wieviel rabatt??
sind momentan dran den logan mcv evtl. zu kaufen
wieviel % kann man beim kauf erwarten?
wieviel habt ihr beim kauf bekommen?
Beste Antwort im Thema
30 % rabatt beim dacia ( oder woanders)
So ein mist. Selbst wenn irgend eine zeitung so einen blödsinn schreibt, stimmt das nicht.
Hat noch nie gestimmt. Wer sowas behauptet hat keinen plan. Kaufmännisch und menschlich einfach keinen plan.
Soviel gibts höchstens bei nutzfahrzeugen mit großabnehmerschein für großfirmen.
Ihr solltet endlich von euren wahnvorstellungen runterkommen. Vielleicht probiert ihr ja noch beim media markt ein auto zu kaufen wenn die wieder 50% auf software geben. Fragen kann man ja, hä ?
Ich frage mich , ob die deutschen nochwas anderes als rabatt im hirn haben.
Ein händler hat immer eine grundmarge. Dann gibts vielleicht eine kleine zulassungsprämie. Möglicherweise noch eine inzahlungnahmeprämie. Ab und zu kann man das mit einer vorführwagenprämie koppeln. Und jetzt hat der händler das auto fast verschenkt.
Aber der händler soll doch seine familienväter mit kindern entlassen, damit ihr alles noch billiger bekommt. Die müsste er nämlich von dem gewinn bezahlen, den er wegen euren kranken vorstellungen nicht mehr macht.
Ihr seid opfer der werbung. Und irgendwann schmeisst euch euer arbeitgeber aus demselben grund raus. Rabatte. Billig. Lohnkosten sparen. Mitarbeiter entlassen. Aber selbst dann würdet ihr es nicht merken.
Mancher wird sagen das gehöre nicht hierher. Auch er hat es nicht verstanden.
Mit traurigem Gruß, M.
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Ich muß Wolf hier aber auch recht geben, bei uns gibts auf die Logan MCV auch keinen Rabatt, warum auch bei der lächerlichen Marge des Händlers und vorallem bei der Nachfrage.
Warum auch? Ein Logan verkauft sich, gerade als MCV, fast von selbst. Ladenhütern, sprich weniger gefragten Modellen (mit/und u.U. verunglückter Farbkombination), muss man mit Rabatt und Billigfinanzierung teilweise kräftig Beine machen...
Gruß
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
OK, mein Fehler! Es geht natürlich um die Limo, nicht den Kombi.
Bleibt aber festzustellen, daß die rechnerischen ca. 10% Rabatt korrekt sind, bei gleicher Laureate-Ausstattung, ohne Abzüge.
Da fehlt jetzt nur noch die Begründung, warum das bei diesem Händler geht und bei anderen (Wolf!) angeblich nicht. Aber im Ausgraben von Argumenten sind Verkäufer ja geschult...😉🙂
MfG Walter
Ganz einfach, wir wollen privat dicke Autos fahren, Rolex tragen, mehrmals im Jahr fetten Urlaub an den exklusivsten Orten dieser Welt machen und auch die vielen Bordellbesuche wollen finanziert sein. Zudem sieht doch die eigene Villa ohne goldene Dachrinnen echt ärmlich aus.
Der Händler, bei dem das von Dir gemeinte Auto feilgeboten wird, ist wahrscheinlich ein Asket, der einen etwas anderen Lebensstil pflegt...
War die Antwort geschult genug? Nein? Wenn Du wissen willst, warum der besagter Dacia so viel billiger ist, dann ruf doch den Händler an.
Gruß, Wolf. (derzeit auf Großwildjagd in Kenia)
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
______________________________________________Zitat:
...
Ganz einfach, wir wollen privat dicke Autos fahren, Rolex tragen, mehrmals im Jahr fetten Urlaub an den exklusivsten Orten dieser Welt machen und ....
Der Händler, bei dem das von Dir gemeinte Auto feilgeboten wird, ist wahrscheinlich ein Asket, der einen etwas anderen Lebensstil pflegt...
...
. Gruß, Wolf. (derzeit auf Großwildjagd in Kenia)Daß jeder so gut wie möglich verdienen will, ist doch selbstverständlich. Darf man ja auch. Und wenn Ihr Autos verhökern könnt ohne Rabatt, warum solltet Ihr dann einen geben? Ist doch klar!
Es geht hier ainfach um die Richtigkeit Deiner beiden Behauptungen: 1. Es gäbe bei Dacia eine so geringe Marge*, daß man keinen Rabatt gewähren kann, und 2. ein Selbstimport lohne sich nicht, weil er auch nicht billiger sei. Zumindest eine muß ja wohl falsch sein. Den Nachweis dafür kann jeder selber nachlesen, -bei den Internet-Angeboten. Wer sucht, findet. Mehr ist nicht festzustellen.
Die Händler, die in mobile.de und anderswo mit 10% unter Liste anbieten, sind mit Sicherheit keine Angehörigen von Caritas, die Wohltaten unter's Volk streuen. Sie leben auch davon, vielleicht ohne Rolex...(-und unser Mitleid sei ihnen gewiß!).Aber, wie immer, niemand wird gezwungen Autos zu verkaufen. Allerdings auch niemand, jeden Preis zu akzeptieren.
MfG Walter
*-daß die Marge vom Prozentsatz anders ist als anderswo, darf man bezweifeln; daß sie vom Volumen natürlich niedriger sein muß, bei dem Verkaufspreis, leuchtet auch jedem ein.
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
na so eine diskussion wollte ich doch gar nicht! wollte echt nur wissen mit wieviel ich rechnen kann
ich will weder 30 noch 20 prozent aber zum listenpreis kauf ích kein auto! ein bischen was muss ja wohl drinne sein !
also wer hat einen neuen gekauft und wieviel % bekommen??
Hallo!
Habe mir den VAN gekauft und habe bis auf ein paar Fußmatten kein entgegenkommen des Händlers erhalten.
Schlimmer noch ich muss noch länger auf die Dachreeling warten da diese absolut ausverkauft ist.
Klar ist der Preis gegenüber dem MCV nicht ganz gerchtfertigt aber es gibt sonst kein Fahrzeug auf dem Markt das mir für das Geld soviel Ladekapazität bietet.
MFG Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Delphin318
Hallo!
Habe mir den VAN gekauft und habe bis auf ein paar Fußmatten kein entgegenkommen des Händlers erhalten.
Schlimmer noch ich muss noch länger auf die Dachreeling warten da diese absolut ausverkauft ist.Klar ist der Preis gegenüber dem MCV nicht ganz gerchtfertigt aber es gibt sonst kein Fahrzeug auf dem Markt das mir für das Geld soviel Ladekapazität bietet.
MFG Tom
Was ist den ein Dacia VAN?
Und wie hoch ist der Aufpreis gegenüber dem MCV?
Grüße Andre
Das ist ein VAN:
http://dacia.deuro-car.de/dacia/dacia-logan-van.phtml
http://www.1ro.de/
http://www.autokiste.de/index.htm?site=/psg/0701/5975.htm
http://www.autosieger.de/article11507.html
http://www.auto-news.de/.../...le-Kleinunternehmer-ansprechen_id_18295
http://www.autoscout24.de/List.aspx?...
Ein Dacia-Van ist kein praktischeres Auto als der MCV, sondern ein echter Kastenwagen ohne Fenster und ohne Sitze hinten, aber mit einem Riesenladeraum. Nix für den Personentransport! Er kostet keinen Aufpreis, sondern ist billiger als der Kombi.
Zu der Preisdiskussion: Nach meiner Erfahrung gibt es keinen Nachlass. Sondern man muss noch zum Katalogpreis 500 bis 600 € dazuaddieren.
Es ist echt traurig, wenn man gerne einen MCV hätte. Man bekommt ihn einfach nicht! Elend lange Lieferzeiten!
Man kann ein bisschen sparen - so ca. 10 Prozent, wenn man beim EU-Händler kauft. Aber ausstattungsmäßig gibt es dann Unterschiede, die man sich überlegen muss. Meist fehlt ABS und nur Fahrer- und Beifahrersitz haben Kopfstützen. Was mich an der Technik stört, sind natürlich die fehlenden Gurtstraffer.
Hier bei uns gibt es auch 0% Nachlass. Zudem fallen 750 EUR Frachtkosten an.
Ich brauche insgesamt drei Fahrzeuge, dennoch kein Nachlass.
Lieferzeit: Ende Mai / Anfang Juni. Die EU-Importe haben teilweise kein ABS und zudem kann es passieren, dass die Fahrzeuge im Ausland schon zugelassen waren, selbst wenn im deutschen Brief davon nichts zu sehen ist. Die Garantie läuft dann ggf. schon ein halbes Jahr oder länger.
Zitat:
Original geschrieben von Croma2005
(...) und zudem kann es passieren, dass die Fahrzeuge im Ausland schon zugelassen waren, selbst wenn im deutschen Brief davon nichts zu sehen ist. Die Garantie läuft dann ggf. schon ein halbes Jahr oder länger.
Darum sollte man auf den Händlerstempel im Wartungsheft nachschauen.
Nee, darum sollte man beim deutschen Vertragshändler kaufen, da gibts dann auch keine Überraschungen in Sachen Garantie 😉
... oder das und das ( Oli r27) mal lesen ....
Gruß ykke
Zitat:
Original geschrieben von essi-cabrio90
...aber zum listenpreis kauf ích kein auto! ein bischen was muss ja wohl drinne sein ! also wer hat einen neuen gekauft und wieviel % bekommen??
Die zugrunde liegende Argumentation bei sogenannten Premium-Marken mit unterschiedlichem Preisniveau in ganz Europa kennen wir ja nun ausführlich und zigmal durchgekaut. Aber warum kaufst du keinen Dacia zum Listenpreis ???? Wo ist das Problem ???? Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist das Auto nicht aus Pappkarton mit Tretantrieb, sondern dahinter steht ein absolut vernünftiges Konzept zum knapp kalkulierten Preis. Soviel wie nötig, sowenig wie möglich.
Motto: Back-to-the-Needs(nicht Back-to-the-Roots, wie uns die ewigen Nörgler weismachen wollen, dann hätten wir Einzylinder-Dampfantrieb). Und damit auch sowenig wie möglich Marge. Und die lasse ich dem Händler. Oder würdest du vor Begeisterung in die Luft springen, wenn dein Chef am Monatsende sagt, "aber zum Tarifvertrag zahl ich doch kein Gehalt !"
Wo vernünftiger Verhandlungsspielraum ist, darf man sicher Entgegenkommen erwarten. Aber Rabatt aus Prinzip...? So ein Quatsch rächt sich irgendwann. Ich handele seit langem nach der Devise: Lieber einmal geärgert (über einen etwas höheren Preis), und dann zehnmal gefreut (über einen zuvorkommenden Service direkt in der näheren Umgebung), als einmal gefreut (über ein Schnäppchen), und zehnmal geärgert (über die Quälerei und Hilflosigkeit, wenn etwas nicht so will, wie es soll) Und damit bin ich bisher sehr gut gefahren ! Abgerechnet wird immer erst am Schluss, und da ist nichts wichtiger, als ZUFRIEDENHEIT.
Ein listenpreis-zahlender und zufriedener Dacia-Fahrer
draculix
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
...
Wo vernünftiger Verhandlungsspielraum ist, darf man sicher Entgegenkommen erwarten. Aber Rabatt aus Prinzip...? So ein Quatsch rächt sich irgendwann. Ich handele seit langem nach der Devise: Lieber einmal geärgert (über einen etwas höheren Preis), und dann zehnmal gefreut (über einen zuvorkommenden Service direkt in der näheren Umgebung), ...Ein listenpreis-zahlender und zufriedener Dacia-Fahrer
draculix
---------------------------------------
Der Beitrag riecht nach einem getarnt hier herum segelnden Autoverkäufer/Händler...😉
Wenn "Rabatt aus Prinzip" Quatsch ist, dann ist es "Listenpreis aus Prinzip" mindestens in gleicher Weise, oder nicht? Listenpreise sind so konzipiert, daß das übliche Rabatt-Gefeilsche schon berücksichtigt ist, bei jeder Marke!
Ein Ärgernis entsteht auch dadurch, daß manche Werkstätten glauben, zuvorkommenden Service haben sich nur diejenigen verdient, die beim Kauf ordentlich gelöhnt haben. Z.B auch durch die Mogelpackung* der angeblichen "Transportkosten" in Höhe von € 700 oder so... 🙄
MfG Walter
*- wenn es keine Mogelpackung ist, dann bitte mal das Original einer
Transport-Rechnung hier reinstellen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Der Beitrag riecht nach einem getarnt hier herum segelnden Autoverkäufer/Händler...😉
Kann dich beruhigen, der Geruch muss woanders herkommen... (Aber zugegebenermaßen laufe ich mit 2 sehenden Augen durch die Welt, habe 20 Jahre lang als CarHiFi-Anbieter auf der anderen Seite des Tresens gestanden)
Zitat:
Wenn "Rabatt aus Prinzip" Quatsch ist, dann ist es "Listenpreis aus Prinzip" mindestens in gleicher Weise, oder nicht?
Geb ich dir recht, habe ich auch so nicht formuliert. Ich habe durchaus von Spielraum gesprochen...
Zitat:
Listenpreise sind so konzipiert, daß das übliche Rabatt-Gefeilsche schon berücksichtigt ist, bei jeder Marke!
Stimmt so nicht. Berücksichtigt ist einfach eine Wertstellung im Konkurrenzgefüge der Mitbewerber. Die in Ramsch-Läden auf jedem Preisschild mehrfach durchgestrichenen Mondpreise sind ein zwar verbotener, aber scheinbar wirksamer Appell an tumbe Schnäppchenjäger. Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, sollte das eigentlich sofort erkennen. Einzelstücke und Restposten ausgenommen.
Zitat:
Ein Ärgernis entsteht auch dadurch, daß manche Werkstätten glauben, zuvorkommenden Service haben sich nur diejenigen verdient, die beim Kauf ordentlich gelöhnt haben.
Frage: Was war zuerst, die Henne oder das Ei ? Du kennst sicher auch das Sprichwort: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Wenn mir ein Kunde nach stundenlangen Beratungsgesprächen als letztes vorm Bezahlen den netten Vorschlag gemacht hat: "So, und jetzt lass mal die Hosen runter, wieviel ist da noch drin !?", dann habe ich gesagt, "Gut ein halber Liter, auf welchen Schuh soll ich denn pinkeln..."
Zitat:
Z.B auch durch die Mogelpackung* der angeblichen "Transportkosten" in Höhe von € 700 oder so...
Da geb ich dir wieder recht, das ist auch für mich sehr undurchsichtig geregelt. Dein Vorschlag mit Vorzeigen der Originalrechnung hat was durchaus vernünftiges. Der Zahnarzt muss auch eine Kopie der Labor-Rechnung anhängen...
Grüße
draculix
@Draculix:
Gute Antwort!
Mit der Einschätzung, daß Feilschen schon bei der Händler-Marge der Automarken berücksichtigt ist meinte ich dies:
Wie sonst kann ein Autohersteller allen Ernstes erwarten, daß seine Kunden Autos kaufen, in deren Listenpreis eine Marge von 15-20% für den Händler enthalten ist? Für eine marginale "Leistung": Eine Beratung (die viele gar nicht brauchen) oft genug durch Menschen, die nicht mal genau wissen, wovon sie eigentlich reden. Eine Probefahrt, für den einen oder anderen und -schlußendlich- das Ausfüllen eines Kaufvertrages. Vielleicht auch -toll!- die Prospektverteilung.
Und das soll 15% von -sagen wir- € 25.000 (ein Golf), also € 3.750 wert sein? Lächerlich. Kein Wunder, daß die Kunden da nicht mehr mitziehen. (MwSt hin oder her...)
Bei einem Dacia sieht die Rechnung etwas humaner aus:
Die 15% von -sagen wir- € 10.000 sind eben nur € 1.500. Und da haben wir's: Das Geflenne von der schlechten Marge rührt nicht von den Prozenten, sondern von der Endsumme, die den Herren zu niedrig erscheint. Daher deren putzige Aussage, daß es (deswegen!) keinen Rabatt gibt.
Wer mag, kann mir ja nachweisen, daß ich völlig falsch liege. Aber dazu keine heiße Luft ablassen, sondern einfach einen Original Dacia-Lieferschein als Anhang abdrucken. 😉😁
MfG Walter