Wieviel VW-Konzern verträgt "Die Marke Porsche" ?
Wie viel VW-Konzern verträgt "Die Marke Porsche" ?
Hallo,
habe heute in Spiegel-online ein Interview zwischen der
Redaktion und Herrn Holger Härter gelesen. Herr Härter ist
Porsche Finanzvorstand und zusammen mit Herrn Wiedeking
Aufsichtsratmitgied des VW-Konzerns.
Im Interview wurde gefragt, wieweit die zukünftige Kooperation zwischen Porsche und dem VW-Konzern sich in
den Porsche-Produkten ausdrücken wird.
Härter verwies auf die Kooperation beim Cayenne.
Gleichzeitig bestätigte er,dass der Hybridantrieb für Touareg, Cayenne, Q 7 als
Gemeinschaftsentwicklung erfolge ( 6-Zyl.-Motor ).
Desweiteren konkretisiere man zur Zeit die Entwicklung einer gemeinsamen Elektronik-Plattform im Konzern.
Weiter fragte Spiegel-online:
Nimmt die Marke Porsche nicht Schaden,wenn künftig
verstärkt VW/Audi-Komponenten verbaut werden? Bei eingefleischten Porsche-Fans dürfte das nicht gut ankommen.
Härter:
Wenn ein Porsche-Fahrer aus seinem Wagen aussteigt und das Gefühl hat,er saß in einem Golf,dann haben wir einen Fehler gemacht. Dazu darf es auf keinen Fall kommen und darauf werden wir achten.
Spiegel online:
Wie?
Härter:
Unsere Kernkompetenz ist und bleibt das Design,der Antrieb,das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Die Gesamtabstimmung dieser Komponenten ist bei Porsche
einzigartig und muss auch einzigartig bleiben.
Soweit zum Thema Kooperationen.
Was meint ihr? Wann wird die Grenze zum Schaden der Marke Porsche überschritten ?
Dazu ein paar mögliche Beispiele.
-Eine hochwertige Klimaautomatik z.B.aus Phaeton für
Panamera.
-Ein gemeinsam genutztes Multimedia System.
-Gemeinsam genutzte FSI-Direkteinspritz-Technik für V6-
V8- und V10-Motoren.
-Eine mit Audi gemeinsam genutzte Plattform und
Allradsystem für ein Crossover-Modell unterhalb des
Cayenne mit Porsche V6-und V8-Saugmotoren
-Weitere gemeinsame Plattform-Nutzungen.
Wahrscheinlich gibt es noch plastischere Beispiele,die den Markenkern tangieren.
Wo befinden sich unübertretbare Schmerzgrenzen ?
Gruss Kühli
31 Antworten
Interessanter Thread-Anstoss. 🙂
Hab mir da so sehr im Detail noch nie Gedanken drueber gemacht. Aber auch ich hatte mal ein 944 S2 Cabrio... und hab das Auto geliebt. In schwarz (non-metallic) ist das 944/968 Cabrio m.E. auch heute noch ein genial huebsches Auto.
Und die Fahrleistungen? Jesus... damals bedeuteten 270 km/h auf dem Tacho noch was... und das hat mein 944 S2 damals gebracht. Sogar knapp drueber. Ich hab den Wagen mit Krallen und Klauen gegen alle verteidigt, weil ich ihn so sehr geliebt habe. 🙂
Wieviel VW die Marke Porsche vertraegt? Keine Ahnung... aber gute Autos braucht der Markt. Und von mir aus koennen sie den Panamera auch auf der Phaeton Platform bauen... wenn er ein gutes Auto ist, werde ich ihn lieben... wenn nicht, dann nicht... So einfach ist das. 🙂
Der Konsument ist heutzutage ja auch wesentlich erwachsener (und vor allem INFORMIERTER). Mein H3 ist auch kein Hummer. Und der H2 war auch kein Hummer. Wen kuemmerts?
Entscheidend ist nur, ob einem ein Auto gefaellt. Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
habe gerade "Die Welt" von heute vor vor mir liegen
Zitiere Seite 13 oben rechts:Volkswagen verhandelt mit seinem Grossaktionär Porsche über die Fertigung von Karossen für das geplante Sportwagenmodell "Panamera" im VW-Werk in Hannover.
"Wir führen derzeit Verhandlungen mit Porsche über den Bau des Panamera.Eine Option ist das Werk in Hannover,"sagte eine VW-Sprecherin.Ein Porsche Sprecher sagte "Wir führen seit längerem Verhandlungen über die Lieferung lackierter Karossen mit Volkswagen und anderen Unternehmen."
Mit einer Entscheidung wird in Kürze gerechnet.
Endmontiert werden soll er im Porsche Werk Leipzig....
Gruss Kühli
Das würde ihn immerhin zu einem deutscheren Auto machen, immerhin war bisher geplant die Karrosserie in Ösiland pressen und lackieren zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wernicke
Ich sag nur Lichtschalter im 11èr !!!
Genau so sieht er im Golf 4 aus......schon schade
Mein erster Gedanke im 911 zum Thema Lichtschalter war auch "Der muss zu Exclusive". Aber er ist definitiv nicht vom Golf IV und sieht auch nicht identisch aus.
gruß
Ähnliche Themen
Ich glaube auch nicht dasd es Porsche schaden wird. Im Gegentwil. Eigentlich können beide nur von Profitieren.
Zitat:
Original geschrieben von Pixel66
Ich glaube auch nicht dasd es Porsche schaden wird. Im Gegentwil. Eigentlich können beide nur von Profitieren.
Wie sagt man so schön neudeutsch: eine typische win/win Situation!
Gruss
Alfan, der findet, dass die Marke Porsche enorm viel VW-Konzern verträgt, und wenn dann der Race Touareg dereinst mal die Mitsu's schlägt, gibt's dann auch aus "sportlicher" Sicht keine Einwände mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
... wenn dann der Race Touareg dereinst mal die Mitsu's schlägt, gibt's dann auch aus "sportlicher" Sicht keine Einwände mehr 😉
Genau, dann war´s wahrscheinlich die Cayenne-Technologie, die
den Sieg brachte -gähn-.
Mit dem Anspruch von Porsche sollte der Ochsenfrosch selber antreten
und spätenstens im zweiten Jahr gewinnen !!
Ich denke auch die Marke Porsche verträgt eine ganze Menge VW.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt wäre es im Nachhinein vielleicht sogar besser gewesen (für "uns" Sportwagenfans), wenn Porsche in den späten achtzigern von VW gekauft worden wäre.
Ob ich verrückt geworden bin???
Vielleicht, aber ich sage dass nur weil ich mit weinenden Augen nach Italien schaue und dort eine Firma namens Ferrari sehe.
Die machen dort solche "viel zu teueren" Sachen wie "Motorsport" (kurzer Einschub für die Porsche-Verantwortlichen...dass ist wenn solche lauten, beklebten Autos im Kreis fahren, sinnlos oder???) und bauen Autos die tatsächlich Sportwagenflair verströmen.
Also auf die Frage "Wieviel VW verträgt Porsche?" sag ich nur...
100%
Ich hab lieber tolle Autos statt den Spruch "letzter unabhängiger Sportwagenbauer", davon werden diese Karren nämlich auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Vielleicht, aber ich sage dass nur weil ich mit weinenden Augen nach Italien schaue und dort eine Firma namens Ferrari sehe.
Die machen dort solche "viel zu teueren" Sachen wie "Motorsport"
Na dann gibts doch nur eins: Kauf Ferrari, die gibts grad günstig.
Fiat findet die Idee einen Sportwagenhersteller zu erwerben im nachhinein derart genial, dass sie gerade händeringend versuchen, Ferrari zu verhökern.... nachdem diese sich leider weigerten 20% von Fiat zu übernehmen... 😁
Du verstehst nicht Recht Jerry.
Mir geht es nicht um BWLer-Scheiss wie Gewinnmargen, 20% Aktienübernahmen oder ähnlichem.
Mir geht es primär einfach um die Autos die dabei herauskommen.
@Delanye: Ich sehe das ganz genau wie Du.
Jerry ist seinem Arbeitgeber sehr dankbar, das mußt Du verstehen. Das man dabei manchmal den Eindruck hat, daß er noch auf der Suche nach einem passenden Hintern ist, ist eine andere Sache ... 😁.
@Jerry: Tschuldigung 😉, im echten Leben bist Du vermutlich ein Netter (<- erstgemeint). Dein Hang zu maßloser Übertreibung und Glorifizierung erinnert mich allerdings manchmal jemanden aus einem anderen Forum, ich sach nur IQ 156 (Insider). Ihr würdet euch sicher gut verstehen.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Dein Hang zu maßloser Übertreibung und Glorifizierung erinnert mich allerdings manchmal jemanden aus einem anderen Forum, ich sach nur IQ 156 (Insider). Ihr würdet euch sicher gut verstehen.
Ach weißt Du - ich kenne ne Menge Leute, die in der Schule beim Rechnen die Masern hatten und trotzdem bei Unternehmensentscheidungen (siehe Topic) mitreden wollen.
Ihr würdet Euch wohl auch gut verstehen... 😁
PS: Auch Tschuldigung... 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Jerry ist seinem Arbeitgeber sehr dankbar, das mußt Du verstehen.
Deswegen fährt er immernoch Mercedes? 😁
Mag ja sein, das Porsche von der Bilanz her erfolgreich ist und erfolgreicher als Ferrari aber irgendwo fehlen bei Porsche mittlerweile die Emotionen. Wenn ich hier an jeder Straßenecke über 4 996er, 9 Boxster und 6 Cayenne stolpere ist es halt irgendwann nichts besonderes mehr ...
1996 als ich meinen Führerschein bekommen habe habe ich mich auch noch gefreut wenn mir auf der Autobahn ein 993 Turbo über den Weg gefahren ist...
Porsche verträgt einiges an VW-Konzern. Meine Befürchtung ist aber, das Porsche mehr abbekommen wird als sie gerade im Bereich Sportwagen vertragen können. Bzw. Sie werden soviel abbekommen, das es auf lange Sicht negativ für sie werden könnte... aber wenn VW dann erfolgreich saniert ist *hüstel* und 5 Mrd. Dividenden pro Jahr abwirft kann man ja von den 1,25 Mrd. die man bekommt ganz gut leben 😉
komischer fred hier...
zu meiner schulzeit gabs keine PZs und zuffis wurden über die VAG vertrieben und gewartet. gleichteile gabs immer schon ne menge - gerade bei den gußeisen zuffis (lol!) - schalter in 64, 93 und wenn man hinten mal ne birne wechseln musste, was stand auf dem grauen halter? vw/audi. von den sachen die man nicht auf anhieb sieht mal ganz abgesehen.
und wenn man bedenkt wie unterschiedlich sich eigentlich fast identische autos wie z.b. cayenne und t-reg anfühlen, fahren und sogar riechen habense es eigentlich immer gut hinbekommen die nötige eigenständigkeit zu wahren.
es kommt ja nichts zusammen was nicht eh schon immer zusammen war. resultate zählen - sonst nix.
Moin,
Na ... Fiat VERSUCHT Ferrari nicht zu verkaufen *fg* Fiat will aus Ferrari eine "Cash Cow" machen und Geld mit Ferrari verdienen, indem man Ferrari an die Börse bringt. Das Geld das dabei rumkommen soll, soll für die Entwicklung NEUER Modelle und Plattformen verwendet werden. Ausserdem ist das eine Art "Schutzmechanismus", denn gleichzeitig wird Ferrari auf diese Art von Fiat Automobili Spa getrennt und kann z.B. vom desaströsen Ergebnis von Lancia getrennt geführt werden. Sollte sich also Fiat/Lancia nicht erholen können, kann man mit den separierten Marken Alfa und Ferrari weiterarbeiten, ohne das sie zur "Insolvenzmasse" gehören würden.
Im Grunde ein geschickter Schachzug die Perlen im Programm vom den Faulen Äpfeln (Lancia/Maserati) und von den gerade im Genesen befindlichen Patienten Alfa/Fiat zu trennen und separat unter dem Dach der Fiat Holding zu führen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Na dann gibts doch nur eins: Kauf Ferrari, die gibts grad günstig.
Fiat findet die Idee einen Sportwagenhersteller zu erwerben im nachhinein derart genial, dass sie gerade händeringend versuchen, Ferrari zu verhökern.... nachdem diese sich leider weigerten 20% von Fiat zu übernehmen... 😁