Wieviel Öl nachfüllen?

VW Golf 4 (1J)

Laut meiner MFA soll ich den Ölstand prüfen! Der schein wohl ein wenig zu niedrig zu sein.
Woher weiss ich denn nun wieviel ich da reinkippen muss?
Weil neben dem Deckel wo das Öl reinkommt steht, dass der KAT frecken könnte wenn man zuviel einfüllt.

bzw. hat jemand ne Ahnung wie lang ich da noch unbesorgt fahren kann, weil ich denk mal dass die MFA sich nicht im letzten Moment meldet?

34 Antworten

Da ich im Grunde nichts anderes geschrieben habe als Du, sobald die Pumpe Luft zieht (und das ist natürlich so wenn der Ölstand unter Min ist) geht der Öldruck runter. Solange nur Öl gefordert wird hängt der Öldruck allein von der Drehzahl und der Motoröltemperatur ab. Ein Peilstab ist korrekt ausgelegt wenn die Min Grenze mit dem dynamischen Min bei allen Schwenklagen korreliert. Das heißt er darf in diesem Bereich noch keine Luft ansaugen egal wie hoch die Drehzahl ist oder wie schnell man um die Kurve fegt ... alles andere ist in meinen Augen stümperhaft denn wozu hat man sonst einen Peilstab?!

2. Absatz

"Eine Funktionsssörung des Motorölstandsmesser wird auch durch diese Kontrolleuchte angezeigt"

Wenn du mich fragst funktioniert das folgendermaßen, ist der Ölstand bei Min dann kommt die gelbe Warnung die signalisiert dass Öl nachgefüllt werden soll. Bei der roten ist der Druck zu niedrig, dieses Signal bekommt das MFA vom Öldruckschalter. Das ist aber meine Vermutung da ich bisher nur 1x die gelbe Warnung bekommen habe und da war der Ölstand exakt bei Min. Ob es tatäschlich so ist weiß ich nicht, habe ich aber auch nie behauptet (auch wenn du das reininterpretierst)

@meyster: Nein haben mittlerweile sehr viele im Programm. Bei DC und im 7er ist der kapazitive Sensor von Temic drin der auch die elektrische Leitfähigkeit messen kann. Somit ist z.B. Wasser- und Rußeintrag im Öl messbar. Die sonstigen BMW und VW/Audi haben den thermischen von Hella (Hitzdrahtsensor). Alle PSA Fahrzeuge haben einen Sensor von Jaeger drin ebenfalls ein thermischer. Opel und Ford hatten Stand 2002 keinen Sensor verbaut sondern nur einen mechanischen Ölstandschalter. Aber auch dieser kann den Ölstand messen.

Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt: Den dynamischen Ölstand können alle messen, angezeigt wird im Kombi aber kein Ölstand wie bei der Tankanzeige sondern nur Gelb bzw. Rotwarnung. Bei DC wird zusätzlich noch die Überfüllung angezeigt, Frischölnachfüllung wird automatisch erkannt, Ölvolumen sowie Stillstandsabfrage kann der Kunde manuell abfragen. <- siehe rot markierten Absatz

Hallo,

bei mir ist der Ölstand auch schon ziemlich weit unten an der Markierung. Fahre recht viel.

Habe vor 6 Monaten nen Ölwechsel machen lassen, inklusive Shell Helix 5 W 40 Öl.

Ich hab nen 1.4 16 V Golf 4. Motornummer BKA. Benziner.

Ist es egal welches 5 W 40 ich nachkippe oder sollte ich lieber nen Liter von meiner Ölwechselstastion holen ?

Wer weiss, wass die für nen Liter verlangen werden...

Gruß !

In deinen Benziner kannst du jedes 5w40 reinschütten das die VW Norm 502.00 erfüllt (LL fährst du mit 5w40 ja eh nicht).
Marke ziemlich egal.

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa


In deinen Benziner kannst du jedes 5w40 reinschütten das die VW Norm 502.00 erfüllt (LL fährst du mit 5w40 ja eh nicht).
Marke ziemlich egal.

ALso kann ich einfach eins von der Tanke nehmen..

Man weiss ja nie, es gibt 5 verschiende 5 W 40 ... ULTRA, MEGA, TURBO, ...... Wer soll da noch druchblicken 😉 Sind bestimmt nur die Zusätze anders da drin..

Ähnliche Themen

An der Tanke ist schon mit die teuerste Apotheke!

Wichtig ist halt, dass du auf die Freigabe achtest, wie in den technischen Daten deines Fz. beschrieben.

VW 50200 --> Standardöl Benziner
VW 50400 --> Longlife Benziner (immer 5W/30)

Bsp.:
http://www.oil-drop.de/...-40-Quartz-9000-Energy-5-Liter-5W40-Motoroel
http://www.oil-drop.de/Total-5W-40-Quartz-9000-1-Liter-5W40-Motoroel

Wenn es dann noch, wie das Verlinkte, die MB 229.5 hat, so ist es ein Spitzenprodukt. Namen spielen kaum eine Rolle, außer beim Preis.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen