Wieviel User hier im Forum haben einen R231 er

Mercedes SL R231

Hallo

Ich habe das Gefühl das es nur eine Handvoll R231 er im Forum gibt. Ist das Richtig oder auch Falsch.

mfG Peter

147 Antworten

Sorry, Ja, das ist richtig.

Ich besitze seit 12/2017 einen R231 SL350 aus 2013 - ich wollte partout den letzten Sauger.

Bisherige Mängel :

- wackelnde Scheinwerfer - Garantie
- Multikontourpumpe Fahrersitz - Garantie
- Scheinwerferreinigungsklappe der SWRA hängen geblieben - Feder verloren - 170€
- Zierleiste(n) der Dacheinheit hinten L/R ersetzt - Stück 43€
- Hauptbatterie war dann 2021 fällig - 170€
- Scheibenwischer Magic Vision dann auch 2021 fällig - 134€
- im Januar nach 44.500 Kilometern die Pirellis gegen Michelin Pilot 4S ersetzt - 970€ - der perfekte Reifen in 19"!

Was mich ein wenig nervt ist das Quietschen an der Fahrerseitenscheibe auf den letzten zwei Zentimetern was nur der Freundliche beim jährlichen Service per Krytox für etwa fünf Monate abstellen kann.

Es bleibt für mich nach einer langer Suche noch immer der schönste Roadster in der Kombi Tenoritgrau/Kristallgrau.
Ich freue mich jeden Tag darüber damit fahren zu dürfen.

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 18. Februar 2022 um 12:51:12 Uhr:


... Was mich ein wenig nervt ist das Quietschen an der Fahrerseitenscheibe auf den letzten zwei Zentimetern ...

Bei meinem wurde die Scheibe justiert. Sitzt sie zu locker, kann sie bei hohen Geschwindigkeiten Geräusche erzeugen oder sogar aufspringen. Sitzt sie zu fest, quietscht sie am Gummi.

Count me in! R231 500 Bj. 2013. Bisherige Reparaturen: Kühlschlauch unvermittelt abgefallen, erfreulicherweise nicht auf einsamer Straße in Winternacht, sondern - reiner Zufall - nur wenige Meter von rettender Werkstatt entfernt. Anlasser defekt. Und dann natürlich das Alptraum-Armaturenbrett, s. Foto :-).

Armaturenbrett mit "Wellen"...
Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinaDa schrieb am 1. März 2022 um 18:54:14 Uhr:


Count me in! R231 500 Bj. 2013. Bisherige Reparaturen: Kühlschlauch unvermittelt abgefallen, erfreulicherweise nicht auf einsamer Straße in Winternacht, sondern - reiner Zufall - nur wenige Meter von rettender Werkstatt entfernt. Anlasser defekt. Und dann natürlich das Alptraum-Armaturenbrett, s. Foto :-).

Uff das schockiert mich 😰
wo ist die premium Qualität

Hat der Wagen Tagelang im Wasser gelegen?

mein oller 55er war da nach 15 Jahren qualitativ besser

tut mit leid für dein 500er

Grüße Stefan

Hi, ein weiterer R231 400 im Forum, nämlich meiner. Baujahr 2017, aber nur 30 tkm gekaufen. Fast voll ausgestattet und in schwarz. Reparaturen bisher : keine (habe ihn erst seit 14 Tagen.)

SL 400

Würdet Ihr für den Wagen bei MB eine Reparaturversicherung abschließen.? Soll so knapp 1k jährlich kosten.

Zitat:

@NeitReider schrieb am 22. April 2022 um 14:08:22 Uhr:


Würdet Ihr für den Wagen bei MB eine Reparaturversicherung abschließen.? Soll so knapp 1k jährlich kosten.

Warum liest du nicht einfach den Thread mal durch

allein die letzte Seite sollte deine Frage beantworten

Grüße

Ich würde sie immer abschliessen, es kommt auch ganz drauf an wie sich die betreuende VT/NL beim Garantieantrag anstellt. Bei meinem a217 aus 2017 war ist der Dämpfer der elektrische Heckklappe letztes Jahr gebrochen. Beim ersten Antrag abgelehnt, nachdem ich mich dann durchgemeckert habe, weil ich das schon 2 Jahre zuvor bemängelt hatte das damit was nicht stimmt … wurden dann 1500 € übernommen. Wegen so nem Kleinscheiss schliesse ich die Verlängerung aber nicht ab, dies ist mehr wegen vielleicht größeren Sachen (Getriebe/Motor etc. pp). Spaltmaße etc. pp kläre ich in der Regel vor Fahrzeugübernahme mit dem Vorbesitzer respektive Verkäufer

Selbst in der Garantie werden Arbeiten die Fehlerhaft sind abgelehnt. Mercedes Made in China

Hallo,
habe mir 2016 einen SL63 gekauft, Baujahr Anfang 2012 mit 17.000 Km und ihn 2018 mit 48.000 Km wieder verkauft. Hatte in dieser Zeit nur einen defekten Stoßdämpfer der auf die Junge-Sterne-Garantie kostenlos gewechselt wurde. Sonst gab es überhaupt keine Probleme.
Meiner Meinung nach war das Auto für reinen Heckantrieb mit 564 PS und 900 Nm total übermotorisiert. Der Klang vom Auspuff war ein Traum. Meine Frau sagte, der schönste Sound von allen Autos bisher.

Hab auch einen 2018 SL 63. Bisher auch keine Probleme außer das es mir bei
295 Km/h mal das Fenster aus der Dichtung gezogen hat. Da kann man sich schon erschrecken.

.jpg

Sehr schönes Auto bzw Farbe. Wie heist die Farbe.???

Zitat:

@R231500AMG schrieb am 23. April 2022 um 10:39:23 Uhr:


Sehr schönes Auto bzw Farbe. Wie heist die Farbe.???

Das ist Hyazinthrot metallic…
Ich war erst skeptisch, aber die Farbe gefällt mir mittlerweile richtig gut…

Denke mit dem Stern fährst immer noch am Besten. Aber eines ist auch klar, es kommt immer auf die Werkstatt an. Ein sehr guter Bekannter von mir war früher in einer großen NL einer der allerhöchsten Meister. Da war dann alles perfekt. Leider in Rente gegangen, seitdem gehe ich in diese NL nicht mehr. Was Kulanz betrifft, so sind die allesamt mehr als schwach geworden. Mängel und Suchten hat jedes Fahrzeug, ich fahre aber schon immer DB, waren schon die 129er Modelle bis hin zum 6 ltr. Brabus, dann ein CLK 500 wegen dem Sohn und dem Sitzplatz hinten, meine Frau einen CLK 280, SL R 230er Mopf Baureihe, jetzt den 500er R 231, gibt das eine oder andere Problem, aber da sind die anderen nicht besser.

@SternFan98 schrieb am 8. Mai 2021 um 20:16:03 Uhr:
Ah, mit dem ILS hatte ich auch mal ganz am Anfang ein Problem. Es war immer mal wieder sporadisch ausgefallen das war aber dann nach einem Software-Update behoben. Ich mag den Wagen trotz der Probleme sehr und es gibt für mich eigentlich keine echte Alternative. Mal sehen was der R232 bringt ... das 1. Produktionsjahr werde ich aber ganz sicher auslassen (Stichwort Kinderkrankheiten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen