Wieviel Luftdruck für 225/35 R19 88Y ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hab schon gesucht aber so richtig nichts gefunden.

Wieviel Luftdruck gehört in diese Reifen hinein? Das Bordhandbuch und der Aufkleber im Türrahmen schweigen sich über die (werksmässigen) 19-Zöller aus...

Ich habe die Pirelli P-Zero drauf.

.jpg
Asset.JPG
31 Antworten

Na ja hängt ja nun von nen paar Faktoren ab.
Würde aber mal so ca. 2,5 bar tippen........

Gleicher Druck wie bei den anderen Radgrößen.

Es ist schon ein Witz, dass man mittlerweile nicht mal für werksseitig montierte Reifen eine Luftdruckempfehlung bekommt. Übrigens kann auch eine Werkstatt das vermutlich nicht heraussuchen, weil mit der Zuordnung der FIN nur der passende Aufkleber herausgesucht werden kann, nicht aber der richtige Fülldruck.

Ich habe mal in "Instandhaltung genau genommen" nach deiner Reifendimension gesucht. Sie kommt dort 26 mal vor.

Die Drücke für leer oder teilbeladen gehen dort (vorne/hinten) von 2,3/2,3 bis 2,8/2,8.
Die Drücke für voll beladen (vorne/hinten) gehen von 2,5/2,9 bis 3,0/3,3.

Das sind also bei gleicher Bereifung und gleichem Beladungszustand Differenzen bis zu 0,5 bar.

Ich fahr die Räder mit vorne 2,8 und hinten 2,6.

Ähnliche Themen

@Florian333 Danke! @rv112xy hast du längere Erfahrung mit diesen Drücken und ist das Profillaufbild in Ordnung, also wird gleichmäßig abgefahren? Dann übernehme ich die Werte auch

Ja definitiv. Ich hab so die Drücke ermittelt dass alle Räder gleichmäßig aufliegen.

Bei der Reifendimension, um die es hier geht, hat der Luftdruck innerhalb der oben genannten Grenzen praktisch keinen Einfluss auf die Aufstandsfläche oder auf einen (un-)gleichmäßigen Verschleiß.

Solche Grafiken gelten vielleicht bei Unterschieden von 1,5 bar und Superballonreifen mit einem Querschnittsverhältnis von 95. ;-)

Das kann ich so nicht bestätigen. Mein GTD als Jahreswagen hatte mit den Santiagofelgen und 225/35R19 mittig völlig abgefahrenes Profil wegen deutlich zu hohen Luftdrucks. Senke ich auf 2 bar, bildet sich zudem ein leichter Wulst, viel mehr jedoch wird die Auflagefläche größer und die Walkarbeit des Reifens sowie dessen daraus resultierende Temperatur erhöht.
Man mag sicher mehr Spielraum haben beim Luftdruck, jedoch gibt es auch hier ein Optimum welches ich für mich so ermittelt habe.

Wir haben vor vielen Jahren beruflich veranlasst mal einen Versuch gemacht, bei dem die Serie-65-Reifen mit einer speziellen Farbe bestrichen wurden und das Fahrzeug dann mit den Reifen auf Papier abgesenkt und die Aufstandsfläche ausgemessen wurde. Das Ergebnis war, dass eine Verringerung bzw. Erhöhung des Drucks um 0,5 bar, ausgehend von der Luftdruckempfehlung des Herstellers, praktisch keinen Einfluss auf die Aufstandsfläche hatte. Das Ganze war natürlich statisch und es kann sein, dass sich die Verhältnisse im Fahrbetrieb ändern.

Da die Luftdruckempfehlungen ohnehin schon Kompromisse darstellen, kann eine Veränderung in diesen Grenzen nur das eine Merkmal zu Lasten des anderen leicht verändern. Bei einem Serie-35-Reifen würde ich eine stärkere Profilabnutzung in der Laufflächenmitte erst erwarten, wenn der Druck um 1 bar oder mehr über dem empfohlenen Druck liegt. Was war denn in deinem Fall der "deutlich zu hohe Luftdruck"? Ob man umgekehrt einen Gewinn an Fahrkomfort erreicht, wenn man den Druck an der unteren Grenze hält, weiß ich nicht. Bei 225/35 R19 wird man ja sowieso schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen müssen. ;-)

Hallo du kannst ne E-Mail zum Reifenhersteller deines Vertrauens schicken und nachfragen wie viel du drauf machen solltest. Die errechnen das dann anhand deines Fahrzeuggewicht , max Geschwindigkeit . Hab ich auch für meinen GTD gemacht . Siehe Bilder

Image001.png
Image002.png

Zitat:

@GranTourismoDiesel schrieb am 26. März 2018 um 19:09:41 Uhr:


Hab schon gesucht aber so richtig nichts gefunden.

Wieviel Luftdruck gehört in diese Reifen hinein? Das Bordhandbuch und der Aufkleber im Türrahmen schweigen sich über die (werksmässigen) 19-Zöller aus...

Ich habe die Pirelli P-Zero drauf.

Du hast doch im Tankdeckel einen Luftdruck stehen. Der gilt für alle freigegebenen Rad/Reifen-Kombis.

ich habe rundrum 2,8bar drauf. hatte mal mit 3 getestet da fühlt er sich knüppelhart an.

Also ich bin jetzt die letzten 12 Jahren mit 3,5 Bar auf dem 225 35 19ziger Reifen gefahren und habe eine gleichmäßig abgefahrene Fläche. Erst in diesem Jahr bin ich runter 2,8 Bar. Wegen dem Komfort, aber hat meiner Meinung nach nix verändert.

Gruß

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 22. Oktober 2019 um 23:49:33 Uhr:



Zitat:

@GranTourismoDiesel schrieb am 26. März 2018 um 19:09:41 Uhr:


Hab schon gesucht aber so richtig nichts gefunden.

Wieviel Luftdruck gehört in diese Reifen hinein? Das Bordhandbuch und der Aufkleber im Türrahmen schweigen sich über die (werksmässigen) 19-Zöller aus...

Ich habe die Pirelli P-Zero drauf.


Du hast doch im Tankdeckel einen Luftdruck stehen. Der gilt für alle freigegebenen Rad/Reifen-Kombis.

Die Drücke sind seit Jahren mittels Aufkleber an der B-Säule auf der Fahrerseite angebracht.

Das mit dem Tankdeckel war doch im letzten Jahrhundert - Mann Egon 😁

E.
Aufkleber
Deine Antwort
Ähnliche Themen