Wieviel Verbraucht der Lupo 1.0 Benziner, oder doch besser 1,4TDI ?
Hallo,
Fahre derzeit einen A4 Avant bj 1998 der mir um die 11l wegseuft, ich sehe es aber nicht mehr ein so viel Geld zu bezahlen um von A nach B zu kommen, ich möchte mir daher "wieder" ein Kleinwagen zu legen.
Ich hatte vor 2 Jahren ein 1,4TDI Lupo war auch super damit zufrieden, verbrauch war echt klasse, nur ich fahr halt maximal 10.000km im ganzen jahr, daher lohnte sich der TDI nicht wirklich.
Ich wollte mal wissen was verbraucht ein Lupo Benziner wenn man ihn wirklich Sparsam fährt und wie hoch liegen die Steuern?
Der 1,4TDI hat um die 4,5-5l verbraucht und es war einfach nur super 🙂
Ich Überlege dennoch mir ein Diesel zu kaufen, gut die Steuern sind teuer aber einmal im "sauren" Apfel beissen und dafür Jedesmal an der Zapfseule bares Geld Sparen.
Habe mir auch schon Überlegt ein Smart zu kaufen, aber die Verbrauchsswerte liegen ja ungefähr gleich und der Lupo ist ein 4 Sitzer.
Ich bin total hin und her geschenkt, Smart oder Lupo? Diesel oder Benziner? ich bin echt verwirrt 🙂
Wie sieht es eig mit der KM Zahl aus? Ich bin bei "kleinwagen" immer Skeptisch wenn die mehr als 150.000km auf der Uhr haben.
Habe bei Spritmonitor geguckt und dort sehe ich das der Lupo 1.0 bei um die 5,5l eingetragen ist, das heißt ich würde maximal 1l sparen gegenüber dem 1,4TDI, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
ich fahre maximal 20% Stadt, 60% Kurzstrecken und 40% Überland
21 Antworten
Ich habe mir in den letzten Jahren alle möglichen Kleinwagen angeschaut und bin Probe gefahren. Nichts hat mich vom Gefühl her überzeugt. Ich habe keine Lust 10.000 Euro zu zahlen für ein Auto, dass einfach nur vernünftig ist. Da fahre ich lieber mit Rad, Bus und Bahn. Die Japaner sind mir viel zu sachlich und emotionslos und fahren sich auch nicht richtig gut; zudem meist miserable Sitze, hässlicher Inneraum. Wenn ich diesen Plastikmüll im iQ sehe oder diese Reflexionsoberfläche in Aygo und Co., die sich schön in der Windschutzscheibe spiegelt. Nö! Fiat 500, viel zu beengt und tuttig. Fiat Panda, Sitze wie aus Plastikfolie und ein Fahrverhalten, dass man bei starkem Bremsen Angst bekommt. Da braucht man ABS, ESP und allen möglichen Firlefanz, damit diese Fehlkonstruktion überhaupt sicher zu fahren ist. Der Innenraum vom Mini wie aus dem Playmobilland. Nein, Danke.
Ich habe Jahre nach Kleinwagen geschaut. Und dann saß ich in einem Lupo mit Faltdach. Einfach klasse. Zwar kein supermoderner Motor, aber geht durch. Toller Innenraum, nicht übertrieben und trotzdem nett. Super Sitze. Super Kraftentfaltung des Motors. Super Straßenlage. Gekauft. Bei mir ist es eben so: Wenn ich für etwas schon ein paar Tausender auf den Tisch lege, muss es auch schon ein bisschen geil sein. Sonst bleibe ich beim Fahrrad und fahre mit dem Bus. Ich wohne am Rande einer Großstadt, benutze sowieso am liebsten das Rad und bin nicht aufs Auto angewiesen. Autofahren ist sowieso viel zu teuer und meist auch unsinnig. Wenn ich es schon mache, will ich mich dabei auch über das Teilchen freuen können.
Okay, Frosttodgefahr ist beunruhigend. Aber abwarten. Es stehen und fahren so viele Lupos rum, die gefährdet sind und die es nicht erwischt hat. Ich werde meinen gut warten und bei Frost vorsichtig sein und immer mal nach dem Zustand des Öls schauen. Wir werden es sehen. Bei VW gibt es zu fast jedem Motor Horrorgeschichten. Im Moment zu allen mit Steuerkette, vom 1.2-Dreizylinder über den 3.2 im A3, die FSI und bis zu den neuen TSI.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Die Franzosen 106,Saxo,Clio&Twingo saufen im Vergleich zum Lupo wie ein Loch.
Die Japaner haben beim Verbrauch die Nase Vorn, weil der 5. Gang auf 45km/h ausgelegt sind. Bei 130 drehen die halt schon mit 5000/min und lassen 8-9L durch. Als reines Stadt/Landstraßenfahrzeug sind sie ganz ok, haben aber auf Bundesstraße und BAB nichts verloren.
Bitte bei Spritmonitor mal reinschauen: da sieht der Lupo gegen 106 und Saxo nicht sehr gut aus, vom AX ganz zu schweigen.
Ich kenne noch den AX mit 60 PS und 1.1 Liter Motor recht gut. Der war das schnellste und sparsamste Auto (Benziner) in der 60PS-Klasse. Da benötigten andere Kleinwagen 75 PS, um bei den Fahrleistungen mitzuhalten. Vom Krafstoffkonsum ganz zu schweigen. Unter 5 L/100 km waren locker möglich. Selbst bei strammen Autobahnetappen selten über 6,5 l/100 km. Spitze war 167 (Werkstangabe) und die lief er locker. Natürlich war der AX ein Leichtgewicht und erheblich aerodynamischer als andere Modelle. Nur der auf geringen Luftwiderstand getrimmte 3 Liter Lupo konnte es mit dem AX in der Höchstgeschwindigkeit aufnehmen. In der Beschleunigung wer der allerdings unterlegen.
Noch einmal: bitte mit pauschalen Behauptungen zurückhalten!
Franko
@Franco:
Im Gegensatz zu dir vergleiche ich nur Autos die ich in Realo und das mindestens 1-2 Jahre gefahren bin, also halt du dich bitte mit Markenpolemik zurück!!
Zum AX: Fahrzeuge aus dem Museum vergleiche ich nicht mit einem Lupo
Die letzten drei 106 er die sich so hatte (allesamt 1.1er) hatten eine Verbrauch von (Stadt 8L/Land 6,5L/AB 130km/h 9-9,5L). Nur leicht geringere Verbräuche hatte ich beim Clio. Beim Lupo 1,0 (Stadt 6,5L/Land 5L/AB 130km/h 7,5L).
Komisch, da du es gerade erwähnst. Meinen 3L/Lupo, so viele Probleme er auch hatte (ja, ein VW Fahrer ist mannsgenug, dass er sowas zugeben kann) konnte ich bei Tempo 100 mit 3,5L/100km Fahren, konnte das dein AX auch?
Mit Sprittmonitor Märchen kannst du mir nichts vormachen. Wer dort seinen Verbrauch angibt will sich entweder daran aufgeilen, wie sparsam er doch fahren kann und betrügt nach unten oder will ein Auto schlecht machen und betrügt nach oben. Meine Angaben sind FAKT und gerne von jedem nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
@Franco:Im Gegensatz zu dir vergleiche ich nur Autos die ich in Realo und das mindestens 1-2 Jahre gefahren bin, also halt du dich bitte mit Markenpolemik zurück!!
Zum AX: Fahrzeuge aus dem Museum vergleiche ich nicht mit einem Lupo
Die letzten drei 106 er die sich so hatte (allesamt 1.1er) hatten eine Verbrauch von (Stadt 8L/Land 6,5L/AB 130km/h 9-9,5L). Nur leicht geringere Verbräuche hatte ich beim Clio. Beim Lupo 1,0 (Stadt 6,5L/Land 5L/AB 130km/h 7,5L).
Komisch, da du es gerade erwähnst. Meinen 3L/Lupo, so viele Probleme er auch hatte (ja, ein VW Fahrer ist mannsgenug, dass er sowas zugeben kann) konnte ich bei Tempo 100 mit 3,5L/100km Fahren, konnte das dein AX auch?Mit Sprittmonitor Märchen kannst du mir nichts vormachen. Wer dort seinen Verbrauch angibt will sich entweder daran aufgeilen, wie sparsam er doch fahren kann und betrügt nach unten oder will ein Auto schlecht machen und betrügt nach oben. Meine Angaben sind FAKT und gerne von jedem nachvollziehbar.
Meinen ex AX Diesel - das Auto aus dem Museum, Bj 89 - den ich bei über 250.000 km fuhr, hatte die letzten 30.000 km ein Durchschnittsverbrauch von 3,7 l/100 km. Bei Tempo 110 waren es immer noch um die 4 l/100 km, wenn Du schon einen Diesel vergleichst. Übrigens, ich mag den 3-Liter-Lupo wirklich.
Mit meinem aktuellen C1 - einen Benziner - liege ich bei knapp 4 l/100 km. Da ist nix gefaked. Der KM-Zähler geht sogar leicht nach - selbst ermittelt. Kannst das gerne in Spritmonitor nachschauen (z. Z. 2. der Rangliste). Allerdings fahre ich auch meist hinter den LKW her, da will ich nix verheimlichen, habe einen sehr ruhigen Gasfus.
Über "Deine" Verbrauchswerte kann ich mich nur wundern. Gerade 106 und Saxo, die ich beide gut kenne (haben den gleichen Motor) sind Werte über 9 Liter /100 km nur mit "Gewalt" oder extremen Kurzstrecken im Winter möglich. Die 9 Liter /100 km bei 130 Sachen sind ganz sicher nciht korrekt, es sei denn, da war etwas nicht in Ordnung (Gemischaufbereitung, Zündung).
Und bitte keine pauschalen Behauptungen über Spritmonitor. Die Werte sind dort meist nachvollziehbar, nachvollziehbarer als die Testverbräuche bei AMS. Idioten gibt's aber überall.
Ähnliche Themen
@7406
noch eine Anmerkung: ich bin davon überzeugt, dass man den 3Liter Lupo auch locker unter 3 l/100 km fahren kann. Das entspräche etwa mein Fahrstil.
Hallo,
Also solch ein 1.4 TDI im Lupo bedeutet Fahrspaß pur. Nicht allein durch das hohe Drehmoment, sondern auch durch den äußerst geringen Verbrauch der dem des Lupo 3L in nichts nachsteht.
Meiner Meinung nach ist der Lupo 3L einfach nur eine Marketingaktion seitens VW gewesen - der reinste Fake.
Klar kann ich "3L"(/100km) schaffen aber ich komme mit dem 1.4 TDI mindestens genauso leicht auf einen ähnlichen Wert der sich aufgrund der deutlichen Mehrleistung nicht wirklich bemerkbar macht.
Die starke Anfälligkeit der Elektronik und der teuren Ersatzteile des 3L hingegen schon.
Optisch gefällt der 3L durch die "Aero-Optimierung" zwar besser aber davon habe ich nichts wenn sich das Fahrzeug nicht rechnet.
Ich selbst hatte zwei Lupo 3L - ich weiss wovon ich spreche.
Genauso haben einige andere hier Recht wenn Sie sagen, dass es keinen Sinn macht sich einen 1.0 Lupo zu holen wenn ich mit dem deutlich stärkeren 1.4 einen kaum höheren Verbrauch habe.
Generell ist es immer so eine Sache mit der Motorenwahl. Nimmt man den kleinsten Motor, meinen viele Menschen zu sparen was meistens doch nicht der Fall ist. Um "mitschwimmen" zu können, benötigt man mehr Last, was zufolge hat, dass der Verbrauch steigt.
Ich finde selbst der größte 1.4 FSI (ARR) mit 105PS ist das das reinste Sparwunder und verbraucht nicht viel mehr als ein 1.0 mit 50PS und gleich 100% mehr Spaß 😁
Leider ist er der am wenigsten verkaufte Lupo was mit Sicherheit am hohen Preis lag (Lupo 3L Leichtbaukomponenten) und der hohen Leistung für solch einen Kleinstwagen.
Wenn man vernünftig bleiben will, wählt man einfach die goldene Mitte. Fertig 🙂
Ich selbst habe zwar noch den GTI aber ich bin auch nicht vernünftig und mit ihm verbrauche ich auch nur so 7l bei normaler Fahrweise.
LG,
Jan
Hi leute =)
ich fahr auch nen Arosa 1.0 MPI
ich komm leider nicht ganz mit wie ihr diesen Motor zwischen 5 und 8 litern fahrt ?? verratet mir diesen trick bitte =)
ich brauch leider gottes 11 liter wenn ich mein kleinen Arosa mal beweg
ich weis nich wieso is aber so
gruß daniel =)