Wieviel NM hat ansich ein Formel 1 Bolide ...

... diese frage interssiert mich ja schon seit dem letzten grand prix 😁

Beste Antwort im Thema

Einige denken immer, daß einzig das maximale
Drehmoment bestimmt, wie stark ein Fahrzeug
beschleunigt werden kann. Die Beschleunigung
(oder das was einige wohl mit Durchzug meinen -
ich kann dieses Wort übrigens langsam nicht mehr
hören. 🙂) ist aber ebenfalls abhängig von der
zugehörigen Drehzahl (und natürlich vom Fahrzeug-
gewicht), da die Übersetzung entsprechend gewählt
wird.

Um mal ein anschaulicheres Beispiel zu geben, für
die die etwas enttäuscht sind von den 390 Nm Dreh-
moment (unabhängig davon ob 390 Nm jetzt stimmt):
Da dieses maximale Drehmoment bei einer sehr hohen
Drehzahl anliegt, können wesentlich kleinere Über-
setzungen verwendet werden, als bei einem niedrig-
drehenden Motor. D.h. der Motor erzeugt zwar keine
große Kraft, aber diese dafür bei einer hohen Dreh-
zahl. Durch die kleine Übersetzung entsteht dadurch
eine sehr hohes Drehmoment an der Antriebsachse.
Der Reifen überträgt also eine hohe Kraft und das
resultiert in einer hohen Beschleunigung.

Sagen wir ein Formel 1 Wagen hat sein max. Dreh-
moment von 390 Nm bei 16000 U/min. Er kann dann
bei gleicher Geschwindigkeit, die gleiche Beschleuni-
gung 'erzeugen' wie ein Fahrzeug mit 3120 Nm (!)
Drehmoment bei 2000 U/min, aufgrund der wesent-
lich kleineren Übersetzung. (Dieses Beispiel ist zwar
keineswegs perfekt, aus mehreren Gründen. Aber ich
möchte die Sache nicht unnötig verkomplizieren 🙂)

Klingt das schon besser? 🙂

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Stimmt, es ergibt 1750, dennoch hat dieser Motor 2200 NM. Es kann mit dieser Formel nicht das genaue Drehmoment errechnet werden weil zuviel Faktoren für Drehmoment und Leistung eine Rolle spielen.
Dann gib uns doch mal alle Motordaten!
Der Motor hat bestimmt keine keine 2.200 NM bei 1.800 Touren.
Bei welcher Drehzahl liegen denn 2.200 NM an?
Und wieviel PS hat er bei dieser Drehzahl?

Siehst du doch an meinen Motordaten, mein Motor hat auch nicht sein volles Drehmoment bei Maximaldrehzahl, bzw. der Drehzahl an welcher die Nennleistung anliegt.

Mit dieser Formel kann sehr wohl das genaue Drehmoment für diesen Motor bei dieser Drehzahl errechnet werden, warum denn auch nicht?

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Woher willst du denn wissen wann ein F1-Motor sein größtes Drehmoment abgibt, und wann seine größte Leistung. Wenn du natürlich weißt bei welcher Drehzahl  das Max Drehmoment anliegt, dann sieht die Sache natürlich anders aus.

Das heißt, ein Motor mit 850 PS muß nicht immer 350 NM haben.

Ich habe mich da nicht deutlich augedrückt, sorry.

Wenn jetzt einfach einer sagt 850 Ps bei 16.000 1/min., dann kann er natürlich mit dieser Formel nur das Drehmoment bei 16000 1/min. ausrechnen,  nicht aber das max Derhmoment des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Dann gib uns doch mal alle Motordaten!
Der Motor hat bestimmt keine keine 2.200 NM bei 1.800 Touren.
Bei welcher Drehzahl liegen denn 2.200 NM an?
Und wieviel PS hat er bei dieser Drehzahl?

Siehst du doch an meinen Motordaten, mein Motor hat auch nicht sein volles Drehmoment bei Maximaldrehzahl, bzw. der Drehzahl an welcher die Nennleistung anliegt.

Mit dieser Formel kann sehr wohl das genaue Drehmoment für diesen Motor bei dieser Drehzahl errechnet werden, warum denn auch nicht?

Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Woher willst du denn wissen wann ein F1-Motor sein größtes Drehmoment abgibt, und wann seine größte Leistung. Wenn du natürlich weißt bei welcher Drehzahl  das Max Drehmoment anliegt, dann sieht die Sache natürlich anders aus.
Das heißt, ein Motor mit 850 PS muß nicht immer 350 NM haben.
Ich habe mich da nicht deutlich augedrückt, sorry.
Wenn jetzt einfach einer sagt 850 Ps bei 16.000 1/min., dann kann er natürlich mit dieser Formel nur das Drehmoment bei 16000 1/min. ausrechnen,  nicht aber das max Derhmoment des Motors.

Gut, dann haben wir aneinander vorbeigeredet.

Die Formel kann dir das Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl und mit einer bestimmten Leistung.
Natürlich kannst du mit der Formel nicht das maximale Drehmoment errechnen, was irgendwo im Drehzahlband anliegt.

Hallo

Das Drehmoment ergibt sich aus deinem Verbrennungsdruck in Verbindung mit deinem Hebelarm welcher durch die Kurbelwelle bestimmt wird. Lang, Kurzhuber sind allen ein Begriff.
Die Leistung des Motors ergibt sich wiederum aus dem Drehmoment in Verbindung mit der Drehzahl.
Leider weiß ich nicht genau wie das geht😁
Man muss aber wohl auch nicht gerade Einstein sein um zu überschlagen das ein F1 Motor auf Grund seiner exorbitanten Drehzahlen wohl eher über ein moderates Drehmoment verfügt.

Wikipedia sagt:

Code:
                          Hubvolumen * effektive Mitteldruck
Drehmoment= -----------------------------------------------
                                        2*2*Pi

Bei Viertaktmotoren wird nur durch 2*Pi geteilt, da nur bei jeder zweiten Umdrehung gearbeitet wird.

Die Leistung ist dann

Code:

                   Hubvolumen * effektive Mitteldruck * Umdrehungen pro sek
Leistung=  -----------------------------------------------------------------------------
                                                             2

Also wenn jemand denn Mitteldruck von einem Motor weiß kann man die Leistung berechnen🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Wikipedia sagt:
Code:
                          Hubvolumen * effektive Mitteldruck
Drehmoment= -----------------------------------------------
                                        2*2*Pi

Bei Viertaktmotoren wird nur durch 2*Pi geteilt, da nur bei jeder zweiten Umdrehung gearbeitet wird.

Die Leistung ist dann

Code:

                   Hubvolumen * effektive Mitteldruck * Umdrehungen pro sek
Leistung=  -----------------------------------------------------------------------------
                                                             2

Also wenn jemand denn Mitteldruck von einem Motor weiß kann man die Leistung berechnen🙂

Die Leistung kennen wir in etwa. Es geht um das Drehmoment. Das wird wohl ungefähr bei 350 NM liegen. Mehr werden wir wohl nie erfahren, es sei denn es plaudert mal der Theissen, der spielt doch beld eh nicht mehr mit. 😉

Ich weiß gar nicht was daran so interessant sein soll. Diese Motoren zehren schlicht von der Drehzahl. Hohe Verbrennungdrücke wird es da nicht geben.

Hallo

Die Mitteldrücke bei Saugmotoren liegen bei maximal 13bar. Der 2 Liter 16V Von Opel markiert mit 12 bar auch heute noch einen Spitzenwert.
Bei F1 Motoren liegen sie Gerüchten zur Folge um 15 bar bei dem 3 Liter Saugern. Also werden sie bei den kleineren Motoren sicher nicht höher liegen.
Wobei auch hier zu bedenken ist das mit steigender Drezahl auch bei einem F1 Motor schlechter wird, wodurch der Verbrennungsdruck wieder sinkt.

