Wieviel Werkstattaufenthalte hattet ihr seit dem Kauf? Was wurde ersetzt und bei welchem KM Stand?
Mich würde mal interessieren wie es um die Qualität des Golf 7 steht und freue mich auf zahlreiche Antworten. Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Sehr gut, danke der Nachfrage.
108 Antworten
Ich mach mal paar Vergleichsbilder. Habe ne Menge Bilder vom Golf 6 und wenn ich es schaffe mache ich zum Anfang morgen ein Bild von der Panoramadachbedieneinheit im Golf 7.
Was man selber schnell prüfen kann. Im Golf 6 Variant Sytle Plus waren die C-Säulenverkleidungen weich gepolstert, ähnlich dem Himmel.
In meinem Golf 7 Variant Lounge ist das Hartplastik mit einem "Stoff"-Überzug.
Dann eben noch das knarzen und nachgeben, wenn man an der Verblendung vom Radio drückt. Beim 6er Golf war da alles bombenfest.
Was akustisch ist, sind die Fensterheber. In allen 7er Gölfen "krachen" die in die Endposition und sind laut hörbar oder ruppig. Beim 6er Golf waren die deutlich sanftmütiger. Sogar in meinem 24,5 Jahre alten Golf 2 GTI gehen die eFh um ein vielfaches sanfter. Und dies hatte mir erst kürzlich vorm GTI-Winterschlaf ein VW Meister bestätigt.
Aber im Vergleich zu einem aktuellen Ford Focus hat der 7er Golf meiner Meinung nach noch eine deutlich bessere Haptik, selbst wenn diese schlechter als beim Golf 6 ist.
wie oft drückst Du an die verkleidungen am radio oder c säule? für mich ist das nebensächlich. wenn ich mich jetzt in einen g6 setze, finde ich das ganze abrett total altmodisch. es wirkt irgwie nach rechts weggedreht...
Ja, das Gefühl habe ich jetzt bei jeden anderen Auto auch. Fahre auch viel Mietwagen.
Bin "leider" einer der sein Auto oft (vielleicht zu oft?) putzt. Fahren auch Kinder mit und da ist schnell mal was dreckig. Daher fällt mir das immer wieder mit der Haptik auf.
keine bei 33700KM in knappv15 Monaten.
Ähnliche Themen
Seit der Abholung von Wolfsburg, 09/13 Zeitweise leichtes Klackern beim beschleunigen. Diagnose, Motorhalterung gebochen. War auch nur einmal deswegen in der Werke (2 Monate nach dem Kauf).
Sonnst keine Probleme, fahr auch relativ wenig, nur 26.000 km bis jetzt.
Golf GTI von Oktober 2015:
- Navi seit Auslieferung nicht funktionsfähig (SD-Karte war nicht dabei, deswegen fiel es -- zumindest mir -- erst auf, als die Karte kam) -> zentrale Steuereinheit getauscht, Update, nach 8 Wochen ans Laufen gebracht
- Getriebe fing nach ca. 300 km an zu rasseln -> musste komplett getauscht werden
- Knarzen aus Fahrwerk/Karosserie vorne rechts (1200 km gelaufen)
Anwalt ist dran, wird jetzt gewandelt.
GTD aus 10/2013 , 65000 Kilometer .Außer ein dröhnender Lautsprecher bei Telefonaten nur Ölwechsel und Inspektion.
Ich würde aufgrund der bisherigen Antworten sagen, dass locker 50% teils gravierende Probleme mit dem Golf 7 haben ==> totaler Schrott diese Karre.
Man merkt wo der Thread hingeht, es wird mal wieder richtig Objektiv. Wo steckt eigentlich diese Autobild um endlich mal ein Fass aufzumachen, wegen dieser Qualität.
Aber das nur so als Hinweis 😉 ...nun denn wenn es den TE glücklich macht.
- Ab Werk vergessen die Ambientebeleuchtung der Fahertür anzuschließen.
- Ab Werk Beifahrertür schlecht eingestellt, Schleifgeräusch
-- Beides im Rahmen einer Reperatur der Heckstoßstange aufgrund eines fremdverschuldeten Auffahrunfalles auf Garantie behoben
- nach ca. sechs Monaten Fehler Innenraumbeleuchtung, nicht abzustellender Dauerbetrieb aller Leuchten außer der Fahrerseite (auf Garantie behoben)
Golf 7 Variant EZ 4/2014 - 1,4tsi - 26000km - keine Probleme
Golf 7 GTD EZ 11/2014 - 14000km - bis auf den anfangs rappelnden soundaktor (selbst repariert) - keine Probleme
Habe einen Golf 7 Variant 2.0 TDI Highline und bin wahrlich erschüttert über die schlechte Qualität dieses Fahrzeugs. Bei 5000 km waren die Bremsscheiben krumm und mussten ersetzt werden, bei 15000 km war das ZMS defekt und musste ersetzt werden. Habe bis jetzt die dritte Navi/Radio Einheit drinn...und auch diese funktioniert nicht wirklich zuverlässig. Xenon linsen sind beschlagen und haben auch diesen Ring mittig. Aber das schlimmste an dem Wagen ist das er ständig Vibrationen aus dem Antriebsstrang in die Karosserie leitet...Antriebswelle wurde schon getauscht, hat aber keine Besserung gebracht. Händler weiss auch nicht weiter....Insgesamt muss ich leider sagen das ich ein echtes Montags Auto erwischt habe, und die scheinen ja gar nicht so selten zu sein wenn man in den unterschiedlichen Beiträgen hier so liest. VW scheint qualitativ stark nachgelassen zu haben. Da wurde anscheinend der Focus zu stark auf Gewinnmaximierung gelegt....sehr schade.
Mein Golf 7 GTI, bald ein halbes Jahr alt, 8200km, hat nur Wolfsburg gesehen.
Abgesehen davon hat in der Zeit das Radio 2x Rumgezickt (1x schwarzer Bildschirm und 1x plötzlicher Neustart), woraufhin ich aber nicht in eine Werkstatt fuhr, da das Maß erträglich ist und nicht so ein Dauerproblem wie bei anderen.
Auch könnte man noch erwähnen, dass die Verkleidung der B-Säule bei bestimmten wenigen Liedern und hoher Lautstärke vibrieren kann.
Als sehr lustig empfand ich doch das mein Navi gerne mal durch Wolfsburg navigierte...obwohl ich 600 km weit davon entfernt war. Man muss es halt teilweise mit Humor nehmen...
Golf 7 R Variant seit August 2015
Bei ca 6000 km kam ein neuer Zylinderkopf wegen Überdruck im 2 Zylinder. Stirnrad mußte auch gewechselt werden. Gleichzeitig Wasser im rechten Rücklicht.
Im Moment läuft er gut.
golf variant 2.0 tdi highline:
- kessy bei auslieferung defekt (fehlerbehebung dauerte mehrere wochen; fehler war: öffnete man hinten zuerst eine tür, konnte man vorne nicht mehr zumachen, es gibt hier einen thread darüber)
- vibrationen: mehrfache werkstattaufenthalte, bis heute keine lösung. auto vibriert mit winterreifen unangenehm (mittlerweile auch mit sommerreifen, leider!), erst das huntern der winterreifen und wechsel von hinterachse nach vorne brachte leichte verbesserungen, damals, heute (ca. 60tkm) hat sich das aber egalisiert, da das auto insgesamt viel zu sehr vibriert. x-fache werkstattbesuche, werkstattwechsel usw., keine lösung. der händler verarschte mich dann, obwohl er wusste, dass vibrationen da sind (hat x-fach reifen neu gewuchtet), behauptete werkstatt, nachdem ich vw-kundendienst einschaltete: "ne, da ist doch gar nichts!". daraufhin hat kundenservice keinen rausgeschickt. ich aber die werkstatt gewechselt. der verkäufer meinte noch: "was sollen wir dann mit den reifen machen?!". war eine absolute frechheit!
- discover pro steuereinheit getauscht. werkstatt hatte auto eine ganze woche, haben es aber nicht hinbekommen, das teil zum laufen zu bringen. sie bauten dann wieder die alte einheit ein. später gabs dann einen weiteren termin, werkstatt konnte es dieses mal schaffen. fehler war: plötzlich war keinerlei ton mehr zu hören. weder radio, noch mp3s, noch telefon usw. mehrere werkstattbesuche benöigt. werkstatt immer:"aber da ist kein fehler im fehlerspeicher!". ich so:"mittlerweile ist mir das egal! die reparieren jetzt. hier ein video!", werkstatt so:"oh, ok, dann machen wir jetzt mal was..". fazit: nicht abspeisen lassen! von allen dingen videos machen, werkstatt ansschliessend mit beweisen bombardieren. wenn die dann nichts machen, direkt zum anwalt.
- inspektion 30tkm: ölwechsel usw. (ich glaube knapp 300 euro)
- xenon scheinwerfer: bisher 2x getauscht, 3.tausch steht bereits an, werkstatt wartet auf scheinwerfer direkt von valeo. problem: gibts hier einen thread (milchige linsen, schlechteres licht).
- diverse lack -und blechprobleme: wurden von einem smart repairer ausgebügelt. nichts mehr zu sehen. einmal kratzer an rechter türverkleidung (links von scheibe, ist anscheinend ein plastikteil, ich hatte schon angst, die ganze tür müsste lackiert werden). steinschlagbeule in motorhaube. dachantennenstummel war eingedrückt, also das blech. konnte behoben werden. anscheinend hatte ich beim fahren ein herumfliegendes teil aufgesammelt mit der antenne. konnte man auf bildern gut sehen.
- motorupdate: wenn der motor kalt war, war er echt unangenehm ruppig. nach motorupdate: dsg fehler satt. ist der motor kalt, fährt er kaum an. ist noch offen, aber schon gemeldet. anscheinend ist das motorupdate nicht korrekt mit dsg kombinierbar. im ersten gang (in D) gibt man gas, auto fährt nicht an, man gibt noch mehr gas, irgendwann springt er dann. total nervig. wie gesagt, noch offen bzgl. lösung.
- 60 tkm service: motorölwechsel, dsg ölwechsel und so weiter (ca. 510 euro gesamt).
bedenkt man den preis (neupreis 43 teuro), eine absolute schande für vw!
die größte schande ist allerdings mangelnde sachverstand der werkstätten. bei dem kessy problem am anfang musste ich denen erst erklären, wie das kessy eigentlich funktionieren soll. die hatten in der werkstatt überhaupt keine ahnung, wie das teil funktioniert. unfssbr, aber leider wahr. der verkäufer erzählt mir bei der übergabe bzgl. kessy totalen unsinn, den ich auch nicht glaubte. also habe ich hier im forum nachgefragt, nachgelesen. bin dann wieder zum verkäufer und erzählte ihm, was kessy kann und soll usw. er so:"oh, das wusste ich auch noch nicht!". aber auch der kundendienstler hatte null ahnung davon, was beim kessy richtig ist und was ein fehler.
ich brauchte ungefähr vier bis fünf werkstattbesuche, um denen klarzumachen, dass es ein fehler ist, wenn kessy nicht schliesst, nachdem man eine hintertür öffnete. die meinten anfangs dazu:"ne, das muss so sein!".
die vibrationen mit den winterreifen war auch eine drama in der werkstatt. es gab aussagen wie:"auf die winterreifen gibt es eh keine garantie!" (obwohl ich direkt nach der übergabe und einer kleinen probefahrt direkt wieder in der werkstatt war und die unwucht oder was auch immer bemängelte). die weinterreifen wurden natürlich als extra bei der bestellung direkt mit dem wagen geordert. waren also von vw. nachdem ein tausch der hinterräder auf die vorderachse gemacht wurde, wurde mir aber nicht gesagt, merkte ich direkt einen unterschied. bei 140-160 km/h waren die vibrationen quasi weg. aber leider konnte man jetzt bei ca. 80-100 km/h nicht mehr fahren, das auto war absolut unruhig bei dem tempo.
ich also bzgl. huntern erkundigt und oh wunder, meine werkstatt hatte so eine maschine. ich also wieder hin und hab dort jeden beleidigt, angepöbelt und was weiß ich noch! ich war stinken sauer, ein kunde bemängelt x-fach die reifen bzw. die unruhe/vibration des autos, die werkstatt wuchtet x-fach die reifen (wie reden hier von gut 5-6 mal!) und anstatt die reifen mal auf die huntermaschine zu bringen, die deutlich besser ist für solche sachen, haben die mich immer wieder mit normalwuchten abgewimmelt. ich fragte den meister, der zuletzt dran war, ob er überhaupt in der lage ist, die sache technisch noch zu verstehen? ein wechsel hinterräder auf vorderachse brachte eine deutliche verbesserung bzgl. der vibration 140-160, aber leider eine deutliche verschlechterung bei ca. 80-100 und dennoch war keiner der werkstattmeister mal in der lage zu überlegen: "oh, das sind dafinitiv die reifen, huntern wir die doch mal, wie haben hier in der stadt ja so eine maschine, als einzigster!"
unfssbr. ich musstet da als kunde erst unfreundlich und auch beleidigend werden bzgl. der "ehre eines meisters" der es doch besser wissen sollte, als ein normaler kunde. na ja, die werkstatt sieht mich kein einziges mal wieder. das nächste auto werde ich dort bestimmt nicht kaufen. die frechheit von denen, nachdem ich dann dn vw-kundenservice einschaltete, da die reifen ja offentsichtlich nicht ok waren, und dann aber zu behaupten:"ne, es gab nieeeee vibrationen!", reichte mir dann. so eine werkstatt wünscht man seinem größten feind nicht. der verkäufer sagte mir dann etwas, was mich eh zum wüten brachte:"..uns selbst wenn es die reifen sind, wir die tauschen, die dann später begutachtet werden vom reifenhersteller, die sagen es sei aber alles in den toleranzwerten, was sollen wir dann mit den reifen machen?".
klare antwort von mir: das ist mir völlig schnuppe! ich fahre weiter strecken und möchte das bitte ohne dauervirbationen in einem autovibrator machen, denn am ende der weiten strecke fühlt man sich selbst wie ein vibrator. und das bei neupreis von 43teuro.
fakt und fazit: ich war vorher peugeot kunde (2 neuwagen), mich störte aber eine aussage von der peugeot kundenhotline:"deutscher kunde, da bieten wir keinen service an, machen sie das mit dem autohaus aus!" (es gab ein problem mit dem händler, er übersah mal eben eine undichte einspritzdüse, ich konnte aber den frischen diesel immer riechen, wenn ich das auto ausmachte. am ende musste ich alles selbst bezahlen, weil erst nach jahren herauskam, dass eine defekte düse vorhanden ist). ich wollte da von peugeot eine kulanzbeteiligung an den kosten, da der fehler direkt x-fach in der werkstatt bemängelt wurde. gab natürlich nichts. peugeot war für mich da gestorben, als kaufbare marke.
und jetzt macht vw das identisch. es liegen eindeutige mängel vor, man ruft bei der kundenhotline an, beschwert sich, erklärt das mit den reifen (wie oben beschrieben) und am ende machen die nix, weil der händler einfach dinge behauptet, die sachlich und fachlich totaler unsinn sind. wozu hat vw dann bitteschön eine kundenhotline, wenn sie doch am ende sagen:"wenn der händler nicht will, dann wollen wir erst recht nicht!".
ob ich nochmal einen vw kaufe, bezweifel ich stark. andere mütter haben auch schöne töchter!