Wieviel wäre mein Wagen noch wert
Hallo liebe Leute. Brauche mal eure Meinungen. Was wäre mein Fahrzeug noch Wert ? Was bisher gemacht wurden ist: Getriebe Ölspülung. Nockenwellensensor. Neue Vanos bwz überholt mit beisan kit von vano tech. VDD. Kge. Ölmessstabrohr. Kerzen. Luftfilter, Innenraumfilter,Ölfilter. Ölfiltergehäusedichtung. Servoschläuche. Wasserschläuche. Kühler. WaPu. Thermostat. Kühlwasser Behälter. Riemen. Servoöl neu befüllt. Ölwechsel. Klimaservice. Tacho Pixelfehler beheben lassen und dabei alumatte Ringe einbauen lassen und weiße Beleuchtung. Neuer TÜV bekam er ohne jegliche Mängel.
Ach ja es wurden nur Marken Produkte genommen kein e bay Müll und alles innerhalb von kurzer Zeit gemacht wurden. Habe manche Sachen machen lassen nicht weil es kaputt war sondern einfach wegen der guten Wartung. Querlenker usw sind noch top das sagte mir auch der Dekra Prüfer.
Jetzt nun zu den Extras er hat eine sehr gute Ausstattung was man so alles bräuchte. Selbst an der Türe die Armauflage und Mittelkonsole ist beledert was wirklich sehr selten ist. Fahrzeug ist 8x bereift Winter auf 16 Zöller und Sommer auf 19er. Hat ein Sportauspuff was eigentlich meines Erachtens zu leise ist von der Marke Supersprint.
Eck Daten Bj:2001 km stand 211000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 28. Februar 2017 um 23:30:47 Uhr:
Der wird nicht wertvoller :-) mittlerweile hat er 250tkm runter. Ein Jahr ;-)
Mein eigener auch nicht 🙂 Kassenmodell, Standardfarbe, Zustand 3, haue auch gut 30Tkm/Jahr drauf.
Käpt'n eigentlich ging es ja hier darum, wieviel E39 jetzt wert sind....das verselbstständigt sich ja immer 😉. Eventuelle Wertzuwächse werden ja eh von den laufenden Kosten gefressen.
Genau die gleichen Diskussionen (angehender Klassiker??) gibt's übrigens auch in einem grossen 7er-E38-Forum.....
Good night.
Am Rande: ich find's ganz cool, wie AC520 über den E39 schreibt. Weil man da merkt, dass jemand ne ""Leidenschaft"" für sein derzeitiges Auto (und nicht irgendeinen unerreichbaren Supersportwagen) hat, und daran finde ich nix lächerlich. Sowas ist vielen Menschen im nüchternen Alltagsgrau abhanden gekommen, jo, auch mir (zu) oft 😉. Hier auf MT gibt's soviel Begeisterung meist immer nur für das "nächste" Auto, welches garantiert alles besser kann...
108 Antworten
automatik,
schönes Auto. Aber natürlich überhaupt nicht mit dem des TE zu vergleichen.
Anderer Motor /Anderes Motorkonzept (bei Liebhabern natürlich durchaus gefragt, preislich nicht so weit vom großen Diesel weg).
Kein M-Paket, keine "Individual"-Elemente, eher von der Stange (trotzdem schickes Teil..!). Macht viel aus.
Kein FL (wobei das "nicht immer" deutlich preistreibend ist).
Nochmal deutlich mehr km (Steuerkette gemacht?).
Den würde ich bei 4.000-4.500 sehen (allerdings mit ersetzter Klappe).
Nur weil dem TE hier teils "7" nahegelegt werden, bedeute das ja jetzt nicht, dass jeder E39 soviel wert ist. Brauchbare fahrbereite, auch gepflegte, 6-Ender fangen immer noch unter 2.000 an - Ausnahmefahrzeuge können das 5-fache kosten.
sehe ich auch so wie helldriver. vll. noch etwas unter 5000 euro.
persönlich störend finde ich vorfacelift:
zum einen wegen der optik aber zum anderen, da die hersteller in die faceliftfahrzeuge verbesserungen einfließen lassen und diese in der regel weniger fehleranfällig sind.
4 vorbeseitzer finde ich auch nicht so toll. ist nicht wertsteigernd.
260.000 km ist auch noch einmal 60000 mehr als bei cem.
von daher sehe ich ihn auch so bei unter 5000 euro.
aber wenn du einige jahre wartets, werden die sicher wieder steigen.
davon bin ich überzeugt.
aber ist ein schönes, geschmackvolles auto.
gruß
okay, wie gesagt, werde ihn jetzt so schnell nicht verkaufen und bin davon überzeugt, dass er eher noch oben preislich geht, als nach unten... und wegen Vorbesitzer: wie gesagt, die letzten zwei ist eine Person, was davor war, kann ich leider wegen dem neuen Brief nicht sehen, also sind es schon mal höchstens 3...
Ich habe den ja nur wegen dem V8 gekauft... habe ja noch zwei alte 3er (e36 Cabrio 328 und e46 Compact 325) und noch mein Hauptauto - den Pajero V6 und wollte einfach mal über die 6 Zylinder hinaus 🙂 Wird neben dem Cabrio mein Freizeitauto sein.
Ähnliche Themen
Ja, Preise werden mMn auf jeden Fall steigen, wenn auch nicht so stark wie beim E30.
Und selbst da investieren die meisten über die Jahre realistisch berechnet meist mehr, als die Steigerung bringt - also kein Spekulationsobjekt. Lieber fahren und genießen 😁.
Aus welchem Grund meint ihr das die Preise steigen werden? Die Autos gibt es doch noch wie Sand am Meer. Was besonderes Ist er auch nicht. Ich denke das die einzigen Steigerungen bei den M Modellen und besonders gepflegten 540ern bestehen. Ein 520/530 oder sonst was wird den Preis den er erreicht hat halten. Sonst nichts. Der Wagen hat kein Potential zum Youngtimer oder Oldtimer meiner Meinung nach...
da muss ich dir widersprechen. potntiel zum youngtimer sehe ich sehr wohl.
villeicht gerade deshalb, weil es noch so viele davon gibt. zum anderen wegen dem auto an sich:
der e60 ist bei vielen ungeliebt. der f10 hat mehr elektronik als der e39. und der e34 hatte noch nicht diese sicherheitssysteme, wie esp usw.
gerade das macht den e39 so interessant. er ist der ältest mögliche 5er, der mit einer guten sicherheitsausstattung, wie esp, angeboten wird, aber noch nicht so viel elektronik wie die neueren modell hat.
für jemanden der sicherheitsbewusst ist und einen youngtimer bmw als große limousine haben möchte ist der e39 ideal.
er ist ein auto der mitte 90er. er verkörpert die zeit: verlässlichkeit, stabilität, seriösität, zuverläsigkeit, wohlstand. alles was auch einmal politisch war, so ist der wagen. er ist noch ein deutsche mark wagen.
viele modelle die nach dem e39 gekommen sind, klagen über elektro probleme. in vielen foren wird der e39 noch als einer der letzten zuverlässigen bmw modelle bewertet, die nicht den bwlern deren rotstift einhergefallen sind.
beispiel: x5 zweite generation: benutzt an den rückleuchten dichtmasse. erste genration und e39 benutzt noch eine richtige dichtung.
und es sieht für seine zeit (1995 erstes modell) immer noch nicht schelcht aus. da sieht der mercees oder audi dagegen eher altbacken aus. der bmw immer noch schnittig, dynamisch.
und er ist bezahlbar, je nachdem ob man premiumteile und werkstääten nimmt, oder selbst schraubt und nachbauten kauft. aber im grunde genommen ist er bezahlbar.
und wenn man mit dem auto fährt, je öfter und länger man fährt, desto schwieirger wird es den wagen abzugeben. man mag ihn immer mehr.
das macht auch den reiz des e39 aus. er zieht einen immer mehr in seinen bann. genau wie einmal ein e46 fahrer hier geschrieben hat: er gibt das auto nur ab, wenn ein berg drauf fällt und nichts mehr geht.
genau so zieht auch der e39 seine besitzer in den bann. sicher nicht der einzige bmw, der das kann, kann auch ein e46. aber er kann es.
das sind alles dinge, die das auto ausmachen. auch seine zuverlässigkeit. erlässt einen nicht im stich, mann muss nur regelmäßig warten und pflegen, eben die basics machen.
es ist ein tolles auto, eben wie viele bmw´s.
Naja. Dann träume mal weiter. Der E30 zum Beispiel ist ein gutes Beispiel. Aber selbst da sind es nur die großen Motoren und die M Modelle die was wert sind... der Rest ist auch groß nix wert. Und das war noch kein millionenfach gefertigtes Auto. Da kamen noch Emotionen rüber. Das hat man bei heutigen Autos nicht mehr. Das ist der Hauptgrund für nen erfolgreichen Young oder Oldtimer... Der E39 ks und bleibt en günstiger Alltagswagen. Nicht mehr und nicht weniger...
Wäre es so, wären die wenigen guten, die mich interessieren, längst noch weit billiger...da tut sich aber (leider) schon seit 2, 3 Jahren nix mehr. Die Preise werden zwar seit Jahren immer in den Keller geredet, aber wenn man selber sucht...
Dass du das so siehst audifan, resultiert vielleicht auch daraus, dass du deinen Diesel vor allem als günstiges Arbeitspferd gekauft hast, wenn ich mich aus den alten Threads richtig erinnere. Du hast ja nicht zwangsläufig nach dem besten Zustand gesucht. Was ja AUCH legetim ist.
Ihr geht hier teilweise viel zu emotional ran.
Der E39 ist eine stinknormale Ranzkarre, genauso wie mein F10 eine ist und der G30 bald eine werden wird.
Und nochmal. Ich kann einen E39 bei Mobile auch für 10.000€ reinstellen.
Angebot und Nachfrage definieren den Preis. Und wenn der E39 für 10.000€ dort ein Jahr inseriert ist und am Ende für 3.000€-4.000€ weg geht, ist er immer noch keine Wertanlage ;-)
Der E39 ist ein gutes Auto, es gibt aber deutlich bessere Alternativen.
Und es gibt vor allem deutlich mehr E39 als es Autoliebhaber gibt^^
Gruß Thomas
Dann stell doch mal 2, 3 dieser Karren aus den Börsen - FL (sind ja auch schon bis 17 Jahre alt), gute Ausstattung, nicht sooviel gelaufen, 1./2. Hand, Scheckheft und/oder Reparaturhistorie, bis 4.000 Euro vor. Wenn der Marktpreis so klein ist, ist das ja kein Problem.
Auf diese Frage habe ich hier noch nie eine Antwort erhalten 😉.
Ich würde ja hier ein grosses typspezifisches Forum empfehlen - dort kann man sehen, was die Leute bereit sind anzulegen und was sie auch zahlen, bin aber nicht sicher ob die Empfehlung anderer Foren hier okay ist. Kleiner Tipp - es trägt die Baureihenbezeichnung im Namen 😉.
Auch dort sorgen die mindestens stagnierten Preise (ja, auch bei den kleineren Benzinern) bei manchen für Verwunderung - das Gegenargument auf "Uuh, nicht gerade billig" ist da auch immer: Versuch mal, so einen günstiger zu bekommen.
Mindestens bei guten 8-Zylindern merken viele "Sucher" einen leichten Anstieg - und diese "Spritschleudern" wurden seit Jahren preismässig toter als totgesagt, weil: "Will doch keiner mehr! Wer die Kohle für den Unterhalt hat, hat auch Geld für was neueres!"
Tja, und dann fällt allen auf einmal auf: 7 Mille für'n richtig guten ist doch etwas zu wenig Budget....
Dass parallel der Verbrauchs-/Verbrauchtautomarkt (altes grosses Auto aus 4. Hand für kleines Geld) existiert, bezweifle ich ja gar nicht...
also bei mir ist es wirklich so, dass ich i.d.R. einen Motor mit einem Auto drumherum kaufe... daher auch der 540 jetzt... ich bin selbständig und wenn ich was neues fahren will, nehme ich ein Auto in Langzeitmiete... so hatte ich letztes Jahr eine S-Klasse S500L für einen Monat, dann den aktuellen 7er als 740D und momentan fahre ich in der Monatsmiete die neue E-Klasse als E350D...alles schöne Autos, aber selbst beim S500L hört man nichts vom schönen V8 Sound, selbst unter Volllast kommt da kaum was an, auch wenn das Ding unglaublich schnell ist (4,8 sek auf 100)...
Da bin ich in den Sound vom 540 V8 verliebt... nicht nervend aber dennoch schön präsent, fast wie ein Ami.. dennoch schön fahrbar usw.. Daher kaufe ich mir solche Autos... Man sieht auch was mit dem e34 540 Schalter geschieht - der ist im Preis einfach explodiert... auch der 328i Cabrio steigt jetzt im Wert, manche verlangen für gut erhaltene fünfstellig... und bald wird es nur noch welche geben, die so viel kosten...
Ich beobachte gerne den Gebrauchtwagenmarkt genau im Hinblick auf Nachfrage von älteren deutschen Fabrikaten. So ist der Preis für Z3 R6 in den letzten 1,5 Jahren fast ums 3fache gestiegen. Konnte man noch für 3-4 einen bekommen, fangen die jetzt bei 7-8 an mit seltenen Ausnahmen. Auch habe ich die Preise für den eigentlich unbeliebten e46 als 330i Cabrio beobachtet... noch vor einem Jahr fingen sie irgendwo bei 3-3,5, jetzt gehen sie bei ca. 5-5,5 los...
Ich sehe das wie Audifan und Tomelino.
Gute kosten etwas über 5 oder 6, mittlere um die 3-4 und die untere Kat. ab 1000. Das ist aber schon länger so.
Immer mit Tüv und fahrbereit. In die für 1000 will aber keiner mehr einsteigen, ist was für die Baustelle😉
Aber eine grundsätzliche Entwicklung nach oben sehe ich bei den Brot und Butter e39 nicht.
Ausnahmen bilden natürlich Emmys, mit wirklich sehr wenig KM, Sondermodelle, natürlich immer mit gehobener bis nahezu Vollausstattung. Gerne auch mal Alcantara als Alternative zu Leder.
Buchhalter Autos mit KMern interessiert sich kein Sammler für. Und von den Kisten gibt es einfach zu viele, mehr als e30er oder e34er, bei denen sehe ich mehr Potenzial unter gleichen Voraussetzungen wie oben geschrieben.
Ich bin oft auf Young und Oldtimer Treffen und sehe da ja immer was die Leute als zukünftige Young/Oldtimer einschätzen, das ist ein e39 aber noch ganz weit entfernt überhaupt mal in Erwägung gezogen zu werden.
Und was ist denn das Besondere an einem e39?? Sehe ich nicht. Schönes und gutes Auto, mehr aber nicht, nix besonders.
na gut, ein e39 braucht dafür noch 15-20 Jahre, damit man davon überhaupt reden kann, ob es ein begehrter Oldtimer wird
Zitat:
Und was ist denn das Besondere an einem e39?? Sehe ich nicht. Schönes und gutes Auto, mehr aber nicht, nix besonders.
sehe ich genauso.. zumindest auf absehbare Zeit