So, jetzt brauch ich nur noch jemand der rechnen kann😁

Die 15 bar werden aber nur bei Volllast anliegen. Sonst wäre das Drehmoment immer gleich😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Die Mitteldrücke bei Saugmotoren liegen bei maximal 13bar. Der 2 Liter 16V Von Opel markiert mit 12 bar auch heute noch einen Spitzenwert.
Bei F1 Motoren liegen sie Gerüchten zur Folge um 15 bar bei dem 3 Liter Saugern. Also werden sie bei den kleineren Motoren sicher nicht höher liegen.
Wobei auch hier zu bedenken ist das mit steigender Drezahl auch bei einem F1 Motor schlechter wird, wodurch der Verbrennungsdruck wieder sinkt.

So, jetzt brauch ich nur noch jemand der rechnen kann😁

Du verwechselst hier den Kompressionsdruck, mit dem Verbrennungsdruck. Guckst du

hier

.

Mit 15 bar, erreicht du nicht viel.

Man darf aber nur den Mitteldruck nehmen.
z.B. mit den 75Bar die im Text angegeben sind, würde man bei eimem 2l Motor 1200Nm erreichen. Beim Diesel mit bis zu 180Bar schon über 2850Nm. Bischen viel oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Du verwechselst hier den Kompressionsdruck, mit dem Verbrennungsdruck. Guckst du hier.
Mit 15 bar, erreicht du nicht viel.

Hallo

Hmm, habe nochmal gegoogelt, mit den 13bar passt schon.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Du verwechselst hier den Kompressionsdruck, mit dem Verbrennungsdruck. Guckst du hier.
Mit 15 bar, erreicht du nicht viel.

Hallo

Hmm, habe nochmal gegoogelt, mit den 13bar passt schon.

Ich hab auch mal gegoogelt.

Der Mitteldruck ist also ein durchschnittlicher Druck der sich aus allen Drücken zusammensetzt die Im Zylinder herrschen und bildet so eine Rechengröße.

Alles trockene Theorie. 😮

Ich denke mal das dem TE auch mit nicht ganz so genauen Angaben schon geholfen wurde und manch ein Leser  den Unterschied von Leistung und Drehmoment kennen gelernt hat.

http://www.formel1-aktuell.org/.../

Zitat:

[Woher willst du denn wissen wann ein F1-Motor sein größtes Drehmoment abgibt, und wann seine größte Leistung. Wenn du natürlich weißt bei welcher Drehzahl  das Max Drehmoment anliegt, dann sieht die Sache natürlich anders aus.

also das höchste drehmoment zu erfahren ist recht einfach .

das is der punkt auf dem geschaltet wird ! ........die sind in der f1 so pingelig das sie AUF dem maximalen drehmoment schalten .

wenn die telemetriedaten stimmen die so ab und an bei rtl eingeblendet werden , dann is das so bei ca 16.000 rum .

also wieder die ( trotz alledem richtige ) " rundungsformel "

gehen wir mal von realistischen 775 ps aus ( als mittel zwischen 750 und 800 ...wo sich halt so ungefähr die warheit bewegt ) .

und das die höchstleistung nahe der höchstdrehzahl liegt . vor allem weil mal höhere drehzahlen drin wahren und die die 18.000 " begrenzt " sind .

also heisst das für mich das die 18 kilo eher für den techniker der bereits die 20 kilo gesehen hat ein " klacks " sind .
dementsprechend wird die höchstleistung etwa bei den 18 kilo auch anliegen ( tendenziell so maximal 5-600 u/min drunter , überdrehreserve u.s.w.)
also rechnen wir mal mit 775 ps bei ca 17500 / min

da kommt raus .
775 : 17, 5 * 7 = 310 nm

und die liegen dann so im bereich der " vermutlichen " höchsleistung an .
vermutlich heisst das es für meinen persönlichen menschenverstand so am sinnigsten währe

wenn ich nun von nem topdrehmoment von ca 140 nm/ liter ausgeh. dann sind das in der spitze runde 336 nm .
das würde umgerechnet bedeuten

336 nm bei geschätzten 16.000/min als max drehmoment =

336 *16 :7 = 768 ps

was wiederum bedeutet das .....

- die leistungskurve oberhalb von 16 kilo recht flach verlaufen würde oder ............
- das maximale drehmoment noch später als 16 kilo anliegen würde .....
- das maximale drehmoment niedriger währe als die 336 , nämlich die 310....die kurz vor grenzdrehzahl anliegen .....quasi also wieder punkt 1 .

aus motorrad kreisen ( z.b. ) gibts ja da auch die tollsten diagramme als beispiel .

die alte zxr h1 und die r6 haben auf den letzten 1500-2000 / min keinen nennenswerten leistungszuwachs , die kurve is relativ flach .
d.h.
wenn die " topwerte " konkurrenzfähig sind , ist diese auslegung eine tolle überdrehreserve und macht im oberen geschwindigkeitsbereich irre schnell , weil die leistung nach dem topwert NICHT abfällt wie sonst üblich ( ausnahme ,ist wenn das ding in den drehzahlbegrenzer rennen würde )

die bimota vdue ( ok ....isn zweitakter ) hatte eine drehmomentskurve die so aussah das drehmoment und höchstleistung auf dem selben punkt lagen .
wie gierig das teil die drehzahlleiter unter last rauf is , kann man sich gut vorstellen .

lange rede kurzer sinn .

nen aktuellen v8 2.4 liter in der f1 hat roundabout ca 300 nm + ein paar %

die frage die mich wirklich reizt ist ne echte drehmomentkurve und leistungskurve .

was wir hier rechnen sind annahmen von topwerten ..

desweiteren würde mich wirklich die schleppleistung inkl. getriebe und sonstigem krams interssieren , fiel mehr als die frage nach fabelwerten .
und die reibungsverluste im vergleich zu nem serien motor.

auch wenn in der f1 mit kleinsten toleranzen und fancy materialien gearbeitet wird .....die physik gilt .

die oberfläche an kolbenringen , laufflächen , lagerstellen .........etc. ist ja im vergleich zu anderen 2-3 liter hubraum aggregaten ja enorm .
die reibungsverluste sind mit der horror drehzahl die gefahren wird sicherlich jenseits von dem was ein 0815 motorenentwickler sich wünscht .

leider sind genaue fakten vermutlich auf jahre nicht zu erhaschen .

sogar alten daten über ex f1 motoren trau ich nicht so recht über den weg .

Zitat:

Original geschrieben von Buta



Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


das is ganz einfach:

der Golf TDI hat ca. 300Nm und beschleunigt in 9s auf 100.

Das Formel1-Auto beschleunigt in 2,5s auf 100.

Der Rest is ganz einfache Algebra. 9 / 2,5 * 300 sind dann ca. 1100Nm.

Dass bei gleichem Hubraum ein Diesel deutlich mehr Drehmoment als ein Benziner hat, ist dir aber schon bewusst?

was hat das jetz damit zu tun? Meine Aussage ist nicht ernst zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo
😁😁😁😁😁😁
Sorry, aber du bist der lebende Beweis für mein posting weiter oben.

Oder sollte ich da einen kleinen Scherz nicht verstanden haben, dann nochmal sorry🙄

siehe oben

Zitat:

Original geschrieben von edgar


also das höchste drehmoment zu erfahren ist recht einfach .

das is der punkt auf dem geschaltet wird ! ........die sind in der f1 so pingelig das sie AUF dem maximalen drehmoment schalten .

warum sollten sie das? Es wird dann geschaltet, wenn die Leistung nach dem Schalten wieder höher ist, als die Leistung vor dem Schalten.

Ich glaube, das war ein Schreibfehler.
Nicht auf dem, sondern auf DEN. Denn das würde wiederum Sinn machen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen