Wieviel Rabatt habt ihr vom FOH bekommen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich hatte so vor ca. 5 Wochen ein Angebot über Opel Insignia Sp.Tourer Cosmo 2.0 CDTI Ecotec mit 160PS und Opel Insignia Sp.Tourer Cosmo 2.0 Turbo Ecotec mit 220PS von meinem FOH mit ca. 23% Rabatt bekommen.

Da konnte man im Internet Rabatte erziehlen von ca. 25%, also 2% weniger. Das war für mich Okay. Mann hat so seinen Ansprechpartner vor Ort und unterstützt das heimische Opelhaus.

Mitlerweile habe ich gesehen das man im Internet locker 28% Rabatt bekommen kann. Das bedeutet ich kann bestimmt ca.25% bis 26% raus holen.
 
Wie war das denn bei euch???
 
Wieviel Rabatt habt ihr denn bekommen???

Hier ein Link, wo mann sich Rabatte anschauen kann. Nur zur Info.
http://www.price-optimizer.de/index.php?...

vlg
Scherbelchen

Beste Antwort im Thema

Leute bleibt friedlich. Dafür ist doch ein Forum da, dass man sich austauscht und selber auch mal einen Thread eröffnet. Ich persönlich lese lieber einen aktuellen Thread mit wenigen Antworten als mich durch einen Älteren mit gefühlten tausend Beiträgen durchzuwühlen. Wenn euch etwas nicht interessiert oder es für euch schon zu oft durchgekaut wurde, dann zwingt euch doch keiner dazu, es zu lesen oder darauf zu antworten.

Freut euch doch lieber, das hier so viele Gleichgesinnte sich über ein tolles Auto austauschen. Ich kann es kaum mehr erwarten, bis meiner da ist. 🙂

163 weitere Antworten
163 Antworten

Ich habe meinen ST vor 2 Monaten als Tageszulassung erworben. Der Wagen ist ein 1.8 Cosmo komplett augestattet mit Leder Sienna, Panormadach, elektr. Sitzen, 19" Felgen, Reifendruckkontrolle, usw.
Und fürs gemütliche Fahren und den täglichen Stau auf der A40 ist der Motor echt ok.
Verbrauchsmäßig pendelt er sich auch langsam zwischen 8,5 und 9l ein.

Lt. Liste sollte der Wagen ohne Überführung und Zulassung 39.000 Euro kosten und ich habe 24.900 Euro inkl. Zulassung bezahlt. Das sind fast 36% Rabatt. Damit kann ich als Privatkunde sehr gut leben.

Hallo,

Habe für meinen ST 2.o Turbo Innovation, weiß + diverse Extras ---- 25 % Rabatt bekommen. Da meine bessere Hälfte bei einer großen Versicherung arbeitet und die ein Flottenabkommen mit Opel haben ist dort der 25 % Rabatt von Haus aus festgeschrieben . Wir haben dann auch nicht weiter gehandelt und anstatt ca. 43000 Euro , zahlen wir jetzt " nur" ca 32200 Euro mit Überführungskosten.

In 2 Wochen soll der Dicke da sein :-)

Liebe Grüße

Hallo geehrte Gemeinde,

vielen Dank für diesen "aufschlussreichen" Thread.

Ich als Verkäufer für dieses wunderschöne Fahrzeug finde es echt interessant, wie die Leute sich immer mehr und mehr auf Rabatte versteifen. Früher hat man Fahrzeuge gekauft, die einem gefallen haben, die einem sofort vom Bauchgefühl her zugesagt haben. Da hat man sich dann bei seinem Händler beraten lassen (3-4 Stunden Beratungsgespräch + Probefahrt waren normal) und hat dort dann unterschrieben. In den meisten Fällen, weil man sich VOR ORT bei dem Händler wohlgefühlt hat und mit dem Verkäufer eine vertrauensvolle, ja sehr häufig sogar eine freundschaftliche Basis aufgebaut hat.

Aber diese Zeiten sind leider längst vorbei! Das erste was gefragt wird, wenn ein Kunde ins Autohaus kommt, "wieviel Rabatt bekomme ich bei Euch?"!!!!

WAS SOLL DAS?????

Kauft Ihr denn alle nur noch Prozente und keine Autos mehr? Wisst ihr eigentlich wie deprimierend es ist, dass ich als wirklich sehr umfangreich ausgebildeter Verkäufer eigentlich keine Bedarfsanalyse mehr machen kann bzw. ein vernünftiges Gespräch aufbauen kann, nur weil die einzige Frage ist die auftaucht: WIEVIEL RABATT??? Da hat man manchmal echt das Gefühlt, dass das Auto nur noch eine untergeordnete Rolle spielt und nur noch eine Entscheidung getroffen wird, je nachdem, wo der Kunde die meisten Prozente bekommt!?!?!?!

Und die Dreistigkeit ist dann ja noch die Frage nach dem zusätzlichen Service den wir dem Kunden auch noch bieten sollen! (Kostenlose Winterräder, Kostenlose Inspektionen, Kostenlose Garantie, Kostenloser Hol- und Bringservice etc.)

DAS KANN ES DOCH ECHT NICHT SEIN!!!!!

Erwartet hier denn keiner mehr einen echten Service von seinem Autohaus? Sollen wir als Verkäufer eigentlich nur noch Prozente-Schmeißer sein und überhaupt nicht mehr auf die wirklichen Bedürfnisse der Kunden eingehen? Wofür habe ich eine Ausbildung als Automobilkaufmann, als zertifizierter Automobilverkäufer, zertifizierter Nutzfahrzeugverkäufer genossen? DAFÜR ????

Also Leute nehmt es mir echt nicht übel, aber diese Preistreiberei und Prozenteschacherei k**** mich echt an. So macht das Auto"verkaufen" oder besser schon bald "verschenken" keinen Spaß mehr. So schafft man es demotivierte Verkäufer zu erzeugen, die verständlicherweise auch nicht mehr so viel Service dem Kunden bieten können und wollen.

Denkt mal darüber nach wie ein Verkäufer sein Geld verdient. Ertragsprovision!!. Jetzt rechnet mal aus, wenn an einem Fahrzeug bei solchen Rabatten noch Erträge zwischen 2 und 3 Prozent hängen bleiben (Beispiel Insignia: 35.000 € = 110 € Provision) Wisst ihr wieviele Autos ein Verkäufer da verkaufen muss, um ein einigermaßen akzeptables Monatsgehalt von 2500 € brutto zu erreichen? Rechnet es Euch mal aus. Und dann überlegt mal, wieviel ein normales Autohaus (also keine Werksniederlassung) so im Schnitt verkauft. Vielleicht überdenkt ihr ja mal Eure Denkweise ein wenig. Und dann denkt auch mal daran, dass von dem Ertrag an einem Fahrzeug ja nicht nur der Verkäufer was verdienen muss. Ebenso müssen die Kräfte der Buchhaltung und der Verwaltung bezahlt werden die keinen direkten Ertrag erwirtschaften. Und schlußendlich sollte ja für das Autohaus im Allgemeinen auch noch was hängenbleiben, damit sich der Betrieb überhaupt noch lohnt. Nicht umsonst hat in den letzten Jahren ein derartiges Händlersterben stattgefunden, weil dies ein absolut ruinöser Preiskampf ist.

DENKT MAL DRÜBER NACH

Geh weinen oder such' Dir 'nen anderen Job. Den Kunden, der nach Rabatt und Service fragt, als dreist zu bezeichnen, halte ich für unmöglich. Nur über gute Preise und guten Service können sich die Autohäuser heutzutage ordentlich am Markt positionieren und wenn der Rest auch noch stimmt, dann kaufe ich auch bei solch einem Händlern wie Dir.

Mein Händler hat mir 21% Rabatt geboten, was dann genau 3330 Euro über dem Angebot von Autohaus24 waren. Meinst Du wirklich, dass ich meinem hiesigen Opelhändler so viel Geld in den Rachen werfe nur weil er sich 1/2 Stunde Zeit für mich genommen hat?

Kopfschüttelnde Grüße,
Christian

p.s. Vielleicht solltest Du mal nachdenken, wie andere Leute Ihr Geld verdienen.

Ähnliche Themen

@Viper

Ich betrachte es als vollkommen normal, dass ein Käufer bestmöglichen Preis und Service für sein Geld möchte. Der Kunde nutzt für die Recherche und Kommunikation andere Mittel als früher. Er ist mächtiger als früher. Im Vertrieb und Service muss man dies durch Qualitäten ausgleichen, die dem Kunden einen Mehrwert bieten. Wer hier gedanklich auf dem Stand von vor 15 Jahren steht, wird es schwer haben.

Meinen habe ich ist wie die Opel zuvor bei dem FOH erstanden, bei dem ich seit Jahrzehnten Kunde bin. Aber ich habe mir wie zuvor ein zweites oder drittes Angebot machen lassen. Und ich habe auch ins Internet geguckt. Aber Online-Angebote haben letztlich keine Rolle gespielt.

Der zweite Händler, mit dem ich gesprochen habe, war zunächst der günstigere. Beide FOH haben einen ordentlichen Ruf, von da her war es egal. Der Verkäufer in jenem anderen Haus war zwar auch sehr aufgeschlossen und wollte das Geschäft sehr wohl machen, aber es waren nachher ein oder zwei Äußerlichkeiten. So raucht man z.B. nicht in Gegenwart des Kunden. Jedenfalls bin ich wieder zu meinem Stammhaus zurück, und wir haben mit offeneren Karten gespielt. Ein Teil des auszuhandelnden Rabatts wird über Verkaufsfördermaßnahmen von Opel finanziert, und eine dieser Maßnahmen war wohl gerade abgelaufen. Er ging aber davon aus, dass das noch was würde. So kam es dann auch. Und mit den kleinen Zugaben, einschließlich Ankauf und Abmeldung des Altfahrzeuges, war ich durchaus vom erzielten Gesamtpreis angetan. Vielleicht lag es auch daran, dass beide Häuser nicht ganz klein sind und anders kalkulieren können.

Ich denke, der Preis stimmt dann, wenn beide Seiten mit dem Geschäft zufrieden sind. Mein Verkäufer blieb freundlich und zuvorkommend. Natürlich ist man als Käufer stets ein wenig misstrauisch, Autoverkäufer haben nun mal den Ruf des Schlitzohrs. Mein altes Auto hätte im September Jahresinspektion und TÜV gehabt, was ich immer brav über den FOH habe machen lassen. Würde der Insignia im September geliefert werden, könnte ich mir die Kosten sparen. Dann kam aber zwischendurch ein Anruf, dass der Liefertermin nach hinten geschoben sei. Das war noch vor den Werksferien. Vorsichtig, wie ich bin, dachte ich "Nachtigall, ick hör Dir trapsen." War gänzlich unbegründet. Auto kam dann sogar 10 Tage vor ultimo.

Übergabe und Abwicklung mit dem Neuen und dem Gebrauchten keinerlei Problem. Die kleinen Extras waren alle mit drin. Und auch die lebenslange Garantie wurde ausgestellt. Mein Verkäufer: Eigentlich kostet die ja was, aber unsere Geschäftsleitung sagt, bei einem Auto dieser Preisklasse würde man den Kunden verärgern, wenn man hierfür Geld verlangte.

Ist vielleicht was dran. Ich habe jedenfalls die Winterräder auch bei diesem FOH bestellt. Es sind die edleren, mit RDK-Ventilen. Über den Preis haben wir uns am Telefon geeinigt. Ohne schriftlichen Kaufvertrag, auf gegenseitiger Vertrauensbasis. Inzwischen sind die Räder beim FOH eingetroffen. Ich werde sie Anfang November montieren lassen und dann auch erst bezahlen.

Rabatt ist die eine Seite, ein gutes Verhältnis zwischen Kunden und Verkäufer/Autohaus die andere. Aus Sicht des Autohauses auch deswegen, damit der Kunde Kunde bleibt und jedes Jahr seine Inspektion dort machen lässt.

Hey,

was denkt ihr eigentlich von uns??? ihr denkt doch echt, ein Autohändler verdient sich an jedem Auto dumm und dämlich, oder?!? Die Zeiten sind längst vorbei!

Und von wegen "weinen". Das bestimmt nicht. Mir macht der Job ja wesentlich mehr Spass als meinen Kollegen, da ich nicht wirklich viel mit Privatkundschaft zu tun habe und die Gewerbekunden bzw. Nutzfahrzeuge eh ein anderes Thema sind. Aber mir tun meine Kollegen echt leid. Da muss man sich stundenlang abrackern bei einem Kunden um zum Schluß dann mit 150 € brutto heimzugehen? Und das dann auch noch schön am Abend um kurz vor Feierabend. Dann noch Probefahrt + Finanzierungsgespräch. Dann sind die da gleich mal bei 19 oder 20 Uhr bis die heimgehen. Von in der Früh um 8 Uhr. Macht schnell mal ein 12 Stunden Tag. Das ganze 5 Tage = 60 Stunden und dann noch der Samstag. Und bei Veranstaltungen auch noch der Sonntag dazu. Wir kommen also locker auf 60 - 65 Stunden pro Woche! Und da meckern andere wenn sie statt 43 Stunden dann 45 arbeiten müssen?!?!

Ihr habt alle eine Vorstellung von unserem Arbeitstag das ist eine helle Freude. Ihr seht da nur den Verkäufer der Däumchendrehend und Kaffeetrinkend da hockt und auf Kunden wartet, stimmts?
Aber glaub mir, da steckt viel mehr dahinter. Was da alles an administrativen Arbeiten anfällt ist der absolute Wahnsinn. Mittlerweile sind wir bei einem einfachen Kreditvertrag bei 30 Seiten angelangt. Den muss es dann aber in 3facher Ausführung, unter Umständen auch in 4facher Ausfertigung geben. Und lauter so ein Zeug... Also, bitte mal wirklich mit solchen Kommentaren sparsam sein. Es ist längst nicht mehr alles so wie früher. Glaub mir, ich bin mittlerweile sehr lange im Autoverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ


Aber mir tun meine Kollegen echt leid. Da muss man sich stundenlang abrackern bei einem Kunden um zum Schluß dann mit 150 € brutto heimzugehen? Und das dann auch noch schön am Abend um kurz vor Feierabend. Dann noch Probefahrt + Finanzierungsgespräch. Dann sind die da gleich mal bei 19 oder 20 Uhr bis die heimgehen. Von in der Früh um 8 Uhr. Macht schnell mal ein 12 Stunden Tag. Das ganze 5 Tage = 60 Stunden und dann noch der Samstag.

Wie weltfremd bist Du eigentlich ? Meinst Du nicht, dass in anderen Berufen und Branchen nicht auch "gerackert" wird. Genau das ist doch der Grund, warum viele Menschen auf's Geld, gerade bei so einer großen Anschaffung wie ein Auto, gucken.

Christian

p.s. Meine Mutter arbeitet in einem Opel Autohaus. Einer meiner Kunden ist zudem Verkäufer in einem anderen Autohaus. Von daher weiß ich, dass Autoverkäufer definitiv keine 60-65 Stunden pro Woche arbeiten!

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ


Aber mir tun meine Kollegen echt leid. Da muss man sich stundenlang abrackern bei einem Kunden um zum Schluß dann mit 150 € brutto heimzugehen? Und das dann auch noch schön am Abend um kurz vor Feierabend. Dann noch Probefahrt + Finanzierungsgespräch.

Auch ich als Privatkunde leg auch ordentlich Geld hin und hab nichts zu verschenken... Ich möchte auch das Maximum für mein Geld... An der Rabattschlacht sind auch die Autohäuser mit Schuld. Jeder will den anderen unterbieten... Ich bin bei einem kleinen Autohaus. Service war für mich wichtig. Der Preis kam durch faires verhandeln.

Wenn sich der Verkäufer keine Zeit für mich nimmt hat er den falschen Beruf...

Der Privatkunde, wie ich, kommt nur alle paar Jahre...! Kauft nicht im vorbeigehen...! Dann dauert es halt mal ne Woche und einige Probefahrten...

Zitat:

Original geschrieben von Realiter


Rabatt ist die eine Seite, ein gutes Verhältnis zwischen Kunden und Verkäufer/Autohaus die andere. Aus Sicht des Autohauses auch deswegen, damit der Kunde Kunde bleibt und jedes Jahr seine Inspektion dort machen lässt.

EBEN!! GENAU DARAUF WOLLTE ICH HINAUS!!!

Nur gibt es leider immer weniger von dieser Sorte Kunden und immer mehr die Rabattkäufer.

Ich für meinen Teil halte das bei Gewerbekunden / Nutzfahrzeugen bei mir so: Eine Hand wäscht die andere. Wir sind hier im ländlichen Bereich. Da kennt jeder jeden. Ich habe zum Beispiel zu fast allen Kunden ein freundschaftliches Verhältnis und da wird sich auch gedutzt. Das hilft ungemein. Da kann man dann ganz anders kommunizieren und gerade die Geschäftsleute wissen wie der Hase läuft. Also reizen die nicht bis ans Ende aus, sondern für die ist auch der ECHTE Service noch das was zählt. Wie zum Beispiel ein Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, Wochenendservice etc.
Die kommen zu uns, sagen was sie wollen, sagen gleich : mach mir ein gescheites Angebot, dann passt das. Handschlag. Vertrag. Aus. Wir sind hier noch ein echt loyales Volk. Aber sobald man ein paar km weiter fährt in unser Haupthaus, da gehts ganz anders ab. Nur noch Geschachere. Kannibalismus pur. Hauptsache einer schreibt... Und das kann es nicht sein. Da werden Verkäufer untereinander ausgespielt zwischen dem einen Autohaus (mit mehreren Filialen). Und am genialsten find ich ja unseren sogenannten bzw. selbst ernannten "AUTOPROFESSOR" Dudenhöffer. Mit schöner Regelmäßigkeit kommt der in irgendeiner Zeitung/TV und behauptet, da könnt ihr bis zu 35% rausholen. Dass das dann aber immer nur einzelne Angebote zu einem ganz bestimmten Fahrzeug (meist Vorführwagen oder Tageszulassung) sind, das lässt er mal ganz schnell unter den Tisch fallen. Und diese Aussagen sind es, die das alles immer weiter anstacheln.

Und übrigens zum Thema Preis und Service. Irgendwann ist mal ein Punkt erreicht, wo es wirklich nicht mehr weiter geht. Ich kann als Kunde doch nicht erwarten, dass ich das Auto zum Händlereinkaufspreis bekomme, dazu noch eine 0%-Finanzierung und dann noch kostenloses Zubehör und so.

VERSUCHT SO ETWAS MAL BITTE BEI ALDI, LIDL und CO!!! Versucht da mal auch nur 1% Nachlaß rauszuschlagen! LAUT GESETZ HABT IHR DAS RECHT DAZU!!! NUR TRAUEN TUT SICH DAS ABSOLUT KEINER!!!

Naja, müssen wir uns wohl mit abfinden, dass nur noch einzig und allein der Preis zählt.

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ


Hey,

was denkt ihr eigentlich von uns??? ihr denkt doch echt, ein Autohändler verdient sich an jedem Auto dumm und dämlich, oder?!? Die Zeiten sind längst vorbei!

Und von wegen "weinen". Das bestimmt nicht. Mir macht der Job ja wesentlich mehr Spass als meinen Kollegen, da ich nicht wirklich viel mit Privatkundschaft zu tun habe und die Gewerbekunden bzw. Nutzfahrzeuge eh ein anderes Thema sind. Aber mir tun meine Kollegen echt leid. Da muss man sich stundenlang abrackern bei einem Kunden um zum Schluß dann mit 150 € brutto heimzugehen? Und das dann auch noch schön am Abend um kurz vor Feierabend. Dann noch Probefahrt + Finanzierungsgespräch. Dann sind die da gleich mal bei 19 oder 20 Uhr bis die heimgehen. Von in der Früh um 8 Uhr. Macht schnell mal ein 12 Stunden Tag. Das ganze 5 Tage = 60 Stunden und dann noch der Samstag. Und bei Veranstaltungen auch noch der Sonntag dazu. Wir kommen also locker auf 60 - 65 Stunden pro Woche! Und da meckern andere wenn sie statt 43 Stunden dann 45 arbeiten müssen?!?!

Ihr habt alle eine Vorstellung von unserem Arbeitstag das ist eine helle Freude. Ihr seht da nur den Verkäufer der Däumchendrehend und Kaffeetrinkend da hockt und auf Kunden wartet, stimmts?
Aber glaub mir, da steckt viel mehr dahinter. Was da alles an administrativen Arbeiten anfällt ist der absolute Wahnsinn. Mittlerweile sind wir bei einem einfachen Kreditvertrag bei 30 Seiten angelangt. Den muss es dann aber in 3facher Ausführung, unter Umständen auch in 4facher Ausfertigung geben. Und lauter so ein Zeug... Also, bitte mal wirklich mit solchen Kommentaren sparsam sein. Es ist längst nicht mehr alles so wie früher. Glaub mir, ich bin mittlerweile sehr lange im Autoverkauf.

Hallo ! Mir kommen gleich die Tränen 😠 Glaubst Du, daß nur Ihr schwere Arbeitstage habt oder was 😕 Es zwingt Euch doch niemand diesen Beruf zu machen. Ich arbeite z.B. im Schichtbetrieb, und ich beklage mich auch nicht, weil ich mich eben selber für diesen Weg entschieden habe. Wenn ich mal 50 bin, weiß ich jetzt schon, daß mein Körper durch diesen Job am Ende sein wird (Rücken, Kniescheiben). Wenn Eure Branche mal Ihren Job ernst nehmen würde, hättet Ihr ein paar weniger Probleme. Schließlich ist die hohe Investition von einem Auto an zweiter stelle nach einem Hauskauf. Macht Euren Job anständig, und behandelt uns Kunden eben auch als solche. Schließlich sind wir Kunden die, die dafür sorgen, daß Ihr Euer Gehalt bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ



VERSUCHT SO ETWAS MAL BITTE BEI ALDI, LIDL und CO!!! Versucht da mal auch nur 1% Nachlaß rauszuschlagen! LAUT GESETZ HABT IHR DAS RECHT DAZU!!! NUR TRAUEN TUT SICH DAS ABSOLUT KEINER!!!

Hallo,

du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Es ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied ob ich mir ein Fahrzeug für 40000 Euro kaufe oder eine Tüte Milch bei Aldi.

Und du willst Verkäufer sein , wenn man solche Gegenüberstellungen zu Rate zieht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Hallo ! Mir kommen gleich die Tränen 😠 Glaubst Du, daß nur Ihr schwere Arbeitstage habt oder was 😕 Es zwingt Euch doch niemand diesen Beruf zu machen. Ich Arbeite z.B. im Schichtbetrieb, und ich beklage mich auch nicht, weil ich mich eben selber für diesen Weg entschieden habe. Wenn ich 50 bin, weiß ich jetzt schon, daß mein Körper durch diesen Job am Ende sein wird (Rücken, Kniescheiben). Wenn Eure Branche mal Ihren Job ernst nehmen würde, hättet Ihr ein paar weniger Probleme. Schließlich ist die Investition von einem Auto an zweiter stelle nach einem Hauskauf. Macht Euren Job anständig, und behandelt uns Kunden eben auch als solche. Schließlich sind wir Kunden die, die dafür sorgen, daß Ihr Euer Gehalt bekommt.

Das hab ich ja wohl bei Gott nicht behauptet! Ich respektiere JEDE Art von Arbeit! Solange gearbeitet wird! Das ist überhaupt nicht der Punkt.

Was mich nur aufregt ist, dass wir wie oben beschrieben, locker mal 60 - 65 Stunden pro Woche arbeiten. Und sperre ich dann Samstag zu kommen die Leute noch und beschweren sich, dass sie nicht mehr bedient werden! Hallo?!?! Ich habe genauso Familie. Meine Frau arbeitet im Einzelhandel und das zum Teil auch bis Abends um 21 Uhr. Vor allem Samstags. Bleibt uns also nur noch der Sonntag zusammen.

UND WIE KOMMST DU DARAUF DASS WIR UNSEREN JOB NICHT ERNST NEHMEN WÜRDEN??? GEHTS NOCH??? WIR SIND EINES DER KUNDENFREUNDLICHSTEN AUTOHÄUSER ÜBERHAUPT (ES GIBT ÜBRIGENS IMMER FRAGEBÖGEN DIE AN KUNDEN VOM HERSTELLER RAUSGEHEN) DA MUSS ICH MIR SOWAS WOHL NICHT ANHÖREN MÜSSEN.

Bei uns wird JEDER Kunde absolut zuvorkommend behandelt, schließlich leben wir ja von denen. Das wird uns doch von Anfang an so beigebracht. Und das ist ja auch richtig so. Nur ist es uns leider nicht mehr möglich, uns einen halben Tag für einen Kunden Zeit zu nehmen wie früher, sondern müssen so viel wie möglich am Tag bedienen um die Chance zu haben, einigermaßen was zu verkaufen. Das ist ja das was ich bedauer. Ich bin ein Mensch der sehr gerne mit Kunden redet und so das ganze auf eine andere Basis bring, wie schon beschrieben. Aber leider leider ist das kaum noch möglich. Und im übrigen auch von der Mehrzahl der Kunden gar nicht mehr verlangt. Wie gesagt, oftmals hörst du als erste Frage: Wieviel Rabatt bekomm ich? Da ist noch nichteinmal über die Marke gesprochen worden geschweige denn über das Modell oder Ausstattung.

WIR VERKAUFEN AUTOS UND KEINE PROZENTE!!

Und ihr könnt mir eines glauben. Ich setze mich echt für den Kunden ein. Egal was kommt.

Ich möchte hier bloß mal euch dafür sensibilisieren, wie es wirklich in den Häusern aussieht. Wie gesagt, wir hier auf dem Land sind da in einer etwas glücklicheren Lage mit Kunden die schon 30 Jahre bei uns sind und so. Da ist die Abwanderungs- und Framdangebotsquote nicht so hoch. Aber wir haben eben auch ein Haus in der Stadt und da seh ich das eben regelmässig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ



Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Hallo ! Mir kommen gleich die Tränen 😠 Glaubst Du, daß nur Ihr schwere Arbeitstage habt oder was 😕 Es zwingt Euch doch niemand diesen Beruf zu machen. Ich Arbeite z.B. im Schichtbetrieb, und ich beklage mich auch nicht, weil ich mich eben selber für diesen Weg entschieden habe. Wenn ich 50 bin, weiß ich jetzt schon, daß mein Körper durch diesen Job am Ende sein wird (Rücken, Kniescheiben). Wenn Eure Branche mal Ihren Job ernst nehmen würde, hättet Ihr ein paar weniger Probleme. Schließlich ist die Investition von einem Auto an zweiter stelle nach einem Hauskauf. Macht Euren Job anständig, und behandelt uns Kunden eben auch als solche. Schließlich sind wir Kunden die, die dafür sorgen, daß Ihr Euer Gehalt bekommt.
Das hab ich ja wohl bei Gott nicht behauptet! Ich respektiere JEDE Art von Arbeit! Solange gearbeitet wird! Das ist überhaupt nicht der Punkt.

Was mich nur aufregt ist, dass wir wie oben beschrieben, locker mal 60 - 65 Stunden pro Woche arbeiten. Und sperre ich dann Samstag zu kommen die Leute noch und beschweren sich, dass sie nicht mehr bedient werden! Hallo?!?! Ich habe genauso Familie. Meine Frau arbeitet im Einzelhandel und das zum Teil auch bis Abends um 21 Uhr. Vor allem Samstags. Bleibt uns also nur noch der Sonntag zusammen.

UND WIE KOMMST DU DARAUF DASS WIR UNSEREN JOB NICHT ERNST NEHMEN WÜRDEN??? GEHTS NOCH??? WIR SIND EINES DER KUNDENFREUNDLICHSTEN AUTOHÄUSER ÜBERHAUPT (ES GIBT ÜBRIGENS IMMER FRAGEBÖGEN DIE AN KUNDEN VOM HERSTELLER RAUSGEHEN) DA MUSS ICH MIR SOWAS WOHL NICHT ANHÖREN MÜSSEN.

Bei uns wird JEDER Kunde absolut zuvorkommend behandelt, schließlich leben wir ja von denen. Das wird uns doch von Anfang an so beigebracht. Und das ist ja auch richtig so. Nur ist es uns leider nicht mehr möglich, uns einen halben Tag für einen Kunden Zeit zu nehmen wie früher, sondern müssen so viel wie möglich am Tag bedienen um die Chance zu haben, einigermaßen was zu verkaufen. Das ist ja das was ich bedauer. Ich bin ein Mensch der sehr gerne mit Kunden redet und so das ganze auf eine andere Basis bring, wie schon beschrieben. Aber leider leider ist das kaum noch möglich. Und im übrigen auch von der Mehrzahl der Kunden gar nicht mehr verlangt. Wie gesagt, oftmals hörst du als erste Frage: Wieviel Rabatt bekomm ich? Da ist noch nichteinmal über die Marke gesprochen worden geschweige denn über das Modell oder Ausstattung.

WIR VERKAUFEN AUTOS UND KEINE PROZENTE!!

Und ihr könnt mir eines glauben. Ich setze mich echt für den Kunden ein. Egal was kommt.

Ich möchte hier bloß mal euch dafür sensibilisieren, wie es wirklich in den Häusern aussieht. Wie gesagt, wir hier auf dem Land sind da in einer etwas glücklicheren Lage mit Kunden die schon 30 Jahre bei uns sind und so. Da ist die Abwanderungs- und Framdangebotsquote nicht so hoch. Aber wir haben eben auch ein Haus in der Stadt und da seh ich das eben regelmässig.

Grüße

Starte doch mal eine Umrage, wieviele mit Ihren Autohäusern bzw. Autoverkäufern zufrieden sind. Dann erklärt sich Deine frage glaube ich von selbst.

Und nochmal abschließend:

Ich liebe meinen Job ganz ehrlich! Ich könnte mir nichts besseres vorstellen! Ich liebe es mit den Kunden in Kontakt zu treten und zu bleiben. Mich seiner Wünsche anzunehmen und für beide Seiten die beste Lösung zu finden. Das ist es was meinen Arbeitstag echt bereichert.

Also denkt bitte nicht ich würde die Kunden hassen oder so. Das bei Gott nun wirklich nicht.

Wie gesagt, es sollte einfach mal ein wenig sensibilisieren und die Sichtweise auch mal auf unsere Seite führen.

Und übrigens habt ihr das Recht in JEDEM Einzelhandelsladen nach Preisnachlässen zu verlangen. Ihr würdet diese auch bekommen (mal abgesehen von den Discountern. Denen ist der Kunde nämlich wirklich Sch... egal!) Aber macht das irgendeiner von Euch? Fragt Euch bitte wirklich mal selbst, ob ihr beim Hosenkauf, Anzugskauf oder ähnlichem mal nach Rabatten gefragt habt...

Und noch eines. Ich habe vor zwei Jahren selber gebaut und da habe ich in der Mehrzahl meine Kunden genommen (wie gesagt mache ich ja hauptsächlich Nutzfahrzeuge und damit Handwerker). Das meinte ich mit eine Hand wäscht die andere. Das ist Kundenbindung! Und da hab ich auch nicht groß nach Rabatten gefragt sondern wir haben uns alle zusammengesetzt und in einer großen Runde ein Gesamtkonzept erstellt.

Und das soll es dann mal gewesen sein. Ich hoffe, ihr seht die Sache jetzt vielleicht nicht mehr ganz so negativ wie ihr meine Sicht der Dinge darstellt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen