wieviel Öl nachfüllen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

habe heute seit längerer Zeit mal wieder den Ölstand kontrolliert und denke mein Auto braucht ein bisschen Nachschub oder?

Wieviel sollte ich maximal nachfüllen? Und eher bei kaltem oder warmen Motor nachfüllen?

Sorry für die doofen Fragen, kenn mich nicht so genau aus.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
28 Antworten

Zitat:

@6N1 schrieb am 2. August 2023 um 11:16:54 Uhr:


Eiskalter Motor, kaltes Öl und Winter, da kann man schon mal ein paar Minuten warten.

Also doch nicht Käse 🙂

Zitat:

@6N1 schrieb am 2. August 2023 um 12:24:28 Uhr:


Was reinkam sollte auf der Rechnung stehen.

Tut es aber nicht. Da steht nur sinngemäß Motoröl x Liter.

Zitat:

@tom_ktom schrieb am 2. August 2023 um 13:40:10 Uhr:



Tut es aber nicht. Da steht nur sinngemäß Motoröl x Liter.

Du kannst aber ohne Probleme 0w30 ins 5w30 kippen wie auch umgekehrt 5w30 in 0w30. Hauptsache die Norm stimmt

Zitat:

@polobuddy schrieb am 2. August 2023 um 12:35:55 Uhr:


@tom_ktom 0W30 kommt rein ! Früher haben die 5W30 jetzt Umwelt zuliebe und mit Druck der Behörden. Es ist allerdings so wie Wasser .

Sind beides SAE30 Öle, Heißviskosität unterscheidet sich da nicht. Nur bei niedrigen Temperaturen ist das 0w "dünner".

Die Aussage ist also so nicht richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 2. August 2023 um 14:05:54 Uhr:



Du kannst aber ohne Probleme 0w30 ins 5w30 kippen wie auch umgekehrt 5w30 in 0w30. Hauptsache die Norm stimmt

Genau, das wusste ich. Im Idealfall würde ich halt gerne nachfüllen, was schon drin ist... Hab mich eben nur gewundert, dass ich nirgends finden konnte, was die eingefüllt haben.

Hier stand Unsinn. Sorry.

Um den Ölstand richtig ablesen zu können, zieht man den Ölmessstab heraus, putzt ihn ab und steckt ihn erneut in den Motor. Beim darauffolgenden Herausziehen hat man eine mehr oder weniger scharfe Grenze und kann diesen relativ genau bestimmen.
Solange das Öl im geriffelten Bereich des Stabes liegt (ggf. Stab umdrehen), ist alles okay. Ich bin kein Freund davon, den Motor bis Oberkante zu befüllen. Auch würde ich beim gezeigten Ölstand nicht gleich einen halben Liter einfüllen, denn erfahrungsgemäß steigt der Ölstand zum Ende hin schneller an. Die nachzufüllende Menge würde ich auch von der verbleibenden Restfahrstrecke bis zum nächsten Ölwechselservice abhängig machen. Sind es nur noch 3 Tkm, würde ich lieber nen Liter Öl im Kofferraum mitführen und nur bei aufleuchten der gelben Warnlampe nachfüllen.

Gruß
RSLiner

Ölstandsmessung mit Ölstab

Ich glaube das lernt man heute schon in der Fahrschule...

Zitat:

@Fireball08 schrieb am 3. August 2023 um 09:14:45 Uhr:


Ich glaube das lernt man heute schon in der Fahrschule...

Tja bei den neueren Modellen wird kein Ölmessstab verbaut!

@VW1992er , @surfkiller20 Das könnte dich interessieren:
https://youtu.be/r-VYYn4_zDc

Also im BMW habe ich auch nur einen Sensor und keinen Ölmessstab, man gewöhnt sich tatsächlich dran. Am Golf 7 ist der Ölmessstab sehr filigran, noch mehr stört mich, dass ich den Ölstand nicht erkenne, der Kunststoff im Skalenbereich nimmt das Öl schlecht an und am schwarz brünierten Stab erkennt man nichts. Ich dachte schon, es ist viel zu viel Öl drinnen, da sich das Öl auch nach vorherigem Abwischen an dem obersten Plastering (5 cm über der Skala) befand. Vielleicht muss ich auch mal den Ölmessstab wechseln (170000 km)

Übrigens war da mein alter BWM, E46, perfekt. Man konnte das Motoröl fast restlos über den Ölmessstab absaugen, den Filter von oben wechseln und hatte somit den Ölwechsel in 15 Minuten erledigt. So beschissen eng, wie der Ölmessstab in den Golf geht, bekommt man da mit Sicherheit keinen Schlauch rein, Filterwechsel ist total verfrickelt, da ja der Unterfahrschutz weg muss und man noch unter das Auto kriechen muss, übel...

Zitat:

@Fireball08 schrieb am 3. August 2023 um 09:14:45 Uhr:


Ich glaube das lernt man heute schon in der Fahrschule...

Und wenn man seine BA lesen würde, bräuchte es den ganzen Thread nicht.🙄

Zitat:

@Fireball08 schrieb am 3. August 2023 um 09:14:45 Uhr:


Ich glaube das lernt man heute schon in der Fahrschule...

...dazu muss man aber aufpassen und nicht denken, das kann ich bei Bedarf googeln, oder "gibt´s bestimmt ne App für.

Mein A5 hatte keinen Messstab. Sch.., wenn man den Ölwechsel selber machen will, da die Infotainmentanzeige nicht sofort den aktuellen Stand zeigte. Mühsam, bis man da den gewünschten Füllstand hatte.

Gruß
RSLiner

@RSLiner Das nächste Problem ist dass du nicht weißt wie viel Öl noch in der Wanne ist . Oft sind 100-300 ml drinne. Bei manchen nichts .

Deine Antwort
Ähnliche Themen