Wieviel Rabatt gab´s bei der Bestellung ?
Ich habe 5,5 % bekommen bei Lieferung Dez. 04.
und Ihr ?
Bestellt habe ich V6 TDI
50 Antworten
also ich kenne mich bei vw zwar nicht so gut aus, aber viele aus meinem heimatforum haben gute erfahrungen mit Juetten&Koolen gemacht (wie ja auch schon von einigen weiter vorne angesprochen). da gibts den V6 TDI fuer 12% weniger als deutschen Neuwagen und man spart sich die Rennerei zu 15 Haendlern.
Damit ihr jetzt nicht denkt, dass ich was mit der Firma zu tun habe: es wurde auch die Firma IMS-Makler genannt. Ich glaube die machen aber nur EU-Neuwagen.
Klar ist das ein leidiges Thema und vom Verrhandlungsgeschick abhängig aber ich kann der Aussage, das alle Händler nur 11 % Nachlass vom Werk erhalten und das sogar Modellunabhängig nicht so recht Glaubenschenken.
Warum geben Sie dann unterschiedliche Rabatte ?
O.K. warum sollte man auf ein gefragtes Modell mit langer Lieferzeit einen hohen Nachlass gewähren, schließlich will jeder und muß jeder Geld verdienen, so weit so klar!
Aber warum ich überhaupt hier zu diesem Thema schreibe, hat jemand von Euch schon einmal seinen alten Wagen in Zahlung gegeben? Hier ist die Differenz zwischen Händerler-Einkaufwert und Händler-Verkaufwert um einiges höher, bei meinem Auto sind es sage und schreibe fast 20 %.
Dann müßten doch eigentlich alle Händler sich um die Gebrauchten Fahrzeuge nur so schlagen, da hier viel mehr Geld zu verdienen ist, als beim Neuwagenverkauf?
Nee, ich glaub das ales nicht so recht!
Wie sind dann auch die deutlichen Einkaufunterschiede zu erklären, wenn man sich bei Bekannten umhört, die bei größeren Firmen angestellt sind. Die erhalten in aller regelmäßigkeit auch mehr als 11 %, eher sogar um die 15 % Nachlass. Gleicht hier etwa Volkswagen die Differnz aus, kann ich mir nicht vorstellen!
Schönes Wochenende!
Naja, so wie ich das sehe, hat jeder Händler eine individuelle Marge, die sich nach verschiedenen Gesichtspunkten richtet.
Die Grundmarge dürfte bei ca 11 bis 12% liegen.
Nur diese ist dem Händler überhaupt absolut sicher.
Dann gibt es verschiedene Bonuspunkte, die sich daran orientieren, wieviele Fahrzeuge insgesamt im Jahr vertrieben wurden und wie gut der Händler bei der Umfrage nach der Kundenzufriedenheit abschneidet.
Hinzu kommen Punkte für das Corporate Design (= Gestaltung der Verkaufsräume nach Wunsch & Vorgab des Werks, etc)
Wenn man bedenkt, daß in der Regel jeder Händler diese Kosten selbst tragen und or allem vorfinanzieren muß, sieht die ganze Sache doch schon etwas knapper aus, oder?
Die enormen Rabatte jenseits der 10% oder gar 15% resultieren eigentlich aus der Tatsache, daß darauf gepokert wird, daß ein Händler auch wirklich alle Vorgaben erreichen wird und gegen Ende des Jahre durch Prämien sein Überleben sichert.
Das Auskommen einer solchen Firma mit mehreren Mitarbeitern und hohen Betriebskosten einzig und allein auf den minimalen Einzelgewinn und auf reine Massenverkäufe zu stützen, ist betriebswirtschaftlicher Wahnsinn, zu welchem sich die gegenseitige Konkurrenz bis zum bitteren Ende treibt.
Großkunden erhalten übrigens bessere Konditionen ab Werk, allerdings unterliegen sie eigentlich einer Menge an Auflagen, die bei Nichteinhaltung auch wieder Ärger für den Händler bedeuten.
Tja, ich bin zwar gewisserweise auch einer von den Niedrigpreis-Treibern, aber man muß die Kirche auch im Dorf lassen können und ganz ehrlich gesagt, finde ich es nicht unangebracht, daß jemand, der sich ein 60.000,- EURO-Auto leisten kann, auch "nur" einen Nachlass im einstelligen Bereich erhält.
Außerdem stellt sich doch die Frage, wieso man einem Produkt einen Preis gibt, wenn dieser doch eh grundsätzlich mindestens um 10% unterschritten werden muß...
VLG
Horsi
Ähnliche Themen
Ich gebe Euch ja recht das ein Händler nicht mehr Prozente geben kann als er von VW bekommt!
Aber gestern den BEricht in der BILD auf Seite 1 gelesen ?
Rabatt auf einen Golf bis zu 21 % !!!!
Ich glaube der BILD grundsätzlich nicht alles und auch nicht blind, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man so einen Bericht rausbringt und dazu auch noch auf Seite 1, wenn man nicht entsprechend recherchiert.
Ich glaube nach wie vor die angegebenen 11 % sind eine Schutzbehauptung!
Ich würde am liebesten diese leidigen Nachlassdiskusionen auch nicht führen wollen und alle kaufen zum Händler-Listenpreis.
Aber leider sieht es nun mal in der Praxis völlig anders aus und ich bin nicht bereit das Defiziet auszugleichen, welches mein Händler vielleicht beim Vertragsabschluß vor mir gemacht hat.
Leider ist das ja auch kein spezifisches Problem der Marke VW !
Schönen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von myslkmb
Rabatt auf einen Golf bis zu 21 % !!!!
Ich glaube der BILD grundsätzlich nicht alles und auch nicht blind, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man so einen Bericht rausbringt und dazu auch noch auf Seite 1, wenn man nicht entsprechend recherchiert.
1. Entstehen die 21% aus mehreren kombinierten Rabatten (zum einen der Nachlass, über den hier gesprochen wird und zum anderen die "Treueprämie" die neulich beworben wurde, wenn man einen Volkswagen länger als 48 Monate hat und für den Golf in Zahlung gibt; diese Treueprämie fällt beim Golf höher aus als beim Golf Plus oder Touran und vor allem machen 1.000 Euro Nachlass bei einem 15.000 Euro Auto mehr Prozente aus als bei einem für 30.000 oder mehr).
2. Hat gerade die Bild-Zeitung schon mehrmals bewiesen, dass man auch Artikel ohne entsprechende Recherche drucken kann ;-)