Wieviel User hier im Forum haben einen R231 er

Mercedes SL R231

Hallo

Ich habe das Gefühl das es nur eine Handvoll R231 er im Forum gibt. Ist das Richtig oder auch Falsch.

mfG Peter

147 Antworten

Hallo @Bayernsepp, ich gebe dir vollkommen Recht. Ist auch meine Erfahrung dass die Qualität einer NL oft an einer einzigen Person hängt. Sollte nicht so sein ist aber häufig so.

Sehe nun meine Aussagen vom 8. May 2021 wieder ... nun werde ich nicht nur das 1. Produktionsjahr des R232 auslassen sondern gleich den ganzen Wagen und auf den Nachfolger setzen (soll schon 2027 kommen) - Gründe im anderen Faden. Geniess deinen R231.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 14. März 2023 um 16:51:22 Uhr:


Hallo @Bayernsepp, ich gebe dir vollkommen Recht. Ist auch meine Erfahrung dass die Qualität einer NL oft an einer einzigen Person hängt. Sollte nicht so sein ist aber häufig so.

Sehe nun meine Aussagen vom 8. May 2021 wieder ... nun werde ich nicht nur das 1. Produktionsjahr des R232 auslassen sondern gleich den ganzen Wagen und auf den Nachfolger setzen (soll schon 2027 kommen) - Gründe im anderen Faden. Geniess deinen R231.

Ich hadere ja ebenfalls, wie schon erwähnt.
Wo würde ich deine gründe finden, bzw würdest du sie bitte nochmal zusammenfassen? Ich schätze speziell Meinungen derer, die wissen wovon reden, da die " Hardware " vorhanden und nicht mal viel gelesen und gehört.
Beste Grüße Conchecco

beim 232er könnte man eh nur den SL 63 nehmen und der ist sauteuer. Der mit dem kleinen Motor ist ja Mist, so ein Motor kann nicht halten, glaube bei dem wäre Ärger vorprogrammiert. 2 ltr. Hubraum, 4 Zyl. und 381 PS, das geht niemals gut. Habe mich da auch mit einem Meister von DB unterhalten, der sagt das gleiche. Machst die Motorhaube auf, da siehst mehr Turbolader als Motor. Bin zwar Kaufmann, aber 15 Jahre Motorsport in denen ich aktiv gefahren bin, haben mich schon einiges an Erfahrungen gelehrt. Ich mag es auch, wenn ein Fahrzeug innen etwas bequemer, luxuriöser ausgestattet ist und da gefällt mir der R 231 immer noch super. Für mich ein wunderschönes Auto. Fährt ja meine Frau das Teil, das einzige was sie bevorzugen würde ist, dass er hinten Sitze hat und die Handtasche Platz hat, die beim 231er halt mal runter fallen kann. Die Mädls halt, weil sie ihren Mist alles verstauen müssen. Wir fahren jetzt den noch ein paar Jahre und dann tausche ich viell. noch mal gegen einen der allerletzten 231er Modelle, aber dann auch wieder gegen einen 500er, die sind weniger anfällig als die 63er von AMG und so wie meine Frau fährt wäre das Blödsinn, da ist der 500er schon viel zu viel. War nur so, dass die grundsätzlich mal keinen 2 Sitzer wollte, als ich sie dann so weit hatte nach Jahren der Diskussion, mal einen 230er Mopf mit dem 350 Sportmotor geholt, als sie den dann doch heiß und innig geliebt hat, dann gegen den 500er getauscht, weil ein Roadster einfach 8 Töpfe haben muss. Sie hat sich daran gewöhnt, liebt ihr Auto und ich so und so. Ist ja auch ein schöner, hat die SL 65 Optik kpl, dann habe ich ihm noch die Schmiedefelgen von AMG, hinten 20 Zoll gegönnt. Finde wir haben einen der schönsten die rum fahren. Die Grünen Umwelt Diktatoren mit ihren hirnlosen Ideologie Diktaten werden uns eh noch jeden Spaß versauen. Heißt aber nicht, dass ich gegen Umweltschutz bin.

@SternFan98 schrieb am 14. März 2023 um 16:51:22 Uhr:
Hallo @Bayernsepp, ich gebe dir vollkommen Recht. Ist auch meine Erfahrung dass die Qualität einer NL oft an einer einzigen Person hängt. Sollte nicht so sein ist aber häufig so.

Sehe nun meine Aussagen vom 8. May 2021 wieder ... nun werde ich nicht nur das 1. Produktionsjahr des R232 auslassen sondern gleich den ganzen Wagen und auf den Nachfolger setzen (soll schon 2027 kommen) - Gründe im anderen Faden. Geniess deinen R231.

Ich hole meinen am Samstag 🙂

Aber ist mir auch schon aufgefallen. Man sollte jedoch auch beachten dass es natürlich deutlich weniger R231 gibt als R230 oder R129.
Grob überschlagen (bitte nicht festnageln) gibt es sogar mehr vormopf R230 als R231 insgesamt.

VG
Haku

Ähnliche Themen

könnte schon richtig sein, so viele R 231 sieht man nicht im Alltag. Für mich aber trotzdem ein schönes Fahrzeug. Gehöre halt zu der Sorte die im Innenraum einen Hauch von Luxus lieben und das bietet er. Da ist der 231er nochmal wesentlich luxuriöser als der 230er. Von den 129er Serien gab es viele zur damaligen Zeit. War halt auch ein echter Roadster mit Stoffverdeck. Langsam sterben die aber aus, gibt nicht mehr viele die wirklich in Topzustand sind. 232er habe ich glaube ich noch gar keinen fahren sehen im Verkehr. Der mit dem 2 ltr. Motor ist ein Witz, das wird eine Sparkasse mit diesem hochgezüchteten Motor. Dann nur noch alternativ als SL 63 was ja auch nicht jeder will. Ein normaler 8 Zylinder oder wenigstens 6 Zyl. wäre da schon ein Argument gewesen.

Zitat:

@Hakuryyuu schrieb am 14. März 2023 um 22:46:51 Uhr:


Ich hole meinen am Samstag 🙂

Aber ist mir auch schon aufgefallen. Man sollte jedoch auch beachten dass es natürlich deutlich weniger R231 gibt als R230 oder R129.
Grob überschlagen (bitte nicht festnageln) gibt es sogar mehr vormopf R230 als R231 insgesamt.

VG
Haku

Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:


[...]
232er habe ich glaube ich noch gar keinen fahren sehen im Verkehr. Der mit dem 2 ltr. Motor ist ein Witz, das wird eine Sparkasse mit diesem hochgezüchteten Motor. Dann nur noch alternativ als SL 63 was ja auch nicht jeder will. Ein normaler 8 Zylinder oder wenigstens 6 Zyl. wäre da schon ein Argument gewesen.

Wenn du dich für den R232 mit normalem 8 Zylinder interessierst, fahr nach Spanien und kauf dir den SL55 (der wird hier angeboten) und dann importier ihn nach D.

wusste gar nicht, dass er als normaler 8 Topf in anderen Ländern angeboten wird, nur bei uns nicht. Aber wenn ich die Innenausstattung sehe, dann gefällt mir im Moment unser 231er innen wesentlich besser. Aber viell. ändert sich ja die Meinung noch. 2 x habe ich einen genauer angeschaut, einmal bei einem Händler den 2 ltr. und in Sindelfingen bei DB den SL 63, hat mich noch nicht vom Hocker gehauen. Einen praktischen Vorteil haben wir allerdings gesehen, er hat hinten Sitze, weil meine Frau immer meckert dass bei der jetzigen Serie die Handtasche und sonstiger Kram leicht runter fällt, sie fährt unseren ja im Alltag. Mir aber egal, da muss sie durch, manchmal muss Schönheit leiden, so einfach ist das. Werde mich aber trotzdem im Internet mal umschauen in anderen Ländern, interessehalber. Aus optischer Sicht wird eine Trennung so und so mal schwer fallen, unserer hat die SL 63/65 Optik und die Schmiederäder mit hinten 20 Zoll habe ich ihm zusätzlich noch verpasst, deshalb immer noch Freude wenn man ihn anschaut, was ja sonst bei Standard immer nach einem Jahr verflogen ist.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 15. März 2023 um 09:55:18 Uhr:



Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:


[...]
232er habe ich glaube ich noch gar keinen fahren sehen im Verkehr. Der mit dem 2 ltr. Motor ist ein Witz, das wird eine Sparkasse mit diesem hochgezüchteten Motor. Dann nur noch alternativ als SL 63 was ja auch nicht jeder will. Ein normaler 8 Zylinder oder wenigstens 6 Zyl. wäre da schon ein Argument gewesen.

Wenn du dich für den R232 mit normalem 8 Zylinder interessierst, fahr nach Spanien und kauf dir den SL55 (der wird hier angeboten) und dann importier ihn nach D.

Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:


könnte schon richtig sein, so viele R 231 sieht man nicht im Alltag. Für mich aber trotzdem ein schönes Fahrzeug. Gehöre halt zu der Sorte die im Innenraum einen Hauch von Luxus lieben und das bietet er. Da ist der 231er nochmal wesentlich luxuriöser als der 230er. Von den 129er Serien gab es viele zur damaligen Zeit. War halt auch ein echter Roadster mit Stoffverdeck. Langsam sterben die aber aus, gibt nicht mehr viele die wirklich in Topzustand sind. 232er habe ich glaube ich noch gar keinen fahren sehen im Verkehr. Der mit dem 2 ltr. Motor ist ein Witz, das wird eine Sparkasse mit diesem hochgezüchteten Motor. Dann nur noch alternativ als SL 63 was ja auch nicht jeder will. Ein normaler 8 Zylinder oder wenigstens 6 Zyl. wäre da schon ein Argument gewesen.

Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:



Zitat:

@Hakuryyuu schrieb am 14. März 2023 um 22:46:51 Uhr:


Ich hole meinen am Samstag 🙂

Aber ist mir auch schon aufgefallen. Man sollte jedoch auch beachten dass es natürlich deutlich weniger R231 gibt als R230 oder R129.
Grob überschlagen (bitte nicht festnageln) gibt es sogar mehr vormopf R230 als R231 insgesamt.

VG
Haku

Hallo, ich habe die Seite wieder gefunden wo ich die Daten aufgegriffen habe 🙂

EU:
SL R230 2001-2005: 48.193
SL R231 2012-2021: 17.799

Beachtlich ist hier das Jahr 2002 mit 15k SL. Da wurden in einem Jahr fast soviel R230 rausgedrückt wie vom R231 insgesamt (EU) 😁

Quelle: https://carsalesbase.com/europe-mercedes-benz-sl/

Mit dem Innenraum gebe ich dir recht, das war auch bei mir der springende Punkt. Von außen gefällt mir der R230 Mopf2 auch echt gut, aber der innenraum ist beim R231 einfach viel edler. Sowas ist natürlich ansichtssache 🙂
Tatsächlich durfte ich schon 2x einen R232 auf der Autobahn sehen ^^

VG
Haku

Zitat:

@Hakuryyuu schrieb am 15. März 2023 um 12:21:51 Uhr:



Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:


könnte schon richtig sein, so viele R 231 sieht man nicht im Alltag. Für mich aber trotzdem ein schönes Fahrzeug. Gehöre halt zu der Sorte die im Innenraum einen Hauch von Luxus lieben und das bietet er. Da ist der 231er nochmal wesentlich luxuriöser als der 230er. Von den 129er Serien gab es viele zur damaligen Zeit. War halt auch ein echter Roadster mit Stoffverdeck. Langsam sterben die aber aus, gibt nicht mehr viele die wirklich in Topzustand sind. 232er habe ich glaube ich noch gar keinen fahren sehen im Verkehr. Der mit dem 2 ltr. Motor ist ein Witz, das wird eine Sparkasse mit diesem hochgezüchteten Motor. Dann nur noch alternativ als SL 63 was ja auch nicht jeder will. Ein normaler 8 Zylinder oder wenigstens 6 Zyl. wäre da schon ein Argument gewesen.

Zitat:

@Hakuryyuu schrieb am 15. März 2023 um 12:21:51 Uhr:



Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:

Hallo, ich habe die Seite wieder gefunden wo ich die Daten aufgegriffen habe 🙂

EU:
SL R230 2001-2005: 48.193
SL R231 2012-2021: 17.799

Beachtlich ist hier das Jahr 2002 mit 15k SL. Da wurden in einem Jahr fast soviel R230 rausgedrückt wie vom R231 insgesamt (EU) 😁

Quelle: https://carsalesbase.com/europe-mercedes-benz-sl/

Mit dem Innenraum gebe ich dir recht, das war auch bei mir der springende Punkt. Von außen gefällt mir der R230 Mopf2 auch echt gut, aber der innenraum ist beim R231 einfach viel edler. Sowas ist natürlich ansichtssache 🙂
Tatsächlich durfte ich schon 2x einen R232 auf der Autobahn sehen ^^

VG
Haku

das ist natürlich eine Ansage, aber vermutlich hängt die Stückzahl vom ersten 230er Modell damit zusammen, dass ja ein kpl. anderes Fahrzeug als Nachfolger auf den Markt kam. Wenn ich den dann innen aber vergleiche mit dem Mopf, dann war das schon noch mal ein Unterschied, vom Mopf dann zum 231er ist er dann richtig edel geworden innen. Von der Karosse hat mir der 230er Mopf bald besser gefallen als der 231er, deshalb habe ich Wert auf die 63/65er Optik gelegt, denn nur so ist er wirklich schön und hat einer nicht mal das AMG Stylingpaket, sieht er nach gar nix aus. Ich habe ja vom 129er Modell auch 3 Stück gehabt, 2 waren normale 500er, der dritte dann ein 6 ltr. Brabus, aber der mit dem 8 Zyl. Motor, hatte damals 408 PS und war schon ein riesen Hammer. Heute sind 400 PS nix mehr, das ist schon normal.

Als Alternativen kann ich noch den A238 und den A217 erwähnen, wobei beide ebenso wie der R232 über Stoffdächer verfügen.

In der Schweiz wird der R232 SL55 zusätzlich zum SL63 ebenso angeboten, der SL43 ist hingegen in der Schweiz vorerst nicht verfügbar. Offiziell liegt es am fehlenden Allradantrieb.

Mir persönlich würde beim 43er vermutlich der Sound fehlen, ein 6 Zylinder passt hingegen in den SL.

ich wusste bis heute nicht, dass es auch den SL 55 gibt, dachte immer nur den 43 und den 63
Der SL 43 mit seinem 2 ltr. 4 Zyl. Motor und auf die Menge PS hochgezüchtet würde so und so eine Sparbüchse sein. So weit ich weiß ist dieser Motor in ähnlicher Form schon ein kleineren Modellen verbaut gewesen und die waren alle Mist. Keine 100 tsd. km halten die die, wie auch wenn so hoch gezüchtet.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 15. März 2023 um 13:25:15 Uhr:


Als Alternativen kann ich noch den A238 und den A217 erwähnen, wobei beide ebenso wie der R232 über Stoffdächer verfügen.

In der Schweiz wird der R232 SL55 zusätzlich zum SL63 ebenso angeboten, der SL43 ist hingegen in der Schweiz vorerst nicht verfügbar. Offiziell liegt es am fehlenden Allradantrieb.

Mir persönlich würde beim 43er vermutlich der Sound fehlen, ein 6 Zylinder passt hingegen in den SL.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 15. März 2023 um 09:55:18 Uhr:



Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 15. März 2023 um 09:23:22 Uhr:


[...]
232er habe ich glaube ich noch gar keinen fahren sehen im Verkehr. Der mit dem 2 ltr. Motor ist ein Witz, das wird eine Sparkasse mit diesem hochgezüchteten Motor. Dann nur noch alternativ als SL 63 was ja auch nicht jeder will. Ein normaler 8 Zylinder oder wenigstens 6 Zyl. wäre da schon ein Argument gewesen.

Wenn du dich für den R232 mit normalem 8 Zylinder interessierst, fahr nach Spanien und kauf dir den SL55 (der wird hier angeboten) und dann importier ihn nach D.

Ziemlich unverständlich was DB da macht...wenn der SL55 in Spanien verkauft wird, muss er EU homologiert worden sein, was ja nicht umsonst ist. Warum wird er dann nicht EU weit angeboten? will man die Kunden in D zum 43er und 63er drängen, weil die Margen besser sind? Das geht schief, der 63 ist einfach zu teuer, der 4 Zyl lächerlich. Was es braucht, ist ein 6 Zyl als Basis und einen preislich nicht zu abgehobener V8. Beim R129 war ja der 500 SL die meistverkaufte Motorisierung, beim r230 weiss ichs nicht auswendig, aber VorMopf wurden ebenso ne Menge 500er abgesetzt.

tatsächlich unverständlich diese Politik. Denke mal der SL 43 mit dem sicher nicht haltbaren Nähmaschinenmotor wird ein Flop und nicht jeder will den sauteuren SL 63, wobei wie ich gesehen habe ein par Händler bei Mobile den SL 55 anbieten und der dann auch bei +- 200 tsd. liegt. Was mich betrifft, würde weder der Nähmaschinenmotor in Frage kommen, noch der SL 63
Also den jetzigen noch ein paar Jahre fahren und dann schauen, dass man viell. nochmal einen der allerletzten R 231 mit kaum km bekommt. Jedenfalls können die sich den R 232 nach jetzigem Stand an den Hut stecken, bin mal gespannt, wie viele man davon auf der Straße sehen wird. Bis jetzt noch keinen einzigen, aber das Cabriowetter kommt ja erst noch. Bei Mobile findet man die ja Massenhaft im Angebot, was schon eine gewissen Aussagekraft hat.

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 15. März 2023 um 20:47:33 Uhr:



Zitat:

@SternFan98 schrieb am 15. März 2023 um 09:55:18 Uhr:



Wenn du dich für den R232 mit normalem 8 Zylinder interessierst, fahr nach Spanien und kauf dir den SL55 (der wird hier angeboten) und dann importier ihn nach D.

Ziemlich unverständlich was DB da macht...wenn der SL55 in Spanien verkauft wird, muss er EU homologiert worden sein, was ja nicht umsonst ist. Warum wird er dann nicht EU weit angeboten? will man die Kunden in D zum 43er und 63er drängen, weil die Margen besser sind? Das geht schief, der 63 ist einfach zu teuer, der 4 Zyl lächerlich. Was es braucht, ist ein 6 Zyl als Basis und einen preislich nicht zu abgehobener V8. Beim R129 war ja der 500 SL die meistverkaufte Motorisierung, beim r230 weiss ichs nicht auswendig, aber VorMopf wurden ebenso ne Menge 500er abgesetzt.

Moin. Zu den Preisen in Spanien (siehe Bild): Der SL55 liegt netto (brutto Preise mit D nicht vergleichbar da MwST höher und es noch eine Sondersteuer "IM" gibt) bei 140k, also ca. 25k unter dem 63. Ich glaube auch dass die Nichtverfügbarkeit des 55 in D mit Gewinnmaximierung zu tun hat. Leute die heiss auf einen 8-Zyl. R232 sind sollen halt dazu gezwungen werden 25k (+MwST) mehr in die MB/AMG Kassen zu spülen. Ich halte auch nicht viel vom 43, er wird aber sicher seinen Markt finden. Er ist halt für die gemütlichen Sonntag-Nachmittags Cruiser mit Hut gedacht. 😛

U.

Zitat:

@Bayernsepp schrieb am 16. März 2023 um 09:48:24 Uhr:


tatsächlich unverständlich diese Politik. Denke mal der SL 43 mit dem sicher nicht haltbaren Nähmaschinenmotor wird ein Flop und nicht jeder will den sauteuren SL 63, wobei wie ich gesehen habe ein par Händler bei Mobile den SL 55 anbieten und der dann auch bei +- 200 tsd. liegt. Was mich betrifft, würde weder der Nähmaschinenmotor in Frage kommen, noch der SL 63
Also den jetzigen noch ein paar Jahre fahren und dann schauen, dass man viell. nochmal einen der allerletzten R 231 mit kaum km bekommt. Jedenfalls können die sich den R 232 nach jetzigem Stand an den Hut stecken, bin mal gespannt, wie viele man davon auf der Straße sehen wird. Bis jetzt noch keinen einzigen, aber das Cabriowetter kommt ja erst noch. Bei Mobile findet man die ja Massenhaft im Angebot, was schon eine gewissen Aussagekraft hat.
Screenshot-2023-03-16-at-10-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen