Wieviel Schlüssel beim A2ßß - E10?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
ich werde mir die Tage einen A200 kaufen.
Folgende Fragen:
Wieviel Autoschlüssel werden denn Standardmäßig mitausgeliefert`?
Verträgt der A200 auch den E10 Sprit?

Und sind 100.000 KM viel für einen A200 oder verträgt der einiges mehr an KM?

Danke und Gruß Ramón

Beste Antwort im Thema

Original geschrieben von FabJo
Ansonsten pflegen und gut behandeln, regelmäßige Watung, dann wird das Auto ewig laufen.

Antwort von Steirer82
Dies bezweifel ICH stark!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steirer82


@Turbotobi28
Wenn auch Off-Topic und auch ich gar kein Problem mit E85 oder E100 hätte (vor allem leistungstechnisch nicht😉 verbrennt kühler ca. 50° waren es bei meinem mit E85 und der Race Map nach der Logfahrt) besteht das Problem, dass die Spritleitungen sowie die Dichtungen am Tank und der Benzinpumpe das Ethanol auf längere Zeit nicht verkraften würden (spröde + rissig). Umrüstung lohnt sich nicht, da zu einem der Sprit hier in meiner Gegend überhaupt nicht verfügbar ist und im Ausland ebenfalls kaum.
Desweiteren muss auch hier die Software für den Sprit angepasst werden, vor allem für den bescheidenen Kaltstart.

Deine Aussage Zitat: "Das verkaufte E10 muß nach Norm nur 95 Octan haben" stimmt so nicht. Es ist zwar die am häufigsten zu findende Kombi an den Tankstellen aber es sei nochmals erwähnt das E10 mit 95 Oktan nichts zu tun hat. Man könnte auch Normal (wenn es den noch geben würde) E10 oder Super Plus E10 beimischen.

Grüße zurück!

Das mit den anfälligen Spritleitungen und dichtungen scheint sich in der praxis nicht zu bestätigen,zumindest wird in den einschlägigen Foren,auch hier bei MT nichts davon berichtet. Höchstens ein neuer Kraftstoffilter ist mal nötig weil das Ethanol den Dreck im Tank ablöst.

Ein ordentlich auf E85 abgestimmter Motor ist natürlich das optimum,Saab hatte solche ja mal im Angebot der (Turbo)Motor hatte mit E85 soweit ich mich erinner mehr als 50PS mehr als mit Benzin.

Die umgerüsteten Fahrzeuge laufen meisten auch ohne Softwareanpassung,einfache Steuergeräte die die Einspritzzeit verlängern oder größere Düsen reichen meisten locker aus,vor allem wenn man dann vielleicht nur auf E60 oder E70 geht.

Mag sein das meine Ausführung etwas unpräzise war 😉 Fakt ist E10 wird nun momentan nun mal nur als "Super" verkauft und muß da 95 Octan haben. Wie schon gesagt in der Praxis wird die Octanzahl immer deutlich drüber liegen und bei E10 eben wahrscheinlich noch höher als bei E5.

@CanoEgal

ich will deine beobachtungen natürlich net abstreiten,vielleicht lag bei deinem Fahrzeug ein defekt an der Motorsteuerung (LMM,Lamda) vor der sich erst bei verwendung von E10 gezeigt hat. Die unterschiede sind so gering das das normalerweise innerhalb der meßtoleranz der verbauten Sensoren verschwindet.

Ich fahre mehrere Fahrzeuge mit E10 und bemerke nicht den geringsten Unterschied,die umgebungstemperatur hat da einen spürbareren einfluß als der treibstoff 😉

Vereinzelt wurde hier bei MT auch von einer Leistungsverbesserung und Spritersparnis unter E10 berichtet,dafür gibt es zwar durchaus mögliche technische Erklärungen,aber auch hier denke ich der effekt ist so gering das man es als Autofahrer eigentlich nicht spüren dürfte.

Gruß Tobias

also ich tanke E10 und zwischendurch auch normales Super...Daimler hat für meine Wagen für E10 die Freigabe erteilt, hab dort extra angefragt und es schriftlich bekommen.

Zudem geht ja das Gerücht, dass Daimler selber bei der Auslieferung E10 rein tanken soll....

viel wichtiger scheint mir, dass du darauf achten solltest, dass der Wagen die Rostvorsorge schon erhalten hat...hoffe du kaufst bei den😁, dann machen die das auch wenn du den Finger in die Wunde legst.

viel Spass damit

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von Steirer82


@Turbotobi28
Wenn auch Off-Topic und auch ich gar kein Problem mit E85 oder E100 hätte (vor allem leistungstechnisch nicht😉 verbrennt kühler ca. 50° waren es bei meinem mit E85 und der Race Map nach der Logfahrt) besteht das Problem, dass die Spritleitungen sowie die Dichtungen am Tank und der Benzinpumpe das Ethanol auf längere Zeit nicht verkraften würden (spröde + rissig). Umrüstung lohnt sich nicht, da zu einem der Sprit hier in meiner Gegend überhaupt nicht verfügbar ist und im Ausland ebenfalls kaum.
Desweiteren muss auch hier die Software für den Sprit angepasst werden, vor allem für den bescheidenen Kaltstart.

Deine Aussage Zitat: "Das verkaufte E10 muß nach Norm nur 95 Octan haben" stimmt so nicht. Es ist zwar die am häufigsten zu findende Kombi an den Tankstellen aber es sei nochmals erwähnt das E10 mit 95 Oktan nichts zu tun hat. Man könnte auch Normal (wenn es den noch geben würde) E10 oder Super Plus E10 beimischen.

Grüße zurück!

Das mit den anfälligen Spritleitungen und dichtungen scheint sich in der praxis nicht zu bestätigen,zumindest wird in den einschlägigen Foren,auch hier bei MT nichts davon berichtet. Höchstens ein neuer Kraftstoffilter ist mal nötig weil das Ethanol den Dreck im Tank ablöst.

Ein ordentlich auf E85 abgestimmter Motor ist natürlich das optimum,Saab hatte solche ja mal im Angebot der (Turbo)Motor hatte mit E85 soweit ich mich erinner mehr als 50PS mehr als mit Benzin.

Die umgerüsteten Fahrzeuge laufen meisten auch ohne Softwareanpassung,einfache Steuergeräte die die Einspritzzeit verlängern oder größere Düsen reichen meisten locker aus,vor allem wenn man dann vielleicht nur auf E60 oder E70 geht.

Mag sein das meine Ausführung etwas unpräzise war 😉 Fakt ist E10 wird nun momentan nun mal nur als "Super" verkauft und muß da 95 Octan haben. Wie schon gesagt in der Praxis wird die Octanzahl immer deutlich drüber liegen und bei E10 eben wahrscheinlich noch höher als bei E5.

@CanoEgal

ich will deine beobachtungen natürlich net abstreiten,vielleicht lag bei deinem Fahrzeug ein defekt an der Motorsteuerung (LMM,Lamda) vor der sich erst bei verwendung von E10 gezeigt hat. Die unterschiede sind so gering das das normalerweise innerhalb der meßtoleranz der verbauten Sensoren verschwindet.

Ich fahre mehrere Fahrzeuge mit E10 und bemerke nicht den geringsten Unterschied,die umgebungstemperatur hat da einen spürbareren einfluß als der treibstoff 😉

Vereinzelt wurde hier bei MT auch von einer Leistungsverbesserung und Spritersparnis unter E10 berichtet,dafür gibt es zwar durchaus mögliche technische Erklärungen,aber auch hier denke ich der effekt ist so gering das man es als Autofahrer eigentlich nicht spüren dürfte.

Gruß Tobias

Hi Tobi,

Da wo du es sagst, fällt es mir ein. Hatte eine kaputte Zylinderkopfdichtung, der Motor hat Kühlwasser verbrannt lief im kalten Zustand auf 3 Zylindern (von 4 ... Haha muss man beim Corsa ja dazusagen) und er verbrannte unter volllast Motoröl. Einen Liter auf 800km. Verzogener Zylinderkopf, krümmerdichtung hatte einen riss und der 3 Zylinder hatte wenig Kompression. Trotzdem bilde ich mir ein, dass das drecksteil mit Super besser lief 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen