Wieviel Rabatt ??

Mercedes C-Klasse W204

Wieviel Rabatt habt ihr den bei euren Händlern bekommen können?

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich finde da gar keine Möglichkeit sich registrieren zu lassen ?

Sind die Rabatte den wirklich höher wie bei APL ?

Du kannst Dich auch nicht registrieren, ich hab ein Passwort von meinem Arbeitgeber bekommen.

Die verkaufen die Auto´s aber auch so, ruf ruhig mal an, für den W204 gibts 9 %.

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Da wüsste ich garantiert was von.

Mann, Mann, Mann
Wenn Ihr schon Zahlen in den Raum werft, höhrt dem befreundeten Mercedes-Benz Insider bitte ganau zu und addiert nicht alle Möglichkeiten mit der Summe der Möglichkeiten.
Ja, um 5000 EUR sind möglich, aber da müssen auch noch ein paar andere Rahmenbedingungen stimmen.

Dieses Rabatthema ist echt interessant, gerade wenn es darum geht, dass anstrengende Allesumsonsthabenwollerundvollenservicebeansprucher Rabatte bekommen wollen, die nur richtige Großkunden (die weitaus weniger Zeitintensiv sind) bekommen.
Warum? Warum sollte man jedem Hans-Franz alles zuwerfen.
Möchtet Ihr, dass der Gebrauchtwagen nach 3 Jahren nichts mehr wert ist, wie bei den Franzosen etc.?
Bitte erst Marktwirtschaftlich denken, und dann wieder melden.

Gruß

Einer, der die Rabattschlacht schon mal mitgemacht hat!

Du musst hier nicht den Hans Schlau spielen, ich hab bei beiden mit in den Rechner geguckt. Ich habs schriftlich vorliegen und kann zufällig auch Rechnen.

Die Rahmenbedingungen beim W203 habe ich genannt, Produktion bis Ende 2006, fertiges Lagerfahrzeug.

Über 5000,- Euro (2000,- von irgendwo + ca. 3xxx,- von sonstwo) sind drinn.
Bei einem 36000 Euro W203 komme ich bei Leasing ohne Anzahlung, der Rabatt wird angezahlt, auf eine Leasingrate von 3xx Euro. Bar gibts ihn sofort für gute 30.000.
Überführung geschenkt, nochmal knapp 700 gespart.

Das sich der Gebrauchtwagenpreis bei dem Auslaufmodell eh schnell nach unten bewegen wird, interessiert mich dabei der Marktwirtschaftliche Gedanken null.
Mich interessiert ein Zweitwagen für 30t +/-, wenn ich den W204 nicht so wie ich ihn haben will für das Geld bekomme, wirds halt ein anderes Auto, von einem anderen Premiumhersteller.

Und zum Thema Marktwirtschaft möchte ich dich auch mal zum denken anregen, was meinst Du wieso sich der A6 besser verkauft als die E-Klasse?
Genau, weil Audi seine Großkunden wohl besser betreut als ihr (ich nehme an Du bist Autoverkäufer bei DC), die verkaufen ein ebnbürdiges Auto und geben mehr Rabatt. Auch Privatkäufern kommen sie mehr entgegen.

Denk auch mal darüber nach, dass über 70% der Auto´s heutzutage geleast und finaziert werden, wen interessiert da der Restwert? Nur den Verkäufer. Der Kunde will eine niedrige Rate haben.
Für 3xx lease ich einen 3 Monate alten BMW 525d, bei Euch kriege ich ein C-Klasse Auslaufmodell.

Ich fahre seit 14 Jahren Mercedes, hab meinen 2. W211 gerade. Unser neuer Zweitwagen sollte diesmal auch ein Mercedes werden, da ich nicht auf VAN-Konzepte wie A- und B-Klasse stehe, soll es eine C-Klasse werden. Ich hab genug Zeit zu warten bis die ersten Vorführer und Jahreswagen auf dem Markt sind, ein Neuwagen interessiert mich nur mit gutem Rabatt.
Weil die Gebrauchtwagenpreise für Mercedes sind lange nicht mehr das was sie mal waren, mach Dir mal darüber Gedanken.
Kmmt lieber den Kunden mehr entgegen bevor der Zug abgefahren ist.
Für Vorführer 13% Rabatt geben ist schon unverschämt, das geben andere auf Neuwagen, so denken genug Leute.

Ganz so einfach ist es nicht ....

Bei uns in Wiesbaden ging der grösste BMW Händler und Sponsor des Mainz 05 pleite, wegen den günstigen Leasingkonditionen ....

Um die Rate niedrig zu halten wurde der Restwert hoch angelegt und im hauseigenen Gebrauchtwagenverkauf wurden die Rückläufer unter Restwert verkauft.

DB kann sich das leisten, wo fast alle Händler zum Konzern gehören, bei den anderen Markenj sind es Mittelständler auf eigene Rechnung

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ganz so einfach ist es nicht ....

Bei uns in Wiesbaden ging der grösste BMW Händler und Sponsor des Mainz 05 pleite, wegen den günstigen Leasingkonditionen ....

Um die Rate niedrig zu halten wurde der Restwert hoch angelegt und im hauseigenen Gebrauchtwagenverkauf wurden die Rückläufer unter Restwert verkauft.

DB kann sich das leisten, wo fast alle Händler zum Konzern gehören, bei den anderen Markenj sind es Mittelständler auf eigene Rechnung

BMW hat genauso Niederlassungen wie Mercedes, brauchst nur hier in Frankfurt oder Dreieich zu gucken, riesen Laden mit ner Menge Auswahl und Angeboten.

Und gerade in Niederlassungen von Mercedes habe ich die besseren Angebote erhalten, als von freien Vertretungen. Kann Zufall sein, aber muss es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sportcoupe 230K
nur ganz kurz: Ich bin Mitarbeiter der DaimlerChrysler AG und bin in einer Mercedes-Benz-Niederlassung PKW-Verkäufer!! Eine solch schwachsinnige Aussage darf ich nicht stehen lassen. 30 % auf einen Neuwagen bei einem Mercedes-Benz bekommen weder: Diplomaten, Verwerter, Autovermieter, Profifussballer und nicht einmal der Papst!.............
Wir haben hier Kunden, die weit mehr als 100 Fahrzeuge im Jahr kaufen/leasen (Flottenkunden).

Hallo @Sportcoupe 230K,

von den Einkäufen zwischen Daimler-Chrysler AG und Bundesbehörden bekommst Du doch überhaupt nichts mit. Die Einkäufe laufen auf einer anderen Ebene ab.
Unsere Behörde hat 09/2006 nur 2 MB E-Klasse 200 K mit fast Vollausstattung gekauft,
dafür haben wir einen Nachlass von über 50% bekommen. 🙂

Zwei Monate später hat der 5’wer BMW mit Vollausstattung,
mit weit über 50 % nachlass den Zuschlag bekommen.
(war ein Geschenk von einem BMW-Werksverkäufer der sich danach zur Ruhe gesetzt hat). 🙂

Gruß Börny53

wenn eine behörde oder irgendwer wie der papst ein auto mit weit über 50% rabatt bekommt fällt dies unter den posten werbung und im grunde zahlt der nächste konsument die differenz zum "selbstkostenpreis" + gewinn. aber es gibt immer konsumenten die alles haben und nichts bezahlen. gratulation!

Genau !

Der Gewinn vor Steuern je Golf V ist laut VW ca. 400 Euro
oder weniger.

Wer also mehr wie den Rabatt für Weksangehörige oder Händler von ca. 21 % bekommt , wird subventioniert.

Ein Rabatt von 15 % auf einen nach Wunsch bestellten neuen C Klasse Mercedes wäre ne feine Sache, 50 % sind indiskutabel wir reden ja nicht von Orientteppichen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Du musst hier nicht den Hans Schlau spielen...

Ist ja super, wie man hier persönlich angemacht wird, nur weil man Personen entlarvt, die hier ganz klar die Unwahrheit posten.

Die anderen Postings auf meinen Treat sind ja noch o.k. Natürlich hat auch Mercedes Fahrzeuge die einen höheren Wertverlust haben, teilweise spielen da aber auch andere Faktoren wie z.B DFP etc. mit.

Ich setze mich täglich mit diesen Sachen auseinander, und das schon seit über 15 Jahren. Ich kann auch nicht für alle Autohäuser, Niederlassungen etc. sprechen, aber ich weiß über die Regeln bescheid!

Der Beitrag über Behördenfahrzeuge etc. ist doch auch sehr weit an der Realität vorbei. Von welchen Stückzahlen sprechen wir denn da. Die tauchen noch nicht einmal in der Statistik auf.

Gruß

P.S. Zwischenzeitlich hatte ich mich mal intensiv mit Rabatthändlern auseinandergesetzt und hatte Einkaufskonditionen weit unter J&K etc.
Beachtet bei diesen Fahrzeugen auch mal die Lieferbarkeit, wenn überhaupt.

V10-TDI

Nochmals zum Thema Gebrauchte: Ich beschäftige mich zur Zeit intensiv mit dem Thema "Kauf neu oder gebraucht" und "Werverlust".

Meine Beobachtung: Speziell die Niederlassungen haben unverschämte Preise für Vorführwagen (bei einer A-Klasse mit 3000 km z.B. 8% unter LP). Die Neupreise bei Mercedes sind sowieso jenseits von Gut und Böse.
Dagegen scheinen die Gebrauchtwagenpreise in den Keller gefallen zu sein, obwohl es ja nur geringe Rabatte auf Neuwagen gibt. Was sind die Gründe dafür, außer im Einzelfall u.U. fehlender DPF?
Früher waren die geringen Wertverluste mit ein Hauptgrund für den Kauf eines Mercedes.

Könnte daran liegen , daß ja die E Klasse zu 95 % über Firmen läuft.

Gebrauchtwagenkäufer sind dann Privatpersonen und deren Budget sind die PS Boliden davongelaufen.

Die Gebrauchtwagenpreise stellen die Kluft dazwischen dar.

In Kürze werden sicher Firmenwagen nur noch bis zur 130 Grenze Schadstoff steuerlich anerkannt, dann wird es noch enger, das schaffen wohl nur die DB Diesel oberhalb 120 Ps.

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Ist ja super, wie man hier persönlich angemacht wird, nur weil man Personen entlarvt, die hier ganz klar die Unwahrheit posten.
Die anderen Postings auf meinen Treat sind ja noch o.k. Natürlich hat auch Mercedes Fahrzeuge die einen höheren Wertverlust haben, teilweise spielen da aber auch andere Faktoren wie z.B DFP etc. mit.
Ich setze mich täglich mit diesen Sachen auseinander, und das schon seit über 15 Jahren. Ich kann auch nicht für alle Autohäuser, Niederlassungen etc. sprechen, aber ich weiß über die Regeln bescheid!

Der Beitrag über Behördenfahrzeuge etc. ist doch auch sehr weit an der Realität vorbei. Von welchen Stückzahlen sprechen wir denn da. Die tauchen noch nicht einmal in der Statistik auf.

Gruß

P.S. Zwischenzeitlich hatte ich mich mal intensiv mit Rabatthändlern auseinandergesetzt und hatte Einkaufskonditionen weit unter J&K etc.
Beachtet bei diesen Fahrzeugen auch mal die Lieferbarkeit, wenn überhaupt.

Was hat das mit Unwahrheiten zu tun?

Wen hast Du entlarvt? Ich glaub ich steh im Wald...

Du solltest Dich erstmal intensiv mit Dir selbst beschäftigen, anscheinend hast du von der Materie wenig Ahnung.

Ich kann nämlich keine Aufgedeckten Unwarheiten in Deinen Postings erkennen, wo sind die Fakten mein Lieber? Was ist gelogen? Was hast Du entlarvt?

Zitat:

Original geschrieben von nordkette
wenn eine behörde oder irgendwer wie der papst ein auto mit weit über 50% rabatt bekommt fällt dies unter den posten Werbung

@nordkette

Du hast den Durchblick.

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi
Der Beitrag über Behördenfahrzeuge etc. ist doch auch sehr weit an der Realität vorbei. Von welchen Stückzahlen sprechen wir denn da.

Nur von zwei Stück - E-Klasse 200 K

Gruß Börny53

Zitat:

Original geschrieben von börny53


Nur von zwei Stück - E-Klasse 200 K

Gruß Börny53

Genau das meine ich, die könnten sie auch verschenken! Dürfen sie aber nicht!

Behördenfahrzeuge haben in der Tat einen kleinen Werbebonus! Jeder Hersteller sieht gerne sein Fabrikat als Polizeiauto oder Fererwehrfahrzeug. Oder auch als Taxi.
Bei der idiotischen Regierung die wir vor der Wiederbelebung hatten (die mit der Künast und Co.) können wir glücklich sein, das von unseren Steuergeldern keine japanischen Hersteller finanziert wurden.

Gruß

Bei der idiotischen Regierung die wir vor der Wiederbelebung hatten (die mit der Künast und Co.)

freu Dich nicht zu früh ..... die ersten Toyota Hybrit Dienstwagen werden grad bestellt

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


freu Dich nicht zu früh ..... die ersten Toyota Hybrit Dienstwagen werden grad bestellt

Das ist nicht Dein Ernst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen