Wieviel Rabatt habt ihr vom FOH bekommen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich hatte so vor ca. 5 Wochen ein Angebot über Opel Insignia Sp.Tourer Cosmo 2.0 CDTI Ecotec mit 160PS und Opel Insignia Sp.Tourer Cosmo 2.0 Turbo Ecotec mit 220PS von meinem FOH mit ca. 23% Rabatt bekommen.

Da konnte man im Internet Rabatte erziehlen von ca. 25%, also 2% weniger. Das war für mich Okay. Mann hat so seinen Ansprechpartner vor Ort und unterstützt das heimische Opelhaus.

Mitlerweile habe ich gesehen das man im Internet locker 28% Rabatt bekommen kann. Das bedeutet ich kann bestimmt ca.25% bis 26% raus holen.
 
Wie war das denn bei euch???
 
Wieviel Rabatt habt ihr denn bekommen???

Hier ein Link, wo mann sich Rabatte anschauen kann. Nur zur Info.
http://www.price-optimizer.de/index.php?...

vlg
Scherbelchen

Beste Antwort im Thema

Leute bleibt friedlich. Dafür ist doch ein Forum da, dass man sich austauscht und selber auch mal einen Thread eröffnet. Ich persönlich lese lieber einen aktuellen Thread mit wenigen Antworten als mich durch einen Älteren mit gefühlten tausend Beiträgen durchzuwühlen. Wenn euch etwas nicht interessiert oder es für euch schon zu oft durchgekaut wurde, dann zwingt euch doch keiner dazu, es zu lesen oder darauf zu antworten.

Freut euch doch lieber, das hier so viele Gleichgesinnte sich über ein tolles Auto austauschen. Ich kann es kaum mehr erwarten, bis meiner da ist. 🙂

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ


Und nochmal abschließend:

Ich liebe meinen Job ganz ehrlich! Ich könnte mir nichts besseres vorstellen! Ich liebe es mit den Kunden in Kontakt zu treten und zu bleiben. Mich seiner Wünsche anzunehmen und für beide Seiten die beste Lösung zu finden. Das ist es was meinen Arbeitstag echt bereichert.

Also denkt bitte nicht ich würde die Kunden hassen oder so. Das bei Gott nun wirklich nicht.

Wie gesagt, es sollte einfach mal ein wenig sensibilisieren und die Sichtweise auch mal auf unsere Seite führen.

Und übrigens habt ihr das Recht in JEDEM Einzelhandelsladen nach Preisnachlässen zu verlangen. Ihr würdet diese auch bekommen (mal abgesehen von den Discountern. Denen ist der Kunde nämlich wirklich Sch... egal!) Aber macht das irgendeiner von Euch? Fragt Euch bitte wirklich mal selbst, ob ihr beim Hosenkauf, Anzugskauf oder ähnlichem mal nach Rabatten gefragt habt...

Und noch eines. Ich habe vor zwei Jahren selber gebaut und da habe ich in der Mehrzahl meine Kunden genommen (wie gesagt mache ich ja hauptsächlich Nutzfahrzeuge und damit Handwerker). Das meinte ich mit eine Hand wäscht die andere. Das ist Kundenbindung! Und da hab ich auch nicht groß nach Rabatten gefragt sondern wir haben uns alle zusammengesetzt und in einer großen Runde ein Gesamtkonzept erstellt.

Und das soll es dann mal gewesen sein. Ich hoffe, ihr seht die Sache jetzt vielleicht nicht mehr ganz so negativ wie ihr meine Sicht der Dinge darstellt.

Grüße

Schade das nicht alle Autoverkäufer genauso denken wie Du. Wünsche Dir alles Gute, und einen schönen erfolgreichen Tag. Im diesen sinne ein friedliches Tschüss 😁.

Gruß, Stefan

Ich kann Dir in vielen nur beipflichten. Bin selber Selbstständig. Heute wollen die Kunden viel über Rabatt machen, aber das der anschließende Service auch irgendwie finanziert werden muß, da denken diese Kunden nicht dran.
Man versucht dicke Rabatte rauszuhandeln und dann beim Service, der dann ja auch noch an einem Samstag gemacht werden soll, noch rummeckern weil der noch eine kleinigkeit Kostet.
Alle Betrieb müssen irgend wie mit einer Kostendeckung arbeiten, und das geht nun mal nicht mit Prozenten.

ich bin auch seit über 20 jahren im dienstleistungsgewerbe tätig und kann den kollegen viper gut verstehen. ich bin aber auch kunde und kann daher kunden/auch mich verstehen 🙂.

früher musste der kunde alles akzeptieren, was ihm als preis vorgesetzt wurde, jetzt wird fast überall gehandelt nach dem motto "ich bin mir selbst am nächsten".

meiner meinung nach sollte ein mittelweg für alle beteiligten das beste sein. nicht jeden preis gleich akzeptieren, aber der servicegedanke vor ort UND die kundenfreundlichkeit sollten das wichtigste sein.

ein friedliches miteinander halt 🙂

p.s. die schlimmsten kunden sind die, die online beim billigsten anbieter kaufen und dann vom händler vor ort den problemservice erwarten, am besten noch kostenlos

Ich habe mir auch einige Angebote eingeholt. Hatte auch ein günstigeres als das von meinem Händler vor Ort.

Bin dann zum Händler vor Ort, habe Ihm das gesagt und wir haben uns in der Mitte getroffen. Er hat was gegeben und ich auf ein paar Prozente verzichtet.

Der Vorteil: Der Service paßt, ich bin Kunde vom Haus und werde demensprechend zuvorkommender behandelt und ich muß nicht immer KMweit fahren wenn ich Probleme mit dem Insi habe.

Nach meiner Meinung ist der Preisgünstigste nicht immer der Beste.

PS: Bin meinem Geld sicher nicht böse, behalte es ganz gerne. Habe beim Kauf sicher auch gehendelt, aber nach dem Motte:
Leben und Leben lassen

Ähnliche Themen

Ich mische mich nur ungern ein,
möchte mich aber auch dazu äussern:

von 35´000 EUR 2-3% sind nicht 110 EUR.......1%= 350 EUR x 2-3 = knappe 1000 EUR !

Ich meine mal so gehört zu haben, daß bei einem Abschluß ca. 800 EUR rüber wachsen.
Für 800 EUR arbeitet eine Verkäuferin oder Putzfrau sehr lange...unter Umständen einen ganzen Monat.
Und: für einen Otto-Normalverbraucher sind 35´000 auch richtig viel Kohle...unter Umständen spart sich das jemand 5-10 Jahre (JAHRE !!!) vom Mund ab.

Zudem ist es als Käufer mein gutes Recht zu handeln...mache ich überall, wo es um richtig viel Asche geht.
Der Händler verdient doch eh das meiste Geld am Service!

Außerdem ist ein Autoverkäufer nicht gezwungen nur Autos zu verkaufen....wenn man keine Lust mehr darauf hat oder wegen erfolgslosigkeit verarmt ist, kann man doch auch die Berufssparte wechseln und Porzellan oder Möbel verkaufen....

Ich als Bauzeichner kann nicht mal so schnell die Branche wechseln....ach, ich verdiene zu wenig? Dann will ich mal wechseln und: verdiene ggf. noch weniger!

So richtig verarmte Autoverkäufer habe ich noch keine kennen gelernt.
Aber mit den Wochenstunden und evtl Streß muß ich Dir recht geben...aber DAS Los haben wir alle...

Gruß Michael

PS: habe 15 % Rabatt bekommen < ohne danach gefragt zu haben ;-))

@viperQ
Deinen Verdruß kann ich nachvollziehen ( ich bin selbständiger Handwerksmeister ).
Allerdings wird heute an allen Ecken und Enden darauf Aufmerksam gemacht, daß man als Kunde überall "etwas herausholen" kann. Damit müssen wir lernen umzugehen und müssen gewappnet sein.

Das Problem in deiner Branche ist zunächst aber das Internet in seiner Anonymität. Dort kann heute jeder mal eben einen "maximum" Rabatt recherchieren und dir vor die Nase halten. Ob der Kunde diesen Rabatt allerdings wirklich erhält kann er aber auch erst mit seiner Bestellung herausfinden ( hat man schon öfters gehört daß die Vermittler dann doch noch kneifen und den Rabatt doch nicht im vollen Umfang bieten )
Nächstes Problem Deiner Branche ist: Die Autos sind alle hoffnungslos überteuert in den Wewrkspreislisten. Zu diesen Preisen ( sagen wir mal 45.000 Euro für einen Insignia ) kauft man doch kein Auto mehr in der entsprechenden Klasse. Es werden bei der Preisgestaltung schon die Rabatte um den Kunden einzulullen mitberechnet (Rabatt Rabatt , das lass dir sagen, wird immer vorher aufgeschlagen ).
Dau kommt noch bei deiner Marke, daß die Rabatte seit langem deutlich über dem Rabattniveau der meisten Mitbewerber sind. Für mich gilt über meinen Berufsverband ebenfalls ein Rahmenvertrag über Opel direkt mit satter Rabattierung ( da weißt du mit Sicherheit in etwa wovon ich rede ).

Grundsätzlich ist aber das Problem hausgemacht. Wenn sich der Hersteller und der Händler auf einen max. Rabattierung nach aussen hin einigen würden, also einen festen unteren Abgabepreis für das Produkt, dann hättest du auch nicht den Bedarf deinen Unmut zu äussern.
Schaut man bei einigen Konkurrenzprodukten, dann sieht man das es geht, ohne daß die Rabatte in schwindelnde Höhen steigen ( OK, da kann man dann aber wiederum günstig leasen 😉 ).

Übrigens: ein befreundeter Opelverkäufer macht mir gegenüber ähnliche Äusserungen wie du sie machst, ein ebenfalls befreundeter VW Vertriebsleiter eines größeren VW Zentrums scheint da nicht die Probleme zu heben.

Das soll jetzt nicht heißen: selber Schuild geh doch zu VW da ist alles besser, aber ich habe den Eindruck daß die Vertriebspolitik der MArken an sich einen enorme Anteil Verdienstmögliochkeit aller in der Kette hat.

Ich gönne jedem seinen Verdienst, aber wenn ich ein Produkt günstiger bekommen kann, dann kaufe ich wenn ich mich dabei wohl fühle dort.
Meione Kunden tun das ebenso, es sei denn sie erkennen oder erwarten von mir persönlich einen erweiterten und besseren Leistungsumfang als bei dem Wettbewerb, und sind dann bereit diesen Service mit ein paar Euro mehr zu belohnen. Wenn nicht, dann muss man sie ziehen lassen und ihre neuen Erfahrungen sammeln lassen, du machst die Faust in der Tasche und "freust" dich einfach auf den nächsten Kunden, der deine Qualitäten erkennt.

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Ich mische mich nur ungern ein,
möchte mich aber auch dazu äussern:

von 35´000 EUR 2-3% sind nicht 110 EUR.......1%= 350 EUR x 2-3 = knappe 1000 EUR !

Ich meine mal so gehört zu haben, daß bei einem Abschluß ca. 800 EUR rüber wachsen.
Für 800 EUR arbeitet eine Verkäuferin oder Putzfrau sehr lange...unter Umständen einen ganzen Monat.
Und: für einen Otto-Normalverbraucher sind 35´000 auch richtig viel Kohle...unter Umständen spart sich das jemand 5-10 Jahre (JAHRE !!!) vom Mund ab.

Zudem ist es als Käufer mein gutes Recht zu handeln...mache ich überall, wo es um richtig viel Asche geht.
Der Händler verdient doch eh das meiste Geld am Service!

Außerdem ist ein Autoverkäufer nicht gezwungen nur Autos zu verkaufen....wenn man keine Lust mehr darauf hat oder wegen erfolgslosigkeit verarmt ist, kann man doch auch die Berufssparte wechseln und Porzellan oder Möbel verkaufen....

Ich als Bauzeichner kann nicht mal so schnell die Branche wechseln....ach, ich verdiene zu wenig? Dann will ich mal wechseln und: verdiene ggf. noch weniger!

So richtig verarmte Autoverkäufer habe ich noch keine kennen gelernt.
Aber mit den Wochenstunden und evtl Streß muß ich Dir recht geben...aber DAS Los haben wir alle...

Gruß Michael

PS: habe 15 % Rabatt bekommen < ohne danach gefragt zu haben ;-))

Ich denke die Händlermarge beträgt 2-3 Prozent, die 110€ sind vermutlich direkte Verkäuferprovision?

Leider hängt aber die Rabattfrage nicht zuletzt von dem Mondpreisniveau der Opel Listenpreise ab. Relativiert man diese zum durchschnittlichen Einkommen erscheinen sie in aller Regel nunmal schlichtweg überzogen. Das konfigurieren meines Fahrzeuges hat mich damals schon grübeln lassen. Mitunter wurde das Fahrzeug so teuer, dass ich des hohen Endpreises abgeschreckt genug war erst gar nicht zum Händler zu gehen. Die Frage nach Rabatten stellt sich also oft schneller als der Kunde im Autohaus ist.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Mitunter wurde das Fahrzeug so teuer, dass ich des hohen Endpreises abgeschreckt genug war erst gar nicht zum Händler zu gehen. Die Frage nach Rabatten stellt sich also oft schneller als der Kunde im Autohaus ist.

Eben das ist bei mir auch der Fall.

Unter dem Strich zählt für mich ja das was ich letztendlich "locker" machen muss, und das muss ich auch "locker machen können".

Wenn ich weiß, daß ich bummelig 20 % Rabatt erhalte und habe ein Budget von 30.000 Euro, dann darf der Listenpreis eben nich mehr als 37.500 sein.

Wenn es keine Rabtte gäbe geht man ja auch entsprechend damit um.

Ich sag mal so:
Gutes Geld für gute Arbeit.

Ich bin gern bereit etwas mehr zu zahlen, wenn die Arbeit gut ist und ich mich darauf verlassen kann.

Leider haben viele Verkäufer nur die Provision in den Augen.
Ich hab vor kurzem einen Corsa gekauft.
Er war Preislich nicht das Maximum an Rabatt aber ok.
Es gab leider ein paar Mißverständnisse zw. mir und dem Verkäufer die aber schnell geklärt wurden.

Was war aber der Grund warum ich da gekauft habe:
- der Service ist gut
- mir wurde bisher immer schnell und unkompliziert geholfen
- er ist in der Nähe
- bis 18 Uhr ist immer nen Mechaniker oder Meister da, der noch schnell mal was prüfen kann
- die Preise für Service und Co sind gut

Fazit:
Ich bin der Meinung wenn sich jemand in seinem Job reinhängt, wird es ihm vom Kunden auch gedankt (ok ein paar Id*** gibts immer)

Hallo,

Bin zum ersten mal hier, komme aus Dänemark, so tut mir leit mit der Sprache :-)

Aber hier kommts;

Habe 'nur' 18% Rabatt bekommen, aber da wir hier in Dänemark sehr hohe Steuern zahle, habe ich vielleicht den höchsten Betrag erspart??? ;-)

Insignia 2.0 CDTI Ecotec 160ps Cosmo MJ11 (Hier gibts kein Sport, Innovation..), Navi, AFL uzw. (aber kein FlexRide oder Leder). Listenpreis NUR €69.049,- Habe Ihn für nur etwa €56.850,- bekommen. Super Preis! ;-)

Warte jetzt auf 1. November wo ich Ihn bekomme....

MfG
Claus

Zitat:

Original geschrieben von palladium


Ich mische mich nur ungern ein,
möchte mich aber auch dazu äussern:

von 35´000 EUR 2-3% sind nicht 110 EUR.......1%= 350 EUR x 2-3 = knappe 1000 EUR !

So hab ich das auch nicht gesagt. Sicher, von 35000 € sind 3 % ein Betrag von 1050 € Bruttoertrag. Davon musst du die Mwst. rausnehmen, also sinds nur noch 882 € und davon nimmst du mal 15% dann sind wir bei 132 € PROVISION!!! Ich habe von Prov gesprochen nicht vom Ertrag fürs AH. Und wie gesagt, der Ertrag teilt sich ja dann noch auf die "Nicht-Ertrags-Jobs" wie Buchhalter und Verwaltung auf.

Soviel mal dazu. Und wie ich ja auch ausführlich geschrieben habe: MIR MACHT DER JOB RIESSIG SPASS !! Nur kann ich auch viele Verkäufer wie sie bei uns in der Großstadt auch sind verstehen, die für so ein "Taschengeld" nicht mehr so viel arbeiten wollen. Wie gesagt. Bei einem Grundgehalt von 500 € wie es üblich ist, muss ein Verkäufer im Monat 15 Fahrzeuge mit einem Ertrag von 3% verkaufen, damit er ein Bruttogehalt von 2500 € bekommt. Rechnet das jetzt mal auf die Arbeitszeit von wöchentlich meinetwegen auf nur 55 Stunden hoch. Dann kommt man auf einen Stundenlohn von 9 €. Also nix sich exorbitant reich verdienender Autoverkäufer! Und verkauft erstmal 15 Autos im Monat. In einer Großstadt nicht so das Problem aber in einer kleinen Stadt wo der Markt nicht so groß ist. Und dann vielleicht noch in einer tendenziell schwierigen Gegend......

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Grundsätzlich ist aber das Problem hausgemacht. Wenn sich der Hersteller und der Händler auf einen max. Rabattierung nach aussen hin einigen würden, also einen festen unteren Abgabepreis für das Produkt, dann hättest du auch nicht den Bedarf deinen Unmut zu äussern.
Schaut man bei einigen Konkurrenzprodukten, dann sieht man das es geht, ohne daß die Rabatte in schwindelnde Höhen steigen ( OK, da kann man dann aber wiederum günstig leasen 😉 ).

Hihi, dann überleg mal, warum man da dann so günstig leasen kann. Was glaubst, was da für Rabatte drin stecken? Nur dürfen die beim Leasing nicht schwarz auf weiß auftauchen --> Leasingerlass. Und dazu werden die Restwerte noch vom Hersteller gestützt.

Und dann noch eines: Findet ihr unsere direkten Mitbewerber (Passat, Audi A6, Peugeot 407 etc) wirklich um sovieles besser, dass diese es wert sind, glatt mal schnell fast 10000 € mehr zu zahlen (ausstattungsbereinigt)??? Da bietet unser Insiginia doch nun wirklich eine supertolle Basis in Sachen Technik und Design wo andere noch viel lernen müssen, oder?! (Stichwort biederer Passat)

Also ich habe in Österreich für meinen 2.o Turbo 4x4 cosmo fünftürig, LP 42.500, 35700€ bezahlt, nach zähen Verhandlungen und als ehemaliger Mitarbeiter.

Hallo Viper,

ohne deine persönlichen Verhältnisse zu kennen und ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, möchte ich behaupten, dass jemand, der in der heutigen Zeit ein Haus bauen kann und einen Mittelklasse-Wagen fährt, relativ gut situiert ist und daher nicht auf diesem sehr hohem Niveau jammern muss.

Ich will keine Neiddebatte anzetteln und es ist statistisch gesehen alles andere als repräsentativ, aber da ich selber drei Opel-Autoverkäufer kenne, die genau wie Du ein Häuschen gebaut haben, halte ich die Diskussion um die unschuldig verarmten Autoverkäufer für nicht authentisch.

Was die Rabatte angeht. Ich finde es sinnvoll, dass sich Kunden, die zumeist die Listenpreise kennen, direkt VOR einem Verkaufsgespräch nach den Konditionen erkundigen und somit ein unverbindliches Angebot vom Händler einholen. Werden nun zu niedrig Rabatte offeriert, kann man sich schließlich die eigene und die Zeit des Verkäufers sparen und sich anderweitig umsehen. Zudem steht es jedem Autohaus frei, neue Vertriebswege zu eröffnen und genau wie andere Händler direkt über das Internet zu verkaufen.

Einen schönen Abend,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von ViperQ


.
.
.
Hihi, dann überleg mal, warum man da dann so günstig leasen kann. Was glaubst, was da für Rabatte drin stecken? Nur dürfen die beim Leasing nicht schwarz auf weiß auftauchen --> Leasingerlass. Und dazu werden die Restwerte noch vom Hersteller gestützt.

Und dann noch eines: Findet ihr unsere direkten Mitbewerber (Passat, Audi A6, Peugeot 407 etc) wirklich um sovieles besser, dass diese es wert sind, glatt mal schnell fast 10000 € mehr zu zahlen (ausstattungsbereinigt)??? Da bietet unser Insiginia doch nun wirklich eine supertolle Basis in Sachen Technik und Design wo andere noch viel lernen müssen, oder?! (Stichwort biederer Passat)

zunächst vorweg: es wäre schön, wenn du deine, durchaus ja lesenswerten, kommentare vom urspünglich zitierten text abgrenzen würdest und nicht in das zitat mit reinschreibst. so lassen sich meinungen besser abgrenzen und mißverständnisse vermeiden.

zum thema:
du musst dir leider auch sagen lassen, daß ich als kunde unter umständen gar nicht auf deine beratungsleistung angewiesen bin. ich weiß, was ich will und was ich brauche. wenn ich fragen habe, sind diese in aller regel sehr konkret, und die antwort kostet einen informierten mitarbeiter dann keine 5 minuten.
ich musste zu oft (bei den ersten verhandlungen im februar und auch z.t. jetzt wieder) die erfahrung machen, daß sowohl die verkäufer das produkt nicht kennen, funktionsweisen nicht erläutern können, bestellmodalitäten unklar sind oder, oder, oder... und da erwartest du, daß ich nicht handele? darüberhinaus bei einem produkt, dessen hersteller nicht mal in der lage ist, binnen einer woche auf eine email zu antworten, sondern sich dafür 6-8 wochen zeit läßt, um dann noch nicht mal die gestellte frage zu beanworten, sondern nur gequirle sch*** zu schreiben? wo die zentrale nicht weiß, was in der email steht, und sich dann verhalten des tc/dtl/foh und der inhalt der mail diametral gegenüberstehen, noch dazu an ein und demselben tag?
wenn es neue/geänderte teile gibt, erfahre ich das als erstes hier, und leider nicht vom foh. von einem update erfahre ich als erstes hier, und nicht beim foh. individualisierungsmöglichkeiten finde ich hier, und nicht bei foh. wie etwas nachgerüstet/umgebaut/angepaßt werden kann, so daß es auch funktioniert, erfahre ich hier, und nicht beim foh. leider. service ist was anderes. 🙁
viele, viele hier im forum können zudem ein lied von problemignoranz, schlechten reparaturen, uninformierten meistern, falschen teilen, wirrer rumschrauberei und zum teil an sachbeschädigung grenzender pfuscherei singen. das kriegst du als veräufer ab, weil leider zu viele wissen, daß es in der sache keinen after-sales service mehr gibt. ihr seid freundlich, gebt dann spritfressende ladenhüter als leihwagen her, und ´ne woche später steht man wieder bei euch, weil das problem durch die werkstatt eures autohauses nicht gelöst oder gar verschlimmbessert wurde. leider alltäglich beim insignia. ihr rechnet dann mit´m werk ab, aber den streß hat der kunde. solche kunden kann ein autohaus nur über den preis halten.
darüberhinaus steht es jedem autohaus frei, seine autos ebenfalls über das internet als weiteren vertriebsweg abzusetzen und sich dem markt zu stellen. so funktioniert der markt. punctum.

ist nur meine persönliche analyse deines problems. magst persönlich deine sache gut machen, aber sitzt leider an einer ungünstigen stelle im räderwerk der entscheidungsfindung eines autokaufes.

viele grüße,
ticconi

p.s. ich finde passat/audi/bmw & co nicht besser, deshalb hab ich ja einen insignia bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen