Wieviel Spaß macht die Automatik
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Automatik (Steptronic) / Schaltwippen?
Ist das Gefühl eher nah bei einem
- Doppelkupplungsgetriebe (beim Fahren kein Schlupf, direkte Verbindung Motor / Räder, schnelle Schaltzeiten, zumindest wenn Schalthebel in der manuellen Gasse)
- oder nah bei einem klassischen Automatik Getriebe (das Gefühl beim Gasgeben geht irgendwo im Wandler verloren).
Auf gut Deutsch: Macht Automatik Spass auf einer kurvigen / hügeligen Strecke, kann man die Sau rauslassen, oder ist die Automatik nur gut für komfortables Fahren, man lässt nach ein paar Versuchen nur noch den Automatic Modus drin (ggf nur manuell zurückschalten bei Überholen)?
Gibt es Unterschiede diesbezüglich, je nach Motorversion oder Karosserieversion (Limousine, Touring, Cabrio)? Ist überall das 6HP Getriebe von ZF drin? Gibt es spürbare Differenzen in der Abstimmung? Interessieren würde mich insbesondere 320d und 325i, 330i, 335i.
Hat eigentlich BMW bei Limo und Touring das DKG beim 335i aus dem Programm genommen? War früher mE drin, aber jetzt kommt es nicht mehr im Konfigurator.
Danke für Eure Erfahrungen
Marcus
Beste Antwort im Thema
automatk mach schon viel spass ... das hängt von der motorisierung ab
bei 4-zylindern kann man garnicht daran denken
29 Antworten
automatk mach schon viel spass ... das hängt von der motorisierung ab
bei 4-zylindern kann man garnicht daran denken
So etwas geht mit Automatik nur mit ganz wenig Spaß: www.motor-talk.de/forum/drifttraining-mit-dem-e90-325d-t2350692.html
Zumindest haben die beiden AMG Mercedes 'ne ziemliche Lachplatte abgegeben. Automatik ist eher etwas für die Autobahn. Vor allem wenn man im Stau steht.
Einem DKG im Porsche mit Schaltwippen kann ich auch nichts abgewinnen. Ich finde es einfach nur entmündigend.
kartoffel911
Zitat:
Einem DKG im Porsche mit Schaltwippen kann ich auch nichts abgewinnen. Ich finde es einfach nur entmündigend.
kartoffel911
?? Die Formel 1 schaltet auch nicht anders als DKG im manuellen Modus. Oder stimmt bei Porsche die Abstimmung nicht? ME kombiniert DKG das Beste aus beiden Welten. Bin mal DKG (DSG) im Audi Q5 3.0 TDI gefahren: Komfortabel in der Stadt / im Stau / auf der Autobahn. Auf der kurvigen Landstraße manueller Modus: macht riesig Spaß, vom Getriebe sehr agiles Auto, auch wenn man es bei einem Q5 nicht erwartet hätte.
Ich bin auch eher ein Schaltfan. Finde die klassische Automatik nur gut, wenn es zum schwerfällig/komfortablen Charakter des Autos passt - wenn ich mich z.B. für einen großen Mercedes entscheide, sollte es schon die Automatik sein (wenn sie nicht ohnehin schon drin ist).
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
So etwas geht mit Automatik nur mit ganz wenig Spaß: www.motor-talk.de/forum/drifttraining-mit-dem-e90-325d-t2350692.htmlZumindest haben die beiden AMG Mercedes 'ne ziemliche Lachplatte abgegeben. Automatik ist eher etwas für die Autobahn. Vor allem wenn man im Stau steht.
Einem DKG im Porsche mit Schaltwippen kann ich auch nichts abgewinnen. Ich finde es einfach nur entmündigend.
kartoffel911
Ähmm, ich glaube das Argument zieht hier absolut nicht. Ich glaube die wenigsten hier kaufen ihren BMW nach "Driftkriterien".
Außerdem eignet sich auch ein stinknormaler, handgerissener E9x wohl kaum so ohne weiteres zum driften.
Ähnliche Themen
Wie oft bin ich in diesem Winter um irgendwelche Ecken quer rum gefahren, wenn Platz und kein Gegenverkehr da war 😉 Einfach nur GEIL !!! auch mit einem 320d!
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Wie oft bin ich in diesem Winter um irgendwelche Ecken quer rum gefahren, wenn Platz und kein Gegenverkehr da war 😉 Einfach nur GEIL !!! auch mit einem 320d!
Es besteht immernoch ein riesen Unterschied zwischen mal im Winter bei schneeglatter Fahrbahn den Arsch in der Kurve "raus hängen zu lassen" und auf der Rennstrecke professionell zu driften.
Das was die meisten BMW Fahrer im Winter machen ist noch lange kein Driften!
Automatik macht schon richtig Spaß...gerade im Stadtverkehr!
Aber wie schon gesagt, liegt an der Motorisierung!
Habe nur einen 318i, da brauchte ich wirklich nicht daran zu denken, deswegen habe ich mich für Schaltung entschieden!
Hatte aber auch mal Leihweise nen 330d mit Automatik...Kick-down und ab gehts..... :-)
Lg
Also ich kann dazu nur sagen bin 123d Schalter ein Jahr gefahren und hat viel Spaß gemacht jetzt fahre ich 335d automatik und finde es sehr bequem schaltwippen habe ich auch mitbestellt kann aber noch keinen Vorteil daraus erkennen. Das einzige wozu ich sie reell benutze ist runterschalten um nicht bremsen zu müssen.
Automatik macht sehr viel spaß, warum muss man per Hand schalten, wenn es automatisch geht. Ich habe den 320i Automatik, Verbrauch vom Anfang an, seit Nov. 08, 8,0 Liter. Die Konkurrenz, C-Klasse hat bei 2,0 Litermaschinen nur 5-Stufenaut. und mit Sicherheit mehr Verbrauch. BMW hat 6-Stufenautomatik.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Ähmm, ich glaube das Argument zieht hier absolut nicht. Ich glaube die wenigsten hier kaufen ihren BMW nach "Driftkriterien".Außerdem eignet sich auch ein stinknormaler, handgerissener E9x wohl kaum so ohne weiteres zum driften.
Die Frage war ja nach dem Spaß. Natürlich ist eine Automatik vernünftig. In der Stadt, auf der Autobahn, im Stau ist eine Automatik sicher sinnvoll.
Warum soll ein E9x nicht zum driften geeignet sein? PS sind sekundär und viel wichtiger ist das richtig koordinierte Spiel von Kupplung, Gas und Lenkung. Und genau dabei waren die Automatik der 550 PS starken AMGs unterlegen. Damit läßt sich der Drift nur mit Gasstößen einleiten, was bei den Anfängern ausschließlich in Drehern endete. Die Profis können das schon, aber auch nur bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten die ich einem Gelegenheitsdrifter nicht mehr empfehlen würde.
Mit div. Porsches bin ich schon über die Nordschleife. DKG war einfach so dass nach jedem Schaltvorgang eine merkliche Pause entsteht bis die Leistung wieder anliegt. Wegen dieser Pause muss man den Schaltvorgang sehr gut Timen ansonsten setzt die Beschleunigung nicht genau am Kurfenscheitel ein. Mit Handschalter schaltet man sicher langsamer aber dafür trifft man den Scheitel beim Gasgeben wesentlich einfacher.
kartoffel911
Zwischen der BMW und der Mercedes Automatik ist im Grunde kein unterschied, da der bmw immer im 2.Gang bei der Automatik anfährt also hat man im Grunde auch nur 5 Gänge 😁. Oder liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Donald89
Zwischen der BMW und der Mercedes Automatik ist im Grunde kein unterschied, da der bmw immer im 2.Gang bei der Automatik anfährt also hat man im Grunde auch nur 5 Gänge 😁. Oder liege ich da falsch?
Ich denke doch, dass ein Unterschied zwischen 5 und 6-Stufenautomtik sowie höhere Stufenaut. gibt. Und gerade in dieser Zeit wo Alle auch Sprit sparen möchten. Je höher die Stufen ist, desto weniger der Verbrach, genau so wiebei der Schaltgetriebe auch😁😁
also ich hab meinen 320d auch mit automatik bestellt. warum man die autom. bei 4-zylindern vergessen sollte kann ich nicht verstehen.
das macht schon spaß und im schnee rumheizen kann ich auch.
bei nem 4-zylinder benziner würd ich es auch nicht machen aber diesel auf jeden fall.
außerdem hat man bei den schaltern probleme mit rupfenden kupplungen. das brauch ich nicht befürchten.
positiver nebeneffekt.
gruß matze
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Einem DKG im Porsche mit Schaltwippen kann ich auch nichts abgewinnen. Ich finde es einfach nur entmündigend.kartoffel911
Vielleicht muss Walter Röhrl zu diesem Thema ja eine andere Meinung haben, weil er für Porsche den Testfahrere macht. Aber sein Bericht letztens in einer ( weiss nicht mehr welcher) Autozeitung sprach genau vom Gegenteil. Aber er ist ja auch ein alter Mann 🙄🙄 ....