Wieviel Zeit braucht man hierfür?

BMW 3er E91

Moin zusammen!
Da die hinteren Beläge laut BC noch 1500km halten, wollt ich einen Rundumschlag machen.
Folgende Teile hab ich alle besorgt und brauch nur jemanden, der sie mir fachmännisch einbaut.
Bei der Suche nach einer Werkstatt erhalte ich bei den Vorgesprächen unterschiedliche Zeitangaben. Nach Eurer fachmännisch qualifizierten Einschätzung, wieviel Zeit braucht man für den Einbau:

4x neue Bremsscheiben, 4x neue Beläge, 2x neue Verschleißsensoren, 2x neue Handbremsbacken mit Einstellen der Handbremse, 6x neue Bremsschläuche (werden Stahlflexschläuche), neue Bremsflüssigkeit (EBC BF307+) und via OBD o.ä.  alle entsprechenden Serviceintervalle zurücksetzen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Ist bei euren BMW die Handbremse auch irgendwie komisch???

Nein.

Bisher musste ich noch nie lachen, als ich sie angezogen habe. 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Warum muss man denn bei 37.000 km schon die Handbremse mitmachen? 😰

Wofür braucht man die Handbremse eigentlich?😁

Gruß Matze

Matze😉

🙄..vlt. machst du noch ein paar Fahrstunden im Gebirge oder in Pirmasens 😎

Zitat:

Original geschrieben von X3_Profiler



Um mit der Hand zu bremsen, falls die Fußbremse nicht reicht. 😉

Kommt in 37.000 km sehr häufig vor das stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Matze😉

🙄..vlt. machst du noch ein paar Fahrstunden im Gebirge oder in Pirmasens 😎

Bin schon öfter in den Bergen gefahren aber habe zur Bergabfahrt noch nie die Handbremse genötigt. Eher die Motorbremse.

Zitat:

Original geschrieben von matze328



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Matze😉

🙄..vlt. machst du noch ein paar Fahrstunden im Gebirge oder in Pirmasens 😎

Bin schon öfter in den Bergen gefahren aber habe zur Bergabfahrt noch nie die Handbremse genötigt. Eher die Motorbremse.

Du solltest Dir die Zeit nehmen, in den Bergen auch mal die schöne Aussicht zu genießen und wirst dann merken, dass Motorbremse nicht alles ist.

Allerdings kommen wir jetzt immer weiter vom Thema ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze328



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Matze😉

🙄..vlt. machst du noch ein paar Fahrstunden im Gebirge oder in Pirmasens 😎

Bin schon öfter in den Bergen gefahren aber habe zur Bergabfahrt noch nie die Handbremse genötigt. Eher die Motorbremse.

es ging auch um`s Anfahren am Berg oder ums Parken am Berg .

Nicht ohne Grund ist die funktionierende Handbremse ja auch Pflicht 😎

Die Handbremse ist mangelhaft.  ...wie fast alle bei BMW?

Greift nach der 2 Raste, läßt sich jedoch bis zur MAL hoch ziehen. Geht man jetzt von der Fußbremse rollt der Wagen unter großem Gequietsche 10-20cm, hakt dann aber ein.
Löst man nun und fährt vorwärts, spürt man, dass sie sich nicht richtig gelöst hat. Halben Meter Rückwärtsfahren hilft🙄. Denke durch das 'nicht lösen' sind die Beläge verglast. Und der Mechanismus muß mal renoviert werden...

VG

...so. Alle Teile sind verbaut. Und ich habe endlich eine funktionierende Handbremse😁
Der Meister sagte, die Handbremstrommel war sehr stark verrostet. Es wurden alle beweglichen Teile getauscht. Jetzt rollt der Wagen nicht mehr einige cm, nach dem Lösen der Fußbremse. Ein ganz neues Standgefühl 😁😁

VG

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


...so. Alle Teile sind verbaut. Und ich habe endlich eine funktionierende Handbremse😁
Der Meister sagte, die Handbremstrommel war sehr stark verrostet. Es wurden alle beweglichen Teile getauscht. Jetzt rollt der Wagen nicht mehr einige cm, nach dem Lösen der Fußbremse. Ein ganz neues Standgefühl 😁😁

VG

🙄Ich sach mal nix😉😁

Aber berichte mal für wie lange 😁

Kleiner Tipp: so zwischendurch 😛 immer mal paar Meter mit gezogener Handbremse rollen lassen ....
besonders bei Automatik-Fahrzeugen, wo man ja meist erst Fußbremse, dann Handbremse, dann die Stellung P wählt, kommt es seltenst zu einer Reibwirkung innerhalb der Trommel, was das Verrosten begünstigen dürfte 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


...so. Alle Teile sind verbaut. Und ich habe endlich eine funktionierende Handbremse😁
Der Meister sagte, die Handbremstrommel war sehr stark verrostet. Es wurden alle beweglichen Teile getauscht. Jetzt rollt der Wagen nicht mehr einige cm, nach dem Lösen der Fußbremse. Ein ganz neues Standgefühl 😁😁

VG

🙄Ich sach mal nix😉😁

....

Du wieder...!

So war das gar nicht gemeint. Eher als Gegenteil von Fahrgefühl ála BMW, Freude am Fahren nun auch im Stehen.

...das man immer so missverstanden wird...😉

Es heisst ja auch Feststellbremse und nicht wirklich Handbremse, zumal die Brems- Wirkung nicht mit den früher eingesetzten Betriebs Trommelbremsen vergleichbar ist.
Warum BMW hier immer noch den Aufwand einer extra Minitrommel wie sie bei den ersten Scheibenbremsen verbaut wurde für die Feststellbremse einsetzt versteh ich nicht.
Heutzutage betätigt man einfach den Bremskolben des Schwimmsattels mechanisch.

Zitat:

Original geschrieben von PSG16


Heutzutage betätigt man einfach den Bremskolben des Schwimmsattels mechanisch.

...oder elektronisch, wie bei vielen anderen Herstellern mittlerweile. 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von PSG16


Heutzutage betätigt man einfach den Bremskolben des Schwimmsattels mechanisch.
...oder elektronisch, wie bei vielen anderen Herstellern mittlerweile. 😁

..........und je mehr Elektronik, umso mehr Probleme.😉

Moin zusammen,

die Handbrems- ...sorry: Feststellbremsbacken 😉 hab ich gestern schonmal eingebremst. 400m mit angezogener Feststellbremse gefahren und danach weitergefahren zum Abkühlen (So will es EBC). Die Bremsleistung ist jetzt schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher. Gott sei Dank!

Die Scheiben und Beläge müssen sich ja erst noch an einander gewöhnen. Bremse i.A. etwas zarter, auch gern mal wenns gar nicht not tut (natürlich ist dann keiner hinter mir)
Trotzdem heut Morgen wars dann schon soweit. Man nähert sich einer Kreutzung mit Rotlicht-Blitzer. Die Ampel springt auf gelb, der Kleintransporter macht ne Vollbremsung vor lauter Panik, obwohl er schon auf Höhe Haltebalken ist, kommt nahe Mitte zum Stehen und ich mit meinen neuen Scheiben und Klötzen mit 'ner Vollbremsung dahinter. Tolle Wurst! 😠😠😠

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Moin zusammen,

die Handbrems- ...sorry: Feststellbremsbacken 😉 hab ich gestern schonmal eingebremst. 400m mit angezogener Feststellbremse gefahren und danach weitergefahren zum Abkühlen (So will es EBC). Die Bremsleistung ist jetzt schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher. Gott sei Dank!

Die Scheiben und Beläge müssen sich ja erst noch an einander gewöhnen. Bremse i.A. etwas zarter, auch gern mal wenns gar nicht not tut (natürlich ist dann keiner hinter mir)
Trotzdem heut Morgen wars dann schon soweit. Man nähert sich einer Kreutzung mit Rotlicht-Blitzer. Die Ampel springt auf gelb, der Kleintransporter macht ne Vollbremsung vor lauter Panik, obwohl er schon auf Höhe Haltebalken ist, kommt nahe Mitte zum Stehen und ich mit meinen neuen Scheiben und Klötzen mit 'ner Vollbremsung dahinter. Tolle Wurst! 😠😠😠

Muss nicht unbedingt schlimm sein. Wieviele Km bist du seit dem Tausch gefahren?

Vielleicht 30km?
Anbau war gestern. Auf dem Weg nach Hause eine extra Schleife gedreht und wenn möglich auch mal unnötig gebremst. Die Rostschutzschicht ist schon runter, die Beläge greifen also auch schon auf der gesamten Scheibe.
Geschwindigkeit bei der Vollbremsung so 40kmh.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen