ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Verlängerung der CarGarantie nicht beim lokalen FOH machbar

Verlängerung der CarGarantie nicht beim lokalen FOH machbar

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 6. Mai 2015 um 6:11

Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Dickschiff zum 1. TÜV (und AU) sowie zur 3. Inspektion anmelden wollen.

Mein FOH hat so weit alles bestätigt und mit mir einen Termin ausgemacht und mir direkt gesagt das es noch 2 offene PVM, welche sie dann direkt prüfen und eventuell abarbeiten würden, gibt: 1. 14-P-019 Auslassrohr Ladeluftkühler A20DTR Motor (LBY) und 2. 14-P-023 Kabeldurchführung Vordertür.

Außerdem gibt es wohl eine dritte Sache, die Produktsicherheitskampagne 15-C-038 (nachdem was ich hier gelesen habe), zur elektrischen Heckklappe welche aber noch nicht ganz verfügbar ist... da ich aber noch keine Probleme mit der Heckklappe habe ist mir das erst einmal egal ;).

Da mich die CarGarantie angeschrieben hat wollte ich gleichzeitig diese auch dann um ein weiteres Jahr verlängern lassen (sicher ist sicher).

Aber nun kommt es: Mein FOH, der darüber wohl auch gar nicht so froh war, hat mir erklärt (nach Rücksprache mit der CarGarantie) das sie diese nicht verlängern können.

Die Verlängerung kann, laut CarGarantie, wohl nur der ausgebende Händler vornehmen (lassen).

Das blöde an der Sache ist nur das ich meinen Insignia nicht beim FOH sondern einem anderen Autohaus, rund 100km entfernt gekauft habe.

Kann das jetzt echt sein das ich beim FOH die Inspektion machen lassen muss und dann, um die CarGarantie zu verlängern, zu dem anderen Autohaus fahren muss damit diese dann meinen Anspruch weiterleiten?

Da bin ich jetzt schon etwas... nun sagen wir not amused.

LG,

Michael (der sich dann auch fragt warum er die Inspektion überhaupt beim FOH machen lassen soll)

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 6. Mai 2015 um 6:44

Moin. Ich habe mein insi auch woanders gekauft von privat und mein foh vor Ort konnte problemlos verlängern.

am 6. Mai 2015 um 6:59

Das geht über Telefon und Post, bei mir auch 130 km und musste nicht hin

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 7:29

Das lässt hoffen.

Mein FOH war gestern, wie schon geschrieben, nach dem Telefonat mit der CarGarantie, auch nicht begeistert.

Der Meister will sich aber heute noch mal mit denen auseinander setzen und sich dann bei mir melden.

Dank der Infos die ich jetzt von Euch habe bin ich da mal guter Dinge das die Sache doch funktioniert bzw das ich ihm sagen kann das es wohl machbar ist :).

LG,

Michael

Dito, kann bei jedem FOH verlängert werden (innerhalb der ersten 2 Jahre war es bei mir der Fall!) - wurde sogar vom Händler gesagt (wollte es in die Preisverhandlung mit reinnehmen und er meinte dann das er da nichts machen könne und die überall abschließbar wäre)

Da das Thema CG ja geklärt ist :), habe ich mal eine andere Frage. Du bringst Dein Auto für den TÜV in die Werkstatt? Womöglich noch mit dem Auftrag "TÜV-fertig machen"? :D Das habe und würde ich so nie machen. Auch wenn es mich etwas mehr Zeit und Wege kostet. TÜV immer getrennt von der Werkstatt! Wenn der TÜV sagt, das und das muss gemacht werden, dann wird das und das auch gemacht. Aber kein Freifahrtschein für die Werkstatt!

Wenn ich beim FOH den TÜF machen ließ, dann wurde der Wagen in meinem Beisein auf die Hebebühne gebracht und der Werkstattmeister schaute sich alles an was gemacht werden muss. Dann gab ich dafür grünes Licht und habe den Wagen später wieder abgeholt mit neuem TÜF.!

MfG

Ja. Aber es war immer noch die Werksatt, die gesagt hat, ob und was gemacht werden "muss". Die hat da sozusagen ein gesteigertes Interesse dran. Während der werkstattunabhängige TÜV kein Interesse an unnötigen Reparaturen hat.

Ich sag ja nur, dass ICH das so nicht mache. Ich will keinem etwas aufdrängen!

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 6. Mai 2015 um 14:48:56 Uhr:

Ja. Aber es war immer noch die Werksatt, die gesagt hat, ob und was gemacht werden "muss". Die hat da sozusagen ein gesteigertes Interesse dran. Während der werkstattunabhängige TÜV kein Interesse an unnötigen Reparaturen hat.

Ich sag ja nur, dass ICH das so nicht mache. Ich will keinem etwas aufdrängen!

Ich gebe das auch immer meinem Nachbarn (FOH-Meister) mit und lasse dort TÜV machen.

Ich verstehe deinen Standpunkt SM, aber bei größeren Dingen hatte mich die Werkstatt immer angerufen und wenn jetzt nur ne Birne (hoffentlich nicht die Xenon :D) oder der Scheibenwischer(wasser) kaputt/leer ist, wird das halt mitgemacht.. Ich glaube der Aufschlag dort ist mir lieber als nochmal die Tüv-Kosten & Zeit zu auf mich zunehmen.

Wobei ich nicht weiß, ab wann der TÜV dich nicht mehr drüber lässt. Welche Beispiele meinst du?

........Also ich denke da sofort an Spurstangenköpfe und Koppelstangen.......

....selbst dass merke ich ja bevor ich beim TÜV vorstellig werde........

und selbst das auf der Rechnung aufgeführte Scheibenreinigungs-Zeug (was ich zuvor gänzlich auffüllte) ärgert mich richtig !!!!:mad::(

ps : ich bin ein privater Endnutzer......kein Leasing oder 4men-Wagen

Themenstarteram 7. Mai 2015 um 5:58

Zitat:

@stillerMitleser:

Da das Thema CG ja geklärt ist :), habe ich mal eine andere Frage. Du bringst Dein Auto für den TÜV in die Werkstatt? Womöglich noch mit dem Auftrag "TÜV-fertig machen"?...

Nein, grundsätzlich bin ich immer selber zum TÜV gefahren. Online einen Termin gemacht und dann passend hin. Aber da die Inspektion für die CG gemacht werden muss und der TÜV fällig ist - und der Preis für TÜV und AU auch noch identisch zum Preis vom "echten" TÜV ist kann das doch alles in einem Abwasch gemacht werden, oder?

Aber um das direkt klar zu stellen, TÜV-fertig machen, gibt es da nicht. Wenn was sein sollte bin ich wieder in der Werkstatt und seh mir das an bevor was gemacht wird. Wobei ich bei einem gerade 3 Jahre alten Auto nicht daran glaube das irgendwas sein sollte.

Als einzige Extraaufgabe soll sich mein FOH die Bremsen ansehen, die hören sich furchtbar an, sind aber im Oktober komplett (Scheiben und Klötze) neu gemacht worden...

@Brausebruno, das seh ich auch so. Ich mache den Behälter auch immer bis zum Rand voll und habe mich danach geärgert. Das einzige Argument für das Nachfüllen ist (in meinen Augen) das sie den Behälter auch teilweise entleeren wenn die Wischdüsen geprüft und eventuell neu eingestellt werden...

LG,

Michael

am 7. Mai 2015 um 8:57

Zitat:

@Michael0670 schrieb am 7. Mai 2015 um 07:58:40 Uhr:

 

@Brausebruno, das seh ich auch so. Ich mache den Behälter auch immer bis zum Rand voll und habe mich danach geärgert. Das einzige Argument für das Nachfüllen ist (in meinen Augen) das sie den Behälter auch teilweise entleeren wenn die Wischdüsen geprüft und eventuell neu eingestellt werden...

LG,

Michael

Ja aber dann sollen sie es als Service wieder auffüllen und nicht noch extra berechnen!

am 7. Mai 2015 um 9:12

Ich versuche mal, es einfach zu erklären: Ich war mit einem Auto wegen irgendwas in der Werkstatt. Auf die Hebebühne und geguckt. Frage vom Annahmeservicemitarbeiter: "Wann ist denn der TÜV fällig?". Ich: Nächsten Monat. ASM: "Ah ja. Hm, die Bremsschläuche sehen nicht gut aus. Damit kommt der nicht durch den TÜV. Wollen wir gleich einen Termin machen?" Ich: "Och nö, Danke.". Verdutzte Blicke vom ASM. Weiter geguckt. ASM: "Und die Bremsbeläge sind auch an der Verschleißgrenze. Da wird der TÜV eh meckern. Wollen wir gleich Termin machen? Dann können wir Beläge und Schläuche gleich zusammen machen!". Ich: "Nö. Danke.". ASM: Verdutzter Blick mit einer leichten Note von Hass.

Ich bin dann ein paar Wochen später zum TÜV gefahren. TÜV-Prüfer: "Na ja, die Bremsschläuche sehen nicht mehr so schön aus. Ist aber alles noch ok, da sie nicht porös sind.Und die Bremsbeläge sind bald fällig. Halten aber noch ca. 2 - 3.000 km. Dann würde ich die aber machen lassen." Plakette dran und Tschüss. Da habe ich dann wirklich Danke gesagt, nen Fünfer in die Kaffeekasse und ab dafür.

Aber grundsätzlich finde ich es gut, dass Ihr euer AH so unterstützt. Auch da arbeiten schließlich Familienväter, die bezahlt werden wollen. ;)

Gruß

SM

Na ja, so wie es aussieht hatte Dein ASM ja grundsätzlich Recht....

Zitat:

@brausebruno schrieb am 6. Mai 2015 um 21:50:15 Uhr:

und selbst das auf der Rechnung aufgeführte Scheibenreinigungs-Zeug (was ich zuvor gänzlich auffüllte) ärgert mich richtig !!!!:mad::(

so do I, aber bei der Übergabe zur Inspektion habe ich immer angemerkt, NICHT SWR - Anlage auffüllen, klappt meistens

-> Klebeband drübermachen + Zettel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Verlängerung der CarGarantie nicht beim lokalen FOH machbar