Wieviel Rabatt gibt es beim Range Rover Evoque?

Land Rover

Hallo zusammen,

mit wieviel % Nachlass kann man denn etwa bei einer Neubestellung eines Range Rover Evoque rechnen?

Gruss

Nico

Beste Antwort im Thema

12% ist Lockvogelquark im web. Versteckte Kosten sind dort nicht eingerechnet - z.B. Überführungs- und andere Nebenkosten. Die sind enorm und damit holen sich die Händler den Rabatt z.T. wieder zurück. Mehr als 5% sind derzeit bei Fahrzeugen unter 60T kaum drin  - momentan bei sofort verfügbaren Neufahrzeugen sogar so gut wie nichts. Wozu auch, da der Evoque mit wenigen Modell-Ausnahmen derzeit vergriffen ist. Lieferzeit über ein halbes Jahr.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tplus



Zitat:

Original geschrieben von autogene


Mich wundert, dass wann immer in solchen Threads über Rabatte gesprochen wird, die Inzahlungnahme zurückgegebener Fahrzeuge, praktisch keine Rolle spielt.
Der Verkauf des Vorgängerfahrzeugs gestaltet sich schwieriger als erwartet. Das Problem ist, dass man ein Geschäftsfahrzeug aus Haftungsgründen nicht mehr an privat veräußern kann...

Komisch...

Ich habe noch nie ein Fahrzeug in Zahlung gegeben. Da ich seit einiger Zeit ein einer schwer heilbaren psychischen Störung leide (Auto kaufen, 1 Jahr fahren, danach Langeweile und dann wieder ein neues kaufen) hab ich die letzten Jahre viel Erfahrung gesammelt. Meine Freundin hat auch beinahe das gleiche Problem.

Aber mit das der Inzahlungnahme ist noch schwieriger, außer du akzeptierst einen großen Wertverlust. Die Rechnung sieht so aus und ist ganz einfach.

In der Regel will ein Autohaus mindestens (gerne auch mehr) 2-3.000 Euro an einem "premium Auto" verdienen. Schnell muss er auch noch vom Hof, er verkauft ihn also auch noch etwas günstiger und das drückt auch noch den Preis. Privat verkaufen ist keine Hürde. Der Markt ist riesig und viele wollen lieber ein Auto von privat mit Garantieversicherung.

Aber ganz wichtig ist meiner Meinung nach bei Privat verkaufen:

1. Der Preis darf nicht weit über 30.000 Euro gehen, sonst bist chancenlos, da viele Käufer dann nicht bar bezahlen können und die abwandern zum Händler.
2. Du brauchst einen Käufer der keine MwSt. ausweisen muss.
3. Tadelloser Zustand, keine Kratzer und natürlich 1. Hand, privat und absolut unfallfrei und die richtige Farbe... :-P

Wenn du mit 1 bis 3 nicht hinkommst, dann kauf dir einen neuen 911'er Cabrio. Den kriegst du immer los. Egal wie und sogar in Blaumetallic. Der Händler fragt dich dann bei kauf schon ob du bei ihm wann du ihn wieder verkaufen möchtest ...

K.

Ganz so schlimm ist es bei mir noch nicht. Die Intervalle liegen bei mir etwas mehr auseinander. Allerdings den Weg zum TÜV kannten meine Autos auch nicht.
Mit dem Selbstverkauf liegst Du sicher günstiger, das will ich gerne einräumen. Aber die damit verbundenen Umstände und Unsicherheiten überlasse ich lieber den Profis unterdessen ich mich mit anderen Dingen beschäftige. Die Ausnahme war bei mir ebenfalls ein 911. Als ich die Veraufsabsicht im Freundeskreis mal wirklich nur beiläufig erwähnte, hatte ich drei Tage später einen ansprechenden Betrag auf dem Konto mit dem Ueberweisungsttext, "Anzahlung 911".

Zitat:

Original geschrieben von tplus



Zitat:

Original geschrieben von autogene


Mich wundert, dass wann immer in solchen Threads über Rabatte gesprochen wird, die Inzahlungnahme zurückgegebener Fahrzeuge, praktisch keine Rolle spielt.
Im nachhinein betrachtet hätte ich auch besser Inzahlungnahme verhandeln sollen. Der Verkauf des Vorgängerfahrzeugs gestaltet sich schwieriger als erwartet. Das Problem ist, dass man ein Geschäftsfahrzeug aus Haftungsgründen nicht mehr an privat veräußern kann...

Das mit den Haftungsgründen hab ich noch nicht verstanden. Dass hier steuerlich/bilanztechnisch Fragen auftauchen, leuchtete mir schon eher ein..

Zitat:

Original geschrieben von autogene



Zitat:

Original geschrieben von tplus


Im nachhinein betrachtet hätte ich auch besser Inzahlungnahme verhandeln sollen. Der Verkauf des Vorgängerfahrzeugs gestaltet sich schwieriger als erwartet. Das Problem ist, dass man ein Geschäftsfahrzeug aus Haftungsgründen nicht mehr an privat veräußern kann...

Das mit den Haftungsgründen hab ich noch nicht verstanden. Dass hier steuerlich/bilanztechnisch Fragen auftauchen, leuchtete mir schon eher ein..

Steuer/Bilanz - kein Problem, klare Sache.

Haftung: Wenn ein Gewerbetreibender seinen betrieblich genutzten PKW an einen Privatmann verkauft, muss er mindestens 12 Monate für Schäden Gewähr leisten. Die Beweispflicht, dass der Schaden nicht schon beim Verkauf vorhanden war, trägt der Verkäufer! Das gilt nicht nur für Autohändler sondern für alle Gewerblichen Verkäufer. Es ist ein absolut unkalkulierbares Risiko, keine Firma verkauft mehr einen Firmen-PKW an privat.

Erst an den Schwager und der verkauft privat an privat? Vergiss es, schon durchgeklagt.

Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich den Citroen behalten.

Ähnliche Themen

ICH HABE KNAPP 9% BEKOMMEN OHNE IRGENDWELCHE VERHANDLUNGEN,
WEIL ICH HABE DEN WAGEN 2 WOCHEN NACH ERSCHEINUNGSDATUM DIREKT
AUS DEM SCHAURAUM GEKAUFT.
DIE LIEFERZEITEN IN ÖSTERREICH WAREN IM NOV. 2011 SCHON BEI JULI 2012.

lg, CAE 1

Klar ist das machbar, habe gerade mit 13% Rabatt meine Neukonfiguration vor Ort beim Landrover Vertragshändler bestellt. Allerdings mit Abrufschein der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (Mitgliedsbeitrag 20€/Jahr).

@JulesB: Schön für dich! Aber warum musst du unbedingt uralte Schinken wieder zum Leben erwecken. Es genügt doch vollkommen, wenn du dein "Erfolgserlebnis" im aktuellen Thread bekanntgibst.

Steuerkatze

Was ist Abrufschein der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 😕
Außerdem, lass Dich nicht von Steuerkatze irritieren, das Thema heißt: Wieviel Rabatt gibt es beim Range Rover Evoque? und, meiner Meinung nach, hier gehört Deine Antwort auch hin 😁

Zitat:

@bassek1 schrieb am 6. März 2015 um 22:03:20 Uhr:


Außerdem, lass Dich nicht von Steuerkatze irritieren, das Thema heißt: Wieviel Rabatt gibt es beim Range Rover Evoque? und, meiner Meinung nach, hier gehört Deine Antwort auch hin 😁

Natürlich ist das ein interessantes Thema! Nur, und darum mein Hinweis, ist Crossposting bezüglich Übersichtlichkeit in einem Forum nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Ein Beitrag im richtigen Forum ist da garantiert zielführender! Und das Richtige ist nun mal nicht dieser seit über zwei Jahren tote Schinken, sondern

dieses

!

Mit einem bisschen Empathie wäre Allen geholfen! Ist jedoch nur meine Meinung "bassek"

Steuerkatze

Da hat Steuerkatze wohl Recht. Das wird absolut unnötigerweise unübersichtlich.
Der Moderator sollte das hier sperren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen