Wieviel Reifendruck ist korrekt?
Hallo, momentan sind noch die werksseitigen Reifen 225, 17 Zoll auf meinen C180 Automatik montiert.
Meine Sommerfelgen/Reifen sind 245/40/R18. Diese passen evtl. und müssen eingetragen werden, ansonsten kommen dort wohl 225 oder 235 drauf.
Im Tankdeckel stehen lediglich die Reifendruckangaben für die werkseitig montierten Reifen mit dem 3 bzw. 5 abgebildeten Personen.
Ich frage mich nun welchen Druck ich dann im Reifen haben muss bei den Sommerreifen?
Gibt es dafür irgendwo einen Rechner?
Ich habe das noch nie so richtig verstanden^^ Schäm..
Beste Antwort im Thema
Das liegt jetzt aber irgendwie an dir ....
Am besten fragst du den Hersteller der Reifen welchen Druck er vorgibt.. Scheinen ja aftermarket zu sein, da kann das abweichen.
Übrigens, die C-klasse hat Serienbereifung zwischen 16-19".
In dem Moment wo du andere puschen raufschraubst ist die serienbereifung völlig egal.
Was für eine unnütze Diskussion über 6 Seiten
193 Antworten
Zitat:
@querkus schrieb am 5. Mai 2017 um 10:55:26 Uhr:
0,50 weniger ist aber etwas arg
Sorry , meinte natürlich 0,05 weniger ! Bei 0,50 hätte es bestimmt "Alarm" gegeben !
Die Reifen steigen aber bis auf 0,5 bar Druck an wenn man etwas zügiger fährt....Denke wenn ich damit richtig fliegen lasse gehen auch 0,7 bar mehr 😁
In der Betriebsanleitung steht das pro 0,1 bar eine Temperaturerhöhung von ca. 10 Grad einhergeht !
Seit 11/2015 C200 mit 225/50 R17. Alle Räder immer auf 2,50 bar auch die Winterräder. Fahre kaum Autobahn und meistens -Solo- . Bislang keine negativen Erscheinungen an den Reifen festgestellt.
Fehlposting. @uweboe hatte schon korrigiert.
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 5. Mai 2017 um 12:30:08 Uhr:
In der Betriebsanleitung steht das pro 0,1 bar eine Temperaturerhöhung von ca. 10 Grad einhergeht !
das wäre zu schön und unsere Energieprobleme gelöst: Einfach etwas Druck erhöhen und es wird wärmer...😎
Ist aber umgekehrt: Die Temperaturerhöhung um 10 Grad führt zu einem Druckanstieg von 0,1 bar...
Gruß
Fr@nk
Schwankt bei uns je nach Witterung/Fahrtdauer zwischen 2,4 und 2,6 - ohne, dass was verändert wird.
17/225
Nachdem meine Conti Sport contact 5 Größe 245/40 R18 MO nach 11200km extrem ungleich abgefahren waren (mittleres Drittel nur noch 3,1mm) hat Conti das auf den falschen Fülldruck geschoben.
Ich kann es zwar im Nachhinein nicht beweisen, aber ich weiß, dass ich immer mit 2,5-2,6bar (natürlich kalt gemessen) unterwegs war. Weder als Raser noch Dauerautobahnfahrer oder ähnliches.
Die einzig nachvollziehbare Erklärung habe ich von FloOdw gefunden unter:
http://www.motor-talk.de/.../...ichelin-pilotsport-4-t5974269.html?...
Alle MB Fahrer mit Connect-me können ja inzwischen den Fülldruck über das Internet samt km-stand, Datum zum Beispiel monatlich dokumentieren. Dann kann hinterher keiner sagen, man habe die Reifen mit zu hohem oder zu niedrigem Fülldruck ruiniert.
Also C43, kalte Reifen vorne 2,50 und hinten 2,40. bei warmen Reifen könnt ihr aus dem angehängten Bild entnehmen!
Ich hab grad mal in meiner App nachgeschaut. Druck normal steht zwar, aber sind doch ganz schöne Druckabweichungen laut App. Morgen gleich kontrollieren...
Druck "normal" steht da so lange sich der Druck innerhalb gewisser Toleranzen befindet. Ihr habt ja einen bestimmten Druck im KI als normal bestätigt.
Beim W204 steht in der Bedienungsanleitung das der höchstmögliche Reifendruck gefahren werden kann ohne Probleme.
2.7 vorn und 3.0 hinten
Sorry aber wir sind hier im 205 Forum!! Reg mich auf ja!!
Kuck doch mal was in der Bedienungsanleitung steht habe ich gemeint!
hab da so ein Messgerät;-)
hinten links 2,35. (reifen kalt)
hinten rechts 2,35 (reifen kalt)
ich gucke morgen mal wie das gerät von dem ki abweicht;-)
keine lust mehr jetzt zu fahren.
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 5. Mai 2017 um 18:32:01 Uhr:
Also C43, kalte Reifen vorne 2,50 und hinten 2,40. bei warmen Reifen könnt ihr aus dem angehängten Bild entnehmen!
Gibt es Vor- oder Nachteile wenn man vorn etwas mehr hat als hinten? Oder umgekehrt?