Wieviel Spaß macht die Automatik
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Automatik (Steptronic) / Schaltwippen?
Ist das Gefühl eher nah bei einem
- Doppelkupplungsgetriebe (beim Fahren kein Schlupf, direkte Verbindung Motor / Räder, schnelle Schaltzeiten, zumindest wenn Schalthebel in der manuellen Gasse)
- oder nah bei einem klassischen Automatik Getriebe (das Gefühl beim Gasgeben geht irgendwo im Wandler verloren).
Auf gut Deutsch: Macht Automatik Spass auf einer kurvigen / hügeligen Strecke, kann man die Sau rauslassen, oder ist die Automatik nur gut für komfortables Fahren, man lässt nach ein paar Versuchen nur noch den Automatic Modus drin (ggf nur manuell zurückschalten bei Überholen)?
Gibt es Unterschiede diesbezüglich, je nach Motorversion oder Karosserieversion (Limousine, Touring, Cabrio)? Ist überall das 6HP Getriebe von ZF drin? Gibt es spürbare Differenzen in der Abstimmung? Interessieren würde mich insbesondere 320d und 325i, 330i, 335i.
Hat eigentlich BMW bei Limo und Touring das DKG beim 335i aus dem Programm genommen? War früher mE drin, aber jetzt kommt es nicht mehr im Konfigurator.
Danke für Eure Erfahrungen
Marcus
Beste Antwort im Thema
automatk mach schon viel spass ... das hängt von der motorisierung ab
bei 4-zylindern kann man garnicht daran denken
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Donald89
Zwischen der BMW und der Mercedes Automatik ist im Grunde kein unterschied, da der bmw immer im 2.Gang bei der Automatik anfährt also hat man im Grunde auch nur 5 Gänge 😁. Oder liege ich da falsch?
Das ist der Ökofahrmodus. Gib mal ordentlich Gas oder fahre in Stellung "S", dann gibt es auch den ersten von 6 Gängen.
Zitat:
Original geschrieben von Spark
automatk mach schon viel spass ... das hängt von der motorisierung ab
bei 4-zylindern kann man garnicht daran denken
Da vertrete ich eine völlig andere Meinung:
Gerade die vergleichsweise durchzugsschwachen Saugbenziner profitieren von der Automatik.
Durchzugsschwache Motoren muss man schaltfreudig fahren, wenn man flott vorankommen will. Das häufige Schalten kann beim Handschaltgetriebe aber lästig werden.
Ich fahre einen 320i-Automatik (2008). Da muss ich nur beherzt Gas geben und die Automatik schaltet sehr schnell runter, auch mal zwei Gänge auf einmal. Nur Scheu vor hohen Drehzahlen darf man da nicht haben.
Wandlerschlupf gibt es nur sehr wenig. Der Wandler ist fast immer überbrückt und wird hauptsächlich nur noch zum Anfahren und Schalten benutzt.
Ich bin sehr zufrieden mit der Automatik. Wenig Schlupf und schnelles Schalten. Ein 320i mit Handschaltgetriebe käme mir nicht ins Haus.
pete
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das ist der Ökofahrmodus. Gib mal ordentlich Gas oder fahre in Stellung "S", dann gibt es auch den ersten von 6 Gängen.Zitat:
Original geschrieben von Donald89
Zwischen der BMW und der Mercedes Automatik ist im Grunde kein unterschied, da der bmw immer im 2.Gang bei der Automatik anfährt also hat man im Grunde auch nur 5 Gänge 😁. Oder liege ich da falsch?
Korrekt! Und ebenso ist es auch bei MB - wenn du im Comfort-Modus oder mit verhaltenem Gasfuß anfährst, rollt auch dieser im 2. Gang an.
Wobei kaum einer verstehen kann, weswegen die 4-Zylinder noch bis Herbst lediglich mit der alten 5-Gang Automatik zu haben sind, alle 6 Zylinder (oder größer) jedoch bereits serienmäßig die 7G haben. 😕
Zu meinem 320dxA E91:
Sportlich ist was anderes. Wußte ich aber schon vorher. Das Streichen der Automatik hätte in dieser Hinsicht sicher etwas gebracht, sportlich/ tempramentvoll wäre aber auch die Kombi mit Schalter nicht. In Richtung "Sport" geht´s mE. erst ab 330d.
Der wiederum hätte gut 60% mehr an Gesamtkopsten p.m. verschlungen. Das war es mir nicht wert. Ganz einfach.
Ansonsten: Automatik finde ich sehr entspannend im Stadtverkehr. Der nächste wird wohl wieder Automatik haben (F11??).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Wobei kaum einer verstehen kann, weswegen die 4-Zylinder noch bis Herbst lediglich mit der alten 5-Gang Automatik zu haben sind, alle 6 Zylinder (oder größer) jedoch bereits serienmäßig die 7G haben. 😕
Ich verstehe das recht gut 😠😠
Mir hätte ein 330i Cabby völlig gereicht. Da ich aber spitz wie Nachbars Lumpi auf DKG und 7 Gänge war, wurde es ein 335i. In diesem Fall hat BMW alles richtig gemacht und meine wunde Stelle erwischt. Und meine Kohle abgegriffen.
Das ist der gleiche Grund, weshalb bei Markteinführuung erst mal die teuren Motoren vorzugsweise angeboten werden, um die besonders Ungeduldigen abzukochen.
Dann gebe ich mal als Automatikfahrer auch mal meinen Senf dazu.
An erster Stelle ist es eine persönliche Präferenz einen Schaltwagen oder ein Automatikfahrzeug zu fahren.
Hinzu kommt natürlich noch die Fahrleistung und vor Allem was für ein Fahrzeug. Ich bin ein absoluter Fan der BMW Automatik, würde aber beispielsweise einen sportlichen Z4 lieber als Schaltwagen fahren. Das liegt nicht daran, dass die Automatik nur was für gemütliches Fahren ist, sondern es passt m.E. besser zur Charakteristik des Fahrzeugs.
Die Automatik vom E90 unterscheidet sich von der im E46 nicht nur durch einen zusätlichen Gang, sondern auch der Wandlerschlupf ist sehr minimiert worden, das gefällt mir pers. sehr. Aber auch den 320dA E46 (150PS) konnte man sehr zügig fahren und das bei 6,5l/100km.
Ich fahre seit meinem 330d meine erste Automatik mit Schaltwippen (wenn schon, denn schon), mehr Spaß macht mir aber definitiv der Handschalter. Ich glaube ich bin einfach nicht für Automatik geboren.
Das Gefühl die Kraft des Autos in der rechten Hand am Schalthebel zu spüren und zu verwalten, geht bei der Automatik einfach gänzlich verloren. Das Fahrgefühl wird ein Stück synthetisch. Weiterhin nerven mich die Schaltpunkte tierisch...
1. Bei ca. 62Km/h wird hochgeschaltet. Gibt man dann ein bisschen zuviel Gas, gibt wieder einen Kickdown. Wird man einen Tick langsamer, schaltet er auch runter. Da ich in der Stadt häufig in diesem Bereich fahre, ist das ständige hoch/runter einfach lästig.
2. Bei ca. 81Km/h wird in den 6ten Gang geschaltet. Gibt man dann nur einen Tick zuviel Gas schaltet er wieder in den 5ten runter. Geht man etwas vom Gas, gehts wieder hoch in den 6ten. Auf kurvigen Landstraßen wo man häufig in diesem Bereich unterwegs ist, ist hier nur die Stufe S oder M ein Ausweg.
Dafür ist die Automatik im Stau und in der Stadt sehr angenehm. Ob mein nächster wieder ein Automat wird kann ich noch nicht sagen. Immerhin kostet das Ding auch über 2000€...
Letztendlich ist es alles Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Vielleicht muss Walter Röhrl zu diesem Thema ja eine andere Meinung haben, weil er für Porsche den Testfahrere macht. Aber sein Bericht letztens in einer ( weiss nicht mehr welcher) Autozeitung sprach genau vom Gegenteil. Aber er ist ja auch ein alter Mann 🙄🙄 ....
Für Walter ist nur der GT3 ein richtiger Porsche und den gibt es nicht ohne Grund nur mit Handschalter. Ansonsten darf man Rennsporttechnik nicht mit Alltagstechnik vergleichen. Ich vergleiche auch nicht ein Kettler Alu Rad mit einem Specialized von Team Telekom, auch wenn ersteres 27 Gänge hat und das Specialized nur 18.
kartoffel911
Ich gebe Klez absolut recht, daß die Automatik nicht immer unbedingt so schaltet, wie man es persönlich bevorzugt. Es gibt auch einige Verkehrssituationen in denen mich die Automatik tierisch annervt. Dann schalte ich auch manuell, wobei man beim manuellen Schaltmodus auf die Drehzahl achten muss, bspw. bei zu niedrigen Drehzahlen werden die Gänge sehr hart eingelegt. (Ich kann hier jetzt nur speziell für den 335d sprechen).
Früher hatte ich meine "Diesel" nur mit Schaltgetriebe bestellt und mich hat dabei das sehr schmale Drehzahlband immer gestört, da man permanent am Schalten ist. Bei einer Automatik ist mir die Breite der verfügbaren Drehzahlen absolut egal. Dennoch würde ich bei einem Diesel eine Automatik immer bevorzugen, wobei ich, bitte nicht falschverstehen, einen 316d auch nicht mit Automatik bestellen würde. Wie es beim Benziner aussieht, möchte ich nicht beurteilen, ich glaube hier würde ich auch zur Automatik greifen.
Ich würde Automatik nur mit Benzinern oder bei Diesel nur mit 6-Zyl bestellen. Der 320d mit Automatik nervt mich tierisch. Die Schaltlogik ist meiner Ansicht nach dämlich, weil der Motor viel zu häufig sehr untertourig gefahren wird und demnach vor allem bergauf klingt wie ein Traktor der kurz vorm absterben ist. Auch der Verbrauch ist beim 320d mit Automatik deutlich höher. Ganz klar für die Automatik stimmen würde ich bei einem 6-Zyl. Benziner.
ich werde mir demnächst auch einen 3er mit Automatik bestellen. Eigentlich bin ich noch "zu jung" für ein Automatikgetriebe, jedoch bin ich von der Kombi. mit den Schaltpaddels fasziniert. Nach mehreren Probefahrten bin ich überzeugt, dass man mit der heutigen Automatik kaum Einbussen in Sache Fahrspass hat.
Im Normalffall würde ich persönlich nie eine Automatik kaufen, weil ich es einfach bevorzuge selber zu schalten und somit den Wagen so bewegen kann wie ich das möchte. Nun hatte ich beim kauf eines 335i die möglichkeit einen schalter oder eine Automatik zu kaufen und ich muß ganz klar sagen. Eine normal Automatik hätte ich nicht gekauft.
Nun bin ich besitzer eines 335i mit einem DKG und muß sagen, die Automatik spricht sehr gut an und reagiert auf das Gaspedal sehr gut. Bin um ehrlich zu sein sehr erstaunt, wie gut die Gänge von der Automatik gewählt werden. Dazu muß man vieleicht auch sagen, dass ich den Wagen bis jetzt nicht wircklich beanspruche, dann er ja erstmal eingefahren werden muß.
Also für mich persönlich ist klar, wenn man sich zwischen Schalter und Automatik entscheiden muß, nehm ich den Schalter, es sei den es handelt sich um ein DKG dann kann man das Ding auch als Automatik fahren.
was mich im Übrigens überzeugt hat ist der Test:
Im normalfall verbraucht ein Automatikgetriebe mehr Sprit und ist auch noch langsamer in der Beschleunigung. Das ist beim DKG wohl aber scheinbar nicht der Fall. Gut ich fahre keinen M3, aber das wird auch bei einem 335i nicht anderes sein.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Also für mich persönlich ist klar, wenn man sich zwischen Schalter und Automatik entscheiden muß, nehm ich den Schalter, es sei den es handelt sich um ein DKG dann kann man das Ding auch als Automatik fahren.was mich im Übrigens überzeugt hat ist der Test:
Im normalfall verbraucht ein Automatikgetriebe mehr Sprit und ist auch noch langsamer in der Beschleunigung. Das ist beim DKG wohl aber scheinbar nicht der Fall. Gut ich fahre keinen M3, aber das wird auch bei einem 335i nicht anderes sein.
Ich bin mittlerweile wohl alt genug, um mit meinen 37 "nur" noch Automatik fahren zu wollen. Selbst bei unserem Familienauto haben wir auf ein automatisches Getriebe wert gelegt. Das war einer der großen Pluspunkte unseres Tourans, hier bietet VW einfach ein "geniales" Getriebe an. Die Nachteile der Automatik sind seit einigen Jahren eigentlich zu vernachlässigen. Obiges Testvideo pro DKG kann man im übrigen auch locker auf normale Automatikgetriebe übertragen: Mit einer Automatik kann "jeder" die Beschleunigungswerte erreichen, einfach Fuß aufs Gaspedal und ab geht's. Bei einem manuellen Getriebe wird das "niemand" (mit einigen wenigen Ausnahmen) schaffen: Wir schalten einfach zu langsam, drehen die Motoren nicht so unbarmherzig aus.
Ich glaube einfach, das Automatik ein ähnliches Extra wie auch Xenonlicht oder die Farbwahl ist: jeder hat hier seine Präferenz und auch "Ausreden", um so ein Extra nicht ordern zu wollen/können. Auch unsere anderen 4-Zylinder-Modelle in der Familie haben im übrigen eine Automatik: Mein Passat hatte das 6-Gang-DSG und unser SLK das "unterirdische" 5-Gang-Getriebe von Mercedes. Selbst dieses, wirklich bescheidene und heutzutage viel zu langsame Getriebe macht mir mehr Spaß, als mit einem Handrührer im Rheinland unterwegs zu sein ...
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Donald89
Zwischen der BMW und der Mercedes Automatik ist im Grunde kein unterschied, da der bmw immer im 2.Gang bei der Automatik anfährt also hat man im Grunde auch nur 5 Gänge . Oder liege ich da falsch?
Das ist der Ökofahrmodus. Gib mal ordentlich Gas oder fahre in Stellung "S", dann gibt es auch den ersten von 6 Gängen.
Mein 325iA fährt aber immer im 1. Gang an. 🙂😕
Ich bin erst neulich wieder knapp 1500 KM mit dem 320d von meinem
Dad gefahren und muss sagen. Am Anfang fand ich die Automatik
ja noch ganz nett. Vorallem auf den jeweils 500 KM Autobahn.
Aber im normalen Schwarzwald Landstrassenbetrieb konnte
das Getriebe nicht überzeugen. Meiner Meinung nach war
fast immer der falsche Gang vorgewählt, so dass durch das
hektische hin und her schalten der Automatik viel Zeit verloren
ging und der Gang meist am Kurvenausgang noch nicht
zur Verfügung stand.
Habe dann mal bisschen mit dem manuellen Modus
rumgespielt, bin aber auch dabei nicht richtig glücklich
geworden, vom S Modus ganz zu schweigen.
Da hat es mich doch nach einer Woche wieder richtig
gefreut in meinem Handschalter durch die Gegend
zu fahren.
Grüße
Andre