wieviel Tankinhalt hat er wirklich ?
Wieviel Tankinhallt hat euer Touri wirklich?
Nach angezeigter null km Reichweite passten bisher max. 53,3 Liter rein.
Ich lese aber ca. 60 Liter in den techn. Daten.
Fehlen also knapp 7 Liter.
Oder ist da noch mehr Reichweite drin?
Will nicht riskieren, ihn ganz leer zu fahren.
Wie siehts bei Euch aus ?
Beste Antwort im Thema
Wo liegt denn eigentlich der Sinn sich 10 min länger hinzustellen und irgendwie noch 5-8 liter reinzudrücken?😕
Wenn Tank leer dann Tanken egal ob 55 oder 65 liter und das geht immer so weiter bis zum Lebensende des Wagens....😉
Trozdem viel Spass beim ewigtanken und der murrenden langen Warteschlange im Kreuz!😁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Wieviel Tankinhallt hat euer Touri wirklich?
Nach angezeigter null km Reichweite passten bisher max. 53,3 Liter rein.
Ich lese aber ca. 60 Liter in den techn. Daten.
Fehlen also knapp 7 Liter.
Oder ist da noch mehr Reichweite drin?
Will nicht riskieren, ihn ganz leer zu fahren.
Wie siehts bei Euch aus ?
hallo jens,
das tankproblem gibt es von anfang an mit dem touri. ganz besonders bei den diesel-touris (aufschäumen). ich war nie zufrieden mit der tanksituation beim touran und die freundliche"n"
konnten mit in den 4 jahren touranzeit auch nicht helfen.
du kannst dich hier mal durchlesen - ist schon etwas älter. soll heißen
das leidige thema ist wohl immer noch nicht behoben.
http://www.motor-talk.de/.../tankprobleme-t1754174.html?...
vg.
g.
Das Tankproblem ist aber nicht Touranspezifisch, sondern besteht bei vielen Fahrzeugen. Beim Touran hatte ich bisher noch keine allzu argen Probleme, hatte diese jedoch je nach Tankstelle und Zapfsäule früher schon bei Meriva, Astra und Zafira. Beim Touran habe ich es jetzt ganz selten, daß die Zapfsäule direkt nach zwei Litern Zufluss erstmal abschaltet. Dann fange ich langsam an weiterzutanken und der Rest läuft normal durch.
Also in meinen Touran passen knapp über 73 Liter rein. Ich haue ihn immer voll, bis die Brühe oben steht. Das Tanken dauert allerdings ne Ewigkeit. Und so funktioniert es: Schaltet sich die Pistole ab, dann Rüssel raus und langsam laufen lassen. Es geht aber nur im Promillebereich weiter. Kommt der Saft hoch, dann kurz warten, bis er zurück läuft, und dann weiter im Takt. Es empfiehlt sich, dieses Szenario nicht zu betreiben, wenn die Tanke voll ist. Die anderen, die warten müssen, kriegen nämlich ne Krise. Manchmal flutscht es aber auch von ganz alleine. Da kannst Du es schon sachte laufen lassen, und er stopft die Kiste dann voll - ohne die ständigen Pausen. Passiert aber nur sehr selten.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von potor t
Alter Fred - neu aufgelebt.Irgendwie scheint der Tank meines CT kleiner zu sein. Bei Anzeige "Reichweite 50 km" und Tanknadel kurz (wirklich kurz!) vor Anschlag passen in meinen immer nur ca. 50 l rein...
...Entweder kann ich bei Reichweite "0 km" noch 100 km fahren bis der Tank echt leer ist oder hat meiner (ein Sieben-Sitzer) ne "kleine Blase"?
Potor T
Also, auf die angezeigte Reichweite in der MFA kannst Du dich nun wirklich nicht verlassen.
Bei meinem damaligen TSI war es ungefähr dasselbe (20 KM Reichweit und 53 Liter getankt).
Ich denke auch mal, es ist nur ein Bordcomputer und der kann halt nicht auf den Meter genau die restliche Reichweite berechnen 😉 ...
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
So, liebe Fan-Gemeinde, ich habe heute mal den Selbstversuch gestartet. Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen, wonach in den Tank des Tourans bei viel Geduld etwa 73 Liter passen (und ich ihn letztens auch randvoll gekippt hatte), bin ich heute an die Zapfsäule.
Zuvor war die Angabe für die Reststrecke auf 0 km gefallen, ich bin danach noch etwa sechs km bis zur Tanke gekommen. Mit der Tankfüllung kam ich 1.161 km weit. Bei 73 Litern im Tank ergibt das einen Durschnittsverbrauch von 6,29 Litern. Der Bordcomputer meldete 6,3 - also eine Punktlandung. Allerdings überrascht mit die Genauigkeit schon, sonst ist ein Unterschied von etwa 0,3 Litern festzustellen (der BC zeigt weniger an).
Ich habe ihn wieder randvoll gepackt. Bei 59,23 Litern schaltete die Pistole ab. Dann raus mit dem Rüssel und vorsichtig nachfüllen. In Schritten von etwa 0,3 bis 0,5 Litern geht es vorwärts. Kommt die Brühe hoch, dann warten bis sie versickert. Zeit sollte man sich dafür nehmen. Ich habe für das Volltanken - ich meine nur das manuelle Nachfüllen ab 59,23 Litern - so um die acht bis zehn Minuten gebraucht. Reingepasst haben 73,45 Liter.
Gruß Dirk
Hallo,
das sogenannte Nachtanken ist stark abhängig von der "Elektronik" der Zapfsäule. Bei manchen steht - manchmal schwer lesbar - minimale Menge 2l/min drauf. Das heist bei minimalen Durchflüssen schaltet die Zapfsäule automatisch ab und nichts geht mehr.
Moin moin
@ Dirk,
Dir würde ich dringend empfehlen die Tanke zu wechseln!
Denn der Zähler scheint um ca. 10 %, zu Deinen Ungunsten,
falsch zu zählen.
Das Thema ist in letzten Jahren schon -zig mal diskutiert worden
und ich habe mir mal ( muss 2005 gewesen sein) von meinem
Freundlichen die Sache aufdrösseln lassen.
Tankinhalt : 60-62 l (variert wg herstellungsverfahren)
Ausgleichsbehälter : ca 6-6,5 l
Summe: max 68,5 l
Da schon das Befüllen des Tanks, gegen Ende, eine mühsame
Angelegenheit ist, spar ich mir, auf die Befüllung des Ausgleichsbehälters
einzugehen. Dies ist sicher noch viel mühseliger.
Wenn bei mir die Reservelampe aufleuchtet,
passen 53-54 liter in den Tank, die letzten 4-5l mit viel Geduld.
Das deckt sich mit den Angaben im Handbuch, wo 7 l Reserve angegeben sind.
grüssle
Willi
Wo liegt denn eigentlich der Sinn sich 10 min länger hinzustellen und irgendwie noch 5-8 liter reinzudrücken?😕
Wenn Tank leer dann Tanken egal ob 55 oder 65 liter und das geht immer so weiter bis zum Lebensende des Wagens....😉
Trozdem viel Spass beim ewigtanken und der murrenden langen Warteschlange im Kreuz!😁
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Manchmal wäre mir eine verlässliche Tanknadel am liebsten, die ein Warnlämpchen hat, das orange leuchtet, wenn es knapp wird und rot leuchtet, wenn weniger als 5 Liter im Tank sind.
Im Touran geht doch eine Anzeige an, wenn der Tank leer geht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bommel 1
Wo liegt denn eigentlich der Sinn sich 10 min länger hinzustellen und irgendwie noch 5-8 liter reinzudrücken?😕
Wenn Tank leer dann Tanken egal ob 55 oder 65 liter und das geht immer so weiter bis zum Lebensende des Wagens....😉Trozdem viel Spass beim ewigtanken und der murrenden langen Warteschlange im Kreuz!😁
Der Sinn bestand darin, auszutesten, wie viel Diesel in den Tank passt, wenn man es darauf anlegt. Und nein, eine Spritpfütze war nicht neben dem Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Im Touran geht doch eine Anzeige an, wenn der Tank leer geht, oder?Zitat:
Original geschrieben von ET420
Manchmal wäre mir eine verlässliche Tanknadel am liebsten, die ein Warnlämpchen hat, das orange leuchtet, wenn es knapp wird und rot leuchtet, wenn weniger als 5 Liter im Tank sind.
Richtig, aber die sagt mir nicht, wann es wirklich knapp wird. Ich sage das hier immer wieder, weil ich diese zweistufige Anzeige von meinen Opels (ja, ich hatte vier stück) kenne und nicht schlecht finde - zumindest wenn man es gewöhnt ist.
Angeregt durch eure Diskussionen um´s tanken lasse ich den Tankrüssel bis zur 2 Raste max , reinhängen und lass die Kiste volllaufen . Danach nehme ich die Zapfpistole halte diese zu einem Drittel rein und drücke diese gleichzeitig nach oben, da sich dort wohl die Rücklauf/Entlüftung befindet. Dadurch bekomme ich recht schnell noch , wenn es per Hand geregelt wird , rund 5-6 Liter rein.
Kommt eigentlich beim KI ohne MFA nochmal eine Warnung oder geht einfach nur das Symbol mit der Zapfsäule an und irgendwann war es das dann?