleichen ist. Und ein Mitteldifferential ist nicht auf diese Dauerbelastung ausgelegt.

So könnte und wird es Audi begründen. Und sind wir ehrlich, der Tausch eines Mitteldifferential ist wohl teurer... 🙂
Sonst gibts ja noch die Möglichkeit einen Reifengarantie, sollte man häufiger über Schrauben fahren wollen.. 😁

Netter Rechtfertigungsversuch....... 😁

Naja, mir erscheint es einigermassen plausibel, daher würd ich wohl sogar darauf bestehen bei meinem Quattro.. 🙂

Und der Freundliche wird wohl auch auf der sicheren Seite stehen wollen, nicht dass ein Jahr später jemand kommt der den Schaden des Mitteldifferential auf den falschen Reifenwechsel zurückführen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen