Wieviel tiefer sollte es sein?
Will meinen Audi TT tieferlegen... weiß nur nicht wie viel ...sollte noch nicht zu übertrieben sein... aber optisch erkennbar...meint ihr 30/30 würde da ausreichen? habe einen von Baujahr 2000
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@sTTefan,
da denke ich doch jetzt auch mal drüber nach..
Mein TT hat da ein Maß von 64 cm, aber zwischen Reifen und Kotflügelkante noch gut zwei cm Platz.
Oder aber der Maßstab von der Tunerin aus Solingen ist fehlerhaft.. 😁
Hab mich doch verbessert 😁
Stefan
Das mit den Federtellern hat sich wohl erledigt. Hab ein bisschen im Forum gesucht und scheinen ja nicht so der Hit zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
du darfst diesen beitrag nur 1h danach bearbeiten..naja...wie ihr wollt, dann halt ein neuer ;-P
Also KAW hat ja auczh nur 55/40, dann gibt es noch Supersport mit 50/35 und noch Weitec mit 50/50. Wobei auf deren Seite alle Federn von 30/30 und 50/30 und 50/50 das selbe Gutachten haben...sehr komisch....
hat wer erfahrungen mit einem satz von den drei genannten?
Gab ja auch mal Formel K, aber die sind ja net mehr zu finden die Federn. Waren glaube 50/30.
Sicher, es mögen manche dneken, kauf gleich nen Gewinde, aber mir reichen die federn, zudem fehlen nur paar cm. Und die 35 von H&R sind mir nun doch bissi hochbeinig. Evtl. sollte ich auch mal diese Federteller Testen die 10mm bringen. Dann gibt es ja noch Domlager die auch nochmal 10mm bringen sollen, aber schund sein sollen....
hab die weitec 50/50 drin,ist eig von der tiefe super,nur hinten könnte er noch n bisschen-aber sonst echt top!
hast du mal bilder????
und kommen die vorne wirklich die 50mm und hinten auch???
Weil meine 35er H&R jetzt sind mir nicht tief genug. Da wären 50/50 optimal. Die frage ist, ob die versprochenen werte eingehalten werden! Denn eigentl. müsste bei 50/50 der radlauf bündig mit dem reifen abschließen... über pics würde ich mich freuen oder mehr infos oder wenn du mal auf nem graden platz messen könntest vom boden bis koti ober/unterkante quasi.
Grüße Fabi
Ähnliche Themen
hatte gestern nacht weitec ne mail geschrieben...heute die antwort:
Guten Tag,
ich fahre einen Audi TT 8N 180PS Fronttriebler Bj. 1999. Momentan ist er um 35mm tiefergelegt durch Federn der Firma H&R. Mir sagt in Kombination mit meinen 18" Felgen nun die Tieferlegung nicht mehr ausreichend zu und ich suche eine Tieferlegung die noch weiter geht. Dabei bin ich auf ihren Federnsatz gestoßen. Er verspricht auf ihrer Website eine Tieferlegung von 50/50. Was ich nun sehr verwunderlich finde ist, dass als ich mir vorab das Gutachten ansehen wollte alle Federnsätze von 30/30, 50/30 und 50/50 das selbe Gutachten haben und in allen steht, dass eine Tieferlegung von 30mm erreicht wird. Ist dies ein Fehler der Website oder kommt der 50/50 Federnsatz nun nicht über die ,,echten" 30mm Tieferlegung hinweg? Wieweit ist die Kulanz, wenn die angegebenen Tieferlegungswerte am Fahrzeug nicht erreicht werden? Denn wenn sie nicht weiter als mein 35mm Federnsatz kommen bringt mir das ganze ja dann auch herzlich wenig.
Sie sind wie ich gesehen habe eine Firme der KW Automotive GmbH Gruppe. Dort schaute ich auch mal nach Federn, jedoch ist dort das maximum auch nur 30mm.
Nundenn, ich bin auf Antwort gespannt, da der Sommer vor der Türe steht und der TT dringend dem Lade tiefer kommen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort:
Hallo !
Für den Audi TT bieten wir maximal eine 50/25 Federnsatz an, der Onlineshop wird gerade überarbeitet.
Bei allen Federnsätzen wird dasselbe Gutachten mitgeliefert, die Federn unterscheiden sich jedoch. Die Höhe des Aufbaus wird vom TÜV-Prüfer neu eingetragen, am geprüften Fahrzeug betrug die "Änderung der Fahrzeughöhe" 30 mm.
Eingetragen wird vom TÜV-Prüfern dann die neue Fahrzeughöhe, diese muss der TÜV-Prüfer neu festlegen, daher wird immer das Selbe Gutachten mitgeliefert, obwohl es sich um unterschiedliche Federn handelt.
Sofern eine Tieferlegung nicht erreicht wird reichen Sie uns die ausgefüllte Garantiekarte sowie eine Rechnungskopie ein.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Martin Wörz
Abteilung Vertrieb
KW automotive GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Tel.: +49 (0) 7971 / 9630-121
Fax: +49 (0) 7971 / 9630-77-121
E-Mail: Martin.Woerz@KWautomotive.de
Internet: www.KWautomotive.de
Geschäftsführer: Klaus Wohlfarth, Jürgen Wohlfarth
Eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart, HRB 571255
ja super Urlaub!!!!!! Also schlappe 25mm an der HA...das bringts ja voll! Aber schön bei ebay und im katalog die 50/50 drin stehen haben...da weiß man echt net wo man dran ist .... also weitec fällt dann schon mal weg....
Da wird wohl nur ein Gewinde weiterhelfen. Aber ich habe mal gehört, dass Weitec bei Beschwerden diese Gewindeverstellung für die HA zuschickt.
Hallo Nachbar (Fabian),
selbst wenn du 50/50 Federn finden solltest, werden deine orig.Dämpfer das wohl nicht allzu lange mitmachen (kommt natürlich auf den jetzigen Kilometerstand an). Insoweit solltest du dir vielleicht doch nochmals Gedanken über ein GW-Fahrwerk machen.
...und ich find ganz persönlich,das man beim fahrwerk nicht geizen sollte.
entweder das original,wenns vom geld her nicht geht, oder ein gutes fahrwerk. ist nicht grad unwichtig ne gute quali
Hi,
,,,"selbst wenn du 50/50 Federn finden solltest, werden deine orig.Dämpfer das wohl nicht allzu lange mitmachen (kommt natürlich auf den jetzigen Kilometerstand an)."...
Das hat aber nur sehr bedingt etwas mit der Laufleitung der bisher verbauten Dämpfer zu tun.
In erster Linie sollte man sich mal vor Augen führen, dass bei einer reinen Tieferlegung nur durch Fahrwerksfedern die Lage des Kolbens im Stoßdämpfer erheblich verändert wird. Ist in diesem Fall damit gleichzusetzen, als ob das Fahrzeug schon 50mm eingeferdert ist. Wie soll so etwas technisch vernünftig funtionieren? Vom sicheren Sitz der Feder in extremen Fahrsituationen (komplett entlastetes Rad) mal ganz abgesehen.
Eine solche Sache würde ich nur mit sog. Rebound Stoßdämpfern realisieren wollen. Oder eben gleich ein entsprechendes Komplettfahrwerk nehmen.
Gruß, silent
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
Weil meine 35er H&R jetzt sind mir nicht tief genug.
Kannst du davon mal Bilder reinstellen? So dass man den Abstabd Reifenoberseite - Kotflügel sieht. Das wäre nett. Danke
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
Eine solche Sache würde ich nur mit sog. Rebound Stoßdämpfern realisieren wollen.
Vielleicht hat er die S-Line Dämpfer drin?
Hi,
..."Vielleicht hat er die S-Line Dämpfer drin?"...
Manchmal täte etwas mehr Aufmerksamkeit doch gut 😁 .
Gruß, silent
P.S.: ist ja schlimmer als das Kleingedruckte in so manchem Vertrag 😉
hi
ich habe 35mm h&R Federn drin und er ist tief
als ich letztens bim räder wuchten war kam ich kaum auf die hebebühne
und die arme passten net unters auto man musste es etwas anheben
Zitat:
Original geschrieben von smoggi
hi
ich habe 35mm h&R Federn drin und er ist tief
als ich letztens bim räder wuchten war kam ich kaum auf die hebebühne
und die arme passten net unters auto man musste es etwas anheben
dann warst du definitiv auf der falschen Bühne! In meiner WS bekommen die die Arme der Bühne problemlos drunter 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
dann warst du definitiv auf der falschen Bühne! In meiner WS bekommen die die Arme der Bühne problemlos drunter 😉
Stefan
naja mag schon sein aber die haben nur solche bühnen
aber ich hatte meine felgen dort gekauft und so is der laden supi
ich hatte schon genug stress mit werkstätten das ich schon kein bock mehr habe ne andere zu suchen 😉
also tief ist er ja, aber nicht tief genug, mit den rieger schwellern komme ich mit meinem hydraulik wg-heber nun nicht mehr ohne holzkeile unterm reifen drunter. aber das ja kein ding. mein gewinde von H&R hatte ich ja verkauft. weil ich dachte mir reichen die federn..aber naja...nu reichen sie doch nicht.... habe nun 55/40 Federn von KAW bei ttfaq bekommen. Mal gucken ob die tiefer gehen. Ansonsten nehme ich noch die federteller dazu und lasse hinten nachpressen. Der Reuter ist ja in Gießen. Alles nicht die beste lösung, mag wohl sein. Aber dafür studenten gerecht lol.
nen bild was ich mal grad schon eben habe
http://freenet-homepage.de/Audi-TT/my-TT-01.JPG
http://freenet-homepage.de/Audi-TT/my-TT-02.JPG
http://freenet-homepage.de/Audi-TT/my-TT-03.JPG
http://freenet-homepage.de/Audi-TT/my-TT-04.JPG
http://freenet-homepage.de/Audi-TT/my-TT-05.JPG
http://freenet-homepage.de/Audi-TT/my-TT-06.JPG
messen könnte ich nur mit meinen winterreifen, weil ich die die tage aufgezogen habe da die alus zum schüsseln polieren weg sind.