Wieviel Rabatt gab´s bei der Bestellung ?

VW Touareg 1 (7L)

Ich habe 5,5 % bekommen bei Lieferung Dez. 04.

und Ihr ?

Bestellt habe ich V6 TDI

50 Antworten

ich frag mich wie man bei einem Listenpreis von ca. 60000 Euro laut autohaus.at auf deinen Preis kommt...

%ente und guter AfterSalesService

jo und diejenigen die ihre fahrzeuge dann irgendwo im 800 km entfernten autohaus kaufen, weils da doch sooo billig war, wundern sich warum der händler vor ort 10 euro fürs glühbirnenwechseln verlangt - und nicht einen mit handschlag begrüßt !

doing

www.VWWC.de

ich habe auch nur 7,5 % bekommen. Aber bei einem V10 . . . oder ist das egal??

Re: %ente und guter AfterSalesService

Zitat:

Original geschrieben von philius02


jo und diejenigen die ihre fahrzeuge dann irgendwo im 800 km entfernten autohaus kaufen, weils da doch sooo billig war, wundern sich warum der händler vor ort 10 euro fürs glühbirnenwechseln verlangt - und nicht einen mit handschlag begrüßt !

doing

www.VWWC.de

Macht man das bei Euch so ???

Soviel zum Thema Kundenservice !!!

tzzz.....

Ich verstehe auch nicht wie man es einem Kunden verübeln kann wenn er z.B. bei 16% eher zuschlägt und 800KM fährt als vielleicht beim lokalen Händler welcher nur 8% gibt.

Du würdest dann natürlich gerne mehr zahlen, oder ???

Ähnliche Themen

Also ich hab am 11.1104 (kein Scherz) bestellt, das Fahrzeug wird in KW 50 gebaut und ich erhalte es Anfang Januar. Dies ging natürlich nur, weil mein Händler noch ein Fahrzeug in Vorlauf hatte, dessen Konfiguration er auf meine anpassen konnte.

Bei 10% Rabatt fand ich das package gelungen.

Freu mich auf den R5 T

Meine Frau ist Disponentin bei einem VW-Betrieb, deshalb kann ich euch sagen, dass jeder der einen Touareg mit 7 bis 9% geschrieben hat, ein gutes Geschäft gemacht hat. Die VW-Händler haben seit Januar 2004 genau 11% Marge. Sie können sich zwar 1-2,5% dazu verdienen - müssen aber hierfür richtig investieren und eine top-zufriedene Kundschaft aufweisen, damit sie auf diese Boni kommen können (die im übrigen von VW nach ganz strengen Richtlinien ausgezahlt wird).
Da ich nicht für diesen Nachlass schreiben ill, bin ich momentan dabei, den Weg des US-Imports zu eruieren...

Hallo,
habe in 3/03 meinen R5 beim normalen Händler mit 15% gekauft, der IN 8/03 geliefert wurde.
Beim neuen V6TDI, den ich in 10/04 bestellt und der
in 12/04 geliefert wurde warens aber auch nur 7,55%.

Gruß an alle T-Fans
Rainer

Hallo,

habe meinen V10 gerade am Montag bekommen! Der Haendler vor Ort hat mir 10 Prozent gegeben...ich denke das ist okay!

Viele Gruess

Rabatt

Hei, habe ca 15 Angebote für den V6 tdi eingeholt und von lächerlichen 4,5 % bis zu 8,25 geboten bekommen.
Habe dann bei meinem Händler für 7,75 % + ein paar kleinigkeiten bestellt.
Ein Händler hat mit Rabatt gegen Bauwoche angeboten.
Bedeutet 3 % Rabatt, lieferung schnell, 8 % Rabatt, lieferung 08.2005.
Bin aufgestanden und gegangen 🙂

Respekt!

Ich wäre auf das 3%ige Angebot auch nicht eingegangen.

Momo

Oh, ca. 15 Angebote. Da haben sich dann ja ca. 14 Händler umsonst abgemüht. Ich hab ja nix gegen Vergleichsangebote, aber hättens ein paar weniger nicht auch getan (schließlich gibts hier im Forum dazu massig Informationen)?

Und mit den 3% für schnelle Lieferung find ich das vollkommen ok, vom Händler. Schließlich schlägt der nichts auf den Autopreis auf, sondern gibt nur weniger Nachlass. Bei Quelle regt sich auch niemand über den 24h Lieferservice auf, und der kostet extra.
Klar zahl ich auch nicht gerne zuviel, aber mit welcher Selbstverständlichkeit Rabatte eingefordert werden, ist schon erstaunlich. Wenn dann am Auto was nicht funktioniert und die "doofe" Werkstatt nicht sofort helfen kann, ist das Geschrei groß. Das aber der Händler wiederum beim Personal sparen muß, um diese Rabatte gewähren zu können, ist die andere Seite der Problematik.

Das soll jetzt kein Angriff speziell auf Wolf1975 sein, sondern einfach nur mal zum Nachdenken anregen.

Ich wiederum kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso BodoB sich echauffiert über die große Anzahl von Angebot. Kann dazu nur sagen: Willkommen in der freien Marktwirtschaft. So lange man mit offenen Karten beim Händler spielt, sollte es doch fair und ok sein ...

Und was die "Selbstverständlichkeit bei Rabatten" angeht. Zum einen existiert nun mal mittlerweile die Geiz-ist-geil-Mentalität und zum anderen sind es doch genau die KFZ-Hersteller /-Händer, die schon seit Jahren Preislisten drucken, die das Papier nicht wert sind.

Ich verstehe durchaus, dass beim T-Reg nicht die größten Rabatte erzielt werden können (O-Ton eines Händler: "Das ist das derzeit einzige Auto, wo wir aufgrund der Nachfrage wirklich Geld verdienen..."😉 - andererseits sind doch gerade bei Reparaturen / Service und auch Gewährleistung die größten Deckungsbeiträge zu erzielen für eine Werkstatt. Zumal die Gewährleistungsarbeiten ja direkt von VW wieder dem Händler verrechnet werden.

Die Markttransparenz, die das Internet zudem bietet, wirkt sich bestimmt nicht positiv für jeden Händler aus. Auf der anderen Seite hätte wohl doch jeder Händler die Möglichkeit mit derartigen Vermittlern, wie Jütten & Koolen zusammen zu arbeiten.

Wenn man die mittlerweile erfolgte Preiserhöhung und die Abholung mit einkalkuliert, komm ich auf einen Rabatt von knapp 17 % - da verzichte ich im übrigen gerne auf einen Blumenstrauß bei Fahrzeugübergabe...

Nix für ungut und allen allzeit gute Fahrt

servus,

am touareg verdient vw doch am meisten.
der tscheche am fliessband:
verheiratet, ein kind, plattenbauwohnung.
ca. 600,- euro mtl. einkommen netto.
miete fast 200,- euro. 400,- langen hinten und vorne nicht. lebenshaltungskosten gleichen sich in absehbarer zeit dem westen an. urlaub am plattensee, des wars dann.

kein wunder, dass die arsch...... von vorständen ihre produktionsstandorte in den osten verlegen.
dort kriegen se dann noch steuerliche vorteile(von denen der depp am fliessband nix hat), und und und.

quelle: war mal bei "die welt online" zu lesen.

vw hält die margen für händler deshalb so niedrig (leider), weil am touareg richtig knete verdient werden kann.

Rabattschlacht

Also dass sie nur beim Touareg richtig Geld verdienen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Die Golfs sind ja auch sündhaft teuer und da muss erst Renault bzw. Dacia mit dem Logan auf den Markt kommen, damit die Grossen sich wieder auf "Volkswagen" besinnen.

Der Tscheche am Band. Das geht schon nahe. Der Rumäne für Dacia hat ein ähnliches Schicksal. Und wenn der zu "teuer" wird, kann es der Koreaner, Chinese, wer auch immer. Ist schon tragisch. Und begonnen hat alles mit Henry Ford, der wollte, dass sich alle seine Arbeiter ein T-Model leisten könnten.
Von solchen Idealen verabschieden wir uns leider immer mehr. Und selbst die Mitarbeiter von Daimler-Chrysler können sich immer weniger die Autos leisten können die sie produzieren, wass die Stückzahlen sinken lässt und die Produktionskosten wieder erhöht.

Zum Thema:

Bei J & K finde ich zudem beachtlich dass das ganze Sonderzubehör auch wesentlich günstiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von gakspeed


Meine Frau ist Disponentin bei einem VW-Betrieb, deshalb kann ich euch sagen, dass jeder der einen Touareg mit 7 bis 9% geschrieben hat, ein gutes Geschäft gemacht hat. Die VW-Händler haben seit Januar 2004 genau 11% Marge. Sie können sich zwar 1-2,5% dazu verdienen - müssen aber hierfür richtig investieren und eine top-zufriedene Kundschaft aufweisen, damit sie auf diese Boni kommen können (die im übrigen von VW nach ganz strengen Richtlinien ausgezahlt wird).
Da ich nicht für diesen Nachlass schreiben ill, bin ich momentan dabei, den Weg des US-Imports zu eruieren...

Das deckt sich absolut mit den Aussagen meines Händlers. Habe selbst 9,5% bekommen und er sagte mir, dass er jetzt keine 2% mehr daran verdient, wobei ich ihn sehr ungläubig anschaute. Er meinte, das Geld wird erst später beim Service verdient, da dort die Preise im Verhältnis sehr teuer sind.

Ich hoffe, dass die Werkstatt mich in den 3 Jahren Leasing nur einmal sieht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen